Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Keine neuen Mac Pros mehr ab 1.März 2013 in Europa
Antwort von RUKfilms:
immerhin mal news in sachen MAC PRO. langsam aber sicher brauche ich für meinen 2010er einen würdigen nachfolger. die spannung steigt somit hoffentlich.
Antwort von nephalym:
Ob da noch etwas kommt? Der Ausstieg von Apple aus dem professionellen Bereich kündigt sich ja bereits länger an. Hier wurde ja auch schon vor längerer Zeit spekuliert, dass die Mac Pros aus dem Portfolio fliegen.
Antwort von lunarhorse:
Die Alternative wäre ein externer Erweiterungskarten-Steckplatz, der per Thunderbolt an den IMac angeshlossen wird.
Ich vermisse das 17" MacbookPro weit mehr als einen Desktoprechner.
Antwort von Christian Schmitt:
Ich weiß nicht wie oft ich von Bekannten mitbekomme, dass man sich jetzt auch nen Mac geholt hat, weil man ja ein wenig Videoschnitt oder Bildbearbeitung machen wolle...
Dass die das genauso gut (oder genauso schlecht...) auch mit einem PC machen könnten, ist ja klar.
Nur frage ich mich wie der"Profirechnerstatus" des Mac zur allgemeinen Begehrlichkeit der Marke beiträgt.
Nur das Design wird über kurz oder lang nicht ausreichend sein, Apple seinen Sonderstatus (und "Sonderpreis") zu verschaffen.
Sie waren zwar die ersten, die sich mit einem funktionellen Design von den Mitbewerbern abgesetzt haben, aber mittlerweile hat fast jeder PC Hersteller was im Angebot, was visuell wie haptisch überzeugt.
Ich denke der Ankündigung des Ende des alten MacPros, wird eine baldige Ankündigung des neuen Models folgen...
Antwort von RUKfilms:
Ob da noch etwas kommt? Der Ausstieg von Apple aus dem professionellen Bereich kündigt sich ja bereits länger an. Hier wurde ja auch schon vor längerer Zeit spekuliert, dass die Mac Pros aus dem Portfolio fliegen.
wenn es persönlich von herrn cook angekündigt wurde, gehe ich auch sehr stark davon aus das da was kommt! auch will apple einige produkte in den usa produzieren lassen - für mich sieht das stark nach einem neuen mac pro aus.
Antwort von CameraRick:
Die alten MacPros sind ja 'nur' in Europa weg vom Fenster.
Wir fahren in der Firma auch hauptsächlich MacPros (mit EIZO Monitoren), Design ist da eher egal. Hier zählt mehr Leistung. Wie lang sich das auf OSX hält, bleibt dann abzuwarten - im Zweifel gibts eben Linux Workstations, damit kann man auch fahren. Sogar günstiger, im Endeffekt.
Antwort von Frank Glencairn:
Nur das Design wird über kurz oder lang nicht ausreichend sein, Apple seinen Sonderstatus (und "Sonderpreis") zu verschaffen.
Eyecandy hilft nicht beim Rendern, kann man daher völlig vernachlässigen, es sei denn, man hat ein so lausiges Selbstbewußtsein, daß man es mit sowas aufpolieren muß.
Betriebswirtschaftlich ist der kauf eines Apple Gerätes nicht darstellbar.
Antwort von sergio lehone:
Hab mich schon 2011 für den Bau eines Hackintosh entschieden, die MacPros sind zwar wunderschön, aber für die gebotene Leistung derart überteuert dass, zumindest bei mir, eine Grenze erreicht wurde bei der ich nicht mitspielete. Bin bis jetzt recht zufrieden damit.
Antwort von RUKfilms:
Hab mich schon 2011 für den Bau eines Hackintosh entschieden, die MacPros sind zwar wunderschön, aber für die gebotene Leistung derart überteuert dass, zumindest bei mir, eine Grenze erreicht wurde bei der ich nicht mitspielete. Bin bis jetzt recht zufrieden damit.
"recht zufrieden" würde mir nicht ausreichen bei täglichem gebrauch!
Antwort von gast5:
Betriebswirtschaftlich ist der kauf eines Apple Gerätes nicht darstellbar.
????? Die Ansagen werden immer skurriler.. Ich erinnere mich noch gut ans 2001 er Jahr als wir zwei dc2 mit 2,4 GHz auf Tyan scsi Basis um 75000 ATs zusammenschrauben ließen ohne Monitore mit ner kompletten Storm2 Edius Premiere Konfiguration..zwei Jahre später kickten die Kollegen die Kästen aus dem Büro und schwenkten auf den Mac um und ich habe ihnen den Vogel gedeutet und habe die Kiste noch heute im Keller stehen weil kein Mensch jemals Interesse gezeigt hatte in der Gebrauchtabteilung. Bei unserem DV Chris habe ich Edius bis zur 5.5 geordert und mir danach selbst den Vogel gedeutet und habe mir zusätzlich den Mac angetan und gut war's..
Was ich damit ausdrücken möchte, die Preisangemessenheit liegt im Auge des Betrachters und wenn ich die damaligen 75000 Schilling umrechne bin ich bei der euroflation bei acht bis zehntausend Euronen angelangt, der Dell Beitrag von DV Chris zeigt wo es lang geht ebenso der Bericht der die hp Z1 ebenso der promax One.
Antwort von DV_Chris:
Für Apple macht es wohl keinen Sinn, den Mac Pro neu aufzulegen. Die Margen sind viel zu gering (im Vergleich zu den i-Produkten), so ein Ding ist viel zu serviceintensiv. Es wird also interessant sein, wie das Marketing einen überdrüber iMac als legitimen neuen Mac Pro launchen wird. Könnte wieder ein Lehrstück in Sachen Verkauf werden. Denn das können sie in Cupertino, das Verkaufen. Deshalb wird sich keiner mehr an die Aussage von Cook erinnern, wenn er den Profimarkt verlässt. Hauptsache, es ist irgendein 'awesome next big thing'.
Antwort von glnf:
Nur das Design wird über kurz oder lang nicht ausreichend sein, Apple seinen Sonderstatus (und "Sonderpreis") zu verschaffen.
Eyecandy hilft nicht beim Rendern, kann man daher völlig vernachlässigen, es sei denn, man hat ein so lausiges Selbstbewußtsein, daß man es mit sowas aufpolieren muß.
Betriebswirtschaftlich ist der kauf eines Apple Gerätes nicht darstellbar.
Solange OSX und gewisse Anwendungen vor allem im Video- und Printbereich noch eine Bedeutung haben, braucht man halt die passende Kiste. Aber Apple schubst professionell Anwender sowieso mehr oder weniger sanft in Richtung Linux und Windows.
Antwort von Frank Glencairn:
Außer FCP fällt mir nix ein wozu man unbedingt OSX bräuchte.
Antwort von VUSschneider:
FCP braucht kein Mensch mehr ausser Schulkinder die ihre Videos bei Youtube hosten wollen, Compositing ist aufm Mac quasi tot (siehe shake) und 3D ist aufm PC daheim. Schon immer.
Ich denke daher werden Mac Pro Rechner hier nicht mehr verkauft.
Antwort von DV_Chris:
Solange OSX und gewisse Anwendungen vor allem im Video- und Printbereich noch eine Bedeutung haben braucht, man halt die passende Kiste. Aber Apple schubst professionell Anwender sowieso mehr oder weniger sanft in Richtung Linux und Windows.
Die Bedeutung von Apple im Printbereich ist zur urbanen Legende verblasst. Die meisten Agenturen sind weg von Quark und damit vom Apfel.
Antwort von Jaggy:
Wir haben gerade in unserem Postproduktionsbereich für die Grafik, Animation und den Schnitt fünf HP Z820 Workstations geordert. Wenn ich heute PC-Leistung will, bin ich schon lange nicht mehr auf Apple angewiesen. Wir wollen auch die Geschäftspolitik von Apple nicht unterstützen. Die haben die Pros, die damit Geld verdienen müssen, schon des öfteren im Regen stehen lassen - siehe früher im Printbereich, dann noch FCP.
Wenn ich was Schönes haben will, dann kaufe ich mir nette Möbel und nicht nen silbernen Rechner.
Schönen Gruß in die Runde!
Antwort von glnf:
Außer FCP fällt mir nix ein wozu man unbedingt OSX bräuchte.
In vielen Zeitungshäuser werden Systeme basierend auf Mac eingesetzt. Das liegt historisch an der guten Font- und Postscriptunterstützung und an QuarkXpress welches lange nur für Mac existierte. Unterdessin wird zwar meist Indesign eingesetzt aber viele Verlage haben für 6- bis 7-stellige Beträge zusätzliche Tools und Plug-ins entwickeln lassen. Entsprechend ist die Abhängigkeit recht gross.
Antwort von CameraRick:
Compositing ist aufm Mac quasi tot (siehe shake) und 3D ist aufm PC daheim. Schon immer.
Ich denke daher werden Mac Pro Rechner hier nicht mehr verkauft.
Wir fahren hier Nuke komplett auf OSX, das geht schon (ist kein Freudentanz und Stabilität ist was anderes, aber es läuft).
Ich verstehe wenn Werbeagenturen mit "wichtigen" Kunden immer optisch was her machen müssen, das ist eben so. Aber auch in Werbeproduktionen, generell in keiner Produktion, sehe ich wie ein spiegelndes/reflektierendes Display, was mehr Wert darauf legt hübsch auszusehen als akkurat zu sein, irgendwie zufriedenstellend sein kann oder darf.
"recht zufrieden" würde mir nicht ausreichen bei täglichem gebrauch!
Ich denke das ist ein Streit um Worte.
Ich sitze in der Firma jeden Tag an einem MacPro, daheim nur am PC (besitze auch ein MacBook). Die nehmen sich alle in der Stabilität nichts. Was dann instabil läuft ist im Zweifel die Software selbst, und da kann weder Microsoft, Apple oder der Sysadmin der es eingerichtet hat was für.
Als Comper finde ich persönlich zB das Speichermanagement von OSX recht dürftig, als ex-Freelancer fehlt mir die Bluray-Unterstützung.
Antwort von pixler:
Der Hauptgrund wesshalb ich bei Apple geblieben bin ist QuickTime.
Eine Architektur - von H264 bis zu ProRes alles drin. Auch 20 jährige Filme laufen problemlos. Von Toxik über AfterEffects, Premiere, FinalCut, Matchmover etc etc überall kann ich mit demselben Material rein und raus...und muss mir keine Gedanken machen ob hier nun avi oder da mxf, oder noch was anderes....dies habe ich auf dem PC leider bis Heute nicht gefunden. (Natürlich gibts QuickTime für Windows - leider ohne ProRes Encoding). Am universellsten ist man auf dem PC noch mit Einzelbildsequenzen (jpg, tiff, tga, dpx...) unterwegs....ist manchmal aber auch mühsam.
Antwort von VUSschneider:
Nuke auf OSX :) Wow! Das hör ich zum ersten mal aber krass...man lernt nie aus.
Antwort von friuli:
Ich dachte vor 12 Jahren (Der Anfang meiner Selbstausbeutung) schon aus Apple wird nichts mehr, da habe ich mich ordentlich getäuscht. Aber so ohne die "Profi-Aura" verlieren die schon einen gewissen Glanz. Mercedes fährt die Formel 1 auch nicht, um Geld zu verdienen.
Smoke hätte ich gerne mal ausprobiert - aber dafür kaufe ich mir keinen Mac.
Mal sehen was die nächsten 12 Jahre bringen.
Antwort von CameraRick:
Nuke auf OSX :) Wow! Das hör ich zum ersten mal aber krass...man lernt nie aus.
Hatte ich vorher auch nicht, aber was will man machen :)
@pixler
Man könnte natürlich auch auf etwas wie CineForm oder DNxHD schwenken. Ich gebe Dir recht das QT, sowohl Software als auch Codec, sehr viel "enthemmt" - aber gerade durch den vielen Gamma-Käse, auf den man da rein fallen kann, geht mir das auf den Zeiger.
Zumal gerade im Matchmoving auch Proxys genutzt werden können; wir passen die Footage gerne mal vorher im Kontrast an, bevor es ins Tracking geht.
Aus genau den Gamma-Gründen verwenden wir hier auch Quicktime nur für Previews. Würden wir auf den Qucktimes (egal ob von Canon DSLR oder ARRI Alexa) arbeiten, könnte man sich immer auf Farbverschiebungen durch die verschiedenen Softwares einstellen. Da geht dann alles nur in DPX.
Antwort von pixler:
@cameraRick
Gamma Shift bei ProRes files? Ist mir schon lange nicht mehr aufgefallen, ich dachte das wäre längst behoben. In welchen Fällen ist das denn bei Euch aufgetreten?
Antwort von Valentino:
Habs jetzt wieder gefunden, das neue Board mit der möglichkeit von verschiedenen Bootloader ist das Gigabyte Z77MX-Quo-AOS
https://www.facebook.com/QUOcomputer
Das Micro-ATX Board läuft mit dem Z77 Chipsatz und soll neben zwei Thunderbolt Anschlüssen, USB3.0, Lan, DVI/HDMI auch ein FW800 Anschluss auf dem Board haben. An PCIe Steckplätzen stehen drei 16x(mechnisch) und x1 zu Verfügung. An SATA Anschlüssen sollte es 2x6Gbit und vier 3Gbit von Intel sein. Ram Bänke sind vier vorhanden.
Das Board soll anscheinen unter 300 Dollar liegen und wahrscheinlich auch ohne den QUO Computer erhältlich sein.
Hier gibt es gerade den Aufruf für die erste Sammelbestellung:
http://hackintosh-forum.de/index.php?pa ... 3&pageNo=1
Wenn es das Board aber wirklich zu kaufen gibt, dann kann man bestimmt noch warten bis es ein Händler in Deutschland anbietet.
Von der Leistung würde es nicht verwundern, wenn es mit der richtigen CPU durchaus in der Lage sein wird mit dem drei Jahre alten MAC Pro mit zu halten und das zu 1/4 des Kaufpreis.
PS: Bevor jetzt wieder irgend jemand kommt das ist ja illegal. Nein das ist es nicht. Das Board liefert nur die Möglichkeit ein Bootloader zu installieren, machen muss das dann aber schon selber.
Apple wird sehr wahrscheinlich trotzdem klagen.
Antwort von gast5:
Hallo valentino...
http://quocomputer.com/proq/
1050 aufwärts? Mit was drinne?...
Antwort von CameraRick:
@cameraRick
Gamma Shift bei ProRes files? Ist mir schon lange nicht mehr aufgefallen, ich dachte das wäre längst behoben. In welchen Fällen ist das denn bei Euch aufgetreten?
Etwa wenn wir über die Farm (die nicht OSX ist) QT zum Rendern senden würden. Oder generell die QT in Nuke öffnen bzw anschließend lokal rendern; das Ergebnis ist anders als etwa wenn das Lustre/Resolve DPXe rausgibt.
Für viele Sachen käme dann auch nur ProRes4444 in Frage, aber ins Grading kommen nachher ja auch nur DPXe. Für den Heimbedarf war und ist das bei persönlich auch anders, aber da komme ich dann auch mit einem kostenlosen 422 10bit CineForm aus und muss nicht nur wegen des Codecs auf einem Mac arbeiten (der sich nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen nicht lohnt)
Antwort von camworks:
Hab mich schon 2011 für den Bau eines Hackintosh entschieden, die MacPros sind zwar wunderschön, aber für die gebotene Leistung derart überteuert dass, zumindest bei mir, eine Grenze erreicht wurde bei der ich nicht mitspielete. Bin bis jetzt recht zufrieden damit."recht zufrieden" würde mir nicht ausreichen bei täglichem gebrauch!Ich arbeite seit Jahren mit Hackintoshs und habe inzwischen 6 Stück davon. Ich bin EXTREM zufrieden damit. Mein einziger Windows-Rechner macht als einziger ab und zu Probleme, die allein Windows anzulasten sind.
Wer einen Hackintosh korrekt installiert, hat im Gebrauch weniger Probleme als mit dem gleichen Gerät unter Windows. Abgesehen davon kann man darauf auch ganz leicht Windows als Dualboot-System installieren (wie auf dem originalen Mac auch).
Antwort von Valentino:
Hallo valentino...
http://quocomputer.com/proq/
1050 aufwärts? Mit was drinne?...
Genau davon ist doch die Rede, nur das man halt das Mainbord einzeln erwerben kann.
Dazu dann nur noch ein Gehäuse und die übliche Hardware und man sollte mit 800 Euro schon ein anständiges System zusammen bekommen.
Nach Oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, aber wahrscheinlich so ab 1.500 Euro ein MacPro ähnliches System hin zu bekommen.
Antwort von gast5:
Das ist mir schon klar nur wollte ich die frage in den Raum stellen was sich quo so dabei denkt und was nun wirklich drinn ist.. Mit einem i7 werden sie keinen hinterm Ofen vor holen bei 1050 startpreis... Von den selbermachern schreib ich nicht....
http://www.promax.com/s-149-promax-one.aspx
Auf geht's...*lol
Antwort von B.DeKid:
Wird schon keiner wirklich vermissen.
Antwort von camworks:
Nur mal eben kurz zur Info: http://www.tonymacx86.com/325-building- ... #custo_pro Das ist natürlich "nur" höchstens ein Core i7.
Man kann OS X aber auch auf Workstation-Boards mit Xeon installieren: http://www.tonymacx86.com/user-builds/5 ... post372898
Antwort von DV_Chris:
Für Hackintosh Interessenten:
http://www.pearc.de
Und Hintergrundinfo von der Nr.1 der IT Publikationen:
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/D ... 54136.html
Antwort von masterseb:
macOS ist ein fantastisches system. apple an sich mag ich da weniger. auch für mich wird mein nächster mac ein hackintosh:
http://lifehacker.com/5841604/the-alway ... hackintosh
http://nofilmschool.com/build-a-hackintosh/
Antwort von headroom:
Kleiner und schneller so könnte der Nachfolger aussehen:
http://www.fcp.co/hardware-and-software ... e-part-two
Antwort von Valentino:
Naja das ist halt mal wieder eine der vielen CADs Renderíngs von einem Mac Fanboy.
Wenn der neue MacPro Rechner auf ARM basiert, dann gibt es aber keine PCIe Steckplätze und Thunderbolt mehr ;-)
Mit Adobe Creative Suit und anderen x86 Programmen sieht es dann auch erst mal schlecht aus. Man wird sie bestimmt nicht über ein Emulator laufen lassen.
Wenn Apple noch mal die Kurve bekommt sollten die neuen MacPro auf der kommenden Ivy-Bridge-E basieren und bis zu den ersten Boards braucht es noch ein halbes Jahr.
Antwort von handiro:
Liebe slashcam Redaktion, auch diese "Meldung" erlaube ich mir zu rügen: Tatsache ist, dass es seit 2010 kein neues Modell mehr gibt, deswegen kann auch kein neues mehr verkauft werden, weil es ein 2 Jahre altes wäre welches verkauft würde. Da keine neuen mehr gebaut werden, gibts auch keine...Das ist wie mit dem Kinderspiel Stille Post.....man kann auch im Kino "Feuer" rufen....
Antwort von gast5:
http://www.macwelt.de/news/Apple-Bashin ... 98683.html
Weils grad so gut dazu passt..
Antwort von holger_p:
Weils grad so gut dazu passt..
Apple Bashing ist in, das stimmt. Die Begründung in dem Artikel geht aber völlig an der Realität vorbei. Foxconn, der bekannteste Fertiger von Apple in China, ist einer der größten Auftragsfertiger der Welt. Apple ist deren größter Kunde, aber auch mit dem machen sie weniger als 1/3 ihres Gesamtumsatzes.
Nein, Apple Bashing hat ganz andere Gründe. Es ist ein Konzern, der seit Jahren (seit Gründung der Firma, siehe Firmenname) das Recht und besonders die Rechte anderer auf eine unerträgliche Art und Weise beugt. Die aktuelle Klagewelle mit obskuren Geschmacksmustern gegen Samsung und Co ist nur die Spitze des Eisbergs, macht das Unternehmen aber unsympathisch und wird nun zum Bumerang. Nach imac, ipod und ipad kann gerne auch der Insolvenverwalter kommen...
Gruß Holger
Antwort von gast5:
Ahh ich sehe du weist da genaueres, du bist quasi involviert ....
http://youtu.be/0MiRNX7f-9c
Den kompletten geschmeidigen Text den du hier eingestellt hast spiegelt sich in dem Bericht über das bashing wieder..
Gratulation
Antwort von holger_p:
Ahh ich sehe du weist da genaueres, du bist quasi involviert ....
Äh, was das Video hier mit zu tun, entzieht sich mir gerade.
Involviert: Nicht direkt, aber ich habe mal für eine Firma gearbeitet, die ein Produkt "iphone" angeboten hat, lange bevor man in Cupertino ein Smartphone gleichen Namens "erfand".
Gruß Holger
Antwort von PowerMac:
Es geht mir auf die Nerven, ständig diese ewigen Kriege gegen Apple lesen zu müssen. Habt ihr nichts besseres zu tun im Leben?
Man kann ja gegen iPhones und MacBooks polemisieren. Aber gegen eine Workstation, die nicht teuerer als die PC-Konkurrenz ist?
Ich mag unsere Mac Pros. Schöne Computer, toll verarbeitet, leicht erweiterbar und leise. Langsam sind die auch nicht. Der eine hat sechs Kerne mit 3,33 GHz. Es mag ja sein, dass der aktuell erhältliche Mac Pro nicht zeitgemäß ist, was a) Grafikkarte, b) Prozessor, c) Motherboard angeht. Thunderbolt fehlt tatsächlich. Apple sagte aber zu, dass 2013 ein Nachfolger vorgestellt wird. Nicht ganz unschuldig sind Intel, die es nicht hinkriegen, den Xeon E5 zu produzieren.
Antwort von Skeptiker:
... Es ist ein Konzern, der seit Jahren (seit Gründung der Firma, siehe Firmenname) das Recht und besonders die Rechte anderer auf eine unerträgliche Art und Weise beugt. Die aktuelle Klagewelle mit obskuren Geschmacksmustern gegen Samsung und Co ist nur die Spitze des Eisbergs ...
Es geht mir auf die Nerven, ständig diese ewig Kriege gegen Apple lesen zu müssen. Habt ihr nichts besseres zu tun im Leben?
Man kann ja gegen iPhones und MacBooks polemisieren. Aber gegen eine Workstation, die nicht teuerer als die PC-Konkurrenz ist?.
Der Firmenname:
Dass der 'fruktivore' Vegetarier Jobs einen Apfel als Firmenlogo und Namen gewählt hat, ist eigentlich nicht so abwegig.
Ob er als Beatles-Fan nicht wusste, dass deren Produktionsfirma diesen Namen bereits trug, weiss ich nicht.
Jedenfalls hat er viel später ein Vermögen dafür bezahlt, 'Apple' weiter verwenden zu können (nachdem Apple mit iTunes definitiv ein Mitglied des Musik-Business geworden war).
Dass Apple das Café Apfelkind in Bonn wegen eines Apfel-Logos attackiert, finde ich ebenfalls unsympathisch.
Mit 'Apple Corps Ltd.', der Beatles-Produktionsfirma, hat man sich nach jahrelangem Streit also geeinigt (es ist teils von einem 3-stelligen Millonenbetrag die Rede).
Und der Name 'Macintosh' stammt ursprünglich von einer ostkanadischen Apfelsorte, zudem gibt's noch eine Hifi-Marke dieses Namens, allerdings beide 'Mc' statt 'Mac' geschrieben. Ob's da auch einmal Streit und Ausgleichszahlungen gab, weiss ich nicht.
Bleibt der noch hängige Zwist um die Patentierung des Names 'App Store' oder 'Appstore', die von Amazon und Microsoft angelehnt wird.
Erstaunt eigentlich nur noch, dass Apple nicht auch einen Patentantrag auf das Wort 'amazing' gestellt hat.
Und natürlich der Dauerstreit mit Samsung über iPhone und iPad Imitate.
SO viele Wege, ein recheckiges Touch Pad zu bauen, gibt es nicht.
Aber hätte Apple die Möglichkeit gesehen, sich die 4 dazu nötigen Ecken patentieren zu lassen, müssten nun wohl alle Anderen runde Touch Pads bauen.
Trotzdem, GANZ so auffällig wie Samsung Apple nachahmt, sollte man es nicht tun.
Man sehe sich die Samsung-Geräte an, BEVOR iPhone und iPad herauskamen.
Aber das gilt auch für andere Hersteller.
Bei Samsung geht das mittlerweile bis zur Kopie des Apple Stores:
... r_embedded
Und die Tatsache, dass die Apple-Geräte auch Samsung-Technik beherbergen, ist noch kein Freibrief, auch den Rest bis zur Ununterscheidbarkeit nachzubauen.
Aber vielleicht hat Apple da mit seinem, anlässlich der bombastischen Vorstellung eines neuen, 'unglaublichen, erstaunlichen und einzigartigen' Produkts immer wieder ausgestossenen "Heureka - wir haben die Welt neu erfunden!" einige asiatische Hersteller ernsthaft verärgert. Zumal deren eigene Technik in den angeblichen Wunderteilen eingebaut war/ist und deren fernöstliche Fertigungshallen zur Herstellung der Produkte verwendet wurden/werden !
Zu viel Arroganz tut selten gut !
Und vera...en lasse ich mich auch nicht gerne - zuletzt geschehen mit der überstürzten Einführung von FCX und der Art, wie das geschah.
Wenn ich da den aktuellen Artikel http://www.larryjordan.biz/app_bin/word ... hives/2129 von Larry Jordan überfliege und den Schlusssatz lese: 'Final Cut Pro X allows me to m_ake m_oney, and keep clients happy, which is the essence of professional use.', komme ich nicht umhin zu denken: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing !".
... Nach imac, ipod und ipad kann gerne auch der Insolvenverwalter kommen...
Aber nach dem verfrühten EOL des Gründer-Gurus letztes Jahr jetzt der ganzen Firma dasselbe zu wünschen, halte ich doch für übertrieben.
Ob unsympathisch oder nicht, ich finde es gut, dass es zu Windows eine funktionierende Alternative gibt. Ob die Apple, Linux oder anders heisst, ist nicht so wichtig.
Sie muss funktionell sein und darf gerne andere Ansätze bieten, als Windows. Vielfalt und Auswahl finde ich grundsätzlich gut, Monopole nicht.
Und je nach Lust und Laune und Aufgabe halte ich mich nach 'Mac-Sessions' gerne wieder mal im schlichten ('Classic' GUI) & funktionellen Win XP auf und wechsle nach einem längeren Aufenthalt dort auch gerne wieder ins nicht perfekte, aber zuverlässige und stabile Mac OS / UNIX (bisher 'Leopard' und 'Snow Leopard').
Hat beides seinen Reiz und seine Vorteile. Und seine eigenen Tools und Programme.
Und ich empfehle denen, die hier unglaublich aufgewühlte Beiträge (egal ob pro oder kontra) für das eine oder andere Betriebssystem posten, mal einen Schritt zurückzutreten, Abstand zu gewinnen und zu überlegen, ob eine Computerplattform so viele Emotionen wirklich wert ist !
Dieses permanente "Du bist doof!" - "Selber doof!" - "Nein, Du bist doof" - "Nein, selber doof!" der Hahnenkämpfer nervt allmählich !
Steve Jobs war bestimmt eigenwillig bis egozentrisch, geschäftstüchtig mit Spannweite von 'Krämerseele bis Visionär', 'charming', wenn er wollte, aber auch arrogant, rücksichtslos und möglicherweise teils sogar ein Riesen-Arschloch, das es aber dank Tunnelblick samt vorausschauender Überzeugungskraft schaffte, die wirklichen Technik-Genies unter einem Dach zu versammeln und für seine Ideen arbeiten zu lassen.
Und herausgekommen ist dabei immerhin die einzig wirklich funktionierende, kommerzielle Alternative zu Windows.
Darüber bin ich froh.
Deshalb - bei aller möglichen Detailkritik an Apple - einen Toast auf den verstorbenen, eigenwilligen Perfektionisten !
Antwort von DWUA:
Es geht mir auf die Nerven, ständig diese ewig ...
Mir auch!
Dieses ständige
und
war und bleibt lästig...
;))
Antwort von thyl:
Ich bin nicht so pessimistisch wie einige hier. Der Mac Pro ist nicht besonders teuer in der Entwicklung, einfach weil er halt schon eine Weile entwickelt ist!
Ihm ein neues Mainboard mit Sandy Bridge Xeons zu verpassen, wäre gewiss nicht so schwierig oder aufwendig, auch bei nicht so großen Stückzahlen. Und auch wenn intel Fertigungsprobleme hat, hätte Apple wahrscheinlich als wichtiger Kunde, der bislang immer vorne mit dabei war bei neuen Technologien, auch eine Vorzugsbelieferung bei den CPUs bekommen.
Aber seit ca. einem halben Jahr warten wir vergeblich. Und ich glaube, das liegt daran, dass Apple beim Mac PRo einen grundlegenden Schwenk machen will, weg von immer mehr Xeon-Kernen, und hin zu Spezial-CPUs bzw. GPUs.
Daher glaube ich jetzt einfach mal, dass Apple einen Mac PRo plant, bei dem eine einzelne Sandy/Ivy Bridge CPU (nicht Xeon) mit 4 - 8 Kernen kombiniert wird mit entweder einem intel Xeon Phi, oder einem Nvidia Kepler Coprozessor, eventuell sogar über Quickpath Interconnect. Diese Coprozessoren kommen jetzt gerade erst auf den Markt und erscheinen als plausibler Grund für die Verzögerung.
Und erst durch eine unmittelbare Integration einer GPu auf dem Mainboard ist Thunderbolt einfach möglich. Man erkauft sich also wahscheinlich Thunderbolt mit einer nicht mehr austauschbaren GPU.
Antwort von deti:
Na wie gut, dass viele Mac User Apples zögerlicher Entwicklung zuvor kommen:
http://www.hackintosh.com/
http://www.insanelymac.com/
http://www.tonymacx86.com/home.php
...
Deti
Antwort von DV_Chris:
Na wie gut, dass viele Mac User Apples zögerlicher Entwicklung zuvor kommen:
http://www.hackintosh.com/
http://www.insanelymac.com/
http://www.tonymacx86.com/home.php
...
Deti
Nicht zu vergessen, dass das Thema auch von seriösen Medien aufgegriffen wird:
http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/D ... 54136.html
Oder man schaut mal hier:
http://www.pearc.de
Antwort von Valentino:
Ihm ein neues Mainboard mit Sandy Bridge Xeons zu verpassen, wäre gewiss nicht so schwierig oder aufwendig, auch bei nicht so großen Stückzahlen. Und auch wenn intel Fertigungsprobleme hat, hätte Apple wahrscheinlich als wichtiger Kunde, der bislang immer vorne mit dabei war bei neuen Technologien, auch eine Vorzugsbelieferung bei den CPUs bekommen.
Jetzt noch einen Sandy-Bridge-E MacPro auf den Markt zu werfen macht eher weniger Sinn. Den Chipsatz X79 oder C602 gibt es jetzt auch schon seit knapp zwei Jahren und in ein paar Monaten steht die IVY-Bridge-E vor der Tür.
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modul ... oadmap.jpg
Die unterstützt dann auch endlich Thunderbolt und kann mit genug PCIe 3.0 Lanes aufwarten, da hat nämlich die normale IVY-Bridge(z77) eindeutig zu wenig.
Antwort von holger_p:
Ihm ein neues Mainboard mit Sandy Bridge Xeons zu verpassen, wäre gewiss nicht so schwierig oder aufwendig, auch bei nicht so großen Stückzahlen.
Es ist für Apple kinderleicht, denn
1. hat man als guter Intel Kunde Zugriff auf sämtliche Refererenzdesigns bei den Motherboarden.
2. hat man als guter Foxcon-Kunde sicherlich auch Zugriff auf die Foxcon-Motherboarde. Foxcon ist nicht nur der Iphone-Schrauber für Apple. sondern einer der größten Motherboard-Fertiger der Welt. Intel läßt dort fast alle Motherboarde fertigen und Foxcon entwickelt auch selbst Boarde, die sie für OEMs bauen und teilweise auch unter eigenem Namen anbieten.
Antwort von thyl:
Ihm ein neues Mainboard mit Sandy Bridge Xeons zu verpassen, wäre gewiss nicht so schwierig oder aufwendig, auch bei nicht so großen Stückzahlen. Und auch wenn intel Fertigungsprobleme hat, hätte Apple wahrscheinlich als wichtiger Kunde, der bislang immer vorne mit dabei war bei neuen Technologien, auch eine Vorzugsbelieferung bei den CPUs bekommen.
Jetzt noch einen Sandy-Bridge-E MacPro auf den Markt zu werfen macht eher weniger Sinn. Den Chipsatz X79 oder C602 gibt es jetzt auch schon seit knapp zwei Jahren und in ein paar Monaten steht die IVY-Bridge-E vor der Tür.
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modul ... oadmap.jpg
Die unterstützt dann auch endlich Thunderbolt und kann mit genug PCIe 3.0 Lanes aufwarten, da hat nämlich die normale IVY-Bridge(z77) eindeutig zu wenig.
Wir reden hier über den Server-Bereich. Sandy-Bridge Xeons gibt es in homöopathischen Dosen seit März oder April 2012, und ich weiß nicht, ob es bis dato brauchbare Mengen gibt. Der X79 ist Desktop, als Launch Date für den C602 gibt intel Q1 2012 an: http://ark.intel.com/products/63984/Intel-BD82C602-PCH, mit PCIe 2.0, nicht 3.0. Und "in ein paar Monaten" ist glaube ich nicht das, was die Meckerer meinten.
Man muss einfach mal der Tatsache ins Auge blicken, dass Apple nicht der Hauptschuldige ist, sondern dass intel nicht in die Gänge kam. Tja, die Vor- und Nachteile der Komponentenabhängigkeit.
Antwort von pixler:
Wenn Apple nicht in die Gänge kommt - dann komm ich dann langsam in die Gänge ;-)......und hole mir diese Workstation hier:
http://www.cadnetwork.de/konfigurator/c ... /system=80
16 Core (Dual 8 Core E5 2690), 128 GB RAM, Quadro 6000 o.ä......keine günstige Workstation......das ist schon klar.....
Aber diese Firma ist schon lang in die Gänge gekommen....