Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // LIVE Video streaming



Frage von Locky:


Hi,

wir wollen einen Weltrekord aufstellen, und den 24 Stunden lang live via ISDN in's Netz streamen. Aber ich habe kein Programm gefunden, das so was kann.
Kann mir vielleicht jemden von euch helfen?
Locky





Space


Antwort von Steffen:

Soll das ein suuuperlustiger Witz sein?

wenn nicht: Tut mir echt leid, wenn ich jetzt überheblich klinge oder eingebildet oder sowas ... aber glaubst Du nicht, daß Du, wenn Du einen Weltrekord mit was aufstellen willst, wenigstens ETWAS Ahnung von der Materie haben solltest?

Der Windows Media Encoder kann das. Frei downloadbar bei Microsoft.

Steffen



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Locky,

in ein paar Sätzen ist eine Antwort auf deine Frage nicht abzuhändeln, dazu ist das Thema Livestreaming zu komplex. Aber eines ist sicher: Mit einem "Programm" ist es nicht getan. Sicher, es gibt kostenlose Encoder-Tools aber damit alleine ist es leider nicht getan. Es gehört noch einiges mehr dazu

Mal ein paar Tipps, was im wesentlich dazugehört (die Videoausrüstung lasse ich jetzt mal außen vor, die ist selbstverständlich):

Ein Rechner mit Videokarte und Soundkarte
Günstige Lösungen gibt"s z.B. mit der Ospray-Karte, die gebundelt ist mit Real und Windowsmedia-Software - das Signal der Karte wird direkt im Encoder umgewandelt und an den Server übergeben
Minimum 400 MHZ, 128 MB (besser noch 256 +)
Eine Ethernet-Karte für LAN-Anbindung (ISDN/DualISDN reicht nicht, Minimum 300 Kbit Bandbreite, für Singlestream geht evtl. auch DualISDN - mit ISDN geht evtl. auch reiner 56k-Stream, würde ich aber abraten)

Weitere Kosten entstehen dann beim Streaming. Da ihr vermutlich keinen eigenen Videoserver (mit normalen Webservern geht kein Livestreaming) besitzt, solltet ihr euch einen Dienstleister suchen, der das Signal im Netz verteilt. D.h. er bekommt das encodierte Signal und distribuiert das dann. Die Streamingkosten richten sich nach der Höhe des Traffics und der gleichzeitig parallelen Zugriffe (die Preise sind meist gestaffelt nach der Höhe der gleichzeitigen Zugriffe, z.B. 300, 1000, 2000). Real verlangt fürs Streaming saftige Lizenzgebühren (ab 1000 Zugriffen schon mit 15.000 DM utopisch), daher solltet ihr euch auf Windowsmedia beschränken.

Vor Ort benötigt ihr natürlich eine breitbandige Netzleitung. Ist nichts vorhanden, könnt ihr euch ggfl. von der Telekom eine gebündelte ISDN-Leitung (meist 4-8 Kanäle) legen lassen (ist auch nicht so teuer, daß es den Rahmen sprengt). Die eigene freigeschaltete Leitung ist in jedem Falle einem evtl. vorhandenen DSL-Anschluss vorzuziehen, da es bei DSL eher zu Schwankungen in der Netzleistung kommen kann. Die gebündelte Leitung fängt solche Schwankungen eher ab.

Von dem AXIS-Videoserver, den Uwe genannt hat, würde ich euch abraten. Das ist ein Video-Überwachungsserver, der lediglich JPEG-Einzelbilder ohne Souond ins Web überträgt. Außerdem stößt der bei mehreren Zugriffen schnell an seine Grenzen, zum Verteilen braucht ihr eh einen leistungsstarken Videoserver und jemanden, der den Stream im Netz verteilt.

Falls du Tipps zu günstigen Dienstleistern benötigst, könnte ich dir mal welche raussuchen (habe sicher noch irgendwo welche als Bookmarks in der Firma)

Wünsche euch jedenfalls fröhliches Klettern und einen langen Atem! Schick doch mal einen Link, wenn"s soweit ist. Hört sich jedenfalls interessant an, was ihr da vorhabt."

Gruß
Sandra




Space


Antwort von Sandra:

Was mir gerade noch einfällt und vielleicht ein Tipp für euch: Es gibt von Pinnacle die "Streamfactory" ein mobiles Videostreaming-System im Koffer. Das Gerät vereint alles, was zum professionellen Streaming dazugehört: Drei Videoeingänge (Composite/Y/C), XLR-Eingänge, Live-Abmischen von drei Videoquellen, Grafikstanzen, Logo/Grafik-Einblendungen, integrierte Ethernet-Karte, WMV/Real-Encoder, Live-Mittschnitt, etc. Es gibt auch Firmen, die das Gerät tageweise verleihen. Zumindestens kann das Gerät als All-in-One Lösung einiges an Aufwand ersparen.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Steffen:

ah, sorry, hab's falsch verstanden, dachte, das Streamen sei der Weltrekord. Wo wollt ihr das denn machen? Und dass man dazu nicht nur einen kleinen PC ohne Stripeset etc. mit einem kleinen DSL-Anschluß braucht, weißt Du?

soo einfach isses nämlich nicht, auch wenn die Software es kann, Uwe hat ja schon darauf hingewiesen ..

Steffen



Space


Antwort von Locky:

Hey,

so hab' ich das nicht gemeint. Und ahnung von der M;aterie habe ich (leider) eine ganze Menge: Wir ollen den Weltrekord in's Netz streamen, nicht den Weltrekord mit dem Streamen aufstellen... Steht aber eigentlich so oben, oder? Der Weltrekord hat was mit Klettern zu tun,
Locky :
: Soll das ein suuuperlustiger Witz sein?
:
: wenn nicht: Tut mir echt leid, wenn ich jetzt überheblich klinge oder eingebildet oder
: sowas ... aber glaubst Du nicht, daß Du, wenn Du einen Weltrekord mit was aufstellen
: willst, wenigstens ETWAS Ahnung von der Materie haben solltest?
:
: Der Windows Media Encoder kann das. Frei downloadbar bei Microsoft.
:
: Steffen




Space


Antwort von UWE:

: Soll das ein suuuperlustiger Witz sein?
:
: wenn nicht: Tut mir echt leid, wenn ich jetzt überheblich klinge oder eingebildet oder
: sowas ... aber glaubst Du nicht, daß Du, wenn Du einen Weltrekord mit was aufstellen
: willst, wenigstens ETWAS Ahnung von der Materie haben solltest?
:
: Der Windows Media Encoder kann das. Frei downloadbar bei Microsoft.
:
: Steffen

na da gebe ich dir 100prozent recht!!!!!!!!!

für unseren weltrekordler!!!!

http://www.axis.com/de/produkte/">http: ... /produkte/

na dann fahr dir mal in das gesparte mein freund




Space


Antwort von Chris:

: wird Geld da wirklich das Problem sein? Wenn wir davon ausgehen, daß es ein echt fetter
: Weltrekord wird, findet sich trotz der momentan gespannten Lage in der Branche
: sicher ein Anbieter, der das Ganze streamt und sein Logo brav in Echtzeit rechts
: unten ins Bild stanzen läßt ... aber das kommt auf einen guten
: "Produzenten" des Rekords an und wieviel Medieninteresse er wirklich
: erwecken wird ...
:
: Steffen

Keine Ahnung ob euer Projekt schon gelaufen ist, aber die angefügte URL könnte eine günstige Lösung bieten. Schau mal drauf.
Gruß,
Chris


-> realproducer / freespeed <-


Space


Antwort von Steffen:

wird Geld da wirklich das Problem sein? Wenn wir davon ausgehen, daß es ein echt fetter Weltrekord wird, findet sich trotz der momentan gespannten Lage in der Branche sicher ein Anbieter, der das Ganze streamt und sein Logo brav in Echtzeit rechts unten ins Bild stanzen läßt ... aber das kommt auf einen guten "Produzenten" des Rekords an und wieviel Medieninteresse er wirklich erwecken wird ...

Steffen



Space



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Uwe!

Axis fungiert als eigenständiger Server und lässt sich somit über eine feste IP-Adresse ansteuern. Toll für Videoüberwachung, für eine Live-Übertragung an viele User macht das aber m.E. wenig Sinn, je nach Anbindung ist doch bei maximal 10, 20 Usern Schluss... Und selbst wenn die Distribution von Interxion oder einem beliebigen Provider (gut, in diesem Falle reicht tatsächlich ein Webserver) ausgeführt wird beschränkt sich die Übertragung auf Webcam-mäßiges Einzelbild-Streaming... (der Vorteil der eigenen IP-Adresse des Axis-Servers ist dabei dann nicht mehr relevant)

Ok, ich denke ich verstehe, was du meinst - du schlägst damit halt die kostengünstige Variante vor und es hängt sicher von den Ansprüchen ab (wenn Audio nicht so wichtig ist, ist das sicher eine gute Alternative) aber ich bin halt davon ausgegangen, daß Locky mit seinem Rekord eine echte Video/Audio-Übertragung live ins Netz vorhat.

Ich meine aber, es gibt auch Streaming-Anbieter, die durchaus auch Privat-Personen mit kleinem Budget kostengünstige Dienste zur Verfügung stellen, es ist halt die Frage, mit wie vielen Zuschauern die Veranstalter rechnen, Leitungsgebühren gehen halt immer stark ins Geld.

Möglicherweise finden Locky und seine Mitstreiter ja auch eine Universität oder andere Konstitution, die sich als Sponsor bereit erklärt...

Bin jedenfalls mal gespannt, wie sie nun weiter vorgehen, halt uns mal auf dem Laufenden, Locky!

Gruß
Sandra



Space


Antwort von UWE:

sorry sandra wegen dem schwachsinn

der knackpunkt ist eben die verfügbarkeit und der preis

einen streamingserver ala sgi oder grass valley wird sich fast kein webhoster leisten können und die miete für eine private person oder gruppe wird sich von der kostennutzenrechnung nicht anbieten.

der axis bietet eigene IP mit beispielsweiser anbindung an interxion.
mit dem vorteil das es keinen wartungsaufwand gibt und mit fixer unsteuerbarer kammerakontrolle komme ich auf 10 liveframes per sekunde bei 320x240 oder höher

mfg UWE



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Uwe!

Nein, Schwachsinn ist das nicht, aber wie du schon richtig bemerkt hast: Zum Streaming gehört ein Dienstleister, der die Daten im Netz verteilt und in der Lage ist, die entsprechende Performance abzudecken und bei starker Auslastung ggfl. auch auf mehr als einen Videoserver auszuweichen (was in diesem Falle keine Hosting ist, bei dem lediglich Videodaten on-demand und nicht live zum Abruf bereitgestellt werden).

Ein Videostreaming-Provider besitzt entsprechende Kapazitäten, jedem User die Version zur Verfügung zu stellen, die seiner Bandbreite enspricht (sogenanntes Surestreaming) und verfügt darüberhinaus über entsprechende Backbones.
Ich glaube nicht, daß AXIS hierfür geeignete Lösungen bereitstellt.
Deren Server liefern JPEG-Einzelbild Streams, verarbeiten jedoch keine echten Videostreams wie Real oder Windowsmedia. Hervorragend zur Videoüberwachung oder reinen Bildübertragung mit wenigen parallelen Zugriffen, aber m.E. für Lockies Zweck weniger geeignet.

Gruß
Sandra



Space


Antwort von UWE:

<A HREF="http://www.funknetz.at">www.funknetz.at>

mit anbindung bei

http://www.interxion.at/">http://www.interxion.at/

warum kein axis videoserver?

http://www.funknetz.at/company/vienna-c ... a-cam.html

die framerate der aktualisierung ist bis 30 frames per sec wählbar und werden vom axisserver auch bereitgestellt.

welche framerate du bekommst ist abhängig von der bandbreite wo man es hostet und bei welchen provider der betrachter sitzt und welche anbindung dieser nutzt.

schwachsinn???



Space


Antwort von Tex1:

Hi,

wir wollen einen Weltrekord aufstellen, und den 24 Stunden lang live via ISDN in's Netz streamen. Aber ich habe kein Programm gefunden, das so was kann.
Kann mir vielleicht jemden von euch helfen?
Locky



Hier kannst du erfahren wie mann es macht.
http://www.internetlivetv.eu

Space


Antwort von Tex1:

Soll das ein suuuperlustiger Witz sein?

wenn nicht: Tut mir echt leid, wenn ich jetzt überheblich klinge oder eingebildet oder sowas ... aber glaubst Du nicht, daß Du, wenn Du einen Weltrekord mit was aufstellen willst, wenigstens ETWAS Ahnung von der Materie haben solltest?

Der Windows Media Encoder kann das. Frei downloadbar bei Microsoft.

Steffen

Hier kannst du sehen wie man InternetLivestreaming macht.
http://www.internetlivetv.eu
MFG

Space


Antwort von Tex1:

Hallo Uwe!

Axis fungiert als eigenständiger Server und lässt sich somit über eine feste IP-Adresse ansteuern. Toll für Videoüberwachung, für eine Live-Übertragung an viele User macht das aber m.E. wenig Sinn, je nach Anbindung ist doch bei maximal 10, 20 Usern Schluss... Und selbst wenn die Distribution von Interxion oder einem beliebigen Provider (gut, in diesem Falle reicht tatsächlich ein Webserver) ausgeführt wird beschränkt sich die Übertragung auf Webcam-mäßiges Einzelbild-Streaming... (der Vorteil der eigenen IP-Adresse des Axis-Servers ist dabei dann nicht mehr relevant)

Ok, ich denke ich verstehe, was du meinst - du schlägst damit halt die kostengünstige Variante vor und es hängt sicher von den Ansprüchen ab (wenn Audio nicht so wichtig ist, ist das sicher eine gute Alternative) aber ich bin halt davon ausgegangen, daß Locky mit seinem Rekord eine echte Video/Audio-Übertragung live ins Netz vorhat.

Ich meine aber, es gibt auch Streaming-Anbieter, die durchaus auch Privat-Personen mit kleinem Budget kostengünstige Dienste zur Verfügung stellen, es ist halt die Frage, mit wie vielen Zuschauern die Veranstalter rechnen, Leitungsgebühren gehen halt immer stark ins Geld.

Möglicherweise finden Locky und seine Mitstreiter ja auch eine Universität oder andere Konstitution, die sich als Sponsor bereit erklärt...

Bin jedenfalls mal gespannt, wie sie nun weiter vorgehen, halt uns mal auf dem Laufenden, Locky!

Gruß
Sandra

Hier kannst du sehen wie man InternetLivestreaming macht.
http://www.internetlivetv.eu
MFG

Space


Antwort von Tex1:

Hallo Locky,

in ein paar Sätzen ist eine Antwort auf deine Frage nicht abzuhändeln, dazu ist das Thema Livestreaming zu komplex. Aber eines ist sicher: Mit einem "Programm" ist es nicht getan. Sicher, es gibt kostenlose Encoder-Tools aber damit alleine ist es leider nicht getan. Es gehört noch einiges mehr dazu

Mal ein paar Tipps, was im wesentlich dazugehört (die Videoausrüstung lasse ich jetzt mal außen vor, die ist selbstverständlich):

Ein Rechner mit Videokarte und Soundkarte
Günstige Lösungen gibt"s z.B. mit der Ospray-Karte, die gebundelt ist mit Real und Windowsmedia-Software - das Signal der Karte wird direkt im Encoder umgewandelt und an den Server übergeben
Minimum 400 MHZ, 128 MB (besser noch 256 +)
Eine Ethernet-Karte für LAN-Anbindung (ISDN/DualISDN reicht nicht, Minimum 300 Kbit Bandbreite, für Singlestream geht evtl. auch DualISDN - mit ISDN geht evtl. auch reiner 56k-Stream, würde ich aber abraten)

Weitere Kosten entstehen dann beim Streaming. Da ihr vermutlich keinen eigenen Videoserver (mit normalen Webservern geht kein Livestreaming) besitzt, solltet ihr euch einen Dienstleister suchen, der das Signal im Netz verteilt. D.h. er bekommt das encodierte Signal und distribuiert das dann. Die Streamingkosten richten sich nach der Höhe des Traffics und der gleichzeitig parallelen Zugriffe (die Preise sind meist gestaffelt nach der Höhe der gleichzeitigen Zugriffe, z.B. 300, 1000, 2000). Real verlangt fürs Streaming saftige Lizenzgebühren (ab 1000 Zugriffen schon mit 15.000 DM utopisch), daher solltet ihr euch auf Windowsmedia beschränken.

