Newsmeldung von slashCAM:Und die XBOX One kanns auch nicht. Wahrscheinlich wäre das nicht mal vielen aufgefallen, spricht jedoch Bände darüber, dass das Thema 3D bei den großen Unterhaltungselektronikern jetzt wieder komplett vom Tisch ist. Nachdem Gravity selbst auf einem 3D-60 Zoll-Heimfernseher nicht annähernd die Wirkung des Kino-Spektakels haben dürfte, und es ansonsten auch nur wenig nennenswerte 3D-Produktionen in 2013 gab, können wir wohl jetzt die Heimkino-Brillen bis zum nächsten 3D-Hype ruhigen Gewissens einmotten.
zur News
Antwort von pH0u57:
Ist ein wenig unglücklich von Sony kommuniziert worden:
3D Blu-Rays werden ab Firmware 1.50 unterstützt. Und die ist ab dem Release verfügbar. Weiß nur nicht ob US- oder EU-Release.
->
http://www.ps3trophies.org/news/news-11 ... re%5D.html
Antwort von studiolondon:
Und die XBOX One kanns auch nicht. Wahrscheinlich wäre das nicht mal vielen aufgefallen, spricht jedoch Bände darüber, dass das Thema 3D bei den großen Unterhaltungselektronikern jetzt wieder komplett vom Tisch ist.
Ähmmmmmm Slashcam, ich wiederspreche ja nur ungern...
.... aber hier liegt ihr völlig daneben.
3D ist inzwischen die REGEL, nicht mehr die Ausnahme - in der Mittel & Oberklasse, Preissegment ab 350€ aufwärts, sind inzwischen weit über ---600--- 3D Modelle im Sortiment, von ---allen--- relevanten Herstellern, in ---allen--- Techniken. Kurz aus der Datenbank das aktuelle 3D TV Sortiment.
aktiv - shutter (384 modele), Grundig (18 Modelle) LG (8) Loewe (23) Medion (1) Panasonic (44) Philips (39) Samsung (151) Sharp (24) Sonstige (10) Sony (24) Thomson (7) Toshiba (35), passiv - polarisation (262 modelle), Grundig (40) Haier (1) LG (120) Panasonic (23) Philips (60) Sonstige (2) Sony (10) Thomson (1) Toshiba (3) Xoro (2)
Falls das "komplett vom Tisch" ist - ahem - was ist dann mit bspw. Thunderbolt - da gibt es nach Jahren insgesamt EINEN EINZIGEN Monitor...
Nachdem Gravity selbst auf einem 3D-60 Zoll-Heimfernseher nicht annähernd die Wirkung des Kino-Spektakels haben dürfte, und es ansonsten auch nur wenig nennenswerte 3D-Produktionen in 2013 gab, können wir wohl jetzt die Heimkino-Brillen bis zum nächsten 3D-Hype ruhigen Gewissens einmotten.
??? Also bei uns wie an den Kassen ist 2D inzwischen die *Ausnahme*, nur mal schnell per copynpaste die Top-ten Kinocharts der letzten 365 tage (USA)
3D in schwarz. 2D in rot.
1 Iron Man 3 BV $409,013,994 4,253 $174,144,585 4,253 5/3/13 9/12/13
2 Despicable Me 2 Uni. $365,477,620 4,003 $83,517,315 3,997 7/3/13 -
3 The Hobbit: An Unexpected Journey WB $303,003,568 4,100 $84,617,303 4,045 12/14/12 4/25/13
4 The Twilight Saga: Breaking Dawn Part 2 LG/S $292,324,737 4,070 $141,067,634 4,070 11/16/12 3/7/13
5 Man of Steel WB $291,045,518 4,207 $116,619,362 4,207 6/14/13 9/19/13
6 Monsters University BV $268,186,282 4,004 $82,429,469 4,004 6/21/13 -
7 Fast & Furious 6 Uni. $238,679,850 3,771 $97,375,245 3,658 5/24/13 9/5/13
8 Oz The Great and Powerful BV $234,911,825 3,912 $79,110,453 3,912 3/8/13 7/18/13
9 Gravity WB $233,142,205 3,820 $55,785,112 3,575 10/4/13 -
10 Star Trek Into Darkness
... grade noch 2 Filme in 2D - der Rest komplett 3D.
3D zuhause ist natürlich ohne WIRKLICH gute Projektion oder GIGANTISCHEM flatscreen immer ein Kompromiß zum Kino, da man schlicht Abstand von min 4, besser 5-6 Metern zur Bildfläche haben sollte um mit entspannten Corpus ciliares sehen zu können - aber das liegt ja nicht an den Geräteherstellern, sondern an der Größe der jeweiligen Behausungen... in den USA sieht das dann schon ganz anders aus.
Fakt ist: 3D ist *supererfolgreich* und für Kino inzwischen *standard*. 2D ist bei A-Budgets inzwischen die *Ausnahme*, so manches Studio hat 2D KOMPLETT beendet (bspw. die kompletten animations-allstars a la pixar, dreamworks anim, blue sky) - Und ich will mir garnichts ausmalen was für einen Aufruhr es gäben würde, wenn die Millionen Avatar-Fans beim kommenden Teil 2,3 und 4 kein 3D bekommen würden... und wer Gravity nur in 2D oder zuhause auf 60" sehen konnte, den bedauere ich wirklich.