Frage von Twizzler:Hallo liebe Mitglieder,
vielleicht kann mir der ein oder andere weiter helfen.
Meine Firma sucht nach einer ziemlich speziellen Kamera und ich habe bisher noch keine gefunden die diesen Vorstellungen entsprechen könnten.
Wir möchten nämlich eine Tierdokumentation drehen, bei der eine Kamera an einer Kuh befestigt werden soll.
Welche Anforderungen sollte diese Kamera bestenfalls besitzen:
- lange Akkuzeit
- per Funk an und ausschalten (ca. 1-2 Kilometer)
- Live Bildübertragung
- gute Bildqualität
- Nachtaufnahmen
- robust und Wetterfest
- nicht zu schwer
Falls ihr solch eine Kamera nicht kennen solltet, hätte ihr zufällig einen Vorschlag wie wir dieses Problem lösen könnten?
Vielen lieben Dank im Voraus
Twizzler
Antwort von TheGecko:
Dann gebe ich mal meine Meinung dazu ab ;)
Als Kamera würde ich die Panasonic GH4K nehmen, dabei muss letztendlich gar nicht 4K ausgegeben werden. Jedoch wird es in der Post einfacher sein, bei dem Gewackel auf einer Kuh den Shot zu stabilisieren (Dort wird immer etwas vom Rand abgeschnitten werden, wobei man bei 4K genügend "Fleisch" hat). Und wenn man am Ende 1080p ausgibt, hat man dank downsampling (Bilder herunterrechnen auf eine geringere Auflösung) ein super Bild.
Kamera:
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-GH4E ... asonic+GH4
Objektiv:
Das Panasonic 14mm ist ein Pancake Objektiv und somit sehr leicht und kompakt. Für das, was es gerade einmal kostet, macht das Objektiv ein gutes Bild. Ein Problem wird nur sein, dass du wohl kaum Blende und Schärfe manuell regeln kannst wenn die Kamera auf der Kuh ist.
Deswegen sollte man schon mit Blenderzahl nach oben gehen um möglichst alles scharf zu haben, was aber wieder zu Lasten der Helligkeit und somit der "Nachtsichtfähigkeit" der Kamera geht.
Das wäre ansonsten wohl die Eierlegende Wollmilchsau ;)
Panasonic Pancake-Objektiv Lumix G F2,5/ 14 mm
http://www.amazon.de/Panasonic-H-H014E- ... t+objektiv
Als Speicherkarte unterstützt Panasonic (wenn ich richtig informiert bin) nur Karten bis 64GB. U3 sollte es für die Datenrate schon sein (wenn man keine Speicherkarten mehr zur Verfügung hat)
http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDXN-064 ... SanDisk+U3
In Live Übertragung kenne ich mich nicht aus, da müsstest du noch auf andere Meinungen warten, aber Teradek soll wohl ganz gut sein.
Deren TopModell schafft aber auch nur bis zu 2000 Feet (dann aber auch freies Feld etc.) und kann auch nur 1080p weitergeben, was ja erst einmal nicht schlimm (Sogar sehr gut) ist.
Ich weiß nur nicht, ob die GH4 intern 4K aufzeichnen und 1080p am HDMI Port gleichzeitig ausgeben kann.
http://www.mci-shop.de/de/Bolt-Pro-300- ... n-913.html
Da die Karte (und Akku) niemals für mehrere Tage Aufnahme reicht, muss man wohl explizit interessante Szenen per Funkauslöser aufnehmen und am Abend den Akku wieder entfernen zum aufladen bzw. wechseln.
Zum Auslösen als Beispiel:
http://www.riccos-camera.de/Fernausloes ... 12299.html
Quasi sowas, nur mit einer höheren Reichweite.
Als kompakten Energieversorger für Kamera, Wireless-Transmitter & Co
würde ich folgendes AkkuPack empfehlen (Habe ich auch für andere Projekte im Einsatz):
http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-MP-3 ... ds=EasyAcc
Ob das für den ganzen Tag reicht weiß ich jedoch nicht, da müsstest du dich mal nach dem Stromverbrauch der einzelnen Komponenten erkundigen ;)
Es kann auf verschiedene Gleichspannungen eingestellt werden.
Als alternative Kamera bietet sich (insbesondere für die Nachtaktivitäten) die Sony A7 an, auch wenn diese nicht zaubern kann. Wenn es also Pechschwarz ist, wird Sie auch nichts mehr aufnehmen können.
Viele Grüße,
TheGecko
Antwort von eko:
Wie soll das denn gehen?Wo wollt Ihr die Cam befestigen?So ein Rindvieh reibt/scheuert sich sich an allen möglichen Gegenständen/Bäumen/Zäunen oder wird von den Artgenossen bedrängt,legt sich auch mal hin usw.Der Kopf ist dauernd (und oft in wilder) Bewegung.Wie soll da verwertbares Material zustande kommen?Und die Fliegen werden Euch die Linsen zukleistern:-))
Um welches Vorhaben geht es da?
Ist das für "Bauer sucht Frau"?
:-)
Antwort von Blackeagle123:
Technisch ist viel realisierbar, auch ein extra Gehäuse für eine Kamera wäre denkbar zu bauen. Ich sehe das Problem in der Akku-Laufzeit. Hier solltet ihr z.B. mit mehreren 12V Autobatterien dafür sorgen, dass die Kamera 24h durchhält.
Eine Idee zur Realisierung des Fernauslösers: Du könntest ein Klinkekabel in die Buchse deines Handys stecken und prüfen welche Spannung ankommt, wenn das Handy einen kurzen Piepser über Klinke ausgibt. Das schließt Du an ein Relais an: Wenn eine Spannung ankommt, dann schaltet das Relais. Das Relais verbindet dann einfach zwei Kontakte die zur Auslösung an der Kamera führen, z.B. wieder zwei Klinke-Kontakte, da die meisten Kameras eine Klinkebuchse für eine Remote haben. Durchführung wäre dann die, dass du eine SMS an das Handy schreibst und das Relais auslöst. Als Sicherheit hättest du ja dann das Bild was Du im Idealfall per live-Stream bekommst.
Für live-Streaming gibt es inzwischen Möglichkeiten, über LTE ein SD-Bild zu streamen. Das wäre dann so ein klassischer Video-Streaming-Rucksack mit LTE-Karten. Aber das ist alles schweineteuer und das Internet ist schnell gedrosselt, wenn Du keinen Firmen-Vertrag hast. Vielleicht hast Du ja in der Nähe ein WLAN was Du benutzt kannst für den Upload des Videobildes?
Viele Grüße und viel Erfolg!
Antwort von eko:
wenn Du zwei 12V-Autobatterien für die Stromversogung nehmen willst,dann kannst Du gleich einen Packesel an die Kuh ketten:-)
Solange man nicht weiß,was man da genau dokumentieren will,sind Ratschläge ohnehin schwierig.
Antwort von Blackeagle123:
Wenn die Kamera fest steht ist das doch kein Problem mit den Batterien!?
Antwort von srone:
Wir möchten nämlich eine Tierdokumentation drehen, bei der eine Kamera an einer Kuh befestigt werden soll.
lg
srone
Antwort von eko:
die Kamera soll ja lt.TO auf der Kuh befestigt werden....
uuups ...srone war schneller
Antwort von Twizzler:
Vielen lieben Dank schon mal für die vielen Anregungen.
Leider würde die Panasonic schon unsere Kosten übersprengen, denn
wie ich in letzter Zeit mitbekommen habe, soll das Ganze nicht zu kostenintensiv werden.
Die Dokumentation soll bisher für private Zwecke genutzt werden und evtl. noch für Interessenten zur Verfügung gestellt werden, also für keine Sendung wie „Bauer sucht Frau“.
Die Kamera würde entweder an den Hörnern oder auf dem Rücken befestigt werden.
Eine 12V Batterie würde glaube zu schwer und zu heiß werden.
Uns ist bewusst, dass dieses Projekt nicht sehr einfach ist umzusetzen
Wir möchten das Leben einer Kuh (immer mal ein paar Minuten vom Tag) gerne aus deren Perspektive dokumentieren.
Antwort von Jensli:
Vielen lieben Dank schon mal für die vielen Anregungen.
Leider würde die Panasonic schon unsere Kosten übersprengen, denn
wie ich in letzter Zeit mitbekommen habe, soll das Ganze nicht zu kostenintensiv werden.
Die Dokumentation soll bisher für private Zwecke genutzt werden und evtl. noch für Interessenten zur Verfügung gestellt werden, also für keine Sendung wie „Bauer sucht Frau“.
Die Kamera würde entweder an den Hörnern oder auf dem Rücken befestigt werden.
Eine 12V Batterie würde glaube zu schwer und zu heiß werden.
Uns ist bewusst, dass dieses Projekt nicht sehr einfach ist umzusetzen
Wir möchten das Leben einer Kuh (immer mal ein paar Minuten vom Tag) gerne aus deren Perspektive dokumentieren.
Na, dafür reicht doch auch ne GoPro...
Antwort von Twizzler:
Müsste nicht bei einer GoPro das Problem bestehen, dass man sie über Funk (1-2.Kilometer) nicht an und ausschlaten kann?
Die Kuh wird die Kamera mehrere Tage an ihrem Körper tragen.
Wir werden nicht die Möglichket bestehen, die Akkus der Kamera während der Dreharbeiten auszutauschen oder etwas zu ändern.
Der Akku sollte somit schon die Möglichkeit bietet etwa 7-10 Stunden aufzunehmen.
Antwort von Jensli:
Also ich fürchte, das was ihr sucht, gibt es schlicht und einfach nicht. Für Kamerahersteller ist das dann doch ein zu spezifischer Anwendungsbereich. ;-)