Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Lichtstarke Kamera für Klein-Studiobetrieb



Frage von philbird:


Hallo Leute,

cih bräuhcte für ein mobiles TV Studio 2-3 Kameras, die auch in halbdunklen Räumen noch ein andständiges Bild wirft.
Ich habe dabei eigentlich keine weiteren Vorgaben. Ne DSLR wäre icher schön, dazu müsste sie aber 4-6h Dauerbetrtieb per HDMI-Out verkraften.

Was kommt da alles in Frage?
Budget pro Kamerea ca. 3000€

Lg

Space


Antwort von carstenkurz:

Was spricht in dieser Anwendung nun ausgerechnet für VDSLRs?


- Carsten

Space


Antwort von philbird:

Die Lichtstärke, sonst eigentlich nichts, deshlab ja auch: "schön wäre..."
Aber ich suche nach einer venünftigen Lösung, deshlab muss es keine DSLR sein.

Space


Antwort von domain:

Wieso müssen die Aufnahmen eigentlich im Halbdunklen durchgeführt werden?
Einige (12 V) Beleuchtungskörper im mobilen Studio und schon ist es mehr als ausreichend hell z.B. für die XF100.

Space


Antwort von philbird:

Weil das Studio zumeist in kleinen Büros mit wenig Licht aufgebaut werden muss.

Was für Lampen meinst du denn genau?

Space


Antwort von domain:

Arbeiten die Menschen in diesen Büros im Licht von Kerzen oder Petroleumlampen?
Wein nein, dann reicht das Licht schon mal 100%-ig für die XF100, dem Schweizermesser unter allen € 3000.- Kameras. Aber einige zusätzliche Lichtquellen könnten zur Aufhübschung bestimmt nicht schaden.
Aber dazu gibt es schon massenhaft Informationen in diesem Forum, einfach ein wenig suchen.

Space


Antwort von philbird:

Das ist doch ne aussage.
Danke!

Space


Antwort von carstenkurz:

HDMI out weil?

- Carsten

Space


Antwort von Funque:

dazu müsste sie aber 4-6h Dauerbetrtieb per HDMI-Out verkraften. dazu musst die kamera aber kühlen, weil nach ca 30-45min betrieb überhitzt der sensor der kamera, vielleicht würde das mit trockeneis gehen, sieht auch gut, jedoch nicht wirklich professionell aus.

Greetz
Funque

Space



Space


Antwort von pilskopf:

muss doch nicht jede Kamera kühlen.

Space


Antwort von Funque:

aso sry, ich meinte bei einer dslr.

Greetz
Funque

Space


Antwort von pilskopf:

Aber auch die muss doch nicht überhitzen, die GH2 (wobei sie keine DSLR ist - aber eben eine Cam mit großem Sensor / Wechselobjektiven) überhitzt zum Beispiel überhaupt nicht, die ist sehr gut gebaut und lässt die wenige produzierte Wärme gut ab. Die bekommst du nicht überhitzt, nicht mal bei direkter Sonneneinstrahlung und 35 Grad. Es ist immer die Frage wie gut so ein Gerät am Ende gebaut ist. Das einzige Problem was ich so sehe ist die Stromversorgung am Stück.

Space


Antwort von philbird:

<Das wäre genial,
wenn ich das richtig sehe dann müsste es hiermit gehen:
http://www.cyberport.de/?DEEP=7116-18Q&APID=6

Space


Antwort von pilskopf:

Oh ja, klasse. Dann den Hack aufspielen um die 30 Minuten Aufnahmebegrenzung zu kappen. Also das würde gehen zum Beispiel.

Space


Antwort von thos-berlin:

Nur mal interessehalber: Wird live gemischt ? Mit welchem Micher ?

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich würde ja grundsätzlich mal den Ansatz in Frage stellen, in einem mobilen Studiosetup durch Einsatz einer lichtempfindlichen Kamera ohne Licht auskommen zu wollen. Es gibt bei Licht nun wirklich genug andere relevante Aspekte als viel oder wenig...


- Carsten

Space


Antwort von rush:

Ich würde ja grundsätzlich mal den Ansatz in Frage stellen, in einem mobilen Studiosetup durch Einsatz einer lichtempfindlichen Kamera ohne Licht auskommen zu wollen. Es gibt bei Licht nun wirklich genug andere relevante Aspekte als viel oder wenig...


- Carsten Halte ich auch für grenzwertig... Denn abgesehen von einer lichtstarken Kamera möchte man ja vielleicht nicht ständig mit Offenblende arbeiten müssen. Und Aufhellungen, Kanten usw. rücken Personen doch oftmasl erst ins rechte Licht und heben sie vom Hintergrund ab.

Space


Antwort von domain:

Es gibt bei Licht nun wirklich genug andere relevante Aspekte als viel oder wenig...
- Carsten Das sind nicht nur andere sondern überhaupt wesentliche Aspekte. Interessant, wieviele Menschen Lichtzauber in Theatern und Kinos bewundern, aber daheim oder im Büro mit einer diffusen Allgemeinbeleuchtung zufrieden sind.
Also wenig Gefühl für den Zauber des Lichtes, wenn er in der Natur vorhanden oder im Studio bewusst gesetzt wurde, hauptsächlich alles ist gut ausgeleuchtet und man erkennt noch was, möglichst ohne Schatten versteht sich.
In einem ganz anderen Sinne wünschte man sich unter Fotografen schon seit jeher "Gut Licht" und damit ist was ganz anderes gemeint als eine gerade noch ausreichende und uninteressante Allgemeinbeleuchtung :-)

Space



Space


Antwort von philbird:

Danke für eure antworten.

Schon lustig hier, wie manche Leute von der Frage automatisch Schlüsse ziehen und darauf ihre Kritik aufbauen ohne auch nur 2 Cent zu wissen.
Lustig und etwas peinlich.

@thos: Mischer wird ein Atem TV Studio sein.

Space


Antwort von ighor:

Ich würde auf jeden Fall zwei Canon Legria HF G10 in Erwägung ziehen, dazu, falls das Budget denn unbedingt erschöpft werden soll, eine XF 105. Für mich persönlich wäre das eine Traumkombination aus Workflow, Qualität und Preis.
Die Nachteile der DSLRs hier nochmals nachzubeten, besteht wohl kein Anlass.

Space


Antwort von HT:

Es gibt bei Licht nun wirklich genug andere relevante Aspekte als viel oder wenig...
- Carsten Das sind nicht nur andere sondern überhaupt wesentliche Aspekte. Interessant, wieviele Menschen Lichtzauber in Theatern und Kinos bewundern, aber daheim oder im Büro mit einer diffusen Allgemeinbeleuchtung zufrieden sind. Auch Bürobeleuchtung ist eine Kunst für sich, nur eben mit ganz anderen Schwerpunkten wie bei künstlerischer Beleuchtung.

Space


Antwort von ighor:

Das sind nicht nur andere sondern überhaupt wesentliche Aspekte. Interessant, wieviele Menschen Lichtzauber in Theatern und Kinos bewundern, aber daheim oder im Büro mit einer diffusen Allgemeinbeleuchtung zufrieden sind. Auch Bürobeleuchtung ist eine Kunst für sich, nur eben mit ganz anderen Schwerpunkten wie bei künstlerischer Beleuchtung. Ja, auch Bürobeleuchtung ist eine Kunst. Nur leider wird sie allzu selten ausgeübt.

Space


Antwort von ighor:

Das sind nicht nur andere sondern überhaupt wesentliche Aspekte. Interessant, wieviele Menschen Lichtzauber in Theatern und Kinos bewundern, aber daheim oder im Büro mit einer diffusen Allgemeinbeleuchtung zufrieden sind. Auch Bürobeleuchtung ist eine Kunst für sich, nur eben mit ganz anderen Schwerpunkten wie bei künstlerischer Beleuchtung. Ja, auch Bürobeleuchtung ist eine Kunst. Nur leider wird sie allzu selten ausgeübt.

Space


Antwort von B.DeKid:

...

Was für Lampen meinst du denn genau? Hol dir 3 x ProxiStars mit Softboxen und Energie Leuchten - achte drauf das die Leuchtmittel ca 5 - 10 min brauchen um sich einzubrennen ... dann kannst quasi jegliche Cam nutzen die Du willst .

Durch die EnergieSpar Lampen strapazierst auch nicht die vorhandenen Steckdosen/ Schaltkreise.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
Extrem klein und schnell: Portable Crucial X10 Pro SSD vorgestellt
Fluidhead möglichst klein und leicht
Welches lichtstarke Autofokus EF-Objektiv für GH5 / Gh6?
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4
Zeiss Nano Primes: Lichtstarke Cine-Objektivserie für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt
Laowa Argus - Lichtstarke APS-C Objektive
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
4K Kamera für Naturaufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash