Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kamera für eigenen Film!



Frage von Marc:


Was für ne Kamera sollte ich mir kaufen, will etwas Anständiges, allerdings bin ich nicht bereit mir ne 2.500 € Sony Cam zu holen mit der ich dass ergebniss abschätzen kann, da es dann "Perfekt" Wäre.

http://www.chip.de/artikel/c_artikelunt ... id1=&tid2=

Die Ersten beiden finde ich sehr Interessant, aber kann man(n) sie ohne Starke Bildwackler Von Hand Führen oder ist es Sehr Schwer, denn ein Stativ ist ja sicher net Immer von Vorteil!

Mit Lieben Grüßen
Marc

http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12233217.html?tid1=&tid2=


Space


Antwort von Marc:

Habe noch vergessen kann ich an die"Standart" Kameras ein Externes Mikrofon, für "Professionellen" Ton!?
Wäre mir sehr Wichtig!



Space


Antwort von Alex:

: Hallo, Marc!
:
: Irgendwie stimmen bei Deinen Fragen die Verhältnisse nicht! Ist Dir eigentlich klar,
: daß ein "professionelles" Mikrofon teurer ist als die genannten Camorder?
: Wo willst Du denn an diesen Westentaschenknipsern den Platz für einen
: "professionellen" Audioanschluß hernehmen?
:
: Nein, selbst mit einer VX2100 hast Du nicht "Professionelles"! Was Gutes ja,
: aber nicht Professionelles! Also schraube Deine Ansprüche etwas zurück! Genauer
: gesagt bis in den unteren Low Cost Bereich und versuche keine Höhenflüge bezüglich
: irgendwelcher professioneller Anschlußmöglichkeiten. In dem von Dir angepeilten
: Preissegment bekommst Du den Camcorder für den "Draufhalter", für den
: Urlaubs- und Babyfilmer. Nicht mehr und nicht weniger.
:
: Einen Camcorder, der etwas größer als eine Zigarettenschachtel ist, kann man nicht
: ruhig halten. Bei den meisten wirst Du anhand der Videos Deinen Puls zur Zeit der
: Aufnahme messen können. Und die Bildqualität bei fingernagelgroßen Objektiven,
: 1/6" Chips mit 800.000 oder gar 1.300.000 Pixeln und einer Brennweite, die
: gegen Null tendiert?
:
: Das werden im wahrsten Sinne des Wortes, "rauschende" Filmabende und
: Filmnächte.....
:
: Mit desillusionierenden Grüßen
: vom Peter

Hi Peter,
das ist absolut korrekt, was du geschrieben hast. Ich denke, er hatte an ein einfaches externes Mikro gedacht. Wohl kaum an etwas Professionelles.
Aber wenn du Filme im Low Buget-Bereich machen willst, dann empfehle ich dir ein 1/3 Zoll drei Chiper. Die sind halt etwas teurer, dafür auch einiges besser. Und wenn du Ton im Profibereich haben willst, dann denke ich da an die Canon XL 2. Die hat 4 XLR Anschlüsse (2 mit Phantomspeisung). Im Semiprofessionellenbereich gibt es auch sehr viele Möglichkeiten, einen guten Film herzustellen.

Gruss Alex



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Marc!

Irgendwie stimmen bei Deinen Fragen die Verhältnisse nicht! Ist Dir eigentlich klar, daß ein "professionelles" Mikrofon teurer ist als die genannten Camorder? Wo willst Du denn an diesen Westentaschenknipsern den Platz für einen "professionellen" Audioanschluß hernehmen?

Nein, selbst mit einer VX2100 hast Du nicht "Professionelles"! Was Gutes ja, aber nicht Professionelles! Also schraube Deine Ansprüche etwas zurück! Genauer gesagt bis in den unteren Low Cost Bereich und versuche keine Höhenflüge bezüglich irgendwelcher professioneller Anschlußmöglichkeiten. In dem von Dir angepeilten Preissegment bekommst Du den Camcorder für den "Draufhalter", für den Urlaubs- und Babyfilmer. Nicht mehr und nicht weniger.

Einen Camcorder, der etwas größer als eine Zigarettenschachtel ist, kann man nicht ruhig halten. Bei den meisten wirst Du anhand der Videos Deinen Puls zur Zeit der Aufnahme messen können. Und die Bildqualität bei fingernagelgroßen Objektiven, 1/6" Chips mit 800.000 oder gar 1.300.000 Pixeln und einer Brennweite, die gegen Null tendiert?

Das werden im wahrsten Sinne des Wortes, "rauschende" Filmabende und Filmnächte.....

Mit desillusionierenden Grüßen
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Alex:

: Habe noch vergessen kann ich an die"Standart" Kameras ein Externes Mikrofon,
: für "Professionellen" Ton!?
: Wäre mir sehr Wichtig!

Hallo,
ich denke, du solltest darauf achten, dass du eine Kamera mit 3 CCD Chips kaufst. So hast du sehr starke Farben, da du die Grundfarben (Rot, Grün, Blau) jede einzeln aufnehmen kannst. Wenn du ohne Stativ (und in deinem Fall auch sicher ohne Stadicam) filmen willst, ist es wichtig, dass du einen guten Bildstabilisator hast.

Was für eine Art von Film willst du denn machen? Und welche Mikrofone willst du anschliessen können?

Die meisten Camcorder sind mit einem Mikrofoeingang ausgerüstet. Wenn nicht, so ist das in der Beschreibung bzw. in den Technischen Daten sicher aufgeführt.

Gruss Alex



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Bau Deinen eigenen Laptop
Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?
"Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
FaceFusion 3.0: Gesichter in Videos austauschen - auf dem eigenen PC
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Rätselraten um unbekannte Sony(?)-Kamera am Set für Formel-1-Film
Billige Kamera, aber guter Film
Grüner Studio-Steckbrief für Öko-Standards für Film- und Fernsehstudios
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Kostenlose Film Reference Seiten für Mood-Boards
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Dehancer Film PlugIn für Capture One
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
Cinecred - freier Abspann Generator für Film-Credits nun in Version 1.5.0
"Old Film" Plugin für PP/AE?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash