Frage von Festivaldrummer:Hallo,
ich hab da mal ein kleines Problem und ich will hoffen ihr könnt mir ein bisschen dabei helfen.
Also ich hab vor ein paar Wochen meinen Kamerakran fertiggestellt. Zwar ohne Remotehead, aber das ist ja nicht so schlimm.
Das Problem ist jetzt allerings, meine Kamera, die 550D hat ja keinen Autofokus, sodass man vorherscharf stellen muss. Wenn ich jetzt allerdings mit dem Kran hin und her schwenke muss sich ja auch der Fokus verändern und das tut er ja nicht.
Meine Frage ist also: Wie bekomme ich es hin, dass der Fokus der Kamera mit dem Objekt mitgeht.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist ja da ein automatischer Follow Focus. Sprich ein kleiner Getriebemotor der das Rädchen, welches um das Objektiv geschraubt ist antreibt und den ich per Fernbedienung steuere. Einen Vorschaumonitor wollte ich mir sowie so noch zu legen.
Würde die Idee so klappen bzw. hat jemand schon mal Erfahrungen mit diesem "Problemchen" machen können.?
Verzweifelte Grüße
Antwort von B.DeKid:
Remote FollowFocus geht
Oder eben mit WW und Blende 8 drehen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Festivaldrummer:
Hast du sowas schon mal gesehen oder selber gebaut? Weil wenn ich mich da schon dran waage, waren ein paar Erfahrungsberichte ganz cool. Gibt es sowas zu kaufen?
Weitwinkel und Blende 8...probier ich mal.
Grüße
Antwort von B.DeKid:
http://jag35.com/new/products/jag35-ele ... us-system/
.......................
Hier beim Hubschrauber Team haben die Remote FollowFocus Einheiten das sind dann aber so teure Arri Dinger.
Gebaut hab ich noch keinen obwohl ich mir mal als mir ganz langweilig war in LEGO Draw ne NXT Läsung aufgesetzt habe .
Aber gebaut hab ich den dann doch noch nicht.
MfG
B.DeKid
Antwort von ole123:
...
Also ich hab vor ein paar Wochen meinen Kamerakran fertiggestellt. Zwar ohne Remotehead, aber das ist ja nicht so schlimm.
Sofern der Kran nicht aus Dachlatten gebaut, oder ähnlich improvisiert ist, würde mich interessieren, wie und aus was du den Kran gebaut hast.
Antwort von Festivaldrummer:
Der Tipp ist aus dem Internet und naja ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber es kommt schon sehr schöne nahezu wackelfreie Aufnahme dabei raus.
Boxenständer
6m Fahnenmast (gibts bei der WM (den zum ineinander stecken))
Lenkrolle (will ich noch gegen ein vernünftiges Gelenk eintauschen)
Holzklotz (der steckt auf dem Stativ und trägt die Lenkrolle, die wiederrum den Fahnenmast trägt)
4mm Stahlseil zum fixieren (rechts, links, in der Mitte)
Infos ausreichend?
Grüße
Antwort von ole123:
Der Tipp ist aus dem Internet und naja ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber es kommt schon sehr schöne nahezu wackelfreie Aufnahme dabei raus.
Boxenständer
6m Fahnenmast (gibts bei der WM (den zum ineinander stecken))
Lenkrolle (will ich noch gegen ein vernünftiges Gelenk eintauschen)
Holzklotz (der steckt auf dem Stativ und trägt die Lenkrolle, die wiederrum den Fahnenmast trägt)
4mm Stahlseil zum fixieren (rechts, links, in der Mitte)
Infos ausreichend?
Grüße
Danke, jaein...
Ich versuche auch gerade was zu basteln (noch virtuell), würde aber gerne was bauen, was am Ende "professionell" aussieht.
Ich finde die Semiprof Dinger aus Indien sehen (zumindest auf den Bildern) Baumarkt billig verarbeitet aus, und der Profikram ist mir zu teuer (und sieht obendrein teilweise dann auch nach Baumarkt aus). Ich würde auch etwas Aufwand betreiben, z.B. was lasern lassen...
An einen Fahnenmast habe ich auch schon gedacht. Bei Ebay gibt es Teleskop Masten, da werde ich mir wohl mal einen schicken lassen.
Dann hatte ich auf
dieser Seite was mit einem Seilzug gesehen, da überlege ich noch, ob und wie das gehen kann.
Was für Boxenständer hast du genommen?
Antwort von B.DeKid:
.... z.B. was lasern lassen...
...
Sorry aber LOL
Ich dachte man könne sich nur Haare weg lasern lassen ;-))
Was willst den "lasern" lassen, was man nicht mit CNC, Plasma oder Wasserschneider hin bekommen würde ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von ole123:
.... z.B. was lasern lassen...
...
Sorry aber LOL
Ich dachte man könne sich nur Haare weg lasern lassen ;-))
Was willst den "lasern" lassen, was man nicht mit CNC, Plasma oder Wasserschneider hin bekommen würde ;-))
MfG
B.DeKid
Hier am Ort gibt es keinen Laden der mit CNC, Plasma oder Wasserschneider arbeitet, aber einen, der lasert.
Warum also sollte ich nach was anderem suchen???
Man kann Haare weg lasern lassen? Wozu???
Antwort von B.DeKid:
Du wirst aber jemanden brauchen der CNC Arbeiten anbietet.
Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.
Aber jut wie gesagt was wilst denn überhapt "lasern" lassen ?
MfG
B.DeKid
Antwort von ole123:
doppelt
Antwort von ole123:
Du wirst aber jemanden brauchen der CNC Arbeiten anbietet.
Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.
Aber jut wie gesagt was wilst denn überhapt "lasern" lassen ?
MfG
B.DeKid
Ich hatte da vor Jahren für meine Karre mal Bremsträger Adapterplatten lasern lassen....
Keine Ahnung für was ich das meinte bei dem Kran. War mehr symbolisch gemeint, eben, dass ich bereit bin auch etwas mehr Aufwand zu treiben.
Vermutlich weil ich eben das hier gelesen hatte:
http://kokomonstrum.com/pages/igus_belt ... der_16.asp
Antwort von Festivaldrummer:
Boxenstativ war von Musicstore (bis 35 kg oder so)
Grüße
Antwort von ole123:
Boxenstativ war von Musicstore (bis 35 kg oder so)
Grüße
Danke!
Hab
hier mal einen Beitrag aufgemacht, vielleicht magst du ja deine Erfahrungen dazuschreiben.
Antwort von WoWu:
Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.
Und hast Du mal gefragt, ob sie auch Aluminium lasern ? Das ist so ziemlich das Anspruchsvollste, das ein Laser bearbeiten kann .... und auch nicht in jeder Stärke.
Da frag mal lieber erst nach.
Antwort von ole123:
Weil du wirst nur bedingt mit Laser alle Arbeiten erledigen lassen können vorallem viel zu selten und zu teuer.
Und hast Du mal gefragt, ob sie auch Aluminium lasern ? Das ist so ziemlich das Anspruchsvollste, das ein Laser bearbeiten kann .... und auch nicht in jeder Stärke.
Da frag mal lieber erst nach.
Wie schon gesagt, war mehr symbolisch gemeint, eben, dass ich bereit bin auch etwas mehr Aufwand zu treiben.
Ich formuliere es hiermit offiziell um:
Ich bin ggf. bereit Teile anfertigen zu lassen ;-)
War schon spät...
Antwort von Corpse:
günstiger DIY Ansatz:
Häng' die Kamera per USB Kabel an einen Laptop. Über das EOS Utility kannst du dann die Cam steuern.
Ob man dabei den Fokus während der Aufnahme ändern kann weiß ich allerdings nicht.
Die Jung's hier in dem Video haben es auf jeden Fall geschafft:
http://www.cinema5d.com/news/?p=5405
Antwort von Festivaldrummer:
Interessant. Ich probiers heute abend mal aus und werde dann berichten.
Antwort von ole123:
günstiger DIY Ansatz:
Häng' die Kamera per USB Kabel an einen Laptop. Über das EOS Utility kannst du dann die Cam steuern.
Ob man dabei den Fokus während der Aufnahme ändern kann weiß ich allerdings nicht.
Die Jung's hier in dem Video haben es auf jeden Fall geschafft:
http://www.cinema5d.com/news/?p=5405
Nein, das geht nur vor der Aufnahme, zumindest mit Utility und MacBookP
Bin gespannt, was (und wann endlich, ist Ende diese Monats angekündigt) das hier für das iPad wird:
http://www.ononesoftware.com/products/d ... ra-remote/
Antwort von Festivaldrummer:
Ja stimmt während der Aufnahme geht es leider nicht, dafür reicht mir die Möglichkeit trotzdem dem erst einmal, denn in 6 Metern Höhe ist es etwas schwer zu fokusieren.
Danke also ;)