Logo Logo
/// 

MEIKE vs VEYDRA - Battle of the 35mm Cine Lenses



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Frank Glencairn:


MEIKE vs VEYDRA - Battle of the 35mm Cine Lenses





Antwort von Darth Schneider:

Wie sieht es im Vergleich mit den 7artisans aus ? In der Schweiz sind die China Teile in Kürze erhältlich.
Das ist was mich wirklich interessieren würde...auch gerade im Vergleich zu den Samjangs.
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

Keine Ahnung, da mußt du wohl warten bis einer nen Test macht.
Ich hab bisher noch keine 7 oder Meike in der Hand gehabt, und selbst die Veydra nur einmal.








Antwort von cantsin:

7artisans-Objektive sind auf einem viel niedrigeren Niveau konstruiert als die Cine-Meikes und strotzen nur so von optischen Fehlern (Flares, Vignetten, Verzeichnungen), was allerdings seinen LoFi-Charme hat. Dir 7artisans sind auch viel preiswerter.

(Habe das 7artisans 35mm/1.4 sowie die Cine-Meikes 16mm und 25mm.)



Antwort von Frank B.:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie sieht es im Vergleich mit den 7artisans aus ? In der Schweiz sind die China Teile in Kürze erhältlich.
Das ist was mich wirklich interessieren würde...auch gerade im Vergleich zu den Samjangs.
Gruss Boris
Ich habe 2 7artisans für Fuji X (25mm 1.8 und 55mm 1.4). Ich finde sie sehr gut. Meike habe ich allerdings nicht, deshalb fehlt mir der Vergleich. Allerdings habe ich natürlich einige Fuji Originalobjektive und entdecke da keine so gravierenden Unterschiede zu den 7artisans, dass ich letztere nicht mehr einsetzen wollte. Das 35mm 1.4 von Fuji ist trotzdem noch einen Tacken besser, kostet allerdings auch das Mehrfache. Die 7artisans sind jedenfalls so gut, dass ich mir die entsprechenden Festbrennweiten von Fuji nicht anschaffen werde und das Geld dafür lieber in andere Dinge investiere. Ich habe auch noch ein Samyang 12mm 2.0 für Fuji. Das dürfte ungefähr auf dem Niveau der 7artisans liegen. Die 7artisans fühlen sich allerdings wertiger an. Sie bestehen bis auf die Objektivdeckel aus Metall und Glas und die Ringe laufen sehr weich und nicht zu leicht.
Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich kein Pixelpeeper bin. Wenn ich meine lichtstarken Festbrennweiten einsetze, dann tue ich es meist, weil ich eben mein Motiv vom Hintergrund absetzen möchte, also bewusst offenblendig arbeite. Da sind mir mögliche leichte Randunschärfen der Objektive nicht so extrem wichtig.



Antwort von mash_gh4:

wenn man den beobachtungen in verlinkten video glauben schenken kann, dann dürfte es zwar mit den meike objektiven in manchen punkten sogar eine verbesserung gegenüber den veydras geben, aber dafür scheint eine ganz wesentliche qualität wieder in den hintergrund zu rücken, die mir persönlich an derartigem equipment immer ganz besonders bedeutsam erschien:

offenbar legt man nun auch bei diesen optiken wieder weniger wert darauf, dass sich die einzelnen objektive im set tatsächlich alle gleich bzw. zueinander passend verhalten!

das spielt natürlich in manchen fällen bzw. im privatgebrauch in mitten einer bunten mischung an anderen möglichst billigen optiken ohnehin keine große rolle, aber es grenzt zumindest den einsatzbereich bzw. die tatsächliche nutzbarkeit doch ganz klar von anspruchsvollerem gerät ab, wo man derartiges einfach erwarten darf/muss und in der praxis immer ganz selbstverständlich mit einem set zusammenpassender bzw. aufeinander abgestimmter optiken arbeiten will.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Meike 25mm T2.2 = tatsächlich baugleich mit Veydra?!
Meike S35 Cine-Weitwinkelobjektiv 18mm T2.1 vorgestellt
Neue Cine-Festbrennweite Meike 24mmT2.1 angekündigt
Meike Prime 135mm T2.4 Cine-Objektiv vorgestellt
Meike 16mm T2.5 Cine-Objektiv für Vollformat angekündigt
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Meike Cine-Reihe für Vollformat mit 85mm T2.1 Objektiv ergänzt
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
Neue Cine-Objektive in der Samyang XEEN CF Reihe - 16mm T2,6 und 35mm T1,5
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
DZO Film komplettiert günstige Vollformat Cine-Zoom Serie Catta Ace mit 18-35mm T2.9
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
BATTLE STAR WARS - Trailer
Objektivhersteller Veydra gibt sein Aus bekannt
Dubstepvideo "BOOTLEG BATTLE BETA" - Kunsthochschule Kassel
Fullframe Croped S5 (II) vs MFT + Speedbooster GH5 im 60 FPS-Battle
Mitakon Speedmaster T1.0 Cinema Lenses
The Look of ARRI Signature Prime Lenses
The 7 most extreme and bizarre lenses I've ever tested
Canon Announces Company’s First 8K Capable Broadcast Lenses
NITECORE Superior Prime Full Frame Cinema Lenses
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom