Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kameras Synchronisieren (für Konzertmitschnitt)



Frage von wennsrockt:


Hallo Zusammen!

Ich möchte Konzermitschnitte aufzeichnen und suche dazu Informationen über folgende Geräte:
- Kameras die auf miniDV/DVCam aufnehmen und einen Timecode über Funk beziehen können (oder sich einmal durch kurzes Ankabeln an einen Timecode-generator synchronisieren lassen)
- (Funk-?)Timecode generator (Was gibts da für Modelle?)
- Ton-Mehrkanalaufnahmesystem (Multi I/O Karte für PC?), die sich bestenfalls ebenfalls mit dem Timecode vom Generator speisen lässt

Ich möchte das Ganze nicht live, sondern per Multicam nachträglich schneiden und mir dadurch die Verkabelung, sowie die Regie sparen. Kann mir jemand weiterhelfen, welche Geräte für Kameras/Timecodegenerator/Tonaufnahme hier in Frage kommen.

Freue mich sehr auf jeden Hinweis..

schöne Grüße,
Bernd.

Space


Antwort von Peter S.:

Wenn es günstig sein soll: Ein leistungsstarker Fotoblitz, günstig bei Ebay erhältlich, leuchtet nur sehr kurz. Alle Clips übereinander in die Timeline legen und solange verschieben, bis das Blitzbild überall an der gleichen Stelle ist.
MFG Peter

Space


Antwort von wennsrockt:

so günstig muss es gar nicht sein, aber danke für den tipp.

Space


Antwort von Peter S.:

Falls es dir zu günstig ist, kannst du die Differenz ja einer wohltätigen Organisation deiner Wahl spenden.. ;-))
MFG Peter

Space


Antwort von Anonymous:

das hilft mir leider überhaupt nicht weiter. Es geht mir nicht darum viel Geld auszugeben..allerdings soll mit den Geräten effizient gearbeitet werden können und da ist mir ein Timecode, der auf allen Bändern sychron ist, wichtig.

Kennt sich jemand in dem Bereich (Konzermitschnitt) aus? Würde mich auf einen Austausch freuen!

Grüße, Bernd

wer Lust hat, kann sich bisherige Werke auch hier als Videostreams angucken:
www.wennsrockt.de // Live-Musik & Interviews

Space


Antwort von Kiara Borini:

Bei den Canon XL2 stand damals in den Pressemitteilungen, dass die (inneren Uhren) sich extern über einen einmaligen PC-Connect synchronisieren lassen und wahlweise auf Basis dieses Zeitnormals einen Timecode generieren, der a) über mehrere Kassetten fortlaufend ist, und b) bei mehreren Cameras zeitgleich ist.

Da ich bisher noch keine XL2 in den Händen hatte - selbst im KaDeWe liegt noch eine XL1 in den Auslagen - habe ich das in der Praxis nicht überprüfen können.

Die Frage wäre, wie zeitstabil sind die Kameras nach dem Abgleich. Evtl ist ein Abgleich per Blitz taktstabiler.

Die Frage an die Konstrukteue wäre aber wohl auch, warum enthält eine Kamera der 4000,- Euronen-Klasse kein Funkuhrmodul?

Möglich ist auch eine Softwarelösung: Eine aufgenommene Armbanduhr am Bandanfang dient als Zeitnormal. Das in eine Datei gecapturete Bandmaterial (NTFS) wird dann am Anfang framegenau auf die Sekunde getrimmt und entsprechend mit der ScenalyzerLive Datums-Zeit-Kennung umbenannt. Mit der Option "Zurückspielen mit generierten Datumsstempel" wird das Ganze dann wieder auf Band zurückgespielt. Beim nächsten Capturen sollte/könnte sich der Timecode geändert haben. Habe ich allerdings noch nicht in der Praxis ausprobiert. - Und jetzt mittten in der nacht auch keine Lust dazu! ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
Wie Audio und Video synchronisieren?
Multicamclip mit weiteren Clips synchronisieren
Neues Smartphone synchronisieren?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Gyrodata mit DSLM synchronisieren
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
Rode stellt kompaktes VideoMicro II für Kameras und Smartphones für 92,- Euro vor
Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Die Kameras der Oscars 2021 für Best Picture und Cinematography inkl. Trailer
LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash