Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinor DC4K, die digitale 4K-Lomo aus Russland?
Antwort von Jott:
Dann nehmen wir doch gleich die richtig geile IMAX 8K-Variante:
"Coming soon Q2/2013
Digital Cinema Camera with 8K resolution HDR & 3D
8200x6400
16 bit
70mm optical format
1600 ISO
1-200fps
High Dynamic Range sensor
18-20 FSTOP"
Antwort von Frank B.:
Sie bahaupten auch, dass sie in einem Jahr eine 8K Kamera fertig haben können mit bis zu 200 fps.
Stutzig macht allerdings der letzte Satz in den jeweiligen Ankündigungen:
"Looking for investor, Contact us..."
PS: Jott war wieder mal schneller.
Antwort von B.DeKid:
Die basteln ja schon länger Kameras. Somit könnte da ja was feines entstehen.
Die schon fertige 2K Cam sieht ja laut Daten nicht so verkehrt aus.
300 + FPS ist aufjedenfall mal ne Hausnummer.
Antwort von BLNeos:
Lustige Seite, ob das Lasergestützte "Gyro Stabilized Mount System" von Kinor was taugt?
http://www.kinor.ru/en/products/gsmsystem/
oder die 127 Megapixel bei 120FPS - Kamera // Wieviel K ist das?!?
http://www.kinor.ru/en/products/camera/aerocam/
Antwort von NEEL:
Da ist ja jedes einzelne Produkt eine Meldung wert. Die Kameras sind da nur die "normalsten" Entwicklungen. Raw-Rekorder und Laser-Projektor scheinen es auch in sich zu haben...;-)
Antwort von camworks:
Windbeutelmeldungen kann jeder machen, hat denn schon jemand Footage oder ne Kamera von denen zu Gesicht bekommen? Ich meine so richtig, kein Foto oder Rendering.
Antwort von thsbln:
Windbeutelmeldungen kann jeder machen, hat denn schon jemand Footage oder ne Kamera von denen zu Gesicht bekommen? Ich meine so richtig, kein Foto oder Rendering.
Dachte ich auch - und dann noch die Suche nach Investoren... haha...
Antwort von rush:
Windbeutelmeldungen kann jeder machen, hat denn schon jemand Footage oder ne Kamera von denen zu Gesicht bekommen? Ich meine so richtig, kein Foto oder Rendering.
Einfach mal bei google die Bildersuche bemühen und Kinor eingeben... Die scheinen schon zu FIlmzeiten aktiv gewesen zu sein.
Hierzulande kann man ja nun auch nicht jede russische Firma kennen ;)
Antwort von penkeler:
Die russischen Filme, die ich der letzte 3-4 Jahren gesehen habe, wurden auf 35mm gefilmt.
Antwort von domain:
Das Basismodell DC2K scheint es schon länger zu geben. Hier eine Diskussion aus dem Jahre 2009
http://www.ikonoskop.com/forum/?action= ... rentID=698