Frage von Bodis.tv:Hi habe am Wochenende einen kurzen Trst mit dem MÖVI M5 auf einer Kartstrecke gemacht.
Leider hatte ichnur 5 min Zeit um das Mövi zu justieren, deshalb konnte ich noch nicht alles aus dem Gimbal raus holen, was eigentlich möglich ist.
Bin aber für die kurze Zeit schon recht begeistert.
Vor allem da es extrem windig war und der Untergrund etwas schlammig.
Leider habe ich keine Aufnahmen, wie ich über den "Acker" gelaufen bin.
Besondern gut gefallen hat mir die GPS Unterstütung, die gegen die Fliegkräfte gewirkt hat. So bleibt die Kamera auch bei schnellen Kurfen wagrecht . gut zu sehen ab ca. 1:15
Kamera war eine Nikon D800
Antwort von domain:
Schon erstaunlich diese Aufnahmen unter schwierigen Bedingungen. Sie zeigen wieder mal, dass klassische Steadycams eigentlich schon ins Museum gehören. GPS hat übrigens keinerlei Auswirkung auf die Kompensation von Fliehkräften, das funktioniert ganz anders und vor allem auch ohne GPS.
Bei diesen Aufnahmen wäre mit einer üblichen Steadycam die Kamera gnadenlos in Schräglagen und ins Schwanken gekommen, also überhaupt nicht vergleichbar mit dem hier Gezeigten.
Das ist eine neue Dimension der Stabilisierung.