Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kontrolle beim Ausspielen aus AP6



Frage von Jens:


Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.

Wie kann ich kontrollieren, ob beim Ausspielen eines fertig geschnittenen Filmes aus Premiere 6 tatsächlich keine dropped frames aufgetreten sind? Ich benutze die Funktion "Datei > Schnittfenster exportieren > Auf Band ausgeben ...". Zwar sieht mein Projekt nach dem Rückspielen auf Band richtig gut aus, aber als "control-freak" möchte ich schon gern wissen, ob das Rückspielen wirklich optimal ablief.

Noch eine Frage:
Zu den Halbbildeinstellungen für meine Premiere-Projekte. Ich habe eine DCR-TRV30E. Sollte ich "keine Halbbilder" (progressiv) wählen oder "unteres Halbbild zuerst"?

Vielen Dank im voraus.

Jens



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Jens, :
: Wie kann ich kontrollieren, ob beim Ausspielen eines fertig geschnittenen Filmes aus
: Premiere 6 tatsächlich keine dropped frames aufgetreten sind? Ich benutze die
: Funktion "Datei > Schnittfenster exportieren > Auf Band ausgeben

Premiere zeigt dir beim Capturen dropped Frames an, nicht jedoch während des Ausspielens. Es gibt kein Analysetool in Premiere, daß die Festplatte auf die korrekte Übertragungsrate während des Abspielens hin überprüft. Wenn du unsicher bist, ob die Platte(n) den Datenstrom von mind. 3,6 MB kontiniuerlich halten kann, solltest du die Lesegeschwindigkeit mit einem Benchmarktool mal überprüfen. Immer Wichtig: Keine Hintergrundapplikationen wie Virenscanner, Bildschirmschoner, etc.
:
: ...". Zwar sieht mein Projekt nach dem Rückspielen auf Band richtig gut aus,

Sind keine sichtbaren Aussetzer feststellbar, sollten keine dropped Frames aufgetreten sein. Selbst ein einzelnes Frame kann sich bereits auffällig bemerkbar machen.
:
: Noch eine Frage: Zu den Halbbildeinstellungen für meine Premiere-Projekte. Ich habe
: eine DCR-TRV30E. Sollte ich "keine Halbbilder" (progressiv) wählen oder
: "unteres Halbbild zuerst"?

Progressiv nur, wenn dein Quellmaterial so aufgezeichnet wurde (was bei deiner Kamera nicht der Fall ist). Da DV meist zuerst gerade Halbbilder darstellt, sollte also die Einstellung "unteres Halbbild" die richtige sein.

Gruß
Sandra




Space


Antwort von Wolfgang Dorten:

Hi Jens,
als control freak wirst du um eine nachträgliche begutachtung des aufgenommenen Bandes nicht herumkommen. Selbst einwandfreie exportierte clips garantieren nicht, daß auch der recorder bzw. das aufnehmende band (drop out"s) korrekt gearbeitet haben.
Leide mit dir :), bin genauso ein qualitätsfreak.
mfg





Space


Antwort von Jens:

Hi,

auch an Achim und Wolfgang vielen Dank!

Jens



Space


Antwort von Achim:

: Hallo Sandra,
:
: vielen Dank für Deine aufschlußreiche Hilfe.
: Eigentlich glaube ich nicht, daß meine Festplatten zu langsam sind (IDE-Raid mit zwei
: 7200rpm-Maxtor-Platten), aber wie gesagt, der Control-Freak in mir ... ;-)
:
: Nochmals vielen Dank!
:
: Jens

selbst eine 3 Jahre alte IBM mit 5400 ist schnell genug, du musst dir dein Werk halt hinterher mal anschauen. Störungen durch kurz mal zugesetzten Videokopf beispielsweise kannst du nur so entdecken!
Achim



Space


Antwort von Jens:

Hallo Sandra,

vielen Dank für Deine aufschlußreiche Hilfe.
Eigentlich glaube ich nicht, daß meine Festplatten zu langsam sind (IDE-Raid mit zwei 7200rpm-Maxtor-Platten), aber wie gesagt, der Control-Freak in mir ... ;-)

Nochmals vielen Dank!

Jens



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu: Clips aus längeren Videos einfach für YouTube Shorts ausspielen
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Atomos Ninja V/V+: Fernstuerung per AtomRemote App und manuelle Lüfter-Kontrolle
Tilta Nucleus Nano II: FIZ, Touchscreen und Gimbal/Kamera-Kontrolle
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Luma Dream Machine 1.6 bringt mehr Kontrolle über Kamerabewegungen
MultiFoley - Video-Vertonung per KI mit multimodaler Kontrolle
Pika 2.0 unterstützt "Scene Ingredients": Mehr Kontrolle, höhere Kosten
FILMSCHNITT: Vertrauen oder Kontrolle im Umgang mit dem Editor? Mit Hannu Salonen
Neue Nikon-Kamera sieht aus wie ein Filmklassiker aus den 80ern
Steigt Panasonic aus dem Cine-Kamera-Geschäft aus?
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zeiss steigt aus der Fotoindustrie aus
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash