Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Mein Test-Forum

Infoseite // Kameratest der AGDOK sucht Teilnehmer



Frage von Helge Renner:


Die AG Dokumentarfilm bereitet gerade einen großen Kameravergleichstest in Berlin vor. Mit dabei sind bislang:

Arri Amira
Canon C300II, XC10
Sony FS7, FS5+Raw, a7s2, a7r2
Blackmagic BMCC, Pocket
evtl. Panasonic Varicam LT

Wir suchen noch Kameraleute, die mit folgenden Kameras teilnehmen könnten:

Blackmagic Ursa Mini 4.6K und 4K
Sony a6300, PWX-Z100
evtl. Canon C300
evtl. Sony FS7, da unser FS7 Kameramann verhindert sein könnte

Wir planen an einem Tag mit einem Modell Außenaufnahmen bei Mittagssonne und bei Dämmerung/Dunkelheit zu filmen. Wichtig sind uns Farbwiedergabe, Auflösung, Rauschen, Codec, Kontrastumfang, Lichtempfindlichkeit.

An einem weiteren Tag werden die Aufnahmen gemeinsam in einem professionellen Grading Studio ausgewertet. Wir würden uns freuen, wenn jemand teilnehmen möchte oder dies Anfrage weiterleiten könnte. Antworten bitte an
helge . renner (at) web . de

Space


Antwort von mash_gh4:

interessant würde ich die einbeziehung der GY-LS300 finden.
zu den meisten anderen genannten kameras gibt es ohnehin unmengen an tests und vergleichen, aber diese kamera, die für doku und reportage nicht ganz uninteressant ist, verwendet einen völlig anderen sensor (=nicht von sony) und wird nur selten in tests mitberücksichtigt.

Space


Antwort von Drushba:

interessant würde ich die einbeziehung der GY-LS300 finden.
zu den meisten anderen genannten kameras gibt es ohnehin unmengen an tests und vergleichen, aber diese kamera, die für doku und reportage nicht ganz uninteressant ist, verwendet einen völlig anderen sensor (=nicht von sony) und wird nur selten in tests mitberücksichtigt. Die LS300 finde ich auch sehr interessant, hab auch schon einen Dokfilm gesehen, der damit in schönen Bildern gedreht wurde. Aber die AG Dok ist halt die AG Dok und TV-fixiert, sonst würden sie neben der LS300 auch die international wohl meistbenutzte Cam mittesten, die GH4 ;-)

Space


Antwort von Helge Renner:

interessant würde ich die einbeziehung der GY-LS300 finden.
zu den meisten anderen genannten kameras gibt es ohnehin unmengen an tests und vergleichen, aber diese kamera, die für doku und reportage nicht ganz uninteressant ist, verwendet einen völlig anderen sensor (=nicht von sony) und wird nur selten in tests mitberücksichtigt. Da wir von der jvc im netz bislang nur sehr digitalvideomäßige bilder gesehen haben und niemanden kennen, der damit filmt, haben wir uns nicht weiter darum bemüht. Falls du eine hast oder jemanden kennst, der eine hat und am test teilnehmen will nur zu.

Space


Antwort von Helge Renner:

interessant würde ich die einbeziehung der GY-LS300 finden.
zu den meisten anderen genannten kameras gibt es ohnehin unmengen an tests und vergleichen, aber diese kamera, die für doku und reportage nicht ganz uninteressant ist, verwendet einen völlig anderen sensor (=nicht von sony) und wird nur selten in tests mitberücksichtigt. Wie gesagt, wenn jemand die jvc organisieren möchte und am 24.9. und 24.9. in Berlin dabei sein kann dann ist er oder sie herzlich willkommen.

Space


Antwort von Helge Renner:

interessant würde ich die einbeziehung der GY-LS300 finden.
zu den meisten anderen genannten kameras gibt es ohnehin unmengen an tests und vergleichen, aber diese kamera, die für doku und reportage nicht ganz uninteressant ist, verwendet einen völlig anderen sensor (=nicht von sony) und wird nur selten in tests mitberücksichtigt. Die LS300 finde ich auch sehr interessant, hab auch schon einen Dokfilm gesehen, der damit in schönen Bildern gedreht wurde. Aber die AG Dok ist halt die AG Dok und TV-fixiert, sonst würden sie neben der LS300 auch die international wohl meistbenutzte Cam mittesten, die GH4 ;-) Möchtest du mit einer GH4 und Vlog teilnehmen?

Space


Antwort von Drushba:

Möchtest du mit einer GH4 und Vlog teilnehmen? Würd schon gerne, aber Berlin ist leider so abgelegen. ;)

Space


Antwort von Helge Renner:

Möchtest du mit einer GH4 und Vlog teilnehmen? Würd schon gerne, aber Berlin ist leider so abgelegen. ;) Kann der Weg zu weit sein, wenn es um die Ehrenrettung der GH4 geht?

Space


Antwort von wolfgang:

Na wenn ihr die Reisekosten übernehmt kann man ja darüber reden. ;)

Ebenso unsinnig ist es die FS5+raw einer FS7 (ohne raw) gegenüber zu stellen. Wenn dann müßte man die FS5 mit interner Aufzeichnung, die FS7 mit interner Aufzeichnung, die FS5 mit raw und die FS7 mit raw Aufzeichnung vergleicen.

Space



Space


Antwort von Helge Renner:

Na wenn ihr die Reisekosten übernehmt kann man ja darüber reden. ;)

Ebenso unsinnig ist es die FS5+raw einer FS7 (ohne raw) gegenüber zu stellen. Wenn dann müßte man die FS5 mit interner Aufzeichnung, die FS7 mit interner Aufzeichnung, die FS5 mit raw und die FS7 mit raw Aufzeichnung vergleicen. Wir haben keinen Fs7 Besitzer der auch das teure raw Modul hat. Die Fs5 müsste mehr vom raw update haben, da sie den schlechteren codec mit weniger farbtiefe hat. Und dann erinnere ich mich an den cinema5d Test der Fs7 mit raw das eine gringere Dynamik als ohne raw ergab. Oder hat Sony das in einem weiteren Firmware Update behoben?

Space


Antwort von Drushba:


Kann der Weg zu weit sein, wenn es um die Ehrenrettung der GH4 geht? Schon passiert!
https://www.youtube.com/watch?v=V5JGWe7fSIA https://www.youtube.com/watch?v=jzeoqs03zSw
;)

Space


Antwort von wolfgang:

Na wenn ihr die Reisekosten übernehmt kann man ja darüber reden. ;)

Ebenso unsinnig ist es die FS5+raw einer FS7 (ohne raw) gegenüber zu stellen. Wenn dann müßte man die FS5 mit interner Aufzeichnung, die FS7 mit interner Aufzeichnung, die FS5 mit raw und die FS7 mit raw Aufzeichnung vergleicen. Wir haben keinen Fs7 Besitzer der auch das teure raw Modul hat. Die Fs5 müsste mehr vom raw update haben, da sie den schlechteren codec mit weniger farbtiefe hat. Und dann erinnere ich mich an den cinema5d Test der Fs7 mit raw das eine gringere Dynamik als ohne raw ergab. Oder hat Sony das in einem weiteren Firmware Update behoben? Dieser Test ist inzwischen uralt und seitdem diese Sache publiziert worden ist, gab es bei der FS7 mehrere Firmware updates. Sollte also behoben sein (und wurde von den "Aufdeckern" dieses Mangels selbst getestet, wenn ich es richtig im Kopf habe).

Nur wenn die verfügbaren Geräte den Test bestimmen statt der Frage was sinnvoll wäre, dann setzt das eben Limitationen im Test. Man könnte sich ja auch Equipment von Sony Deutschland ausborgen.

Wobei ich mich ohnedies frage wie hier sinnvoll getestet werden kann. Alleine die Einstellungen in der FS7 sind derart komplex dass es wenig Sinn macht da einfach drauf los zu testen. Welcher Modus, welcher Einstellungen usw.??

Space


Antwort von Drushba:

Wobei ich mich ohnedies frage wie hier sinnvoll getestet werden kann. Alleine die Einstellungen in der FS7 sind derart komplex dass es wenig Sinn macht da einfach drauf los zu testen. Welcher Modus, welcher Einstellungen usw.?? "Chemofarben" sind alle. Bin seit zwei jahren auf der Suche nach gutem, natürlichen Bild aus der FS7 in Richtung Canon oder BMCC. Bis zur Widerlegung gilt: FS7: Gute Cam, falsche Farben.

Space


Antwort von Helge Renner:

Na wenn ihr die Reisekosten übernehmt kann man ja darüber reden. ;)

Ebenso unsinnig ist es die FS5+raw einer FS7 (ohne raw) gegenüber zu stellen. Wenn dann müßte man die FS5 mit interner Aufzeichnung, die FS7 mit interner Aufzeichnung, die FS5 mit raw und die FS7 mit raw Aufzeichnung vergleicen. Wir haben keinen Fs7 Besitzer der auch das teure raw Modul hat. Die Fs5 müsste mehr vom raw update haben, da sie den schlechteren codec mit weniger farbtiefe hat. Und dann erinnere ich mich an den cinema5d Test der Fs7 mit raw das eine gringere Dynamik als ohne raw ergab. Oder hat Sony das in einem weiteren Firmware Update behoben? Dieser Test ist inzwischen uralt und seitdem diese Sache publiziert worden ist, gab es bei der FS7 mehrere Firmware updates. Sollte also behoben sein (und wurde von den "Aufdeckern" dieses Mangels selbst getestet, wenn ich es richtig im Kopf habe).

Nur wenn die verfügbaren Geräte den Test bestimmen statt der Frage was sinnvoll wäre, dann setzt das eben Limitationen im Test. Man könnte sich ja auch Equipment von Sony Deutschland ausborgen.

Wobei ich mich ohnedies frage wie hier sinnvoll getestet werden kann. Alleine die Einstellungen in der FS7 sind derart komplex dass es wenig Sinn macht da einfach drauf los zu testen. Welcher Modus, welcher Einstellungen usw.?? Unser Ausgangspunkt ist dokumentarisches Filmen. Bei der FS5 bekommt man für verhältnismäßig wenig Aufpreis ein RAW Upgrade, dass gegenüber dem hochkomprimierten internen 420/8bit Codec ein großer Qualitätssprung ist. Wir tendieren zur ProResHQ Aufzeichnung. Für die Raw Aufzeichnung bräuchte man einen vergleichsweise teuren Odyssey Recorder mit Sony Raw Option. Interessant ist für uns ein "Gut Genug" für die Postproduktion mit Kino und TV Auswertung.

Bei der FS7 kostet das Raw Modul mehr Geld und man bekommt trotzdem nur Sony Farben und der interne Codec ist viel besser als bei der FS5. Ich werde es aber anregen, denn der Vergleich Raw-extern, h.264 intern wäre durchaus interessant.

Wir sind darauf angewiesen, pro Kamera jeweils eine Person zur Bedienung zu haben. Ein FS7 Eigentümer ist vorraussichtlich mit dabei. Der Konsens zu Gamma/Gamut für die FS7 ist Slog3 mit Sgamut3Cine. Für LowLight ggf. eine Cine Gamma Kurve.

Interessanter ist die Frage nach der Richtigen Gamma/Gamut Kombination bei den kleinen 420/422/8bit Sony Kameras. Hier gehen die Meinungen auseinander, ob Slog3 nicht zuviel für den amputierten Codec ist.

Space


Antwort von wolfgang:

Farbeb halte ich stark für eine Geschmacksfrage. Oder kannst mir erklären was genau die falschen Farben sind? Und zwar so dass es für mich stimmig verständlich wird?

Space


Antwort von Drushba:

Farbeb halte ich stark für eine Geschmacksfrage. Oder kannst mir erklären was genau die falschen Farben sind? Und zwar so dass es für mich stimmig verständlich wird? Was ist Kunst? Wenn Du das beantworten kannst, sage ich Dir, was gute Farben sind. Ich kann nur empfinden was "gut" ist, es entzieht sich (m)einer intellektuellen Feststellung und wurde auch nach über 200 Jahren kunsttheoretischer Debatten wohl bislang nicht zufriedenstellend beantwortet. Dennoch gibt es keine Beliebigkeit. Ich traue mir und den allermeisten hier mitlesenden auch zu, "Kunst" zu erkennen und auch vom "Kitsch" zu unterscheiden, wenn man direkt damit konfrontiert wird. Ein Pizzeriabild mit Bucht im Sonnenuntergang und ein Van Gogh haben zweifellos unterschiedliche Qualitäten. Und so wie "Kunst" und "Kitsch" gibt es IMHO auch eine breite Palette "guter Farben" (z.B. Canon, Nikon, Blackmagic, Arri, Red) und "Chemofarben" (z.B. Sony und andere). Nicht nur Hollywoodkameraleute, auch Laien erkennen das im Vergleich (nicht alle, der Italiener um die Ecke wird weiterhin den Sonnenuntergang vor Capri an der Wand aufhängen, der Kunstmaler sich belustigt- schaudernd davon abwenden und ebenso gibt es begeisterte Anhänger von Sonys Farbphilosophie ;). Intellektuell definierbar ist das jedoch nicht. Auf die Gefahr hin, daß auch in 100 Diskussionen wieder jemand fragt "was sind gute Farben": Es gibt ganz einfach "gute Farben". Wer es fassen kann, der fasse es... ;)

Space


Antwort von Helge Renner:

Farbeb halte ich stark für eine Geschmacksfrage. Oder kannst mir erklären was genau die falschen Farben sind? Und zwar so dass es für mich stimmig verständlich wird? Mir reicht es bereits, wenn eine Kamera in der Lage ist, Hauttöne und Farbkarte möglichst unverfälscht wiederzugeben, ohne dass die Farben bei Unterbelichtung in digitalem Rauschen oder Macroblockingmatsche absaufen. Damit haben die Sony Kameras durchaus Probleme. Alles andere ist dann Geschmacksache. Die Crux mit den Sony Kameras ist, dass man so zahlreichere Einstellungsmöglichkeiten hat. Daher versuchen wir vorher, die bestmögliche Einstellung der Sony Cams für eine möglichst flexible Postproduktion herauszufinden. Dass dies bei anderen Kameraherstellern out of the box ohne viel Rumprobieren funktioniert, sagt einiges über Sony.

Space


Antwort von Helge Renner:

Wobei ich mich ohnedies frage wie hier sinnvoll getestet werden kann. Alleine die Einstellungen in der FS7 sind derart komplex dass es wenig Sinn macht da einfach drauf los zu testen. Welcher Modus, welcher Einstellungen usw.?? "Chemofarben" sind alle. Bin seit zwei jahren auf der Suche nach gutem, natürlichen Bild aus der FS7 in Richtung Canon oder BMCC. Bis zur Widerlegung gilt: FS7: Gute Cam, falsche Farben. Habe bisher auch eher nicht so tolle Farben von den Sony Cams gesehen, letzte Beispiel im Kino: Meine Brüder und Schwestern im Norden, gedreht mit der F5. Ganz sonderbar digitale Farben, kann mir nicht vorstellen, dass es gewollt war, aber wer weiß.

Falls jemand eine FS7 mit Raw Modul für unseren Test bereitstellen könnte, wären wir sehr dankbar. Vielleicht hilft es farblich ja was.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Mein Test-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Kameratest: Sony A7SIII
YouTuber (Luftfahrt) sucht verlässliche FCPX Editing-Unterstützung in gelegentlicher Nebentätigkeit
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash