Frage von Wolfram:Hallo
Kennt sich jemand mit Intervallcapturing aus?
Ich möchte von VHS Video in Zeitraffer aufnehmen. Zur Verfügung stehen mir Pinnacle Studio 8 und Adobe Premiere 6.0
Ich weiß, dass bei Premiere Intervallcapturing möglich ist, aber wahrscheinlich nur über Firewire von einem DV-Camcorder. Weiß jemand, ob das auch von einer VHS-Quelle über eine andere Schnittstelle funktioniert. Vielleicht sogar mit Pinnacle Studio 8 (Hab dort keine solche Funktion entdeckt.)?
Vielen Dank schon mal
Antwort von DV:
: Hallo
: Kennt sich jemand mit Intervallcapturing aus?
: Ich möchte von VHS Video in Zeitraffer aufnehmen. Zur Verfügung stehen mir Pinnacle
: Studio 8 und Adobe Premiere 6.0
: Ich weiß, dass bei Premiere Intervallcapturing möglich ist, aber wahrscheinlich nur
: über Firewire von einem DV-Camcorder. Weiß jemand, ob das auch von einer VHS-Quelle
: über eine andere Schnittstelle funktioniert. Vielleicht sogar mit Pinnacle Studio 8
: (Hab dort keine solche Funktion entdeckt.)?
: Vielen Dank schon mal
Wäre es eine Lösung normal zu capturen und mit einem Schittprogramm den Zeitraffer zu rechnen?
Antwort von DV:
: Wenn es möglich wäre, die nicht benötigten Bilder nachträglich wieder zu entfernen, um
: die Dateigröße entsprechend zu kürzen, dann schon.
: Bei 60 min Video, die ca. mit Faktor 20 gerafft werden sollen auf dann 3 min wäre mir
: das sehr wichtig. Ich glaube aber nicht, dass meine beiden Programme das machen.
: Soviel ich weiß wird, zumindest bei Premiere, zum raffen nur die
: Abspielgeschwindigkeit erhöht ohne dass Frames gelöscht werden, es wird also nur die
: Framerate erhöht, ohne dass sich die Dateigröße verringert.
: Kann natürlich auch sein, dass ich mich da irre. Einen Versuch ist es auf jeden Fall
: wert.
: Vielen Dank schon mal
: Weißt Du da vielleicht mehr als ich oder kennst ein kostenloses Programm, dass die
: unnötigen Bilder löscht?
Die Framerate muss auf 25/sec bleiben, wenn das Ergebnis irgendwann wieder auf TV soll. Der Compi kann zwar mehr oder weniger Frames darstellen, ein Ferseher aber nicht. Genau deswegen erzeugen (vermutlich alle) Schnittprogramme nach dem Rendern ein neues AVI mit genau 25 Bilder/sec (PAL). Wenn ein Zeitraffer verwendet wurde bzw. die Clipgeschwindigkeit erhöht wurde, geht das nur, indem Frames weggeworfen werden.
Antwort von Wolfram:
: Mir fällt da MovieXone ein.
: AVISynth kenne ich nicht, aber das schein ein Tausendsassa zu sein.
Danke für deine Tips.
Hab das Problem inzwischen folgendermaßen gelöst.
Habe die Videos vom VHS-Recorder auf die DV-Casette im Camcorder überspielt und Daten von dort über die Firewire-Schnittstelle im Intervallcapturing aufgenommen.
Bißchen umständlich könnte man meinen hat aber einwandfrei geklappt.
Ohne Camcorder hätt ich aber in die Röhre geguckt, weil Premiere auf die andere Schnittstelle nicht angesprochen hat und der VHS-Recorder keine Firewire-Schnittstelle hat.
Gruß Wolfram
Antwort von DV:
: Weißt Du da vielleicht mehr als ich oder kennst ein kostenloses Programm, dass die
: unnötigen Bilder löscht?
Mir fällt da MovieXone ein.
AVISynth kenne ich nicht, aber das schein ein Tausendsassa zu sein.
Antwort von Wolfram:
: Wäre es eine Lösung normal zu capturen und mit einem Schittprogramm den Zeitraffer zu
: rechnen?
Wenn es möglich wäre, die nicht benötigten Bilder nachträglich wieder zu entfernen, um die Dateigröße entsprechend zu kürzen, dann schon.
Bei 60 min Video, die ca. mit Faktor 20 gerafft werden sollen auf dann 3 min wäre mir das sehr wichtig. Ich glaube aber nicht, dass meine beiden Programme das machen. Soviel ich weiß wird, zumindest bei Premiere, zum raffen nur die Abspielgeschwindigkeit erhöht ohne dass Frames gelöscht werden, es wird also nur die Framerate erhöht, ohne dass sich die Dateigröße verringert.
Kann natürlich auch sein, dass ich mich da irre. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Vielen Dank schon mal
Weißt Du da vielleicht mehr als ich oder kennst ein kostenloses Programm, dass die unnötigen Bilder löscht?