Frage von loseweapon:Hallo,
Ich habe (wie schon so manche) vor einen Camcorder in den USA zu kaufen, da ich doch einiges sparen kann.
Habe mich schon etwas im Forum "umgelesen" und gesehen, dass es bei einem HD-Camcorder nicht so wichtig ist ob er nun PAL oder NTSC ist.
Dass der Camcorder die Deutsche sprache nicht auf der USA-Software hat, ist mir bekannt, was aber eher weniger schlimm ist.
Ich möchte die Videos direkt auf den PC machen und von dort bearbeiten, ist das möglich?
Aber direkt vom Camcorder abspielen ist wohl nicht möglich oder?
und, Weiß jemand zufällig ob die mitgeliferte Docking-station bzw. Netzteil DE-Kompatibel ist also auch 230V unterstützt?
Danke euch!
lose
Antwort von Bernd E.:
...Habe mich schon etwas im Forum "umgelesen" und gesehen, dass es bei einem HD-Camcorder nicht so wichtig ist ob er nun PAL oder NTSC ist.
Du meinst sicher "HDD" (Hard Disk Drive = Festplatte), denn ein HD-Camcorder im Sinne von hochauflösend ist der MG155 ja nicht? Aber egal: Die PAL-/NTSC-Unterschiede gibt es natürlich trotzdem, denn die technische Norm hängt nicht vom Aufnahmemedium ab. So zeichnet der europäische MG155 z.B. mit 720x576 Pixeln im 50i-Format auf, sein gleichnamiges US-Gegenstück nur mit 720x480 Pixeln im 60i-Format.
Gruß Bernd E.
Antwort von loseweapon:
Ja, natürlich HDD sorry ;)
habe ein Angebot in Ebay gefunden, welches mir sehr sympatisch erscheint
Damit scheint mein Problem gelöst zu sein, da der Verkäufer versicher, dass der Aritkel WorldWide funktioniert!
Danke trozdem!
Antwort von Bernd E.:
...habe ein Angebot in Ebay gefunden, welches mir sehr sympatisch erscheint
Falls das ein Angebot aus den USA ist, denk beim Preisvergleich aber an die manchmal recht hohen Versandkosten, den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer, ganz zu schweigen von eventuellen Garantieproblemen. Ist das Angebot dann immer noch so lohnend?
Gruß Bernd E.
Antwort von Andreas_Kiel:
Ist das Angebot dann immer noch so lohnend?
... und willst Du auch
ganz bestimmt die relativ miese NTSC-Qualität haben???
Zeig' einem Ami mal eine PAL-DVD auf PAL-Display, und der glaubt er träumt ... oder schau ab und an z.B. mal in eine (US-) Doku auf N24, da sieht man den Unterschied ganz heftig ...
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Der Verkäufer ist eine englische Firma, welche ihre Produkte zum teil in den USA lagert und von dort verkauft. Ich habe die möglichkeit die Cam zu Bekannten in den USA schicken zu lassen und sie dort abzuholen. Dann werde ich sie dort benutzen und im Koffer nach DE holen.
-> und schon habe ich ~ 100€ gespart einziger Nachteil: 1 Jahr Garantie
>>>Hier <<< der Link zum Artikel
Antwort von Andreas_Kiel:
(...) Dann werde ich sie dort benutzen und im Koffer nach DE holen.(...)
Nur so ins Unreine gedacht:
der Zoll ist nicht komplett bescheuert! *) Wenn die Dich fragen, woher das Teil ist ... nehmen wir an, Du sagst (
irrtümlich natürlich!!!) "aus Deutschland, die hatte ich schon auf dem Hinflug dabei", so weisen die Dir innerhalb von 3 Minuten nach, daß a) das Gerät vom US-Markt stammt und b) welche Einfuhrumsatzsteuer plus Zollabgaben darauf fällig sind sowie c) mit wieviel Bußgeld eine solch irrtümliche Aussage belegt wird. Darauf kannst Du ganz getrost Deinen A**** verwetten!
Gibst Du jedoch in einem Anfall überschäumender Ehrlichkeit an "ja klar, habe ich mir da drüben gekauft", werden Einfuhrumsatzsteuer und Zoll (das sind nämlich zwei verschiedene Dinge!) fällig - in cash und sofort. Aber ganz sicher hast Du das bei Deiner Ersparnis schon eingerechnet.
Und sag dem Zoll lieber nicht, die Umsatzsteuer hättest Du ja in US bereits bezahlt! Nach Deinen Vorstellungen geht die Kamera ja auf dem Papier an US-Bürger ... die kriegen sonst einen Blutsturz vor Lachen!
Mann, Mann, Mann ... kaum zu glauben ...
*) ich war mal eine Woche beim Zoll /mit dem Zoll unterwegs. Das gab jede Menge entgleiste Gesichter beim "öffnen Sie mal bitte den Koffer ..."
Antwort von loseweapon:
Komisch, dass so schon ein Ipod G5.5 80GB durchkam^^
auch wenn dus nicht glaubst ;)
Antwort von Markus:
Es kommt immer mal etwas schwarz durch den Zoll, aber das ist halt Glück, sonst nichts. Ein Camcorder verrät sich durch seine Bezeichnung (das Anhängsel hinter der eigentlichen Modellbezeichnung). Das sieht selbst ein unterdurchschnittlich begabter Zöllner.
Querverweis zur Ursprungsfrage:
Kamera in den USA kaufen? ...wird immer wieder gefragt.
Antwort von Andreas_Kiel:
(...)auch wenn dus nicht glaubst ;)(...)
das war
nicht meine Aussage. Vermutlich jeden Tag kommt einer durch, der ein Pfund Koks im Arsch stecken hat. Oder, rein theoretisch natürlich, mit einer in den USA gekauften Kamera Steuerhinterziehung und Abgabenbetrug begeht.
Antwort von loseweapon:
könnten wir nicht sachlich bleiben?
Ich habe die Cam in einem Shop bestellt und werde euch dann sagen wies mim Zoll lief ;)
Danke!
lose