Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Lowlight-Vergleich "Sony PMW EX3" mit "JVC GY-HM100"



Frage von zueriman:


Nachfolgend Lowlight-Testclips der "JVC GY-HM100" und der "Sony PMW-EX3". Ich denke, dieser Vergleich lässt keine Fragen offen punkto Lowlight-Leistnungen: Die Sony EX3 lässt die JVC-Kamera uralt aussehen. Übrigens: Die Lowlight-Leistung der grossen Schwester der HM100, der HM700 sind nur marginal besser. Ich denke, dass Sony klar überragt, hat damit zu tun, dass in der EX3 1/2-Zoll Chips stecken, währendem die HM700 nur 1/3-Zoll und die HM100 nur 1/4 Zoll verbaut haben. Hier gibt es offenbar im Moment noch physikalische Grenzen!

Fazit der Tesclips:
- Die Sony-EX3 bringt auch ohne Gainverstärkung (0db) hervorragende Lowlight-Resulate. Sie produziert massiv hellere und brillantere Bilder, als die HM100 mit +9db-Gain!
- Falls man bei der EX3 doch noch Gain gibt, ist das Rauschen massiv schwächer als bei der heraufgepumpten HM100.


Beachtet bei den Clips vorallem den Vergleich der Innenaufnahmen am Anfang und den Gartenstuhl am Schluss? Noch Fragen? Ich denke nicht :-).

Hier die Testclips. Der erste Clip zeigt das ganze hintereinander in HD-Qualität (HD-Bottom drücken und auf Vollbilddarstellung gehen). Der zweite Clip zeigt den Vergleich parallel in einem Fenster. Hier ist der Unterschied ganz besonders offensichtlich.
Erster Clip = Clipserie in HD:
Zweiter Clip = Multicam-Ansicht:

ACHTUNG: Die Clips sind in keiner Weise nachträglich manipuliert. Ich habe sie so übernommen, wie sie aus der Kamera kamen!!!

Space


Antwort von Ruebe:

hallo erstmal

und wo liegt bei dem vergleich der sinn ?
einen 8000,- camcorder mit einem 3000,- camcorder zu vergleichen ?
wäre es nicht irgendwie ungerecht wenn das ergebnis nicht so ausfallen würde ?

ich bin jedenfalls mit der jvc hm 100 sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen.

gruss

ruebe

Space


Antwort von gunman:

hallo erstmal

und wo liegt bei dem vergleich der sinn ?
einen 8000,- camcorder mit einem 3000,- camcorder zu vergleichen ?
wäre es nicht irgendwie ungerecht wenn das ergebnis nicht so ausfallen würde ?

ich bin jedenfalls mit der jvc hm 100 sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen.

gruss

ruebe


Tja, und ich AUCH
Gunman

Space


Antwort von ed-media:

Jeder muß halt die ihn glücklich machende Kamera finden, die eierlegende Wollmilchsau ist aller Traum. Von der Verarbeitung und der Haptik ist die HM100 eindeutig besser, bei der EX3 hat mich der wackelige Ein/Aus-Schalter
gestört, wie die fragile Verarbeitung des Suchers, die vielen schon abgebrochen ist.

Eine EX3 mit einer HM100 zu vergleichen ist wieder mal Äpfel mit Birnen
zu vergleichen, statt der HM700 könnte man die EX3 auch mit der HPX301
vergleichen, da beide CMOS haben (wenn auch die HPX301 1/3"-Chips).
Und Rolling-Shutter, Blitzlichtprobleme und verzerrte Bilder aufgrund des
RS bei CMOS nicht zu vergessen. Ich kenne da unschöne Aufnahmen
von Autorennen und Sachen die auf Geschwindigkeit ausgelegt sind.

Zum Vergleich mal bei dvinfo.net schauen, da gibt es viele JVC-Liebhaber.

Space


Antwort von zueriman:

Das ist nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, denn die Lowlight-Leistung der grossen Schwester der HM100, der HM700 sind nur marginal besser. Und die HM700 ist die direkte Konkurrentin der EX3! Dass in meinem Test keine Clips der HM700 zu sehen sind, hat damit zu tun, dass ich mit Windows arbeite und das Quicktime-Format der HM700 nicht auslesen kann.

Ich denke, dass Sony klar überragt, hat damit zu tun, dass in der EX3 1/2-Zoll Chips stecken, währendem die HM700 nur 1/3-Zoll und die HM100 nur 1/4 Zoll verbaut haben. Hier gibt es offenbar im Moment noch physikalische Grenzen!

Space


Antwort von pailes:

Ich denke, dass Sony klar überragt, hat damit zu tun, dass in der EX3 1/2-Zoll Chips stecken, währendem die HM700 nur 1/3-Zoll und die HM100 nur 1/4 Zoll verbaut haben. Hier gibt es offenbar im Moment noch physikalische Grenzen! Und CMOS vs. CCD

Space


Antwort von deti:

Also mir wären 3000€ für eine Kamera, wie die JVC GY-HM100 einfach zuviel, wenn man bedenkt, was Consumer-Kameras für 600€ leisten. Letztendlich kann man doch sehr gut über das Fehlen von professionellen Funktionen hinweg sehen und trotzdem sehr gute Aufnahmen mit einer Consumer-Kamera machen.
Wer wirklich in der Profi-Liga spielen will, weil er den Funktionsumfang und die Qualität von Profi-Ausrüstung benötigt, sollte auch nicht knausern und gleich zu einer Kamera ab 8k€ aufwärts greifen.
Für mich sind jedenfalls JVC GY-HM100 und 700 nichts Halbes und nichts Ganzes, sondern vielmehr ein Versuch ambitionierten Amateuren ein Profi-Gefühl zu vermitteln.

Deti

Space


Antwort von domain:

Für mich sind jedenfalls JVC GY-HM100 und 700 nichts Halbes und nichts Ganzes, sondern vielmehr ein Versuch ambitionierten Amateuren ein Profi-Gefühl zu vermitteln. Da ist was Wahres dran, allerdings zwei Features sind schon interessant: erstens das leicht zu bearbeitenden EX-Format und zweitens die Möglichkeiten das Gamma zu beeinflussen.
Allerdings habe ich leichte Zweifel, ob das wirklich überzeugend gelingt. Die bisherigen Testvideos zeigen m.E. nämlich nach wie vor eine etwas mangelhafte Durchzeichnung in den Lichtern, diese brennen für meinen Geschmack generell zu schnell aus.

Space


Antwort von gunman:

Also an Deti und Domain,

Ihr seid sicherlich keine "Amateure" ! Wenn ihr der Meinung seid "JVC habe mit der HM 100 versucht amtitionierten Amateuren ein Profi-Gefühl zu vermittlen" dann kann ich mit eurer Meinung leben, doch wenn ich mir ansehe was ihr bei "normalen Consumercams" zu kritisieren habt, dann seid ihr euch nicht konsequent !!!!

Geht nun einmal eine Firma hin und versucht grosse Teile eurer vorgebrachten Kritiken in einer neuen Cam auszumerzen, dann ist es euch auch wieder nicht genehm.
Ich wiederhole mich: Die HM 100 ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, sie ist auch nicht billig, es gibt nicht nur LIcht, sondern auch Schatten, ABER im Moment gibt es auf dem Markt nichts Vergleichbares !! Das ist nun einmal Fakt, den auch ihr als "Profis" akzeptieren solltet.
Gunman

Space



Space


Antwort von pailes:

Ich wiederhole mich: Die HM 100 ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, sie ist auch nicht billig, es gibt nicht nur LIcht, sondern auch Schatten, ABER im Moment gibt es auf dem Markt nichts Vergleichbares !! Oh doch, gibt's schon. Kommt drauf an auf was Du Wert legst.

Space


Antwort von gunman:

Ich wiederhole mich: Die HM 100 ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, sie ist auch nicht billig, es gibt nicht nur LIcht, sondern auch Schatten, ABER im Moment gibt es auf dem Markt nichts Vergleichbares !! Oh doch, gibt's schon. Kommt drauf an auf was Du Wert legst. OK, dann gib Butter bei die Fische und nenne Namen und Vorteile.
Gunman

Space


Antwort von pailes:

OK, dann gib Butter bei die Fische und nenne Namen und Vorteile.
Gunman Ich hab die Panasonic AG-HMC151E, die ebenfalls auf SDHC-Karten aufzeichnet. Die Kamera ist zwar größer als die HM-100 aber sie wiegt trotzdem nur 300g mehr. Außerdem spielt sie in der gleichen Preisklasse, von daher kann man sie schon vergleichen.

Space


Antwort von gunman:

OK, dann gib Butter bei die Fische und nenne Namen und Vorteile.
Gunman Ich hab die Panasonic AG-HMC151E, die ebenfalls auf SDHC-Karten aufzeichnet. Die Kamera ist zwar größer als die HM-100 aber sie wiegt trotzdem nur 300g mehr. Außerdem spielt sie in der gleichen Preisklasse, von daher kann man sie schon vergleichen. OK, stimme ich zu, die Kameras kann man vergleichen.
Pro Panasonic: grösseres Weitwinkel - und 1/3 Zoll Chips. Das sind nicht zu unterschätzende Features.

Contra: kein XLR- grösser - AVCHD Format (an sich kein Nachteil, aber die Verarbeitung von mp4 files resp. Quicktime scheint mir nicht so problematisch) -der Preis wird mit 4350 Euro angegeben, ich weiss aber nicht was der Strassenpreis ist. Die HM 100 habe ich für 3250 Euro mit Mehrwertsteuer inklusive gekauft.

Ich hoffe wir werden beide glücklich mit den Kameras (ich bin auf dem besten Wege).
Gunman

Space


Antwort von Manuell:

Hi,
natürlich hat die Panasonic XLR-Eingänge und Straßenpreis liegt auch bei dem der JVC, also das sind für mich starke Konkurrenten.

mfg
Manuel

Space


Antwort von gunman:

Hi,
natürlich hat die Panasonic XLR-Eingänge und Straßenpreis liegt auch bei dem der JVC, also das sind für mich starke Konkurrenten.

mfg
Manuel Dann Sorry für die XLR Eingänge
Gunman

Space


Antwort von pailes:

Ich hoffe wir werden beide glücklich mit den Kameras (ich bin auf dem besten Wege).
Gunman Klaro, ich wollte Dir Deine Cam auch nicht madig machen, sondern nur darauf hinweisen, dass es schon Alternativen gibt. Von der Größe her finde ich die HM-100 noch immer sehr attraktiv, leider sagt mir das Bild doch nicht so sehr zu, ich erkenne auf den Beispielvideos starke CA, das finde ich etwas schade.

Panasonic bringt im August/September noch einen kleineren vergleichbaren Camcorder heraus (HMC-41E), der allerdings auf CMOS-Chips basiert. Es bleibt spannend.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic PMW EX3 körnung
PMW-EX1 oder EX3 direkt an Mac anschließen
PMW EX3 an TV
PMW EX3 - Geräusche sehr intensiv!!!
progressiv mit der PMW-EX3
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Neue Kamera gesucht lowlight
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Kaufberatung Lowlight Cam
Lowlight Settings Panasonic HC X20
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
Apples M2 Ultra im Benchmark-Vergleich mit AMD, Intel und Nvidia
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Dynamic Range Video Vergleich Lumix S1 Fuji X-T3
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash