Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // mein erstes Bluebox Bild mit LED Ringlicht u. Reflexfolie, zur Diskussion



Frage von schrader:


Hallo,

habe heute mein erstes Bild mit einem bleuen LED Ringlicht und einer Reflexfolie als Bluebox erstellt.



Wo ich noch Problem sehen ist der kleine Schatten um das Bild.

Sonst finde ich es garnicht so schlecht, oder?

Jetzt suche ich noch ein einfaches Grafik Programm mit dem ich das Bild jetzt ausschneiden kann. Also kein Video sondern nur ein Grafikprogramm.

MFG

Peter

Space


Antwort von hdv:

Hallo,

habe mich mal probiert

ist hier zu finden http://www.dvb-fan.de/resources/P100011 ... stellt.png

ist mit Photoshop und dem Befehl Extrahieren gemacht.


:)

Space


Antwort von schrader:

Hallo,

man sieht ja wirklich gut aus. Ich verwende eigentlich immer Photoimapct und habe dort so einen Befehl noch nicht gefunden.

Wie muss ich mir das denn vorstellen, ist das nur einfach ein Befehl, oder mann man dafür noch diveerse Einstellungen vornehmen?

MFG

Peter

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
hab mich auch mal daran versucht.
Ist völlig unkritisches Material und sehr leicht freizustellen. Nur ein paar Mausklicks. Habe dazu Picture Publisher verwendet, Freistellung mittels Zauberstab. Einen Zauberstab müßte Photoimpact auch haben.
http://www.w-roedle.de/xmasmann_bluebox.jpg
Gruss Wiro

Space


Antwort von mint400:

@Threadersteller: Welche Folie hast du verwendet?

Space


Antwort von schrader:

@mint400

habe diese über einen Bekannten, es handelt sich um ein neues Produkt, welches er mir zum Testen überlassen hat.
Das ist ein Stoff (sehr dünn, grau) und mit einer Beschichtung, wohl ähnlich dem Chromatte oder Scotchlite. Hatte auch schon mit anderen Folien (z.B. DINOVATIN) probiert. Doch das ging garnicht, die sind auch anders aufgebaut. Dier haben zusätzlich auf Oberseite eine Klarsichtfolie angebracht, und diese sorgt dann für Reflexionen auf der Folienoberfläche, d.h. man sieht dann aufeinmal die LEDs als Punkte.

Bei dem was ich jetzt verwendet habe ist das eben ein Stoff ohne zusätzliche Deckfolie.

Das ist wirklich verückt, aber auch aus mehreren Metern funktioniert das noch.

MFG

Peter

Space


Antwort von hdv:

Hallo,
Wie muss ich mir das denn vorstellen, ist das nur einfach ein Befehl, oder mann man dafür noch diveerse Einstellungen vornehmen? habe mal ne kurze Anleitung gesucht und auch gefunden.

http://www.onetwomax.de/magazin/9985/Di ... 3c62846bcb

:)

Space


Antwort von Markus:

http://www.onetwomax.de/magazin/9985/Di ... 3c62846bcb Magazin » Webmaster » Grafikprogramme » Photoshop. - Welche eine Eingruppierung! Grafik (Vektor-orientiert) und Bildbearbeitung (Bitmap-orientiert) sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe! ;-)

Space


Antwort von flostanger:

Hallo Peter,

du bist genau der Richtige Ansprechpartner.
Für ein studentisches Projekt bin ich gerade auch dabei einen
LightRing zu basteln und war gerade drauf und dran mir
bei Dinovation Folie zu bestellen (denn die wäre in unserem zusammengekratzten studentischen Budget gerade noch drinn).

Die ist schlecht?
Das ist schlecht...
Denn das ganze Projekt hängt an dieser Folie. Au weia!

Lassen sich die Lichtreflexe durch geschicktes Kamera positionieren o.ä.
unterdrücken?
Wie ist das mit deiner Folie? Gibts die inzwischen auch irgendwo zu erstehen, gibts da irgend ne Möglichkeit?
(oder hat jemand ne gute alternative Idee)

Mit wieviel LEDs hast du denn dein Lichtring gebaut?

So, bin sehr gespannt auf Antwort.
(Ich seh schon dunkle Wolken aufziehen wegen diesem Folien-Debakel)
mfg - flo

Space



Space


Antwort von schrader:

Hallo flo,

die Folie kann man jetzt hier bekommen:

www.tecmon.de

Bei meinem Versuchen sind keine Reflexe aufgetreten. Damit hat man galube ich nur Probleme, wenn die Folie noch mit einer zusätzlichen klaren Folie beschichtet ist.
Bei dieser Folie handelt es sich eigentlich nicht um einen Folie sondern einen Stoff. Deshalb auch nicht dieses Problem.

Hoffe das Hilft erst mal weiter.

MFG

Peter

Space


Antwort von flostanger:

Vielen Dank Peter, der Stoff scheint klasse!

Ich bin schon eifrig am probieren...
Hab gerade von 3M noch ne Folie zugeschickt bekommen,
die Scherzkekse haben da alle 10cm ihr Logo eingelassen ;)

Hast du noch irgendwelche Tipps auf Lager zum LED Ring?
Will 4 Superflux 3000mcd nehmen...

Weiss jemand ne praktische Methode um 2x2m Stoff sauber aufzuspannen?
Ich denk an irgendwas zwischen Zeltstangen und Holzrahmen.

Viele Grüße -flo

Space


Antwort von Markus:

Weiss jemand ne praktische Methode um 2x2m Stoff sauber aufzuspannen? Schau Dir mal an, wie Leinwände (zum Malen) auf Holzrahmen gespannt werden. Das wäre sicher eine sehr preiswerte Möglichkeit.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Quadralite RGB LED Ringlicht
Die 10Bit Diskussion geht weiter!
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1
Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Xiaomi 12S Ultra Concept mit Leica M-Mount - erstes Wechseloptik-Smartphone
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
iasis Wunsch geht in Erfüllung: Erstes? Objektiv mit eingebautem Wireless Focus vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash