Frage von Johannes:Hallo ihr,
ich ein paar Wochen soll ich auf einem Reitertag aufnehmen und das Aufgenonmme dann gleich an den Reiterbringen. Da die Leute ihr "Video"
gleich nach ihrem Ritt haben wollen werde ich keine Zeit haben es nach zu bearbeiten was ich auch nicht wollte. Nun dachte ich das ich es für jeden Reiter auf eine VHS Kassette mache da so etwas bei uns alle haben.
Um aber mit dem Vortschritt mit zu gehen wollte ich es auf eine DVD machen. Aber kann man eine DVD gleichzeitig zur Aufnahme brennen?
Ach zum brennen brauche ich ein Externes Gerät kennt da jemand eins?
Antwort von Anonymous:
Der Nachfolger von VHS-Recorder nennt sich DVD-Recorder
Antwort von Johannes:
Ok thx. ich wusste nicht ob die nun auch beim Aufnehmen Brennen können.
Danke erst mal dafür.
Gibt es DVDrecorder mit Firewire anschluss?
Antwort von Johannes:
Kann ich das auch über den PC machen oder schafft der das nicht?
Und wie stelle ich das ein geht das mit Premiere irgendwie???
Antwort von robbie:
nein.
gegenfrage: wozu?
Antwort von megalutzi:
Hallo,
Ok thx. ich wusste nicht ob die nun auch beim
Aufnehmen Brennen können.
Natürlich können die das, sonst müssten die ne Festplatte haben. Das gibts aber mittlerweile auch schon.
Gibt es DVDrecorder mit Firewire anschluss?
Ja, die meissten haben das.
Aber jetzt schau halt mal bei ebay ein paar Angebote durch. Da wirst du schon fündig.
Ich hab 2 im Einsatz. Probleme gibt eigentlich kaum, wenn die richtigen Rohlinge drin sind.
Am PC ist sowas kaum zu machen, da muss der PC ja softwareseitig in Echtzeit mpeg2 codieren, was selten gut machbar ist.
Nimm einfach so ein DVD-Recorder, Kamera anschließen und fertig.
Das kostet halt etwas, aber die Reiter haben ja Geld (oder machst du das umsonst?).
Antwort von Johannes:
Dann danke ich erst mal allen für die Antworten und meine Frage ist damit erst einmal geklärt. Wobei mich noch interesieren würde wie ich mit Adobe Premiere Pro das Signal von der Kamera direkt aufnehman kann oder es erst auf ein Tape zu bannen.
Wer noch ne bessere Lösung zu meiner ursprungs Frage hat immer raus damit.
Antwort von PowerMac:
Jedes bessere Videoprogramm kann live aufnehmen. Es gibt aber auch Spezialprogramme wie DVRack, welches das besser können.
Antwort von robbie:
aber er wills direkt auf dvd aufnehmen ;)
Antwort von Johannes:
Ja Powermac hat auf die andere Frage geantwortet. Kommisch immer wenn ich es versucht habe zeigte mir Adobe "fehler Zeitcode nicht gefunden" an.
Vielleicht liegt es an den Einstellungen aber ich habe nirgend's etwas in die Richtung gefunden. Trozdem danke
Antwort von Markus:
Hallo Johannes,
die einfachste und stör-unanfälligste Lösung sieht wohl so aus: Schließe Deinen Camcorder über ein Y/C- und Audiokabel (ja, analog) an einen DVD-Recorder an und schneide das Livesignal auf DVD-R mit. Bereite die DVD-Rohlinge so vor, dass Du zwischen jedem Reiter das Aufnahmemedium wechseln kannst.
Wenn genügend Zeit ist, kannst Du die DVDs direkt nach der Aufnahme finalisieren; sonst erst am Ende des Turniers. Danach kannst Du jedem seinen Ritt mitgeben oder noch eine Kopie von den DVDs machen.
Vergiss bitte Premiere an dieser Stelle. Das wäre nur für die Postpro interessant, aber so etwas hast Du ja gar nicht vor.
Antwort von Johannes:
Wie lange dauert das "finialiesieren"?
Sagen wir der Recorder steht 10m weit von der Cam. weg
könnte ich den ton via BNC schicken oder gibt es da zu viele Störungen
wobei ich auch Kopfhörer habe die 7m 3,5mm Klinke Kabel haben.
Antwort von Pianist:
Wie lange dauert das "finialiesieren"?
Sagen wir der Recorder steht 10m weit von der Cam. weg
Der Abstand zwischen Kamera und Recorder hat keinen Einfluss auf die Dauer des Finalisierens... :-)
Selbst wenn Du die DVD "live" während des Reitens brennst, brauchst Du hinterher zwischen fünf und zehn Minuten, um die DVD abzuschließen und die nächste DVD einzulegen und zu formatieren. Die Pausen zwischen den Reitern werden aber nicht so groß sein, also solltest Du einen Assistenten haben, der jeweils zwischen zwei DVD-Recordern umschalten kann und diese abwechselnd benutzt. Während die erste DVD abgeschlossen wird, nimmt der zweite Recorder den nächsten Ritt auf und so weiter.
Was die Eingangssignale angeht: Die meisten DVD-Recorder haben neben dem S-Video-Eingang einen Scart-Eingang. Dafür gibt es Adapter auf BNC. Du solltest also aus der Kamera ein FBAS-Signal über BNC zum DVD-Recorder schicken. Dann stellst Du an eine günstige Stelle ein Mikrofon auf ein Stativ, vom Mikrofon mit XLR-Kabel zu einem kleinen Mischpult (als Vorverstärker) und von dort mit einer kurzen Leitung in die Cinch-Eingänge der beiden DVD-Recorder.
Matthias
Antwort von PowerMac:
Doch:
1/30000000 Sekunde Unterschied.
Antwort von Markus:
Wie lange dauert das "finialiesieren"?
Das hängt u.a. davon ab, wieviel auf eine DVD aufgenommen wird. Interessanterweise dauert das Finalisieren länger, wenn nur wenig aufgenommen wurde. Am besten probierst Du das vorher aus, um später nicht ins Schwitzen zu kommen, weil der DVD-Recorder noch nicht fertig ist, aber schon die nächste Aufnahme beginnen soll.
Sagen wir der Recorder steht 10m weit von der Cam. weg könnte ich den ton via BNC schicken oder gibt es da zu viele Störungen...
Ein Linesignal ist bei weitem nicht so empfindlich wie ein Mikrofonsignal. 10 Meter dürften nicht problematisch werden, wenn das Kabel nicht gerade auf Starkstromleitungen verlegt wird.
...brauchst Du hinterher zwischen fünf und zehn Minuten, um die DVD abzuschließen...
Ach je, was hast Du denn für einen lahmen DVD-Recorder? ;-) Aber es stimmt schon: Lieber zuviel Zeit einplanen als zu wenig.
Du solltest also aus der Kamera ein FBAS-Signal über BNC zum DVD-Recorder schicken.
Einspruch, Euer Ehren! Lieber ein vernünftiges Y/C-Kabel nehmen; dann ist die Auflösung besser und es kommt nicht zu Cross-Color-Effekten. Bei fein strukturierten Bildinhalten (Rasenfläche) kann der Unterschied deutlich sichtbar sein.
Antwort von Pianist:
Einspruch, Euer Ehren! Lieber ein vernünftiges Y/C-Kabel nehmen; dann ist die Auflösung besser und es kommt nicht zu Cross-Color-Effekten. Bei fein strukturierten Bildinhalten (Rasenfläche) kann der Unterschied deutlich sichtbar sein.
Ich ging einfach davon aus, dass eine Trommel mit einem langen BNC-Kabel leichter zu kriegen ist als ein vergleichbar langes Y/C-Kabel. Wenn es natürlich nur um 10 Meter geht, dann dürfte sich das leicht mit den wackeligen Diodensteckern realisieren lassen, ansonsten würde ich eher zwei BNC-Kabel nehmen, die dann aber genau gleich lang sein müssen.
Ansonsten stimmt es natürlich, dass das Y/C-Signal erheblich besser ist. Aber es ging ja hier wohl eher um die Selbstkontrolle für die Reiter, nicht um Sendezwecke.
Matthias