Frage von Reinhard S:Hallo,
sorry, dass ich etwas weiter ausholen muss. Ich hab' eine HM-100, an der ich wegen eines hot pixel Problems etwas die Freude verloren hab' (die Cam ist im Werk bei einer pixel compensation - aber ob das wieder so wird???). Ich nutze die Cam nur auf Reisen, fast immer mit Bruststativ (das ich unter den Arm klemme) und aufgepflanztem Sennheiser Stereo-Mic. Und ich muss zugeben, dass ich bis jetzt aus der Cam noch nicht das Optimum heraus geholt habe: ich hab' mich zwar um korrekte Belichtung (oft mit Graukarte) bemüht - aber Gamma, Knee und Belichtungszeiten hab' ich die Cam machen lassen - mit z.T. nur durchschnittlichen Ergebnissen (allerdings: Problem nun erkannt). Schneiden tu' ich mit Edius V6.
Mein Händler hat mir nun ein Angebot gemacht: Rücknahme der HM-100 und Aufzahlung eines Betrages 1.XXX für die JVC HM-150. Ich hab' natürlich mittlerweile auch andere Cams in Augenschein genommen - auch andere Mütter... ;-)
Jetzt steh' ich vor der Entscheidung, ob ich die HM-100 zurück geben und auf die HM-150 aufzahlen soll. Oder ob ich meine HM-100 verkaufen und mir eine Canon XF100 o.ä. holen soll.
Wichtig ist mir - neben XLR - auch ein dreh- und klappbares Display für unbemerktes Filmen in fremden Kulturen. Auch der abnehmbare Griff der JVCs hat enorme Vorteile - man kommt - bei "abgehalfterter" Cam (= mehr consumer-like) schon mal wo rein zum Filmen, wo es mit einer mehr nach pro aussehenden Cam ein Filmverbot gehagelt hätte.
Mach' ich viel falsch, wenn ich mir die HM-150 hol'?
Danke fürs Lesen.
Reinhard
Antwort von handiro:
Ich würd sie nehmen....
Antwort von Bernd E.:
...Mach' ich viel falsch, wenn ich mir die HM-150 hol'?...
Die HM150 unterscheidet sich nicht wesentlich von der HM100; insofern weißt du, was dich erwartet. Wenn das Angebot stimmt, bist du damit sicher gut bedient, denn bisher warst du mit der JVC ja offenbar zufrieden.