Frage von vinz23:Hallo an alle!
Ich bin neu hier, auch in der Video-DSLR Technik und stehe nun vor einer Kaufentscheidung. Ich weiß, das Thema wurde schon oft gepostet, aber mich konnte keiner wirklich von einer Seite überzeugen.
Nun stehe ich immer noch vor der Frage: Canon 60D oder Panasonic GH2?
Viele Berichte sprechen für die GH2, jedoch finde ich in Youtube besseres Filmmaterial von der 60D.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die Kamera ausschließlich zum szenischen Filmen verwenden möchte.
Was mich noch bei der 60D etwas stört, der HDMI-Ausgang reduziert das Signal und es wird anscheinend nur noch 480p ausgegeben. Ich hatte vor, einen Monitor zum Schärfeziehen zu benutzen, aber lohnt sich das überhaupt mit dieser Auflösung?
Bei der GH2 fand ich die Tiefenunschärfe noch nicht so schön, wie bei der Canon. Aber das liegt sicherlich auch an den Objektiven, oder?
Mein Budget liegt fürs erste so um 1200€.
Ich bin über jede Antwort dankbar!
Gruß
vinz23
Antwort von Blancblue:
Ich würde an Deiner Stelle mal die GH2 testen, die hat den besseren HDMI out bzw. brauchst imho dank des EVF nicht unbedingt einen Monitor. Tiefenunschärfe Videos von der GH2 gibt es jede Menge, das hängt wie du sagst vom Objektiv ab. Wenn es um max. Tiefenunschärfe geht, liegt die Canon dank den größeren Sensors aber vorne. Aber imho blendet man eh immer ein wenig ab, da das Schärfeziehen sonst zum cm Spiel wird. Schau Dir mal GH2 mit Nokton 25mm F0.95 an, das ist eine Traumkombination.
Wenn es unbedingt Canon mit Monitor werden soll, würde ich mich eher nach einer gebrauchten 7D umschauen, die gibt ein recht brauchbares HDMI Signal aus.
Antwort von Axel:
Bei der Schärfekontrolle durch Monitor sind 480p nur für 1:1 Pixeldarstellung selbstredend ein Handicap. Peaking funktioniert trotzdem.
Antwort von vinz23:
Das Nokton ist aber schon etwas teuer. Gibt es da eine günstigere Alternative? Ist mir schon klar, das man nicht an das Ergebnis non dem Norton ran kommt.
Oder Wüsstet ihr generell ein gutes Startobjektivset fürs szenische Filmen für die GH2?
Antwort von Zacki:
Hi, ich stand Anfang des Jahres vor der selben Entscheidung und hab mich für die GH2 entschieden. Für mich war es die richtige Entscheidung ;)
Alternative zum Nokton wäre evtl noch das Pana 25mm f1,4 was aber auch rund 500€ kostet und man dann vielleicht die restlichen 300€ zum Nokton doch zusammensparen könnte.
Konnte letztens das Nokton kurz testen und muss (wie eigentlich jeder) sagen, dass es wirklich toll ist zum Filmen.
Aber natürlich kannst du auch mit den Kit-Objektiven (14-42//14-140) der Gh2 starten, wobei ich mitlerweile sagen muss, dass so ein manuelles Objektiv wie das Nokton schon seine Reize hat - im Vergleich zu den Panas beispielsweise auch wenn du mit einem Follow Focus arbeiten willst.
Ich selbst habe mich für damals für das Set mit dem 14-140 entschieden, obwohl es mein Budget etwas ausgelastet hat, jedoch bin ich damit auch ziemlich zufrieden, da es (bei ausreichend Licht) ein gutes Bild liefert und flexibel einsetzbar ist.
Mein Tipp:
Such mal in der Bucht nach 'nem gebrauchten GH2 Body und kauf dir das Nokton dazu, falls es dein Budget zulässt, dürften ca 1200-1300€ sein...
Antwort von Blancblue:
Hol Dir lichtstarke Canon FD Linsen bei Ebay plus Adapter. Alternativ das Panasonic 20mm F1.7, das hat dann auch AF.
Antwort von vinz23:
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, das ich mir die GH2 holen werde.
Nur ist das 14-45mm Kit-Objektiv gut, oder soll ich lieber das 14-140mm dazu bestellen? Ein 20mm Objektiv, wie das Pana, würd ich mir später noch dazu holen.
Oder was würdet ihr für eine Grundausrüstung fürs szenisch Filmen empfehlen? Also fürs erste sollte die Kamera mit Objektiv(en) nicht die 1300€-Marke überschreiten.
Antwort von olja:
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, das ich mir die GH2 holen werde.
Nur ist das 14-45mm Kit-Objektiv gut, oder soll ich lieber das 14-140mm dazu bestellen? Ein 20mm Objektiv, wie das Pana, würd ich mir später noch dazu holen.
Oder was würdet ihr für eine Grundausrüstung fürs szenisch Filmen empfehlen? Also fürs erste sollte die Kamera mit Objektiv(en) nicht die 1300€-Marke überschreiten.
GH2 ;-)
Denk auch mal drüber nach, alte m42 Scherben zu adaptieren. Kostet fast nichts. Hatte ich sogar hier mal auf Wunsch im Winter hier nen Vergleich eingestellt. So kannst du wirklich preiswert erstmal "manuell"üben.
Antwort von Jan:
Ich denke man kann auch noch ein paar Wochen warten, dann kommen nämlich beide Nachfolgemodelle.
Können die zu wenig oder sind deutlich zu teurer, dann greift man zum älteren Modell.
VG
Jan
Antwort von Roland Cameron:
Denk daran, dass die Farben und der Weissabgleich bei der GH2 relativ 'kaputt' aussehen - also etwas übertrieben. Würde eher für die 60D sprechen, die out-of-cam ziemlich gut aussieht. Man kann das aber mit Grading einigermaßen anpassen, wenn man sich auskennt, die Arbeit nicht scheut und einem die etwas blauroten Hauttöne nichts ausmachen. Die Cam ist in jedem Fall ziemlich hochauflösend und leicht.
Antwort von Zacki:
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, das ich mir die GH2 holen werde.
Nur ist das 14-45mm Kit-Objektiv gut, oder soll ich lieber das 14-140mm dazu bestellen? Ein 20mm Objektiv, wie das Pana, würd ich mir später noch dazu holen.
Oder was würdet ihr für eine Grundausrüstung fürs szenisch Filmen empfehlen? Also fürs erste sollte die Kamera mit Objektiv(en) nicht die 1300€-Marke überschreiten.
Meinst du das 14-45 oder das 14-42? Denn im Kit ist fast nur noch das 14-42 dabei.
Also ich kann nur zum 14-42 etwas sagen... Es ist halt vom Material im Vergleich zum 14-140 schon deutlich (aber preisentsprechen) 'günstiger' Verarbeitet - z.B. Kunststoffbajonett.
Es kommt halt ganz darauf an, was du alles damit anstellen willst und was du noch anschaffen willst. Bedenke auch dass du mit dem erweiterten Teleberich der Gh2 noch ein wenig beim filmen aus dem 42er rausholen kannst. Ich habe mir beide vor Ort angeschaut und mich auch aufgrund der Verarbeitung fürs 140er entschieden. Ich finde einfach super an dem Ding, dass man sehr flexibel ist (auch wenn ich die Nachteile im Vergleich zu einer FB kenne...)
Mit dem 140er ist dein Budget eben schon sehr ausgelastet, dann noch ein zwei Canon FDs oderM42 und du hast es ausgeschöpft...
Mit dem 42er kannst du dir halt noch weiteres Zubehör anschaffen, mit immerhin knapp 400 Preisdifferenz lässt sich ja schon was anstellen.
Aber überleg dir einfach gut wozu du das Objektiv brauchst, schau dir die beiden wenn möglich mal an und entscheide dann ;)
Antwort von Roland Cameron:
Ich sag immer:
Wer Kino will, nimmt Canon.
Wer mehr Plastik will, mehr plastischen Look will, wem Auflösung total wichtig ist, nimmt Panasonic.
Wer Schönheit will, nimmt Canon.
Wer eine leichte Cam sucht, nimmt Panasonic.
Wer Mode fotografieren will, muss (!) Canon nehmen.
Wer aggressive Looks à la Terminator 4 kreieren will, nimmt Panasonic.
Wer tolle Farben haben will, nimmt Canon.
Wer einfach Spaß haben will, nimmt Panasonic.
Wer es ernster meint, nimmt Canon.
Antwort von Zacki:
Ich sag immer:
Wer Kino will, nimmt Canon.
Wer mehr Plastik will, mehr plastischen Look will, wem Auflösung total wichtig ist, nimmt Panasonic.
Wer Schönheit will, nimmt Canon.
Wer eine leichte Cam sucht, nimmt Panasonic.
Wer Mode fotografieren will, muss (!) Canon nehmen.
Wer aggressive Looks à la Terminator 4 kreieren will, nimmt Panasonic.
Wer tolle Farben haben will, nimmt Canon.
Wer einfach Spaß haben will, nimmt Panasonic.
Wer es ernster meint, nimmt Canon.
Da könnte man genauso sagen, wer kein bock auf Post hat nimmt Canon... und wer Kino will kommt um die ohnehin nicht herum
Ich persönlich finde solche Aussagen vollkommen unangebracht, insbesondere, wenn man diese einfach so in den Raum stellt...
Klar die Farben die die Canon direkt ausgibt sind auf den ersten Blick ansprechender, aber jeder der sich einigermaßen mit den Einstellungen der Cam sowie in der Post-Produktion auskennt/sich einarbeitet wird mit den Ergebnissen der GH2 mindestens genauso wenn nicht sogar zufriedener sein als mit der Canon...
(Recht gebe ich dir allerdings im Punkt Fotografie)
Antwort von rush:
Ich sag immer:
Wer Mode fotografieren will, muss (!) Canon nehmen.
Nö - Nikon! Oder Hasselblad oder oder oder...
Mal im Ernst... was willst du mit diesen pauschalisierten Phrasen ausdrücken?! Ich kann über sowas nur schmunzeln. Aber gut - jedem das seine!
Antwort von Roland Cameron:
Die Farben vom Fotografieren sind die selben wie beim Filmen. Das darf man nie vergessen. Ein Grund für den Aufstieg der dslr sind eben genau diese genialen schönen Farben auch bei bewegten Bildern. Habe ich übrigens ohne jede Info damals bei einer d90 selbst herausgefunden.
Klar hat die GH2 auch etwas Tiefenunschärfe, aber der Rest ??
Hier wird zunehmend vergessen, warum die dslr so beliebt wurden.
Antwort von rush:
Klar hat die GH2 auch etwas Tiefenunschärfe, aber der Rest ??
Hier wird zunehmend vergessen, warum die dslr so beliebt wurden.
Ich meine es sind einzigst und allein die großen Sensoren und deren Freistellungsmöglichkeiten gewesen welche die DSLR's für den Videomarkt interessant gemacht haben.
Farben und sonstige Spielereien konnte Sony im Camcorder-Bereich auch vorher schon ;)
Antwort von Zacki:
Klar hat die GH2 auch etwas Tiefenunschärfe, aber der Rest ??
Die restlichen Vorteile kannst du dir hier selbst beantworten bzw beantworten lassen:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... ieger.html
Antwort von Roland Cameron:
Achso? Von welchem Sony Camcorder sprichst du? Sorry, aber dieser Vergleich ist das Ergebnis einer Anhäufung von Unwissenheit.
Hier steige ich mal aus.
Antwort von rush:
Achso? Von welchem Sony Camcorder sprichst du? Sorry, aber dieser Vergleich ist das Ergebnis einer Anhäufung von Unwissenheit.
Hier steige ich mal aus.
Ich spreche nicht von "einem" Camcorder, lieber Herr "Cameron" :D
Aber wenn du dir mal die Professional-Schiene von Sony Camcordern ansiehst - auch die älteren - dann weißt du das Sony in Sachen Farben keine Probleme hat bzw. hatte.
Und selbst die gute alte VX2000er Reihe war schon zu MiniDV Zeiten sehr beliebt und auch farblich völlig in Ordnung.
Warum steigst du jetzt aus?! Weil deine Argumenation auf einmal nicht mehr haltbar ist?
Ganz ehrlich - der Siegeszug der DSLR's in den Videobereich ist einzigst und allein den großen Sensoren zu verdanken. Darauf haben Filmer jahrelang warten müssen und sich mit 35mm-Adaptern begnügen müssen.
Seitdem es VDSLR's und großformatige Systemkameras gibt - kannst man 35mm nahezu Adapter für'n Appel und Ei kaufen - im Vergleich zu den Preisen die Anfangs bezahlt wurden!
Die Fraben sind sicherlich nicht unwichtig... aber gewiss nicht "DAS" Kriterium für den DSLR-Siegeszug gewesen ;)
Antwort von markusG:
Viele Berichte sprechen für die GH2, jedoch finde ich in Youtube besseres Filmmaterial von der 60D.
Tu dir einen großen Gefallen - schau lieber auf Vimeo. Da kann man bei vielen Clips auch die Originalfassung runterladen, ohne zusätzliche Kompression.
Gibt sicher Vor- und Nachteile auf beiden Seiten. Kommt halt auf die Ansprüche/Präferenzen an. Ohne die GH2 in "Schutz" nehmen zu wollen gibt es auch mit ihr Sehenswertes:
usw.; einfach mal bissl stöbern
Antwort von rush:
Ich würde auch empfehlen dir einfach mal eine SD-Karte zu schnappen und damit ins nächste Fotogeschäft bzw. Elektronikgroßmarkt zu flitzen und dir selbst ein Bild beider Kameras machen. Einfach mit den Geräten rumspielen und mal ein paar Bewegtbildaufnahmen machen und sie dir zu Hause in aller Ruhe ansehen.
Ich sehe den Vorteil in Sachen Filmerei momentan bei den EVIL/Systemkameras aufgrund der Sucher. Bei einer klassischen (V)DSLR ist man zwangsweise auf das rückwertige Display oder einen externen Monitor/EVF etc. angewiesen.
Die Systemkameras haben neben dem Display einen elektronischen Sucher - der eben genau das Bild zeigt - welches zu erwarten ist. Und das im Video als auch Fotomodus.
Der GH2 Sucher oben ist gewiss auch nicht perfekt - aber bei hellem Umgebungslicht schon ein deutliches Plus gegenüber einem Display.
Antwort von Bruno Peter:
Ich sag immer:
Wer Kino will, nimmt Canon.
Wer mehr Plastik will, mehr plastischen Look will, wem Auflösung total wichtig ist, nimmt Panasonic.
Wer Schönheit will, nimmt Canon.
Wer eine leichte Cam sucht, nimmt Panasonic.
Wer Mode fotografieren will, muss (!) Canon nehmen.
Wer aggressive Looks à la Terminator 4 kreieren will, nimmt Panasonic.
Wer tolle Farben haben will, nimmt Canon.
Wer einfach Spaß haben will, nimmt Panasonic.
Wer es ernster meint, nimmt Canon.
Diese Argumentation gefällt mir recht gut!
Persönlich bedingt (Behinderung der linken Hand) kann ich die GH2 nicht nehmen, kann diese Kamera nicht gut ohne Hilfsmittel führen/halten, die Canon EOS dagegen schon. Damit ist der Fall für mich geklärt, Foren muss ich nicht befragen!
Antwort von rush:
Persönlich bedingt (Behinderung der linken Hand) kann ich die GH2 nicht nehmen, kann diese Kamera nicht gut ohne Hilfsmittel führen/halten, die Canon EOS dagegen schon. Damit ist der Fall für mich geklärt, Foren muss ich nicht befragen!
Mh gut - das ist dann natürlich wie in deinem Fall individuell zu betrachten.
Hat aber allgemein betrachtet sicherlich nicht für alle dieselbe Tragweite... denn wer die 60D in die Hand nehmen kann, wird gewiss auch keine Probleme mit einer GH2 haben. Ich will die GH2 ja auch nicht in den Himmel loben - das hat der pilskopf schon oft genug gemacht.
Ich finde nur einfach das man sich persönlich mit den Kameras auseinandersetzen sollte und solch allgemeine Phrasen Leuten die sich wenig auskennen noch weniger helfen...
Antwort von vinz23:
Also ich würde fürs erste das Kitobjektiv 14-140mm nehmen und dann nach und nach dazu kaufen. Ich hoffe, dass ich keine Probleme bekomm, einen Followfokus hin zu montieren, da ein Followfokus im Vergleich zur Kamera ja schon etwas riesig aussieht.
Brauch ich sonst noch irgendwelches Zubehör (außer Zusatzakkus)?
Antwort von Zacki:
Follow focus ist denk ich nicht das Problem, bei meinem (Gini) funktionierts auch ohne Probleme und der ist auch im Vergleich zur Cam relativ groß ;)
Du kannst vieleicht noch über ND Filter nachdenken, da die doch relativ praktisch sind