Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Korrektur der HDC-SD300 Farben



Frage von Harald_123:


Ich habe hier etwas zum Thema zusammengestellt.

Ich denke, dass die Farbkorrektur auch für die verwandten TM300 und HS300 anwendbar ist. Wie es beim TM350 aussieht, weiß ich nicht.

Space


Antwort von Arminius09:

Hallo,

ich habe meine SD300 jetzt reklamiert und sie wurde eingeschickt. Es kann doch wohl nicht wahr sein, daß ein 1.000 EUR teurer Camcorder im Automatikmodus mit AWB oder iA Modus so falsche Farben liefert. Und es kann doch wohl nicht wahr sein, daß man den Großteil der Aufnahmen dann am PC zeitaufwendig farblich korrigieren muß. Das sollte doch eher die Ausnahme und nicht die Regel sein.

Ich habe die besten Ergebnisse im manuellen Modus mit der Weissbalance-Einstellung "bedeckt" bzw. "wolkig" erzielt und das selbst bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Die Einstellung "Sonne" lieferte selbst hier einen leichten Blaustich.

Mal sehen was die Reklamation bringt.

viele Grüße
Armin

Space


Antwort von Meggs:

Ich habe die besten Ergebnisse im manuellen Modus mit der Weissbalance-Einstellung "bedeckt" bzw. "wolkig" erzielt und das selbst bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Die Einstellung "Sonne" lieferte selbst hier einen leichten Blaustich. "bedeckt" oder "wolkig" ist kein manueller Weißabgleich, sondern eine feste Voreinstellung. Wenn dein Motiv im Schatten liegt, dann ist die Voreinstellung "wolkig" eher die richtige als "Sonne", obwohl vielleicht die Sonne scheint und der Himmel blau ist. Entscheidend ist die Farbtemperatur des Lichtes beim Motiv.

Ob AWB funktioniert oder nicht, hängt sehr stark vom Motiv selbst ab. Wenn eine rein graue oder weiße Fläche im Motiv vorhanden ist, gelingt er, wenn nicht ist der AWB immer ein Glücksspiel. Der Camcorder muss die Farbtemperatur erraten.

Wenn du nachträgliche Farbkorrektur vermeiden willst, nimmst du am besten den echten manuellen Weißabgleich.

Space


Antwort von Arminius09:

Danke, Meggs, für die Belehrung.

Ich sprach /schrieb aber von dem manuellem "Modus" (!) und nicht von dem manuellen Weissabgleich (der mir auch bekannt ist und den ich auch nutze). Aber stell dir folgende Szene vor: feiner Sandstrand, strahlend blauer Himmel, blau/türkisfarbenes Wasser. Und dann fährt dort ein Segelschiff mit weissem Segel und Rumpf vorbei. Das blöde bei der Aufnahme mit meiner SD 300 ist nur, daß im Voll-Automatik-Modus (!) das Boot und Segel nicht weiss sondern blaustichig ist und der Himmel nicht richtig blau. Das bekomme ich erst hin, wenn ich die Weissbalance (bei den genannten Bedingungen) auf "Wolke" stelle. Selbst "Sonne" liefert den beschriebenen Effekt, wenn auch nicht so stark.

Und um die Einstellung "wolkig" (Symbol Wolke bei der SD 300) bei der WB vornehmen zu können, muß ich den Automatikmodus des Camcorders verlassen. Insofern ist das eine manuelle Einstellung für mich.

Der Voll-Automatik-Modus (!) lieferte mit meiner SD300 nur (!) blaustichige Bilder. Da ich aber auch in bestimmten Situationen auch mal schnell im Voll-Automatik-Modus (!) filmen möchte, ist dieser aber für mich unbrauchbar. Das Gleiche mit dem iA-Modus (!).

Natürlich habe ich mir die SD 300 gekauft aufgrund der vielen manuellen Einstellmöglichkeiten. Die möchte ich aber nicht vorrangig nutzen, sondern nur in extremen Lichtsituationen oder wenn ich entsprechend Zeit habe den Camcorder auf das Motiv einzustellen.

Dann, Meggs, nutze ich selbstverständlich den manuellen (!) Weissabgleich.

mfg
Armin

Space


Antwort von Meggs:

So wie du das schilderst, sieht es wirklich nach einem Defekt aus. Du kannst ja das Ergebnis der Reklamation hier posten.

Space


Antwort von Harald_123:

... der Himmel nicht richtig blau. Das bekomme ich erst hin, wenn ich die Weissbalance (bei den genannten Bedingungen) auf "Wolke" stelle. Selbst "Sonne" liefert den beschriebenen Effekt, wenn auch nicht so stark. Das ist so wohl "normal", bei den SD300. U. a. deshalb mein obiger Link.

Mich interessiert aber auch, was Panasonic Dir dazu sagen wird.

Space


Antwort von Arminius09:

So, nach fast 3 Wochen habe ich nun meine SD 300 zurückbekommen. Lt.Panasonic wurde die komplette Video/Signalverarbeitungsbaugruppe sowie die Systemsteuerung neu justiert.
Und nach einem ersten Test bei trüben Wetter scheint das Bild besser und der Blaustich verschwunden zu sein.
Mal sehen,wie es bei Sonnenlicht aussieht.

Arminius09

Space


Antwort von netwalker_10:

So, nach fast 3 Wochen habe ich nun meine SD 300 zurückbekommen. Lt.Panasonic wurde die komplette Video/Signalverarbeitungsbaugruppe sowie die Systemsteuerung neu justiert.
Und nach einem ersten Test bei trüben Wetter scheint das Bild besser und der Blaustich verschwunden zu sein.
Mal sehen,wie es bei Sonnenlicht aussieht.

Arminius09 Hallo,

wie sehen Deine weiteren Erfahrungen nach der Korrektur aus? Meine SD 300 zeigt den gleichen Fehler, die Automatik - sei es sonnig oder bedeckt - liegt total daneben (Blaustich).
Panasonic versuchte bisher die Reklamation mit Ausreden abzuweisen.
Die starken Verfärbungen sind inakzeptabel, zwischen den Bildern der SD300 und meiner Canon IXUS-Kamera sind Welten.

Gruss
netwalker

Space


Antwort von Arminius09:

Hallo netwalker,

die Erfahrungen sind jett durchweg positiv. In diesem Thread http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... 648&page=5 habe ich auf der letzten Seite ziemlich am Ende mal Vergleichsbilder reingestellt. Ich denke, die sprechen für sich.

Bei mir gab's keine Probleme mit der Reklamation.

viele Grüße
Armin

Space



Space


Antwort von netwalker_10:

Hallo Arminius,

vielen Dank für die Infos. Meine SD300 würde derzeit "Dein Schiff" genau so türkisblau ablichten, wie auf Deinem Foto vor der Korrektur.

Da mein Camcorder mit manuellem WB natürliche Farben liefert, dürfte hier kein Konstruktionsfehler vorliegen, sondern nur falsche oder nur oberflächlich durchgeführte Justage in der Serienfertigung. Überall wird zuerst bei der Endkontrolle gespart und man eher bevorzugt den Austausch beim Kunden als eine kostenintensive Endkontrolle.

Ich habe vorerst direkt beim Kundendienst reklamiert, aber die wimmeln Dich ab. Nun starte ich die Aktion auch bei meinem Händler.

Gruss
netwalker

Space


Antwort von Arminius09:

Kannst ja mal berichetn ob die Reklamation über den Händler auch erfolgreich war.

Space


Antwort von netwalker_10:

Kannst ja mal berichetn ob die Reklamation über den Händler auch erfolgreich war.
mach ich.
Es geht doch!

Soeben kam die Nachricht, dass ich die SD300 dem Panasonic Service-Center Rendsburg zuschicken soll zwecks Überprüfung. Die Post holt sogar das Gerät bei mir ab.

Space


Antwort von Harald_123:

Ich hatte meine SD300 ebenfalls zur Neujustage eingesandt und zurückerhalten.

Das Cyan-Blau-Problem gehört jetzt der Vergangenheit an und automatische der Weißabgleich funktioniert nun prima.

Die anderen Filter, die ich im Link des Eingangspostings angegeben habe, werde ich bei höheren Anforderungen weiter anwenden.

Space


Antwort von netwalker_10:

Kannst ja mal berichetn ob die Reklamation über den Händler auch erfolgreich war.
Das Ergebnis der Reklamation findest Du hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... r=0&page=6

Gruss
netwalker

Space


Antwort von Heku:

Hallo,
auch ich habe meine Panasonic SD HC 300 bei Panasonic
in Rendsburg zwecks Justierung des Farbabgleiches gehabt.
Der Türkisstich ist weg und die Bilder sind eindeutig farbgetreuer.
Panasonic hat eindeutige Vorgaben an die Werkstätten gegeben,
wie und mit welchem Umfang die Software des Camcorders
überprüft und neu eingestellt werden muß.

Bei Voranmeldung machen die Jungs in Rensburg dies auch schon mal
auf warten, dauert ungefähr eine Stunde
Es hat sich auf alle Fälle gelohnt

Herbert

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HDC-SD300
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blase Farben nach Export
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
Falsche Farben nach dem rendern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
DCP - DaVinci Resolve Farben
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Powerbank und RGB-Farben für Godox SL-60w?
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash