Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Keyframes mit Zeit(punkt) verknüpfen?



Frage von JanHe:


Moin! Ich schnippel gerade ein kleines Video zusammen, wo ich eine Einstellungsebene habe mit Keyframes und die Videoebene, wo die Zeitverzerrung aktiviert ist. Das Video soll vorwärts und rückwärts, langsam und schnell ablaufen (also volles Programm). Wenn die Zeit bspw. rückwärts geht, sollen auch die Keyframes entsprechend rückwärts verlaufen. Gibt es da eine Expression? Würde mich mal interessieren…

EDIT: Wie wäre es mit in eine neue Komposition verschieben? Müsste natürlich die Musikebene aussparen (wobei mich mal interessieren würde, wie das klingen würde)…

Space


Antwort von buster007:

ist ja recht vage, was du beschreibst.....
aber versuch es doch mal mit dem ansatz, keine keyframes auf der einstellungsebene, sondern verknüpf doch einfach die entsprechenden einstellungen per expression mit der zeitverzerrung(bzw. den werten dieser).
denn dort hast du keyframes.
gedankenansätze findest du hier:
http://www.motionscript.com/mastering-e ... eader.html
http://www.motionscript.com/articles/sp ... tml#linear

(time remapping ist zeitverzerrung....google mal nach, gibt da eine menge info's)

greetz

Space


Antwort von JanHe:

aber versuch es doch mal mit dem ansatz, keine keyframes auf der einstellungsebene, sondern verknüpf doch einfach die entsprechenden einstellungen per expression mit der zeitverzerrung(bzw. den werten dieser). In meinem Fall hat es zwar auch mit der Idee, die Ebenen in eine eigene Komposition zu verschieben, funktioniert, was aber Deinen Vorschlag anbelangt, glaube ich nicht, dass das funktionieren wird: Wenn ich den Wert (bspw. Helligkeit-Parameter) mit dem Zeitwert verknüpfe (und natürlich noch einen mathematischen Zusatz, sodass die Werte zwischen 0 und 100 liegen), dann kann sich der Helligkeitswert auch nur linear, der Zeit gemäß, verändern, nicht aber bspw. bézierförmig, sofern man keine Béziere bei der Zeitverzerrung hat. Eventuell will man den gelinkten Parameter und die Zeit nicht unabhängig voneinander laufen lassen (also bspw. Bézier-Parameter + linearer Zeitverlauf), dann dürfte das eine Möglichkeit sein. Nur frage ich mich dann: Wenn ich ein Video von A bis D habe, bei dem von B bis C ein Parameter variieren soll, wie kann ich einstellen, dass dieser zwischen A und B sowie C und D konstant bleibt?

Space


Antwort von buster007:

eine möglichkeit des starten oder stoppen wäre:

https://helpx.adobe.com/de/after-effect ... cific_time

oder du steuerst die werte durch einen regler für die expression.

greetz

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dateiübertragung Punkt-zu-Punkt
Fehlende Clips / Offline Daten neu Verknüpfen
Blackmagic Resolve 18.1 Update u.a. mit KI-Sprach-Isolation und Vektor-Keyframes
Ein Punkt macht Youtube werbefrei...
Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?
Premiere Pro Textanimation Keyframes seltsames Verhalten
Keyframes in Audiospur fixieren, nur Ton verschieben
Premiere Pro, Zeit-Neuzuordnung geht nicht...
James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben - finaler Trailer (2x)
Sony AX700 Datum / Zeit Untertitel-Spur in .mp4 Videos
Lumière - Google präsentiert KI Raum-Zeit-Diffusionsmodell für konsistente Videos
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash