Frage von joergfrommann:Leider habe ich bei einem Dreh ein paar zwar kleine und wenige, aber wegen Sonnenlicht störende Fusslen auf der Linse gehabt, die ich so richtig erst jetzt im Schnitt sehe. Lassen diese sich in FCP "Zauberstabmäßig" ein wenig wegretuschieren?
Danke im Voraus!
Antwort von Axel:
Darauf, das Bildschirmfoto der Umgebungsfarbe in Motion mit weichem Maskenrand über en Fussel zu legen, wärest du wohl selbst gekommen. Schätze also, das Motiv bewegt sich hinter dem Fussel und/oder die Kamera bewegt sich, dito. Leider bedeutet dies ein wenig Handarbeit, die höchstens durch
>Verhalten >Bewegung analysieren >Maske an Tracker anhängen erleichtert werden kann. Übrigens hieße das Photoshop-Werkzeug "Reparieren" (Heftpflaster), nicht "Zauberstab". Richtig ist aber, dass all dies in After Effects etwas einfacher wäre, auch übrigens in Shake, wo es mit "Clone" eine Analogie zum Kopierstempel gäbe.
Tip: Arbeite nicht zu akkurat. Mach die Maskenränder extrem weich und blende sie per Deckkraft weg, bevor die Maske auffällt.
Antwort von nicecam:
Axel hat wirklich mehr Ahnung als ich...
aber so der Versuch einer kleinen Stütze - ich mache in solchen Fällen gute Erfahrungen mit VirtualDub > LogoAway - klappt das auch in FCP ? (ich befürchte fast nicht; oder doch?) ... will mal hoffen...
Ich versuchte grad, mich
googelnd schlau zu machen, bin jedoch ein bisschen müd...
verzeiht mir meine momentane Beschränktheit :-(
:-)
-------------------------------------------------------------------------------------
Aber so nebenbei: Nach allem, was Axel grad so als Lösungsvorschlag beschrieb > mit LogoAway (auch wenns nur mit Windows praktikabel) ist so eine "Fussel-Bürste" doch furchtbar einfach, nicht wahr? ...
-------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens: Neben dem gemeinen
Fussel :-) gibt es auch den
Bauchnabelfussel - Bru
HAhahaaa...
Antwort von Kino:
Versuche doch einmal folgendes:
Der/die Fussel sind doch recht statisch, ich meine damit, dass diese/r sich nicht viel bewegt/en. Wenn Du jetzt die Videospur doppelst, auf der oberen eine Maske mit sehr weichen Rändern über die Störung platzierst, die untere Spur um diese Maskenbreite z.B. horizontal verschiebst, dann müsstest Du mit den (ehemaligen) benachbarten Bildbereichen Deine Maske füllen können.
Ich habe auf diese Art "mal eine Personengruppe "ausgeschnitten", die nichts im Bild zu suchen hatte. Der benachbarte Hintergrund (Gebüsch) bot sich dabei auch an.
Antwort von B.DeKid:
@ nicecam
Guter Ansatz aber NEIN LogoAway in Virtualdub bietet sich hierfür nicht an
Man kann zwar so allerhand Formate in Virtualdub importieren aber rausrendern kann man eigentlich nur AVI Files.
Eine Maske macht hier erstmal am meisten Sinn , worauf man aber achten muss ist "Was zeigt das Bild "
Wo die Maske bei zB einem Himmel gute Leistungen zeigt , macht sie hingegen ins Essen , wenn man zB auf einmal ein Gesicht im Bild hat und die Maske nen Seitenrand eines Auges doppelt.
Solche Parts muss man dann via Hand wegstempeln.
Also ist dies eine "à la minute" Entscheidung ergo alle gegebenen Tips zusammenwerfen - und einfach anfangen.
MfG
B.DeKid
Antwort von joergfrommann:
Großartig, Forum at it's best! Vielen Dank!