Vor Ort benötigt ihr natürlich eine breitbandige Netzleitung. Ist nichts vorhanden, könnt ihr euch ggfl. von der Telekom eine gebündelte ISDN-Leitung (meist 4-8 Kanäle) legen lassen (ist auch nicht so teuer, daß es den Rahmen sprengt). Die eigene freigeschaltete Leitung ist in jedem Falle einem evtl. vorhandenen DSL-Anschluss vorzuziehen, da es bei DSL eher zu Schwankungen in der Netzleistung kommen kann. Die gebündelte Leitung fängt solche Schwankungen eher ab.

Von dem AXIS-Videoserver, den Uwe genannt hat, würde ich euch abraten. Das ist ein Video-Überwachungsserver, der lediglich JPEG-Einzelbilder ohne Souond ins Web überträgt. Außerdem stößt der bei mehreren Zugriffen schnell an seine Grenzen, zum Verteilen braucht ihr eh einen leistungsstarken Videoserver und jemanden, der den Stream im Netz verteilt.

Falls du Tipps zu günstigen Dienstleistern benötigst, könnte ich dir mal welche raussuchen (habe sicher noch irgendwo welche als Bookmarks in der Firma)

Wünsche euch jedenfalls fröhliches Klettern und einen langen Atem! Schick doch mal einen Link, wenn"s soweit ist. Hört sich jedenfalls interessant an, was ihr da vorhabt."

Gruß
Sandra


Hier kannst du sehen wie man InternetLivestreaming macht.
http://www.internetlivetv.eu
MFG

Space


Antwort von Tex1:

Was mir gerade noch einfällt und vielleicht ein Tipp für euch: Es gibt von Pinnacle die "Streamfactory" ein mobiles Videostreaming-System im Koffer. Das Gerät vereint alles, was zum professionellen Streaming dazugehört: Drei Videoeingänge (Composite/Y/C), XLR-Eingänge, Live-Abmischen von drei Videoquellen, Grafikstanzen, Logo/Grafik-Einblendungen, integrierte Ethernet-Karte, WMV/Real-Encoder, Live-Mittschnitt, etc. Es gibt auch Firmen, die das Gerät tageweise verleihen. Zumindestens kann das Gerät als All-in-One Lösung einiges an Aufwand ersparen.

Gruß
Sandra

Hier kannst du sehen wie man InternetLivestreaming macht.
http://www.internetlivetv.eu
MFG

Space



Space


Antwort von Johannes:

Meine Güte was hast du denn da Ausgegraben??? Und dann gleich 3mal geantwortet vielleicht is einer von den heute schwerhörig bzw. schwerlesig ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Fly App 1.4.12 Update bringt Live-Streaming und Video-Cache für DJI Mini und Mavic
Olive 0.2 Video Editor - kompletter Rewrite mit interessanten Features
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Welcher Netz-Anbieter für Outdoor Live Video Streaming?
XVID Video auf bootable live Linux CD?
Facebook mit Live 360° Video-Streaming
YouTube mit Video Live-Streaming per YouTube App für jedermann
In den Mund gelegt: Live Video Manipulation von Gesichtern
Live-Video-Signal auf altes Fernsehgerät
Live Video Ausgabe bei der FDR-AX100 im 4K Modus über den analogen Ausgang?
Live Video Ausgabe bei der FDR-AX100 im 4K Modus über den analogen Ausgang?
Live Videostream ohne PC im LAN
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Blackmagic Video Assist 3G/12G bekommen per Webcam Update Live-Streaming Funktionailtät
Monitoring fürs Live-Streaming
AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface
Teradek Airmix: Live Streaming Steuerung für Teradek Encoder per App
Update für die Insta360 ONE R -- 360° Live-Streaming, Webcam-Funktion und höhere Bitraten
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr
YouTube: Live-Streaming jetzt auch in HDR möglich
Firmware-Update 2.0 für Sony ZV-1 bringt besseres Live Streaming per USB
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Blackmagic Web Presenter 4K: UltraHD-Live-Streaming von SDI über USB, Ethernet oder Mobilfunk
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash