Frage von bluestargfx:Ich weiß, die Frage kriegt hier schon nen Bart.
Aber ich bin von den Threads hier im Forum einfach zu verwirrt und schaff es einfach nich, mir das Gewollte da rauszufiltern.
Hat also jemand ne Idee für eine Festbrennweite fürs VideoFilmen an einer 550D für Weitwinkelaufnahmen ab 32mm und weniger (x1.6 bereits eingerechnet)?
Ach, und billig soll's natürlich sein. :-)
Ich will das ganze zusammen mit dem Canon 50mm 1.8 II und dem Canon 35mm 2.0 einsetzen.
Ein Objektiv mit dem Zusatz "Macro" hab ich aber nicht. Sollte ich sowas eventuell haben?
Sorry für die Verwirrung, aber ich seh eben selbst nich durch.
Danke aber schonmal für eure Hilfe.
Antwort von bluestargfx:
PS:
Was haltet ihr zum Beispiel von dem hier?
http://photo.net/equipment/tamron/17_35_Di/
Antwort von Axel:
Das Tamron wurde hier schon ungefähr 153,7-mal als Standardoptik empfohlen. Es gibt zwei unterschiedlich teure Versionen. Die billigere - ohne optischen Stabilisator, verzichtbar für Video - kommt um die 270 €.
Antwort von bluestargfx:
Ähm,
das von mir erwähnte, ist nicht das Standard-Tamron 17-50mm sondern das günstigere 17-35mm.
Die darüber liegenden Brennweiten hab ich dann ja fest nochmal extra.
Antwort von toxitobi:
Aber das sind doch jetzt alles zooms oder habe ich was verpasst?
Mir fällt noch das Sigma 20mm 1.8 ein, getestet habe ich es noch nicht.
Die Canon Festbrennweiten drunter sind alle L ef objektive mit der blende 2.8 Keine ahnung warum Canon noch keine Efs Weitwinkel als Festbrennweite raus gebracht hat, eine würde ja reichen so bei 12mm und dann unter 2.0. Mit den 7ds und 550d gibt es da sicherlich nen Markt.
Solltest du das Sigma kaufen kannste uns ja mal an deinen erfahrungen teilhaben.
Gruß Toxitobi
Antwort von B.DeKid:
Samyang 14mm f2.8
Antwort von Corpse:
Das Tokina 11-16 ist günstig und brauchbar
Antwort von B.DeKid:
.....ich bin von den Threads hier im Forum einfach zu verwirrt und schaff es einfach nich, mir das Gewollte da rauszufiltern.
Hat also jemand ne Idee für eine Festbrennweite fürs VideoFilmen an einer 550D für Weitwinkelaufnahmen ab 32mm und weniger (x1.6 bereits eingerechnet)?......
Darum gings doch hier , oder jetzt doch Zooms?!
Dann gibts doch da nur quasi 4 wichtige
11-16 Tokina (nur für APS-C )
16-35 Canon (19-35 Cosina , günstig und Top)
24-70 Canon
70-200 Canon (wenn es sich um das neue handelt sonst das Tamron)
Sonst nach ner AIs oder M42 Linse mit 24 mm schaun das ergeben am Crop der Canon nen SichtFeld von ca 38.4 mm das doch nah an den 35 mm die man sonst so vom FullFormat her kennt.
Ansonsten fehlt halt ne feste 85mm Linse in deinem Sortiment noch!
Da das Samyang mal anschauen wenn es ne manuelle Linse sein darf .
Meine Favoriten 24-35-50-85 Ich glaub dann fährt man erstmal ganz gut .
.....................
Zum Filmen können es auch "günstige "manuelle gebrauchte Linsen sein - zum fotografieren würde ich nur hochwertige neue Linsen empfehlen wollen.
Es gibt durchaus auch von Zeiss oder Leica manuelle "neue" Linsen die bzgl Foto und Video natürlich keine Wünsche offen stehen lassen;-)
Kosten aber sehr viel Geld und sind es quasi erst wert zu kaufen wenn man "neue" Linsen mit AF und Stabi besitzt.
Meine persl. Meihnung zu dem "teuren" Thema Objektive.
.........
SO und das du noch mehr Imput zu jeglichen empfohlenen Objektiven dir holen kannst empfehl Ich dir
http://de.pixel-peeper.com/
Dort findest Du fast von jedem Objektiv Fotos
http://www.dpreview.com
hier zu jeglichem FotoProdukt ausführliche Reviews
http://tinyurl.com/326ungu
Wenn hier runter scrollst findest du jede manuelle "alte" AIs Linse die Nikon je produziert hat.
Denk das reicht erst mal an Infos nun liegt es an dir was aus den Tips zu machen , ich hoff wir haben dich nicht zu sehr verwirrt;-P
MfG
B.DeKid
Antwort von Corpse:
70-200 Canon (wenn es sich um das neue handelt sonst das Tamron)
das ist nicht gerade "WW".
_____
Lies dich mal quer durch die HDSLR-Blogs was WW Objektive angeht.
Da kommst du ums Tokina nicht rum - mehr WW gibts zu dem Preis nicht!
Antwort von B.DeKid:
Aehm mir durchaus bekannt ;-)
Antwort von gast3:
Du solltest ohnehin austesten,welches dieser Zooms (mit fixer Blendenangabe) den Blendenwert beim Zoomen beibehält.(wenn das für Dich wichtig ist)
Angaben wie 2,8/17-55 sagen noch lange nicht, daß beim Heranzoomen nicht doch plötzlich das Bild dunkler wird,bzw heller ,wenn Du wegzoomst(eine Schwäche des doch teuren Originalzooms von Canon)
Lies Dir hier auch diesbezgl. den Beitrag über den DSLR-Dreh für ARTE über Chefärzte durch.....der Kameramann hat das genannte Objektiv sehr viel verwendet.
Soviel zum Thema Zoom,also mit ner Festbrennweite bist Du gegebenenfalls besser bedient.
Antwort von soan:
Quark - ne Festbrennweite nimmt dir noch mehr Flexibilität. Das angebliche Fakt mit dem Lichtschlucken bei längerer Brennweite (ich kann es nicht beurteilen, habe ein Tamron 17-50 VC II 2.8) ist absolut nebensächlich.
Das haben sogar Broadcast-Optiken die 15.000 Euro kosten und keine Sau merkst - und da ist es tatsählich schon relevant, denn man macht ja sehr oft Aufzieher oder Ranfahrten.
Bei ner DSLR kannst du mit den meisten Objektiven nicht weich Zoomen bzw Aufziehen, dazu braähctest du ein Fluidzoom sonst ruckelt es wie Hulle.
Du beschneidest dich mit einer Festbrennweite deutlich deiner Flexibilität.
Mit dem Canon 28mm 1.8 bei Blende 1.8 drehen ist eh Oberhammer schwer, nimm gleich ein variables WW und freue dich darüber ohne Objektivwechsel den Bildauschnitt variieren zu können. Ich habe mit dem Tamron (ua, dazu noch 11-16 Tokina, 8mm Samyang, 28mm, 50mm, 100mm macro, 70-200 is) schon ein paar Image-Filme gedreht, von Blendenabfall nix zu sehen. Es muss also so marginal sein das eine Korrektur im Schnitt Pipifax wäre (ist).
Ich habe also eine Menge Objektive dabei, aber ein 17-55 ist ein gutes "Immerdruff". Ein 17-85 mit 2.8 wäre meine nächste Investition (wenns das denn gäbe), denn 50mm an der 7d sind ein bissel Kurz am letzten Ende.
Antwort von gast3:
Quark - ne Festbrennweite nimmt dir noch mehr Flexibilität. Das angebliche Fakt mit dem Lichtschlucken bei längerer Brennweite (ich kann es nicht beurteilen, habe ein Tamron 17-50 VC II 2.8) ist absolut nebensächlich.
Das haben sogar Broadcast-Optiken die 15.000 Euro kosten und keine Sau merkst - und da ist es tatsählich schon relevant, denn man macht ja sehr oft Aufzieher oder Ranfahrten.
Bei ner DSLR kannst du mit den meisten Objektiven nicht weich Zoomen bzw Aufziehen, dazu braähctest du ein Fluidzoom sonst ruckelt es wie Hulle.
Du beschneidest dich mit einer Festbrennweite deutlich deiner Flexibilität.
Mit dem Canon 28mm 1.8 bei Blende 1.8 drehen ist eh Oberhammer schwer, nimm gleich ein variables WW und freue dich darüber ohne Objektivwechsel den Bildauschnitt variieren zu können. Ich habe mit dem Tamron (ua, dazu noch 11-16 Tokina, 8mm Samyang, 28mm, 50mm, 100mm macro, 70-200 is) schon ein paar Image-Filme gedreht, von Blendenabfall nix zu sehen. Es muss also so marginal sein das eine Korrektur im Schnitt Pipifax wäre (ist).
Ich habe also eine Menge Objektive dabei, aber ein 17-55 ist ein gutes "Immerdruff". Ein 17-85 mit 2.8 wäre meine nächste Investition (wenns das denn gäbe), denn 50mm an der 7d sind ein bissel Kurz am letzten Ende.
und das sagt der genannte Kameramann dazu (Ausschnitt):
Aber wenn ich Canon da noch eins reinwürgen darf: Das 17-55mm hat bei 2.8er hat eine ganz große Schwäche oder Fehler, wenn man so will: Da hat sich Canon ein Ei gelegt. Die Endöffnung im Tele ist nicht 2.8, sondern du landest bei 3.5 oder 4. Wenn du dann da bist, stellst du erschreckt fest, dass dein Bild dunkler geworden ist, du musst nachjustieren und wenn du dann wieder auf Weitwinkel aufzoomst ist dein Bild um 1 bis2 Steps zu hell. Das macht dich total kirre. So eine Optik für 1000 Euro darf man eigentlich gar nicht auf den Markt bringen. Macht sich wohl irgendwie schlecht auf dem Werbeaufdruck 2.8-3.5 zu sagen … ?
Nun kannst Du Dir ein Urteil bilden.
Aber gilt eben wahrscheinlich nicht für jedes Zoomobjektiv mit fixer Anfangsblende.
Antwort von Bernd E.:
...und das sagt der genannte Kameramann dazu (Ausschnitt):...Das 17-55mm hat bei 2.8er hat eine ganz große Schwäche oder Fehler...Die Endöffnung im Tele ist nicht 2.8, sondern du landest bei 3.5 oder 4...Macht sich wohl irgendwie schlecht auf dem Werbeaufdruck 2.8-3.5 zu sagen…
Wäre interessant, ob irgendjemand dieses seltsame Phänomen mit einem anderen 2.8/17-55mm reproduzieren kann? Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht, denn eine durchgehende Lichtstärke bedeutet eben genau das - da darf es keinen derart sichtbaren Abfall geben. Ich kann mich auch an keinen Test oder Erfahrungsbericht erinnern, in dem von so einem Mangel die Rede gewesen wäre. Da lag wohl eher ein Problem mit diesem speziellen Exemplar vor, nachdem Canon seine Qualitätskontrolle abgeschafft zu haben scheint.
Antwort von soan:
und das sagt der genannte Kameramann dazu (Ausschnitt):
Aber wenn ich Canon da noch eins reinwürgen darf: Das 17-55mm hat bei 2.8er hat eine ganz große Schwäche oder Fehler, wenn man so will: Da hat sich Canon ein Ei gelegt. Die Endöffnung im Tele ist nicht 2.8, sondern du landest bei 3.5 oder 4. Wenn du dann da bist, stellst du erschreckt fest, dass dein Bild dunkler geworden ist, du musst nachjustieren und wenn du dann wieder auf Weitwinkel aufzoomst ist dein Bild um 1 bis2 Steps zu hell. Das macht dich total kirre. So eine Optik für 1000 Euro darf man eigentlich gar nicht auf den Markt bringen. Macht sich wohl irgendwie schlecht auf dem Werbeaufdruck 2.8-3.5 zu sagen … ?
Nun kannst Du Dir ein Urteil bilden.
Aber gilt eben wahrscheinlich nicht für jedes Zoomobjektiv mit fixer Anfangsblende.
Das wäre in der Tat eine Frechheit und eine Vollkatastrophe, denn ein so grosser Sprung wäre schon ein deutliches Problem.
Ich denke auch das es sich hier um ein "Einzelproblem" handelt welches auf eine ganze Objektivserie hochgeblasen wird. Eigentlich dreist ohne Gegenkontrolle, aber so ist halt das Internet :-)
Es müsste ja ein jeder Fotofreund mit diesem Objektiv über die Tatsache meckern das die Telebilder immer deutlich dunkler werden bzw die zb Zeitautomatik immer nen Ticken länger belichtet sobald der Telebereich benutzt wird.
Ich denke nicht das das 17-55 generell davon betroffen ist, aber ich habe weder eins noch habe ich bisher je eins benutzt.