Frage von Axel:Hi , wir machen bei uns ab und zu Fernsehen im offenen Kanal (von privat), und haben die Idee gehabt, jetzt live über das Internet zu senden.
Meine Frage, gibt es eine Software die ein Videomischpult simuliert und bei der ich wie bei einem Hardwaremischpult die Regler (virtuell) verschieben kann so das ich zwischen den Kameras wechseln kann?
Am besten, dass ich 2 oder noch besser 3 Firewire Eingänge ansprechen kann.
Also, 3 Firewire "in" und 1 Firewire "out".
Ich bin Neuling, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank
Antwort von Klaus-Dieter:
: Hi , wir machen bei uns ab und zu Fernsehen im offenen Kanal (von privat), und haben
: die Idee gehabt, jetzt live über das Internet zu senden.
: Meine Frage, gibt es eine Software die ein Videomischpult simuliert und bei der ich wie
: bei einem Hardwaremischpult die Regler (virtuell) verschieben kann so das ich
: zwischen den Kameras wechseln kann?
: Am besten, dass ich 2 oder noch besser 3 Firewire Eingänge ansprechen kann.
: Also, 3 Firewire "in" und 1 Firewire "out".
##########
Hallo
uiii da haste Dir ja was vorgenommen...
also das kann leider von der Theorie her nur mit enormem Aufwand realisiert werden. Die für ein Videosignal zwingend notwendigen Bestandteile (Farb- Helligkeitssignal und vor allem die Synchronisationssignale) sind innerhalb eines DV-streams so "versteckt" dass man den erst decodieren muss um da heranzukommen. Ohne z.B. ein exakt timing-genaues Sync-Signal ist kein Mischen möglich...
um 3 DV-Signale softwaremäßig simultan in Echtzeit zu decodieren, zu synchronisieren und dann auch noch zu mischen und wieder zu encodieren würde man eine Rechnerpower brauchen, die gigantisch ist...
sorry, aber: vergiss es...
Gruß
Klaus
Antwort von Michaelh:
Also ich würd nach wie vor auf herkömmlichem Weg mischen u. diese Sigal dann in den Encoder leiten. (quasi analog bis zum Encoder)!
Viel Glück!
Michael
:
: Hi , wir machen bei uns ab und zu Fernsehen im offenen Kanal (von privat), und haben
: die Idee gehabt, jetzt live über das Internet zu senden.
: Meine Frage, gibt es eine Software die ein Videomischpult simuliert und bei der ich wie
: bei einem Hardwaremischpult die Regler (virtuell) verschieben kann so das ich
: zwischen den Kameras wechseln kann?
: Am besten, dass ich 2 oder noch besser 3 Firewire Eingänge ansprechen kann.
: Also, 3 Firewire "in" und 1 Firewire "out".
:
: Ich bin Neuling, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
: Vielen Dank
Antwort von Eggerd:
Hallo Axel
ein Analogmischer für 3 Quellen geht bei Ebay für ca 650 Euro über den Tisch,..dann kommt noch der A/D Wandler dazu, nochmal ca 200 Euro, das währe eine Billiglösung, softwaremäßig kenne ich nichts und alles über Fire-Wire wird dann unbezahlbar,
eine Lösung währe der WJ-AVE55 von Panasonic,4 Eingänge schaltbar und jeweils 2 davon aktiv mischbar, falls Dich so eine Kiste interessiert, kann ich die Bedienungsanleitung als PDF schicken,
nfG Eggerd
Antwort von Klaus-Dieter:
: Analoge Mischpulte werden bei Ebay meist weit unter 100€ verramscht...
: MFG Peter
#####
Peter, setz dem Axel keinen Floh ins Ohr...
die Kams die er hat sind doch nicht genlockfähig und analoge Mischer mit TBCs oder auch nur framestores in den Eingängen kriegst du auch bei ebay nicht für"n Hunni...
abgesehen davon dass die recht selten sind... JVC KM-D600 wäre so ein Gerät, gibts für unter 1000.- EUR
Axel, wenn Du nur sauber (also ohne dass jedesmal das Bild durchläuft oder "blitzt")umschalten und nicht mischen willst könntest Du nach einem "vertical interval switch" Ausschau halten, die werden gelegentlich recht günstig angeboten
Gruß
Klaus
Antwort von Peter S.:
: Hallo, dass Problem ist, das ich Student bin und so"n Videomischpult mit 3 Eingängen
: bei
: ca. 4000 € liegt. (Steht für mich also nicht zur Diskussion)
: Gibt es eine kostengünstige Variante?
: Gruß
: Axel
Analoge Mischpulte werden bei Ebay meist weit unter 100€ verramscht...
MFG Peter
Antwort von Axel:
Hallo, dass Problem ist, das ich Student bin und so"n Videomischpult mit 3 Eingängen bei
ca. 4000 € liegt. (Steht für mich also nicht zur Diskussion)
Gibt es eine kostengünstige Variante?
Gruß
Axel