Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Holografische farbige 3D Bilder sind keine Zukunftsmusik mehr



Newsmeldung von slashCAM:


Holografische, also dreidimensionale Bilder, die bei der Betrachtung (ohne Zuhilfenahme einer 3D Brille) frei im Raum zu schweben scheinen (das berühmteste SF-Vorbild ist wohl das holografische Video von Prinzessin Leia in Star Wars) sollen bald keine Utopie mehr sein




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Holografische farbige 3D Bilder sind keine Zukunftsmusik mehr


Space


Antwort von forafewpixelsmore:

Ist doch auch wieder nur 3D bis an den Bildschirmrand ... Wieder nix mit netten Starwars-Hologramfiguren, die über der Apple-Watch schweben :-(

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden.

Space


Antwort von Gooerkfish:

zb:: das:
I-furtz user " Achtung BAUM in 20 METER, Attention TREE 40 Yards ahead,
japanisch/ chines...etz.. :)
Oder das: hopst ein F-b freundschafts(zwang)antrag aus der Hosentasche,
Hologramm hüpft weiter auf die Smaaaaaaaaaaaa t wotsch..etz..
Wenn man die Menschen viel beschäftigen kann dann wh halt noch mher.
Wie wird es da in Asien wieder leuchten.... :)

Ablenken aller Sinne bis die besinnungslos sind.. schafft dan wieder neue
Berufe: Re-sense-coach ( was werdn die hysterischen Lifestyle schnecken
dann wieder rumrennen und den Äther vollpflastern)

Space


Antwort von StanleyK2:

Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden. So ist es. Die klassische Holografie hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ist seit Jahrzehnten festgefahren.

Nichts gegen neue Ansätze ...

In meiner Sturm-und Drangzeit der Fotografie habe ich wirklich nichts - von der technischen Seite gesehen - ausgelassen. Nur bei der Holografie hab ich nicht mitgemacht. War zwar nah dran, und Investitionen wären auch nicht so doll gewesen, aber nur um etwas nach zu machen, was es nett, aber überwiegend sinnbefreit, schon x-mal gab? Nein ...

Trotzdem, witzig war die Sache schon, wenn man diese Fotos von mir von seinerzeit gekauften Hologrammen (Schmuck-Medaillons 4cm Durchmesser) sieht (Mehrfachbelichtung bei feststehendem Objekt und Kamera, Lichtquelle und Kamerarückwand (Grossformat) verschoben):

Space


Antwort von speznas:

Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden. Ging meinem Urururgroßvater mit dem Telefon genauso ;-)

Space


Antwort von Jott:

Sehr schön.

Space


Antwort von Gooerkfish:

Anwendungen::

-medizinische Lichtmesh um 3d fixierte Hautzellen zu fixieren und die
Energieversorgung der Zellenmatrix zu akivieren und maximales und
effizentes Wachstum zu bekommen.

- miltärische Echtzeit lidar-umsetzung, um bei selleketiven Angriffen die
jeweiligen Probanten zu fixxieren und so kosteneffizente und ergonomische
dead-kill Situation zu erschaffen.
Beudeute auch schon a-b compunt Vernichtung der organischen Masse, weil
Stoff A eingelasert wurde um dann B ( hat der träger Genetisch)-zu aktivieren= saubere reinigung des Gefechtsfeldes, zb Seuchenprev.

-Ziviltechnische Dokkumentation von Bauteilen, etz.. ( + lehrfilmchen)
-polizeitechnische Erkennung von..und..
-Biogene Wachstumskontrolle und auch sog. weiche Schädlingsbekämpfung
durch micro-drohnen..
-fallen mir 999999999999999999999999999999999999 millionen ein.

Nur die eine nervige ( Bladrunner-effect) kam::
WERBEINDUSTRIE.. gabs ab 2020 den holo-blocker

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden. Ging meinem Urururgroßvater mit dem Telefon genauso ;-) Das spricht nicht gerade für den Mann, der Nutzen des Telefons ist offensichtlich.

Aber was will man mit Hologrammen in der Praxis anfangen?

Space



Space


Antwort von blickfeld:

Irgendwie tu ich mir schwer, da eine sinnvolle Anwendung für zu finden. Ging meinem Urururgroßvater mit dem Telefon genauso ;-) Das spricht nicht gerade für den Mann, der Nutzen des Telefons ist offensichtlich.

Aber was will man mit Hologrammen in der Praxis anfangen? Die Frage spircht auch nicht für Dich Frank. Hier mal ein paar der Millionen Möglichkeiten, die Augmented Reality bringen wird:



Space


Antwort von StanleyK2:

Nur hat irgendwas mit 3D und Augmented Reality erst mal nichts mit Holografie zu tun, auch wenn da jemand Holo draufschreibt

Zudem stand im Eingangsposting: "...sollen bald keine Utopie mehr sein ...", d.h. sind es noch

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[

Die Frage spircht auch nicht für Dich Frank. Hier mal ein paar der Millionen Möglichkeiten, die Augmented Reality bringen wird:
Du scheinst nach deinem Urgroßvater zu kommen. Was hat Augmented Reality mit Hologrammen zu tun?

Space


Antwort von Jott:

Pseudo-Holografie habe ich schon ein paar mal produziert - ein im Raum schwebendes Objekt oder auch Projektionen à la Prinzessin Leia lassen den Leuten gern die Münder offen stehen. Aber der Aufwand ist immens, da mit fiesen Aufbauten und teuren Spielsachen verbunden.

Wenn in zwanzig oder auch fünfzig Jahren der Anrufer als 5-Zentimeter-Männchen auf der Smartwatch (nein, auf dem Smartring!) stehen und Winke-Winke machen kann, dann werden das die Leute wollen. Als Holokonferenz im Geschäftsbereich sowieso.

Wie lange ist es her, dass ein Handy nur Tasten hatte und niemand an Touchscreen und Wischgesten dachte? Manchmal kommen die Dinge über Nacht.

Space


Antwort von Rudolf Max:

Schon der Titel des Threads ist ja völlig falsch. Man kann ja noch nirgends etwas solchiges kaufen, also ist es doch noch Zukunftsmusik...

Ob Sinn oder Unsinn, wenn es dann irgendwann mal real da ist, kann man das entscheiden...

Ist doch irgendwie wie mit 3D: Ist zwar längst real, trotzdem kümmert es die Welt kaum... also irgendwie Unsinn...

Rudolf

Space


Antwort von blickfeld:

Du scheinst nach deinem Urgroßvater zu kommen. Was hat Augmented Reality mit Hologrammen zu tun? Zum einem war es nicht mein Großvater zum anderen Zitat Microsoft:

Holographic computing is here.
When you change the way you see the world, you can change the world you see.

Microsoft HoloLens is the first fully untethered, see-through holographic computer. It enables high-definition holograms to come to life in your world, seamlessly integrating with your physical places, spaces, and things. We call this experience mixed reality. Holograms mixed with your real world will unlock all-new ways to create, communicate, work, and play.

Space


Antwort von StanleyK2:

Microsoft kann viel erzählen ... richtig wird es dadurch noch lange nicht.

Space


Antwort von blickfeld:

Microsoft kann viel erzählen ... richtig wird es dadurch noch lange nicht. http://www.zeit.de/digital/mobil/2015-0 ... -hologramm
Dann definiere doch mal die "Richtigkeit". Anscheinend liegen ja jede Menge Menschen daneben...

Space


Antwort von tom:

Schon der Titel des Threads ist ja völlig falsch. Man kann ja noch nirgends etwas solchiges kaufen, also ist es doch noch Zukunftsmusik... Laut Wikipedia: "Im Sprachgebrauch des 20. Jahrhunderts wird der Begriff Zukunftsmusik hauptsächlich noch im übertragenen Sinne verwendet für Projekte, deren Verwirklichung noch in weiter Ferne, in der Zukunft liegt."

Da es schon einen funktionierenden Holografie-Protoypen (wenn auch nur 1x1 cm groß) gibt, würde ich mal sagen, daß die Verwirklichung nicht mehr in weiter Ferne liegt sondern schon angefangen hat ;-)

Thomas
slashCAM

Space



Space


Antwort von Rudolf Max:

@: Laut Wikipedia: "Im Sprachgebrauch des 20. Jahrhunderts wird der Begriff Zukunftsmusik hauptsächlich noch im übertragenen Sinne verwendet für Projekte, deren Verwirklichung noch in weiter Ferne, in der Zukunft liegt."

Nun müssten wir bloss noch über den Begriff "ferne" Zukunft debattieren...

1cm... wow, welch grandiose Grösse... damit ist doch eigentlich bloss die theoretische Machbarkeit im Labor bewiesen, mehr aber auch nicht...

Wie lange warten wir schon auf brauchbare E-Autos... von solchen Sachen habe ich bereits 1960 geredet... und ich sehe heute auf den Strassen immer noch bloss alle halbe Jahre mal so eine Kiste... obwohl, in den Labors gibt es seit langen Jahren Akkus, die X-mal höhere Energiedichten haben sollen, als alles, was heute käuflich ist...

Aber eben, kaufen kann man die Theorie und die Zukunft nicht... ist also (noch) "Zukunftsmusik"... egal was Mama Wiki dazu meint...

Also, wo fängt die Zukunft nun an...? Morgen, in einem Jahr, oder überhaupt nie...?

Rudolf

Space


Antwort von tom:

Wie im Artikel zu lesen steht, erwarten die Forscher innerhalb der nächsten 5 Jahre mehrere Dezimeter große Displays - und dem Prinzip nach sind der Graphitoxid Technik keine Grenzen gesetzt - und 5 Jahre würd ich mal als nahe Zukunft bezeichnen :-)

Ab welcher Größe würdest Du denn holografische Bilder als solche akzeptieren?

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von Rudolf Max:

Reden wir also in 5 Jahren nochmals über dieses Thema...

Dann bin ich schon recht alt und wüsste wohl kaum, was ich mit so einer Technologie noch sinnvolles anfangen täte...

Wenn ich dann überhaupt noch lebe...

Fünf Jahre in die Zukunft... so lange plane ich nicht mehr voraus... Man kann dann auf meinen Grabstein schreiben, dass ich mein Leben auch ohne solche Hologramme in Dezimetergrösse ganz gut überlebt habe... *smile

Oder anders ausgedrückt: Papier ist sehr geduldig... siehe Elektroautos...

Kommen solche Displays, ist es okay, kommen sie nicht, ist es auch egal...

Rudolf

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Anscheinend liegen ja jede Menge Menschen daneben... Wäre ja nicht das erste mal.

Die Leute reden von Migration, es müßte aber eigentlich Imigration heißen
Die Leute reden von Quantensprung wenn sie einen großen Schritt vorwärts meinen. Ein Quantensprung ist aber die kleinste Bewegung die wir kennen, und das auch noch von einem Hohen auf ein niedriges Niveau
Die Leute reden von Olympiade und meinen eine Sportveranstaltung, tatsächlich ist eine Olympiade der Zeitraum zwischen den Spielen.
Die Leute reden von Public Viewing wenn sie Fußball auf großen Leinwänden anschauen, tatsächlich ist es aber das Aufbahren einer Leiche.
Die Leute reden von Car Sharing, in Wirklichkeit ist es nur die Kurzzeit Miete eine Wagens - Car Sharing ist was ganz anderes.
Microsoft redet von Holografie, wenn es Augmented Reality ist - aber Holodeck ist halt so sexy.

...und abseits aller Wortklauberei nochmal die Frage: Welche Anwendung (für Holografie, nicht für Augmented Reality?

Space


Antwort von phili2p:

Der Anwendungsfall kommt mit der Erfahrung, dem Experiment, mit bspw. dem Umgang der (Video-)Kunst damit.

Es ist eine andere Form der Interaktion und Präsentation werden. Mal sehen, wie die Museen und Ausstellungen darauf reagieren.

Auch im Theater lässt sich damit schon was anfangen: Tristan und Isolde im Totenreich als Hologramm.

Es ist auch für Designstudien spannend: Ideen können frei im Raum betrachtet und noch modifiziert werden.

Die Werbung auf Litfaßsäulen wird durch hohle Holopresenter ersetzt.

Und dann kommt es doch ganz anders.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Fazit: Auch hier fällt niemandem eine Killeranwendung ein.

Ich denke es wird ein paar halbschale, gewollte und krampfhafte Versuche geben das irgendwo in irgendwas zu integrieren.
Aber weil auch mittelfristig niemand mit durchsichtigen, und bei Licht schlecht sichtbarem Kokolores irgendwas sinnvolles anfangen kann, wird es bald wieder in der Versenkung verschwinden.
Was dann bleibt sind bestenfalls einige Gadgeds beim Peral Versand.

Glaskugel Mode off/ wir sprechen uns in 10 Jahren wieder.

Space


Antwort von ruessel:

Fazit: Auch hier fällt niemandem eine Killeranwendung ein. zu wenig Fantasie ;-)

Für Displayanzeigen ideal....Autodisplays bei Problemen/Warnungen, im Flugzeug um Gewitterwolken in 3D darzustellen, bei Schulungen um komplizierte Montagen zu zeigen, CAD Displays, Hirnoperationen, Militär, Pornoindustrie, Werbung, POI.........


zum Bild


Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo,

Der Ruessel bringt es ganz gut auf den Punkt. Er nennt einige doch recht interessante Anwendungsmöglichkeiten, von denen ich glaube, dass sie tatsächlich von solchen Hologrammen profitiren könnten...

Irgendwie erinnert mich die ganze Sache an Handys, von denen ich früher auch gedacht habe, dass es sowas nie geben wird. Was haben wir gelacht, wenn da jemand erzählt hat, dass jedermann so ein kleines Gerät bei sich trägt und stets mit der ganzen Welt in Kontakt steht. "Es gibt viel zu wenig Funkfrequenzen für sowas" Das war immer die erste Antwort...

Was mich aber viel mehr interessieren täte, ist, wie denn nun so ein Hologramm funktioniert. Die technische Seite ist für mich in diesem Falle viel spannender als die Frage nach dem Sinn solcher Sachen...

Rudolf

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[
zu wenig Fantasie ;-)
Nein zu realistisch.

Hologramme sind Systembedingt immer durchsichtig, dünn, schlecht sichtbar, und mit lausigen Farben d.h. ich habe immer den Hintergrund mit im Bild.
Gerade für kritische Anwendungen sind sie deshalb völlig ungeignet.
Genau der gleiche Blödsinn, wie diese durchsichtigen Bildschirme aus Minority Report. Netter Gag, aber eine ergonomische Katastrophe.

Und nein, es wird niemals jemandem gelingen einen undurchsichtigen, solide wirkenden Körper frei im Raum schwebend darzustellen, bevor er nicht die Physik außer Kraft setzt.

Und euch ist schon klar, daß wir bei dieser Technik von statischen Bildern reden? Da is nix mit Filme abspielen oder wechselnde Inhalte zeigen.

"This new feature allows for static three-dimensional holographic images with a wide viewing angle up to 52 degrees."

Das neue daran ist nur der 52 Grad Betrachtungswinkel.

Space



Space


Antwort von Habenichts:

Ich glaube auch, die Entwicklung bleibt statisch und in 200 Jahren gibt es einfach die gleichen Fernseher, nur eben mit 24 Meter Bildschirmdiagonale und 6 Milliarden Pixeln. Quantensprünge, so haben wir gelernt, ist das hinabgehen einer Treppe im Altersheim. Alles ganz diskret.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Zeiss Holocam - holografische Darstellungen sowie Kameras in Glasscheiben
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
Brand in ChipFabrik: Keine HighEnd Audio Geräte mehr?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Camcorder liest plötzlich keine Tapes mehr nach Schimmel-Kassette
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Hollywood will keine Teslas mehr
Mail Accounts - Windows Mail kann bald keine E-Mails mehr verschicken
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Sapphire und Continuum 2022 mit mehr Beschleunigung, mehr Mocha und neuen Effekten
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Fs5 Mark2 keine Firmware verfügbar?
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash