Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Live Konzert filmen / Auto oder Manuell



Frage von julius_karli:


hallo.

würdet ihr bei live konzerten die belichtung auf automatik oder manuell stellen?

gibts da einen standard?

thnx ju.

Space


Antwort von PowerMac:

Standard bezüglich Filmen?

Space


Antwort von julius_karli:

come on. ich mein:
wenn ich manuell nehme, wieviele blenden solle ich noch zumachen, damit nix ausreißt?

Space


Antwort von -ssSonyY-:

kommt drauf an, hast du kontak mit den Lichtmenschen? Gibt es Proben mit den exakten Lichtbedingungen, dann könntest du vielleicht eine geeignete Blende finden, ansonsten einfach manuell bleden
aber autoblende besser nicht!

Space


Antwort von -ssSonyY-:

come on. ich mein:
wenn ich manuell nehme, wieviele blenden solle ich noch zumachen, damit nix ausreißt? ZEBRA & HISTOGRAMM sind in der Beziehung deine Götter

Space


Antwort von julius_karli:

es geht mir darum, dass ich handkamera mache. mit einer cam, die ich sowieso manuell fahr.
und die zweite steht halt hinten irgendwo am stativ und da komm ich nicht dazu - wenn ich dahinter stehen würde, würd ich eh alles manuell machen!

Space


Antwort von -ssSonyY-:

wie gesagt, wenns möglich ist eine Blende zu finden, in der Probe, wärs perfekt

wenn wirklich unklarheit über die lichtsituation herrscht, automatik...

Space


Antwort von julius_karli:

ok. vielen dank!

Space


Antwort von PowerMac:

Das war eine Frage? Du kannst belichten, wie du willst. Du kannst auch deinen Objektivdeckel während dem Dreh drauflassen. Woher soll ich wissen, wie dein Dreh abläuft? Woher soll ich wissen, ob sich das Licht ständig ändert oder nicht?

Space



Space


Antwort von julius_karli:

Nun:
Ja - Licht ändert sich ständig! Es wird mit Par-Scheinwerfer und Moving Heads beleuchtet - also ziemliches hin und her!

Und ich möchte gerne so belichten, dass das Bild nicht ausreißt!

Wenn ich den Objektiv-Deckel bei der Aufnahme drauf lass, dann bekomm ich eine auf den Deckel!

Space


Antwort von PowerMac:

Und welche Antwort erwartest Du?

Variante a) Jemand sitzt an der Kamera, kennt den Verlauf des Konzerts und kann perfekt Blende, Gain und Shutter ziehen während dem ganzen Konzert.

Variante b) Eine Automatik regelt alles.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Licht ändert sich ständig! Es wird mit Par-Scheinwerfer und Moving Heads beleuchtet - also ziemliches hin und her... Ein Grund mehr, keine automatische Belichtung zu riskieren: Die würde andauernd versuchen nachzuregeln und richtet damit mehr Schaden an als dass sie nützt.

Space


Antwort von julius_karli:

mhm.
ich denke auch, dass ich eher sehr stark unterbelichte im manuellen modus, und ev. in der post noch was raushole.

Space


Antwort von PowerMac:

Ehe du dich herumärgerst mit komplett falsch belichtetem Material, fragst du lieber jemanden, der die andere Kamera bedient.

Space


Antwort von gunman:

Ehe du dich herumärgerst mit komplett falsch belichtetem Material, fragst du lieber jemanden, der die andere Kamera bedient. Genau das wäre auch mein Vorschlag, denn sowohl Automatik wie auch feststehende Blende gehen in die HOSE !

Space


Antwort von fly-italo:

Ich hab mich nach langen Überlegen für die Automatik unterschieden.



Space


Antwort von Jott:

Da die Automatik gar nicht nach Ausreißern schaut (ist ja kein Limiter), sondern nach dem "Durchschnitt" der Szenerie, geht das bei einer Totalen gerne prächtig in die Hose. Um das etwas zu lindern, kann man mit der Belichtungskorrektur für die Automatik eine bis zwei Blenden runtergehen.

Space


Antwort von julius_karli:

Ich hab mich nach langen Überlegen für die Automatik unterschieden. hier funkt das ja doch ganz gut, da kann man sicherlicht in der post noch was machen. aber das sind ein paar sekunden, wo sich das licht überhaupt nicht ändert. (zumindest nicht drastisch)
würd mich interessieren wie eine automatik bei krassen lichtweschsel von "sau dukel" bis "sehr hell" funkt...

Space



Space


Antwort von fly-italo:

Ich hab mich nach langen Überlegen für die Automatik unterschieden. hier funkt das ja doch ganz gut, da kann man sicherlicht in der post noch was machen. aber das sind ein paar sekunden, wo sich das licht überhaupt nicht ändert. (zumindest nicht drastisch)
würd mich interessieren wie eine automatik bei krassen lichtweschsel von "sau dukel" bis "sehr hell" funkt... Ich kann Dir nur noch das hier zeigen, alles andere geht nicht wegen privatsphäre Auftraggeber ;-)



Space


Antwort von fly-italo:

Ich hab auch noch eine frontale gefunden:



Space


Antwort von campool:

Ich könnte da stundenlang zusehen! Wie macht man mit so einer kleinen Steady solche Bilder?? :-)

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


je nach Kamera kann man schon die Blende automatisch drin lassen, solange sie in kleinen Stufen sich der Helligkeit anpasst und nicht dauernd springt.

Nicht jeder Filmer ist mit manueller Blende bei solch einer wechselnden Situation gut genug. Auf Eis fährt auch nicht jeder Autofahrer relativ sicher..

Shutter 1/50 sek, Verstärkung je nach Kamera und Licht Situation (bitte nicht mehr als 12 DB, bei vielen Kameras nicht mehr als 6 DB)

Weissabgleich Kunstlicht oder Manuell, bei neuer Henkel von Canon einfach die Kelvinstufe in 100er Schritten vorwählen bis es passt.


VG
Jan

Space


Antwort von fly-italo:

Ich könnte da stundenlang zusehen! Wie macht man mit so einer kleinen Steady solche Bilder?? :-) Kamera drauf clipsen und los filmen ;-)

Space


Antwort von Debonnaire:

Und ich möchte gerne so belichten, dass das Bild nicht ausreißt!

Wenn ich den Objektiv-Deckel bei der Aufnahme drauf lass, dann bekomm ich eine auf den Deckel! Aber dafür reisst dir das Bild definitiv nicht aus! ;-) Mehr kann in dieser Situation eigentlich nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden!

Space


Antwort von julius_karli:

Danke für die vielen Antworten.
---------------------------------------

Eine Frage hab ich aber noch: Bei den vielen LED - Pars die heutzutage schon im Einsatz sind, kommt es ja oft vor, dass man ein "blinkendes" Bild hat.
Speziell bei CMOS Cams.
Weil die Leds ja beim Dimmen eine so blöde Frequenz bekommen, dass man oft den Shutter nicht nachregeln kann (oder auch will).
Hab mal was von Filter für die Kameralinse gehört, die das Licht anders brechen, oder so - damit man das verhindern kann?
Wisst ihr da bescheid?

Und kennt ihr Filter/Effects gegen dieses Blinken / Flickern für After Effects oder Final Cut Pro. ((Leider kenn ich nur den deflicker Filter für Virtual Dub, is aber Windows und etwas umständlich für meinen Workflow))

LG J.

Space


Antwort von YourMajesty:

hm...sieht gut aus...

Wieso rauscht bei dieser Beleuchtung so gut wie gar nichts?
Wenn ich sowas mit meiner XH A1 ohne Verstärkung mache rauscht da schon sehr viel mehr...

lG
Tom

Space


Antwort von fly-italo:

hm...sieht gut aus...

Wieso rauscht bei dieser Beleuchtung so gut wie gar nichts?
Wenn ich sowas mit meiner XH A1 ohne Verstärkung mache rauscht da schon sehr viel mehr...

lG
Tom Was, oder wen meinst Du denn ? Die youtube videos ???

Space



Space


Antwort von YourMajesty:

Genau Dich - mir gefällts sehr gut!
Ja die Youtube Videos..

lG
Tom

Space


Antwort von fly-italo:

Es rauscht doch in dem video. Es war sogar richtig dunkel. Das hatte mir Angst gemacht. Was mir aufgefallen ist, seit ich meine Tochter das erste Mal auf einer gut beleuchteten Bühne gefilmt habe, dass die Farben in 50p ziemlich warm sind. Das sah irgendwie satter aus als mit weniger Bildern....

Space


Antwort von julius_karli:


Eine Frage hab ich aber noch: Bei den vielen LED - Pars die heutzutage schon im Einsatz sind, kommt es ja oft vor, dass man ein "blinkendes" Bild hat.
Speziell bei CMOS Cams.
Weil die Leds ja beim Dimmen eine so blöde Frequenz bekommen, dass man oft den Shutter nicht nachregeln kann (oder auch will).
Hab mal was von Filter für die Kameralinse gehört, die das Licht anders brechen, oder so - damit man das verhindern kann?
Wisst ihr da bescheid?

Und kennt ihr Filter/Effects gegen dieses Blinken / Flickern für After Effects oder Final Cut Pro. ((Leider kenn ich nur den deflicker Filter für Virtual Dub, is aber Windows und etwas umständlich für meinen Workflow))

LG J. NO Clue?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Live OP filmen
Realworld live filmen + ins I-net
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
KONZERT LIVE-Ü
Davinci shortcuts manuell übertragen
VEGAS Pro 22 Update bringt Auto-Ducking, Auto-Normalize und KI-Assistenten
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
Hilfe Audiospur von Konzert
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Arri Kameras fingen Billy Joels Emmy nominiertes 100. Madison Square Garden Konzert ein.
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Blackmagic Web Presenter 4K: UltraHD-Live-Streaming von SDI über USB, Ethernet oder Mobilfunk
Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Auto Track cutting?
DJI Fly App 1.2.4 bringt Auto-Update für Android-Version zurück




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash