Frage von altesHaus:Hallo leute,
Ich hoffe ich bin hier richtig... ist schon einige Zeit her das ich mich in diesem Forum rumgetrieben habe...
Erstmal zum Projekt:
Wir sind eine kleine Gruppe aus dem Raum Freiburg im sonnigen Süden Deutschlands, die ursprünglich aus einem Theaterprojekt entstanden ist. Man ist durch ein paar Zufälle an ein kleines Budget gekommen und hat sich zum Ziel gesetzt 3 kurze Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel zu verfilmen. Interessanterweise wurden die Geschichten so umgeschrieben das eine davon ca 1850, eine Heute und eine in einer Art postapokalyptischen Zukunft spielt...
Zur Technik:
Gedreht wurde das Ganze auf der Canon EOS 5d mk2; bei 30fps (leider kam das FirmwareUpdate nicht rechtzeitig!)
Ton wurde Via Rode NTG2 und externem Soundrecorder abgenommen
Ich könnte das ganze selbst schneiden, mir fehlt jedoch die Zeit und um ehrlich zu sein auch ein wenig die Lust.
Die Bilder sind aber ganz hübsch geworden, weshalb ich mir gut vorstellen kann das sich jemand finden wird der daran Freude hätte den Schnitt zu übernehmen.
Als Anschauungsmaterial habe ich mal ein paar Takes bei Vimeo hochgestellt:
Wenn jemand interesse hat sich einzuklinken, dann schickt doch einfach ne mail an:
engler.hannes(ät)gmail.com
Antwort von Blackeagle123:
Ich könnte das ganze selbst schneiden, mir fehlt jedoch die Zeit und um ehrlich zu sein auch ein wenig die Lust.
Die beste Voraussetzung, jemand anderes zu begeistern!
Ist das eigentlich Original-Footage oder wurde das Material blau korrigiert?
Ich gehe davon aus, dass keine Gage gezahlt wird?
Viele Glück!
Antwort von altesHaus:
Hi,
das mit der lust ist sone sache, das ich das letzte mal etwas geschnitten habe ist schon ne weile her... ich war noch nie ein grosser fan von schreibtisch bzw computerarbeit und bin auch nicht sonderlich gut darin... und das sollte ja wiederum vorraussetzung für gelungene arbeit sein...
soviel als kleine entschuldigung für meine etwas missverständliche ausdrucksweise :-)
Das Material ist unkorrigiert
Und ja, das Budget war(!) natürlich so klein, das wir damit grademal diverse Mietgebühren deckeln konnten... Also keine Gage, sorry!
Antwort von Mr.Midnight:
Hallöle
Ich würds euch liebend gern schneiden.
Fragt sich nur wie ihr mir dass rohmaterial schickt da ich auch Ludwigsburg bin.
Falls ihr noch niemanden habt und ihr wisst wie ihr mir euer material zukommen lassen wollt dann schreibt mir einfach.
Ach und falls ihr noch jemanden für den Score braucht dass könnte ich auch machen.
Antwort von JonasB:
Ich bin dabei ;) Bei verlangen kümmer ich mich auch um den Sound und den Soundtrack. (Letzeres nicht persönlich) Wie siehts den mit den Farben aus? Fällt das bei euch auch unter 'Schnitt'?
Achja, müsste vorher wissen, wie lang ihr das ganze geplant habt, nicht dass ich mich hier übernehme.
M F G
Jonas
Antwort von AmateurProfi:
Ich biete mich zwar nicht als Cutter an, aber ich habe ein Frage:
Beim "Hebel Projekt sample 1" die Kamera ist anscheinend ziemlich hoch am 1er montiert, wie habt ihr die 5d dort befestigt? Habt ihr ein normale Stativ verwendet?
Antwort von altesHaus:
Also:
das war n nagelneues 3er cabrio. wir haben das stativ (sachtler carbon doppelprofil mit 15er bowl) hinten auf der rückbank mit spanngurten festbetoniert... ich bin links neben dem stativ mit einem 7 zoll monitor aufm schoß gekauert.
allerdings war das nicht ganz soo bombenfest, wie man an dem kleinen ruckler erkennen kann, wenn das auto anhält... immerhin hatten wir so ca 80 sachen aufm tacho
Antwort von fly-italo:
Ich finde die Autoaufnahmen gut gelungen.
Antwort von altesHaus:
Man dankt :-)
Antwort von Axel:
Beobachtung: Es finden sich nicht wenige, die bereit sind, einen Schnitt (immerhin eine zeitlich aufwändige Angelegenheit) für lau zu machen, Mr.Midnight will sogar komponieren. So kann es gehen, wenn jemand Teamwork anbietet und kreative Entscheidungen teilt. Wenn das Modell Schule machte, wäre SlashCam als Kaderschmiede für zukünftige film-redaktionelle Zellen, als Cluster-Renderstation für alternative Produktionen eine Rakete!
Umgekehrt: Die Eigenbrödler, die der Gedanke an ein kreatives Netzwerk in ihrer Eitelkeit (Selbstüberschätzung) kränkt, werden dazu verdammt bleiben, "Tests" zu fahren und sich von hierzu begabten Leuten schmerzhafte Abfuhren einzufahren.