Frage von journalist22:Hallo allerseits!
Ich habe mir nach reiflichen Überlegungen und Durchsicht von Foto- und Filmmaterial gestern eine NX1 bestellt. Ich bin Journalist und brauche diese Kamera für "Beauty-Shots" (+ Gimbal-Aufnahmen) in 4k für die nachträgliche Bearbeitung in einer 1080p Timeline. (Bokeh-Aufnahmen, Skylines, Closeups, etc.)
Falls es hier Forumteilnehmer
mit eigenen Erfahrungen mit dieser Kamera gibt, hätte ich einige Fragen:
1. Wie verhält sich das Videomaterial beim Colour Grading, speziell im Bezug auf die (Farb)Angleichung mit Material aus Sony-Kameras? (ich spreche hier nicht über künstlerisch angehauchtes Grading oder Hollywood-Produktionen, sondern über dezentes Grading, für den "einheitlichen" Look verschiedener Clips aus NX1 + Sony-Kameras, speziell PWX X70 und FS5...)
2. Haben erfahrene Besitzer dieser Kamera vielleicht konkrete Erfahrungen mit besonders empfehlenswerten Optiken für den Videobereich? (Meine Frage bezieht sich auf Optiken mit größerer Blende als 2.0)
3. Sind Samyang/Rokinon/SLR Magic Optiken <1.4 von der Bildqualität her für hohe journalistische, bzw. dokumentarische Ansprüche ausreichend?
4. Gibt es eine besondere Empfehlung für einen variablen ND-Filter, der mit dieser Kamera gut harmoniert?
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte!
Antwort von Goodtaste:
Hallo,
Gratulation zur Bestellung, du wirst es nicht bereuen. Bin immer wieder erstaunt, was aus dieser Kamera für ansprechendes Material rauskommt. Das Maximum an 8bit 4:2:0 würd ich sagen, gerade beim Downscale UHD->HD.
Zu deinen Fragen:
1. Dezentes Grading ist überhaupt kein Problem. Wenn man es übertreibt entsteht jedoch schnell Banding, grade in flächigen Motiven wie Himmel. Kenne die Sony X70, aber habe noch nicht beide gemischt. Aber Out of Cam wirst du wahrscheinlich eher die Farben der Sony an die NX angleichen wollen;)
2. Habe das Walimex 35mm 1.5 und 12mm 2.0. Beide kann ich empfehlen. Das 35mm ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, macht einfach nur Spass zu drehen und hat für den Preis eine sehr gute Abbildungsleistung. Ist allerdings ein ganz schöner Klopper... das 12mm ist im Fokus etwas schwergängig, habe aber auch die Fotoversion.
Zusätzlich noch das Kitobjektiv 16-50 und das Zoom 50-200. Bei beiden ist der Autofokus wirklich brauchbar. Bei letzterem gefällt mir auch der Look sehr gut. Und der Bildstabi leistet gut Arbeit.
3. Ein dickes Ja. Besser geht immer, aber Preis/Leistung sind bei den Rokinons unschlagbar. Verarbeitung ist bis auf den billigen Objektivdeckel gut.
4. Schwer... Habe mich für einen günstigen entschieden und leicht abgedunkelt ist der auf jeden Fall brauchbar, für mehr eher nicht. Hier würde ich nicht mehr sparen. Was ich an Rezensionen gelesen habe, gibt es aber auch bei den teuren schwarze Schafe..
Zum Schluss noch eine Sache die mich an dieser sonst tollen Kamera etwas stört:
Bis auf das kleine Kitobjektiv haben alle meine Linsen am Mount in seitlicher Drehbewegung etwas Spiel. Bisher ist mir daraus noch kein Nachteil entstanden und der Fokus lässt sich in 99% der Fälle ganz normal ziehen. Aber beunruhigend ist das schon ein bisschen und einen professionellen Eindruck macht es auch nicht gerade. Vielleicht ist das aber auch nicht bei allen Objektiv/Kamera Kombinationen so und ich habe einfach Pech gehabt.
Habe aber auch ein Video gesehen in dem jemand sogar beim teuren 16-50 das Problem hat.
Antwort von journalist22:
Hallo Goodtaste,
Herzlichen Dank für die freundliche und präzise Beantwortung meiner Fragen!
zu Antwort 1.
- Das mit dem Banding ist mir bekannt
- meinst Du mit "gar kein Problem" GammaDR mit bestimmten Einstellungen, oder gilt dies für Material "as it is" aus anderen Profilen?
zu Antwort 2. + 3
- ich werde mir zulegen: Samsung EX-S45ANB 45mm F1.8 | Samsung 30mm F2.0 Pancake | Samsung 85mm F1,4 und das 50-150mm 2.8 (um für meinen Bedarf, den schnellen und präzisen Autofokus nutzen zu können)
- darüber hinaus noch zwei Rokinon Blende =<1.4 Offensichtlich "best for the buck"
Ich habe eine ganze Menge an guten Canon-Objektiven, aber für meine Journalismusarbeiten, habe ich nie Objektive unter 2.8 gebraucht.
Da ich mich jetzt nach und nach von Canon verabschieden werde, habe ich gar keine Lust Canon-Optiken dafür zu kaufen.
Das mit dem Spiel bei der Drehbewegung ist nicht gerade toll. Habe ich aber auch bei meiner alten 7D + 70-200mm, F2.8. An der neuen 7D MII hat das gleiche Objektiv wiederum gar kein Spiel, dafür ein anderes aus meiner Kollektion. CPS hat sich auch gewundert...;-)
Noch eine Frage:
Ich habe leider "nur" 4k-Aufnahmen gesehen...Es heisst überall, die FullHD-Leistung der Kamera wäre leider nicht so gut...Stimmt dies, oder hat sich das seit dem Firmware Upgrade 1.4 geändert?
Danke für Deine Freundlichkeit!
Antwort von Goodtaste:
Hi, bitte bitte:)
Genau, gilt für Gamma DR. Schärfe raus, sonst alles ziemlich auf Standard.
Klingt nach einer guten Objektiv Auswahl! Werde mir demnächst wohl noch ein paar Nikon Optiken adaptieren, aber ohne Adapter ist schon angenehmer.
Dass das NX-System wohl ein Auslaufprodukt ist, weisst du aber? Der Wertverlust ist etwas ärgerlich, aber ich werde auch in Jahren noch zufrieden mit den Ergebnissen sein, insofern verschmerzbar.
Zur Frage:
Drehe kaum in FHD, aber in einem frühen Update (1.2?) wurde die Qualität deutlich Verbessert. Habe die Qualität als ganz gut in Erinnerung, ungefähr auf GH3 Niveau. Die Slomo in FHD benutze ich schon öfter. Der Codec komprimiert schon stark (bei viel Kamerabewegeung, z.B. aus einem fahrenden Auto), aber bei guter Belichtung und wenig Bewegung absolut gut aussehende Slomo! Ach ja: etwas Aliasing/Moire anfällig ist der FHD Modus - zumindest in Slomo - leider auch.
Antwort von journalist22:
@Goodtaste
Dass das NX-System wohl ein Auslaufprodukt ist, weisst du aber?
Ja, leider. Samsung hätte erwiesenermaßen die innovative, finanzielle und entwicklungstechnische Power gehabt, den alteingesessenen und innovationsfaulen Herstellern Mores zu lehren.
Zudem klar ist, dass es ohne H265 kaum einen Durchbruch für 4K & Co. geben wird. Die NX1 ist - aus meiner bescheidenen Sicht - ein Meilenstein mit Signalwirkung in dieser Geräte- und Preisklasse, wenngleich unvollendet und weit weg von Perfektion.
Der Wertverlust ist etwas ärgerlich
Wohl wahr, aber der Wertverlust ist bei jedem neu(er)en Fahrzeug, das man kauft unendlich größer...und DIES hat jeder von uns längst eingesehen und akzeptiert.
Entscheidend ist nicht der finanzielle Wert vorher/nachher, sondern der über die Nutzungszeit existierende Nutzwert, sei es persönliche Zufriedenheit/Glückseligkeit, oder dadurch erwirtschaftete Gewinne bei professionellen/kommerziellen Nutzern...;-)
Antwort von journalist22:
Kamera gestern angekommen, einige erste Eindrücke:
1. "Extremtest" Foto - Szenario: schlecht beleuchteter Kelleraum, gelbliches Licht
NX1 + mitgeliefertes Kitobjektiv (=Briefbeschwerer) 16-50mm F3.5-5.6 OIS
vs
Canon 7D + Makro 60mm F2.8
Beide Kameras auf F3.5, 1/250 Belichtungszeit, 12.500 ISO, Profil Standardeinstellungen
"Portraitversuch"
--> NX1 eine Katastrophe, Gesichtsfarben sehen aus wie "herausgekotzt" (gelb durchsetzte Pixelmatsche, wachsartige Hauttöne), Rauschverhalten deutlich aber noch halbwegs akzeptabel)
--> Die "alte" 7D blieb farblich stabil, wenig Detail, Rauschverhalten katastrophal
2. Im Freien Foto - Szenario: ca. 16:00 Uhr, dezentes Aussenlicht, schattiger Platz, ohne direkter Sonneneinstrahlung
Einstellungen wie oben, bis auf ISO - jetzt 250
--> NX1 hervorragend, sehr gute Farben (neutral-warm), viel Detail
--> 7D gut-sehr gut, jedoch nicht so gute Details wie die NX1, Farben wie von Canon gewohnt
Heute soll mein 45mm F1.8 für die NX1 kommen, dann sehen wir weiter, ABER: Der realistische Keller-LOW-Light-Test (als Fotokamera) war mehr als ernüchternd...Darüber hinaus finde ich, der Weissabgleich unter Extrembedingungen (Gelblicht, Low-Light) ist ziemlich heikel...Ich hoffe, als Videokamera und mit einer lichtstarken Festbrennweite geht es etwas besser...;-)
Antwort von journalist22:
Mit der F1.8 Optik, fantastische Ergebnisse bei ISO 400-800. Gamma DR Material einem professionellen Koloristen gegeben...Wow...Ich bin hin und weg (hauptsächlich von der Bearbeitungskunst des Koloristen)...;-)
Der Kolorist sagt, das Material sei eigentlich leicht zu manipulieren...Er ist sehr erfahren und sagte mir, er schätzt das gelieferte Material auf ca. 11-12 Stops dynamic range.
Wichtig sind hier einstudierte Profile und Workflows, um den Zeitaufwand in der Postproduktion möglichst im Rahmen zu halten...
Bin gespannt, wie sich F1.4 Optiken mit der Kamera machen...
Nach einigen Tagen meine ich aber behaupten zu können (unabhängig von Laborergebnissen), dass die NX1 nicht sonderlich lichtstark ist - trotz APS-C Sensor, hängt sie lichttechnisch hinter ältere Canons (7D) sogar leicht hinterher. Ist aber nicht so furchtbar schlimm, ich brauche die Kamera eh nur für "Beauty-Shots" und da ist Licht/entsprechende Belichtung das A und O.