Frage von Ralf Schultze:Als alter AVID-Editor sitze ich seit einer Woche mit Final Cut Pro und DVD Studio Pro am Handbuch und am Mac. Habe mit Final Cut Kapitelmarkierungen in der Timeline gesetzt, (Chapter) weil Handbuch sagt: wird in DVD Studio übernommen. Suche vergeblich nach einem brauchbaren Weg, diese Markierungen zügig und schlicht mit einer Menü-Oberfläche zu verbinden. Das Handbuch (759 Seiten) und das DVD-Tutorial weisen keinen brauchbaren Weg. Ich muss nichts animieren, will nur schnell 11 Tasten mit 11 Kapiteln belegen. Hat jemand eine schnelle und verständliche Idee für mich?
Vielen Dank
Ralf
Antwort von Axel:
Hallo Ralf,
mir wird nicht klar, womit du nicht klar kommst. Vielleicht ist Avid eine völig andere Sache? Ich versuche eine Klärung:
In FCP kannst du neben reinen Synchron-Markern auch Komprimierungsmarker (relevant für die Mpeg2 - Codierung) sowie Kapitelmarker setzen (die ebenfalls nur interessant sind, wenn du deine Timeline für DSP exportierst, sonst bleiben sie ohne Funktion). Letztere werden bei dem Export als Mpeg2 durch
Compressor oder die Quicktime-Konvertierung übernommen und in DSP angezeigt. Wozu das ganze?
Nun, du kannst Kapitel auch in DSP selbst in der Timeline setzen, nur dort lediglich auf I-Frames, d.h. nicht mehr framegenau. Im Prinzip sorgt also der Kapitelmarker gleichzeitig für ein präzises I-Frame am Kapitelbeginn sowie für die Kapitelbenennung selbst.
Mit dem DSP
Menu kannst du über die
Sprungziele der Menutasten die jeweiligen Kapitel angeben. Durch Klicken auf den Kapitel-Reiter in der Timeline kannst du im Informationsfenster bestimmen, was passieren soll, wenn das Kapitel beendet ist und welche Fernbedienungsrechte ausgeschlossen werden.
Sorry, wenn ich Eulen nach Athen trage, aber ich vermute ein grundsätzliches Mißverständnis.