Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kamerageräusche, Mikro



Frage von Stephan79:


Hallo zusammen!

Ich bin zwar in aller erster Linie an optimalem Bild beim Filmen interessiert,
aber der Ton ist ja nunmal auch nicht unwesentlich...

Nun kann sich der Ton meiner Sonycam zwar hören lassen, aber ich bin jetzt
am Experimentieren mit externen Lösungen... (wegen Windschutz usw...)

Hab dazu ein Hamamikrofon, über dessen Qualität ich hier nicht streiten will,
denn der Klang der 2 wählbaren Empfindlichkeitstufen reicht mir eigentlich aus.

Nunist das Problem, dass die internen Mikros ja per Filter im Nachhinein von den
Kamerageräuschen weitgehend befreit werden, aber das gilt ja für extern nicht.

Leider ist es ja so, dass auch über den Blitzschuh die Geräusche und Vibrationen
der Kamera an das Mikro weitergegeben werden... Und damit ist der Ton nicht "sauber"...

Sogar über mein Stativ (eine Art Schwebestativ in U-Form, dass parallel neben der Cam die Befestigung eines Mikros ermöglicht)gehen Geräusche und Vibrationen an das Mic...
(direkt über das Stativ und auch dadurch, dass die Cam und das Mic auf eine Höhe, also mit ca. 30 cm Abstand nebeneinander liegen und somit die Cam auch dadurch zu hören ist)

Nur völlig abgekoppelt in meiner Hand und mit einigem Abstand zur Cam ist die Aufnahme klar.

Was tun? Ich bin nun mal ein "Ein-Mann-Filmer", dass heisst Angel kommt nicht in Frage...

Wie krieg ich die Cam aus dem Ton rausgehalten?

Wie sind eure Erfahrungen in Sachen Ton mit Consumer-MiniDV?

Danke!

Stephan



Space


Antwort von silentzero:

Besorg die auf http://www.thomann.de" die EA86 elastische Aufhängung von Beyerdynamic. Die kannst du auf den Blitzschuh draufschieben und das Mikro hängt an 4 Gummibändern schwebend und gut befestigt an der Kamera. Da hörst du von der Kamere 100% nix mehr. Nicht mal das Zoomgeräusch.



Space


Antwort von stefan900:

Hallo Stephan79

Ich habe das gleiche Problem mit den Störgeräuschen per externen
Micro, mein Camcorder surrt und brummt ganz anständig, jetzt wollte ich mal fragen ob Du in der Zwischenzeit das BEYERDYNAMIC EA86 schon
ausprobiert hattest und ob es was bringt oder ob Du evtl. eine andere Lösung gefunden hast, ich dachte vielleicht an ein externes Funkmikro,
oder ein Mikro unabhängiges Sender und Empfängersystem an das man
ein beliebiges Mikro dranhängen kann, ob"s sowas für einen kleinen Camcorder gibt? Aber auch wenn, dann wird man wahrscheinlich wieder
verstrahlt (2,4Ghz)

bis dann

Space


Antwort von Markus:

Hallo Stephan/Stefan,

ich habe die Beyerdynamic-Spinne EA19/25 (ähnlich EA86) nach ähnlichen Erfahrungen mit der Aufnahme von Körperschall selbst im Einsatz. Die Wirkung ist nicht zu überhören - oder doch, je nachdem, wie man's nimmt. ;-)

Schaut mal in den Beitrag "Sennheiser ME80 und eine Mikrofonklemme MZQ 100" oder sucht gezielt nach Beiträgen mit dem Suchbegriff "Spinne". Da findet Ihr einige (Erfahrungs-)berichte zu dem Thema.

Space


Antwort von stefan900:

hallo Markus

Was hast Du für eine Sony, flitert die Spinne auch die Laufwerksgeräusch raus und mit welchen Micro kann man die Spinne betreiben,

danke...

Space


Antwort von Markus:

Hallo Stefan,

ich habe verschiedene Camcorder und Videokameras von Sony, an denen ich die Spinne einsetze. Eine TRV900 verursacht inzwischen deutliche Eigengeräusche (insbesondere beim Zoomen), welche durch die Spinne wirkungsvoll gedämpft werden. Richtmikrofone sind ja bekanntermaßen sehr empfindlich gegen Körperschall.

Auf der Website von Beyerdynamic (URL > siehe auch verlinkten Beitrag!) findest Du alle gewünschten Daten (klicke auf das jeweilige Produkt): "Elastic suspension for shaft 19-25 mm". Damit sind die meisten Mikrofone kompatibel zum EA 19/25. Falls der Schaft Deines Mikros einen größeren Durchmesser haben sollte, schau Dir mal die anderen Spinnen an. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash