Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Lichtstärkere Bildsensoren durch transparente Farbfilter



Newsmeldung von slashCAM:


Ein Lichtausbeute von herkömmlichen Bildsensoren könnte durch die Entwicklung eines Teams von Wissenschaftlern...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lichtstärkere Bildsensoren durch transparente Farbfilter


Space


Antwort von nachtaktiv:

juhu. dekadente youtube partyvideos und fotos auf facebook. brauchen wir dringend.

Space


Antwort von WoWu:

na ja, der Vorteil liegt wohl weniger in der Lichtempfindlichkeit, als vielmehr in der Farbgenauigkeit, wenn statt 3 Farben, 25 codiert werden.
Die Frage stellt sich nur, welche Datenmengen dabei zu verarbeiten sind, wenn schon 3 Farben unterabgetastet werden, um das Volumen gering zu halten, dann stellt sich die Frage, was mit 25 Farben geschieht und ob die Vorteile wirklich durchgereicht werden.
Darüber hinaus beruht das Ganze, so wie ich das verstanden habe, auf Phasenpattern.
Zur Auswertung von Agraranalyse Bildern oder zur Navigation von Dronen mag das sicher geeignet sein. Wie praxistauglichen das im Videobereich sein wird, werden wir sehen, wenn es die ersten Handys mit dem Verfahren irgendwann mal gibt - wenn es sie irgendwann mal gibt.

Space


Antwort von srone:

Darüber hinaus beruht das Ganze, so wie ich das verstanden habe, auf Phasenpattern.
Zur Auswertung von Agraranalyse Bildern oder zur Navigation von Dronen mag das sicher geeignet sein. Wie praxistauglichen das im Videobereich sein wird, werden wir sehen, wenn es die ersten Handys mit dem Verfahren irgendwann mal gibt - wenn es sie irgendwann mal gibt. das erinnert an pseudo-stereo bei audio, phasen-"schweinereien" vom feinsten, mono kompatibilität null, bitte nicht auch noch in der phase rumpfuschen, farben - raten auf hohem niveau?

lg

srone

Space


Antwort von freezer:

Wäre das nicht eine stark verbesserte Version der Sigma-Sensoren?
Könnte dann nicht jedes Sensorelement eine vollwertige Farbkomponente erkennen, anstatt nur einen Teil der Farbe und somit jedes Element zur vollen Auflösung beitragen?

Space


Antwort von camworks:

Wäre das nicht eine stark verbesserte Version der Sigma-Sensoren? Nicht ganz. Bei Foveon durchdringt das Licht 3 Schichten, es wird dabei pro Schichtdurchlauf naturgemäß immer schwächer.
Könnte dann nicht jedes Sensorelement eine vollwertige Farbkomponente erkennen, anstatt nur einen Teil der Farbe und somit jedes Element zur vollen Auflösung beitragen? korrekt.

Space


Antwort von freezer:

Wäre das nicht eine stark verbesserte Version der Sigma-Sensoren? Nicht ganz. Bei Foveon durchdringt das Licht 3 Schichten, es wird dabei pro Schichtdurchlauf naturgemäß immer schwächer. Weswegen ich ja schrieb: "stark verbesserte Version" ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


koerniges Bild wegen schlechtem Licht...
mein erstes Bluebox Bild mit LED Ringlicht u. Reflexfolie, zur Diskussion
DVX100AE: Bild flimmert in Halle mit Kunstlicht
Vertikale dünne Lichtstreifen im Videobild durch Lichtquellen
Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?
Insta360 X3 - 360°-ActionCam mit neuen Bildsensoren und KI-Funktionen
Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Verwendung Videoszene durch TV Sender
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch
Bald leisere Drohnen durch neues KI-gestütztes Rotoren-Design?
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Grüner Saum um Person durch GreenScreen?
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Videomasken einfach per Beschreibung definieren durch neuen KI-Algorithmus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash