Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Im Dschungel: von Speicherkarte auf externe Festplatte



Frage von Yaz:


Hallo Slashcamer,

unterwegs mit Film- und Fotocams können schnell einmal sie Speicherkarten voll sein. Einfach viele mitnehmen ist zur Zeit noch teuer, daher suche ich eine Möglichkeit die Daten auf Festplatten zu geben. Mit dem Rechner kein Problem, unterwegs ist er nicht dabei, also suche ich ein batteriebetriebenes Gerät, das den Transfer übernimmt und über ein Display den Vorgang und das Ergebnis kontrolliert und bestätigt. Gefunden habe ich folgendes:
http://www.protelo.de/Verschiedenes/Koe ... icher.html
Da soll man also eine Festplatte einbauen - warum so kompliziert und nicht einfach per USB zuschalten? Zudem: passt dort jede x-beliebige Festplatte hinein, oder muß man erst einmal die Kompatibilität prüfen? Wie kann ich prüfen, ob alle Daten korrekt gespeichert wurden?
Folgendes Gerät: 500 GB NEXTO ND-2725 Video Storage SxS + P2 OTG Backup
kostet 500€, viel zu teuer, eine externe Festplatte in der Größe kostet nicht einmal 50€. Dann frage ich mich, wieso es so etwas teures gibt, wenn das oben angegebene König Gerät plus Festplatte vielleicht 80€ kosten würde?
Weiterhin gibt es den DIP Wiesel:
http://www.foto-grafen.de/foto-technik/imagetank-pd70x
wieso gibt es hier nur Festplatten bis 80GB - müssen die eingebaut werden?
Der Hyperdrive Space scheint wohl ähnlich zu sein:
http://www.digicam-beratung.de/test-hyp ... -space.htm
Sind die Begrenzungen (hier 160 GB) darauf zurückzuführen, dass man sie einbauen muß? Dann frage ich erneut, warum dann nicht extern per USB?
Oft steht da nur Foto-Speicher, ich gehe davon aus, dass man Videos ebenfalls speichern kann.
Kurz: Ich habe hier noch zu wenig Klarheit, brauche daher den Rat von Fachleuten und freue mich über eure Antworten. Vielleicht habt ihr ganz andere Vorschläge?

Gruß an alle.

Space


Antwort von forrey:

Hallo

es gibt auch Geräte die direkt von usb nach usb kopieren wie das hier :
http://www.amazon.co.uk/Belkin-USB-Anyw ... omputers_0
das hat jetzt keine Statusanzeige und ich kann ddir nichts zu der Qulität sagen aber in diese richtung wirst du schnell etwas finden.

Space


Antwort von Replay:

Ich habe einfach immer genügend Speicherkarten dabei. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil Strom unterwegs Mangelware ist. Wir haben bei derartigen Unternehmungen nur Solarstrom. Und die Festplatte muß ja irgendwie betrieben werden.

Eine Festplatte ist auch noch empfindlich und den ganzen Kabelkram muß man auch noch mitnehmen.

Nochwas: Lieber mehrere kleine Speicherkarten mitnehmen. Das verringert das Risiko, daß es Datenverluste gibt. Wo auch immer Technik im Einsatz ist (gerade unter schweren Bedingungen bei Rucksackreisen) kann es Ausfälle geben. Auch bei Speicherkarten. Das ist mir zum Glück noch nicht passiert, aber wenn einem die dicke 32 GB-Karte abraucht, ist es ärgerlicher, als wenn das kleine 8 GB Ding den Bach runter geht. Es sind dann nicht gleich alle oder sehr viele Aufnahmen weg, sondern nur ein kleiner Teil. Und das betrifft auch die Festplatte. Ist das Ding im Eimer, sind es alle Aufnahmen auch.

Grüße

Replay

Space


Antwort von hellcow:

als mobilen backupspeicher habe ich so ein vosonic gerät, da passen normale 2,5" platten rein, standardmäßig war eine mit 250gb drin, hat slots für cf und sd karten und als akku verwendet man da einen wohl gängigen für Nikon Geräte. Benutze es jetzt seit ca 2 oder 3 Jahren und bin recht glücklich damit. preis war wohl so grob an die 400.

die viele kleine / wenige große / eine riesige Speichertarte(n)sache ist gehupft, wie gesprungen blöd.
) viele kleine = viel Hantierung = viele Fehlerquellen
) große = wenig Hantierung = wenig Fehlerquellen aber wenn dann ordentlich
Am besten echt gleich beim Start redundant speichern (wie weiss ich auch nicht)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Videokamera (4k, 50fps) gesucht, Systemcamera-Dschungel, bisher: FDR AX53
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Archivierung auf Festplatte
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
Media Festplatte defekt
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Neu: RED PRO 2TB CFexpress Typ B Speicherkarte
Wise SD-N: Weltweit erste 512 GB SDXC-Speicherkarte mit V90 Spezifikation
Nitro CFexpress - weltweit erste VPG400-zertifizierte CFexpress Type B Speicherkarte
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Lexar Diamond: weltweit schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte vorgestellt
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash