Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Hochzeit filmen mit Vx 2100 und Sony HC9: 4:3 oder 16:9



Frage von ALEXIUS1984:


hallo alle miteinander!

habe eine kleines problem:

Ich will kommenden samstag eine hochzeit filmen und habe die vx 2100 (DV, 4:3 oder DV 16:9 modus) und die sony hc 9 (DV 16:9 oder 4:3; HDV, 16:9) zur verfügung.

als hauptcam vorne beim altar will ich die vx 2100 einsetzen, die hc 9 kommt nach hinten auf die galerie, um eine totaale von hinten zu bekommen.

meine schwierige frage ergibt sich nun aufgrund der tatsache, dass beide cams unterschiedliche auflösungen (4:3 und 16:9) besitzen.
es gibt nun mehrere möglichkeiten:
1) vx2100 in 4:3 und hc9 umschalten auf dv 4:3
2) vx2100 umschalten auf unechten 16:9 modus und hc9 auf 16:9 lassen (in diesem falll wäre es auch möglich die aufnahmen bei der hc9 im hdv 16:9 modus aufzunehmen und dann später beim capturen auf dv umzuwandeln)

ich bitte um eure meinungen und ratschläge!

vielen vielen dankl!

lg alex

Space


Antwort von Jott:

Der 16:9-Fakemodus der alten Kamera ist so grauenhaft schlecht, dass man an diese Option nicht mal im Traum denken sollte. Alles in DV 4:3 fahren ginge zwar, aber das ist nun mal von vorgestern, jeder hat 16:9-Fernseher zu Hause.

Also: vergiß die alte DV-Mühle und leih dir für ein paar Euro irgendeine kleine HD-Kamera dazu - idealerweise natürlich eine zweite HC 9 (oder HC3/7), dann passt das auch optisch zusammen.

Space


Antwort von ALEXIUS1984:

ich hab sogar ein zweite hc9, doch meiner meinug nach ist die hc9 punkto bildqualität weit schlechter als die vx 2100.

Space


Antwort von Jott:

ich hab sogar ein zweite hc9, doch meiner meinug nach ist die hc9 punkto bildqualität weit schlechter als die vx 2100. Wie kommst du denn auf so was? HDV ist meilenweit besser als alles, was jemals eine Consumer-DV-Kamera von sich gegeben hat. Recht hast du beim Vergleich, wenn du mit der HC9 im DV-Modus aufnimmst, da das nur eine Art Notbetrieb ist. Das wäre in der Tat Unfug.

Space


Antwort von ALEXIUS1984:

findest du? die optik der hc9 ist dooch viel schlechter, die lichtstärke der vx 2100 ist doch auch viel besser! die hc 9 hingegen rauscht da viel mehr...

Space


Antwort von ALEXIUS1984:

d.h wenn ich die vx 2100 einsetzen möchte und die hc9 nur für hinten als totale, gibts da dann irgendeine kombinationsmöglichkeit?

Space


Antwort von ALEXIUS1984:

ich meinte irgendeine GUTE oder bessere kombinationsmöglichkeit?

Space


Antwort von Jott:

Mit der Lichtstärke hast du wohl recht. Neuere kleine HD-Kameras kommen da aber ran.

Space


Antwort von Axel:

Man würde die schwächste Komponente - in Bezug auf obsoletes Seitenverhältnis und Auflösung - zum Standard machen. Müsste man sogar, denn der falsche Widescreen-Modus ist tatsächlich des Schlechten zuviel. Dann geht's. Der Faktor Lowlight kann in einer Kirche durchaus entscheidend sein.

Ich bin schon immer dagegen gewesen, zu sehr auf die Leistungsmerkmale der Technik zu schielen. Hochzeitsvideos sind allerdings keine szenischen Perlen, bei der die dreiste Beschränkung der Mittel die Aufmerksamkeit auf die tolle Ausgestaltung lenkt. Es sind Glanzbildchen, die Samt und Seide als Materialien bevorzugen, nicht Jute. Jott hat Recht (wie es schon die Bibel weiß): 4:3 ist out, und SD ist nur noch in Gestalt einer DVD erlaubt, und auch dann nur, wenn man keine Auflösungsgrenzen erahnen kann. Also: Den 360p-Skateboard-Webfilmern ihre DV-Cam, dem Hochzeitsfilmer HD.

Meinen letzten Hochzeitfilm mit der VX2000 habe ich auch gemacht, als es schon HD gab - aber da war die Marktsättigung mit flat panels schätzungsweise 2 %, heute dürften es wenigstens 50 % sein. Taugt der Film was? Tut er. Die Kameraführung ist Scheiße, gedreht vom Draufhalter Axel, aber das Konzept haut rein: Dem Hartgesottensten schwappen soviele Blicke der Rührung, Freude und Liebe entgegen, da bleibt kein Auge trocken. Hat mit Auflösung gar nix zu tun, ein glatt fotografierter Ringtausch in fullest HD aus 5 Metern Entfernung vom Stativ lässt nur das Blut gefrieren. Falls dich das irgendwie tröstet.

Space



Space


Antwort von ALEXIUS1984:

was heißt das jetzt konkret?

Space


Antwort von pilskopf:

Macht meine HC9 nicht schlechter als sie ist. Mit voll aufgedrehter Blende würde ich jetzt auch nicht drehen aber wenn du die 2 bis 3 Blenden abblendest, minimiert dies auch das Rauschverhalten, ansonsten hol dir einen Entrauscher und bearbeite das Material, man kann eine Menge aus dem Material noch heraus holen, es muss nicht gleich eine neue Cam sein. Die HC9 ist nicht schlecht wenn man sich mit ihr auseinander setzt.

SD in 4:3 will kein Schwein mehr sehen außer die Oma solls gucken mit ihrer Röhre, ansonsten vollkommmen out das Format, erst Recht in SD wenn die Leute sich die Filme auf ihren 46 Zoll TVs anschauen, imo ist das nicht zeitgemäß, auch nicht fürs Netz. Ich selbst guck mir auch auf Vimeo keine SD Videos an, man sieht es eben sofort und wozu SD wenn ich HD haben kann? Die SD Auflösung ist eben lächerlich klein und passt heute nicht mehr außer ins TV' wenn die eh kein HD anbieten.

Wenn jemand meine Hochzeit filmen würde und dann mit einem 4:3 sd Film ankommen würde, keine Cent würde der bekommen, das macht man heute doch nicht mehr, ich schieß doch auch keine Hochzeitfotos mit einem Iphone sondern mit einer DSLR.

Space


Antwort von Axel:

was heißt das jetzt konkret? Wenn dein Konzept Hochglanz vorsieht (der Ansatz des professionellen Fotografen), werden die schwarzen Balken seitlich und/oder die schwammige Auflösung aufgrund des WS-crops die Familie irritieren und die Wirkung schmälern. Kann man nur von abraten.

Wenn du nicht auf anerkennendes Ahhh und Ohhh aus bist, sondern auf Gänsehaut und wummernde Herzen, spielt dieser Pixelzählerkram kaum noch eine Rolle, dann nimm 4:3 für alles.

Space


Antwort von nicecam:

Ich filmte eine (und meine bisher erste) Hochzeit vor ½ Jahren noch mangels besseren Equiments so ähnlich wie hier von ALEXIUS1984 angedacht.

Genauer: Mit meiner Sony VX1E (Hi8) in 4x3 und Canon HV-20 in 16X9.

Letztlich ein No-Go..

Für den Schnitt machte ich dann ein 4x3-Projekt auf, weil alles andere Unsinn gewesen wäre.
Allerdings las ich das Material der HV-20 nicht downconvertiert ein; so hatte ich die Möglichkeit, beim HDV-Material den Ausschnitt frei zu wählen.

Nun ja, der Schnitt gelang mir wohl recht gut, wie ich aus Rückmeldungen entnahm; allerdings war auch jede Menge Nacharbeit nötig, um dieses eigentlich völlig miteinander unverträgliche Material harmonisch miteinander zu verbinden.

@ ALEXIUS1984: Hör auf Jott und Axel.
Wenn du in deinen Möglichkeiten sowieso eingeschränkt bist, dann lass die VX-1000 doch mitlaufen - für die Sicherheit und noch mehr für den Ton. Denn durchgehenden Ton halte ich für äußerst wichtig. Hat mir manche Szene bei meinem mühseligen Schnitt gerettet.

Space


Antwort von Manuell:

SD in 4:3 will kein Schwein mehr sehen außer die Oma solls gucken mit ihrer Röhre Witzig, meine beiden Omas haben HD TVs, aber ich nen 4:3 59cm Röhrenfernseher, obwohl ich nur noch in HD drehe :-)

Space


Antwort von pilskopf:

:D

Ich hab auch noch eine Röhre. Man muss auch sagen, es ist nicht besonderns leicht abseits des Netzes seine Videos in HD wiederzugeben. Viele haben ja wirklich trotz großen neuem TV nur einen DVD Player aber wenigstens gucken die ihre DVDs in 16:9 an, das Format 4:3 ist wirklich out, egal welche Auflösung man nimmt.

Space


Antwort von ALEXIUS1984:

vielen dank für eure kommentare, ich werd jetzt wahrscheinlich die zwei hc9 verwenden, oder aber als allternative eine fx1 mieten und eine meiner beiden hc9 als totale von hinten und für die steadicam merlin verwenden!


danke!

Space


Antwort von Manuell:

Ja das stimmt 4:3 ist out.

Witzig ist auch das ich sogar einen Blu-Ray-Player habe, also endet meine HD-Kette beim TV. Viele andere hingegen haben nur den HD Fernseher, aber dann analoges Kabel, oder DVBT und Blu-Ray-Player sind auch noch eher selten dran :-).

Space


Antwort von pilskopf:

Das ist echt noch ein großes Problem wie man den Leuten sein HD Material zeigt. Es wird noch ein paar Jahre dauern bis ein BD Player so standard ist wie ein DVD Player. Ich hab auch noch keinen BD Brenner, bringt nichts wenn niemand einen Player besitzt.

Space



Space


Antwort von Axel:

Alte Leute mögen Flachbildschirme, weil sie oft auch größer sind (schlechte Augen), die flächigen Bilder (DVBT) oder das Rauschen (analog) stören sie dagegen nicht, von SD digital über Kabel oder Satellit ganz zu schweigen. Jüngere, die die Wahl haben (kein Hartz IV), entscheiden sich wegen dieser dicken Blonden von RTL, die nach den Bauarbeitern mit den Vorschlaghämmern gern noch ein paar Blümchen arrangiert, gegen Röhren. Meine WG hat gerne alles Neue, nur mit Mühe konnte ich die Anschaffung eines Philips 21:9 (an dem ich mich natürlich finanziell hätte beteiligen müssen) verhindern. Zu Bluray: Oft (nicht immer) angenehmere Menuführung als bei Standard-DVDs, der Player macht aber über HDMI ein so saugutes Upscaling von SD, dass man schon imho einen ziemlichen Knall haben muss, deswegen für eine Scheibe das Doppelte zu bezahlen (selbst gekauft habe ich genau zwei, Speed Racer und Kundun, weil ich herausgefunden zu haben meine, dass Buntfilme auf BD einfach knackiger kommen, warum auch immer). Die Kompatibilität der heute mit Bordmitteln machbaren Blurays (FCP, Toast 10, Encore) wird noch von den BD-Playern der ersten Stunde ausgebremst, von denen es leider noch recht viele gibt. Wie noch vor zehn Jahren bei DVD-Playern. So gesehen kann man froh sein, dass DVDs noch nicht out sind.

Space


Antwort von Auf Achse:

Der 16:9-Fakemodus der alten Kamera ist so grauenhaft schlecht, dass man an diese Option nicht mal im Traum denken sollte.
Servus!

Worin liegt technisch gesehen eigentlich der Unterschied zwischen "unechtem und echten" 16:9 Modus? 4:3 und 16:9 ist doch beides 720x576 aber mit anderem Seitenverhältnis......Wird beim Unechten die Breite hochskaliert und die Höhe beschnitten?

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von Axel:

Stimmt, DV ist ja immer 720 x 576, es gibt aber eine Reihe der letzten DV-Cams (eine kleine Panasonic und die letzte Canon XL2), die trotzdem einen 16:9-Chip haben - vermutlich 576 x 1024- , d.h. also eine höhere Auflösung, während der einfachere Modus vierhundertnochwas zu 720 verwendet. Und das sieht man. Eine Zwischenlösung war der Century-Anamorphot (Objektiv-Vorsatz), der das normale 4:3 -Bild um den Faktor 1,33 verzerrte. Hatte ich mal gesehen, fand die optische Qualität aber trotz sehr hohen Preises grottig (Vignette). Viele HDV-Cams haben auch kein echtes 16:9, es ist wiederum um den Faktor 1,33 gequetscht (das ist ja auch der Standard von HDV2 = 1440 zu 1080, nicht 1920, 1920:1440=1,33), bezogen auf eine Standard-DVD ist der Overkill an Auflösung aber so satt, dass das nicht ins Gewicht fällt.

Space


Antwort von Meggs:

vielen dank für eure kommentare, ich werd jetzt wahrscheinlich die zwei hc9 verwenden, oder aber als allternative eine fx1 mieten .. 16:9 würde ich auch auf jeden Fall empfehlen.
Da du 2 hc9 und eine VX2100 hast, kannst du doch problemlos ausprobieren, wie die Aufnahmen zusammenpassen. Du kannst auch selber das 4:3 Bild der VX 2100 mit dem 16:9 Bild vergleichen.
Ich mache öfter 16:9 SD Aufnahmen mit den Canons XM2 und XH A1S. Dabei macht die XM2 die Detailaufnahmen und die A1S die Weitwinkelaufnahmen. Das passt ganz gut zusammen. Bei Detailaufnahmen und Halbtotalen wirkt der "unechte" 16:9 Modus der XM2 ganz gut.
Probiere es doch einfach aus, und lass dich nicht von Leuten abschrecken, die wahrscheinlich noch nie mit einer VX2100 16:9 Aufnahmen gemacht haben.

Space


Antwort von Jott:

Worin liegt technisch gesehen eigentlich der Unterschied zwischen "unechtem und echten" 16:9 Modus? 4:3 und 16:9 ist doch beides 720x576 aber mit anderem Seitenverhältnis......Wird beim Unechten die Breite hochskaliert und die Höhe beschnitten? Da werden die 4:3-Sensoren einfach nur zum Teil ausgelesen, um eine 16:9-Bildform zu erreichen. Die vertikale Auflösung wird dadurch logischerweise massiv reduziert. Dieser Verlust ist nicht mehr kompensierbar. Und das sieht man nicht nur mit der Lupe, es sind schon auf den ersten Blick grauenhafte Bilder. Mit korrektem anamorphem 16:9 hat das nichts zu tun.

"Lass dich nicht von Leuten abschrecken, die wahrscheinlich noch nie mit einer VX2100 16:9 Aufnahmen gemacht haben."

Falsche Vermutung. Einmal probiert (in 2003), als kleine Supportkamera in einer 16:9-Produktion, als es noch keine kleinen 16:9-Kameras gab. Einmal und nie wieder, indiskutabel, schon damals. So was kann man doch heute, im Jahr 2010, keinem Brautpaar andrehen, das wäre doch eine Frechheit. Selbst, wenn es ein unbezahlter Gefallen ist.

Space


Antwort von Meggs:

Dieser Verlust ist nicht mehr kompensierbar. Und das sieht man nicht nur mit der Lupe, es sind schon auf den ersten Blick grauenhafte Bilder. Mit korrektem anamorphem 16:9 hat das nichts zu tun. Graue Theorie - wie gesagt, einfach ausprobieren. Man sieht es ja.

Space


Antwort von Meggs:


Falsche Vermutung. Einmal probiert (in 2003), als kleine Supportkamera in einer 16:9-Produktion, als es noch keine kleinen 16:9-Kameras gab. Das war vermutlich eine VX2000. Die VX2100 kam 2004 auf den Markt, soweit ich weiß.

Space


Antwort von Axel:


Falsche Vermutung. Einmal probiert (in 2003), als kleine Supportkamera in einer 16:9-Produktion, als es noch keine kleinen 16:9-Kameras gab. Das war vermutlich eine VX2000. Die VX2100 kam 2004 auf den Markt, soweit ich weiß. Das mag schon sein, aber es scheint, dass ich das trotzdem richtig in Erinnerung hatte:
https://www.slashcam.de/info/Sony-Vx-21 ... 75792.html

Space


Antwort von nicecam:

@ Auf Achse,
wenn du magst, melde dich doch noch mal in diesem Thread.

Ich hab dort wegen einer Bastellösung mal auf dich verwiesen.

Space



Space


Antwort von Jott:


Falsche Vermutung. Einmal probiert (in 2003), als kleine Supportkamera in einer 16:9-Produktion, als es noch keine kleinen 16:9-Kameras gab. Das war vermutlich eine VX2000. Die VX2100 kam 2004 auf den Markt, soweit ich weiß. Stimmt, war der Profizwilling PD-150. Aber auch der Nachfolger PD-170/VX2100 war in diesem Punkt nicht anders. Wer damals echtes 16:9 wollte, griff daher zur kleinen PDX-10 (richtig gut!) und ab Ende 2004 dann zur FX1. Spätestens ab deren Erscheinen war das Thema gegessen, und kein Mensch hat mehr versucht, die alten 4:3-DV-Camcorder für 16:9 zu missbrauchen. Irgendwann muss man auch mal loslassen können ...

Um Missverständnissen vorzubeugen: für das Endprodukt 4:3-DVD sind die "Alten" immer noch in Ordnung. Aber wer will so was noch?

Space


Antwort von Videobodo:

Also , ich handhabe es zur Zeit so, das die VX 2100 in 4:3 aufnimmt. das ganze kommt dann in Edius in ein 16:9 Projekt und dann gewandelt. Die Bildqualität ist nicht so schlecht, wie manche , welche noch nie eine VX in der Hand hatten, behaupten. Meine DVD,s sehen auch auf einen Flachmann nicht ,,Grottenschlecht,, aus. Wichtig ist , das die Produktionskette ebenfalls hochwertig ist. Ansonsten, lass den Freunden des Plasticspielzeuges ihren Glauben.
Natürlich ist HD und 16:9 besser aber meist auch bei einer höherwertigen Camera.
Bodo

Space


Antwort von nicecam:

Hochzeitsvideos sind allerdings keine szenischen Perlen, bei der die dreiste Beschränkung der Mittel die Aufmerksamkeit auf die tolle Ausgestaltung lenkt. Es sind Glanzbildchen...

...Taugt der Film was? Tut er. Die Kameraführung ist Scheiße, gedreht vom Draufhalter Axel, aber das Konzept haut rein: Dem Hartgesottensten schwappen soviele Blicke der Rührung, Freude und Liebe entgegen, da bleibt kein Auge trocken. Hat mit Auflösung gar nix zu tun, ein glatt fotografierter Ringtausch in fullest HD aus 5 Metern Entfernung vom Stativ lässt nur das Blut gefrieren. Falls dich das irgendwie tröstet. Genau so erging es mir und meinem Film auch.

Vom Schnitt scheint er mir gut gelungen. Auf meinen kleinen 37er-Röhren-TV's sieht er gut aus.

Und dann war ich besuchsweise mal bei dem Ehepaar, für das ich den Film machte (Freunde meiner Freunde; zum Glück) und sah deren Flachbildfernseher.

Diese schiere Größe!!

Ich hab den Film darauf nie gesehen :-)

Space


Antwort von Axel:

Die Bildqualität ist nicht so schlecht, wie manche , welche noch nie eine VX in der Hand hatten, behaupten. Meine DVD,s sehen auch auf einen Flachmann nicht ,,Grottenschlecht,, aus. Das trifft auf mich nicht zu. Hatte nicht nur eine VX in der Hand, die 2k hat bei mir die 1k abgelöst (klingt das großkotzig, man könnte glatt glauben, ich spräche von der Red). "Nicht grottenschlecht" ist aber ja nicht "brillant". Nun kommt es, all together now, darauf an, wie man das Video angeht. Ob einen die Blüten schmeißenden Kinder vor dem Kirchenportal nervös machen: Bunte Blütenblätter, herabflitternd im Sonnenlicht, wer davon nicht ästhetisch angesprochen wird, ist wohl kein Augenmensch. Im um ca 20% gecroppten und wieder gesqueezten Halbbildregen auf einem 50" FullHD sind das - Flecken. Man kann stattdessen die Hand eines Kindes zeigen, das die Blätter hält, nah. Toll.
Vom Schnitt scheint er mir gut gelungen. Auf meinen kleinen 37er-Röhren-TV's sieht er gut aus. Und umgekehrt: Was bleibt von den durch Heißluft schwebenden Fackellaternen, die die verzauberten Gesichter der Gäste wie magische Chinaballs beleuchten, mit DSLR HD fast zuviel an Stimmung, auf einer ollen Röhre? Was bleibt dann von der zarten Gegenlichtkante des Brautschleiers, als sie ihm für den Fotografen einen Kuss gibt? Alter Schwede, an Zeilenflimmern denkt doch heute keiner mehr ...

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo Axel
Ich weiss, Du warst damit nicht gemeint. Kenne Dich ja als einen derer, welche wissen von was sie reden.
Tschüss Bodo

Space


Antwort von Meggs:

Man kann stattdessen die Hand eines Kindes zeigen, das die Blätter hält, nah. Toll.. Das ist genau der Punkt. Bei Nahaufnahmen sieht auch das gecroppte 16:9 Bild eines hochwertigen DV Camcorders mit 4:3 Chip nicht grottenschlecht, sondern rel. gut aus.

Space


Antwort von campool:

Ich habe mal einen Hochzeitsgottesdienst mit einer Z7 gedreht - dazu meine NV-GS80 als Totale. Ergebnis: Da beide Cams anamorphes 16:9 drauf hatten, musste ich das Rohmaterial nicht mehr viel bestanzen. Nach ein wenig Farbkorrektur (ok, ja, mit einer ganzen Menge Grading) ergänzten sich die Beiden ganz gut. Und das Ergebnis konnte sich, hat zumindest das Feedback ergeben, sogar sehen lassen (Endprodukt war natürlich eine PAL DVD - aber auch nach dem Archiv-Rendern in HD machte sich meine DV-Mühle ganz gut, auch wenn das Bild immer noch etwas weicher als das der Z7 war).

Das war im Oktober 2009. Danach hatte ich nur noch eine eigene HD- also auch 16:9- Produktion (Big-Band-Konzert im März). Setup waren die HC 7 (Totale) und die HD1000 (Handkamera). Zwar nur zwei (bildtechnisch mittelmäßig ausgestattete) HDV-Kameras, aber sie haben erstaunlich gute Bilder geliefert. Das Resultat auf BD, präsentiert auf einem 50-Zoll-Plasma, war überraschend gut anzusehen! Zugegeben, ich hatte mich auch stundenlang mit der Farbabstimmung beschäftigt. Blöd an der Sache war nur, dass ich den Standpunkt der HC 7 mal so richtig schlecht ausgewählt hatte :-D Shit happens!

Seitdem ich nun die Möglichkeit habe, alles live zu schneiden, bemannte Kameras und Robo-Cams zu koordinieren, ist die Post viel einfacher geworden. Größtes Manko: Alles muss auf Anhieb stimmen! Geregelter Aufbau, Schnittplan machen, Partituren wälzen, Kameraleute zuteilen, MAZ-Ton abmischen, und, und, und... tja, und dann das Ganze nicht kommerziell, da für die Schule ;-) - aber da soll man ja schließlich auch was lernen...

Unsere Kameras können halt größtenteils noch kein 16:9! Wir haben bislang noch nicht einmal echten Stereo-Ton!

OT: Wir hatten mal Probleme, eine Sicherheitskopie zum direkten Zugriff auf einer HD zu erstellen, da uns nur ein billiger USB-Grabber zur Verfügung stand, von dem irgendjemand die Treiber versteckt hatte. Wir also zu einem Informatik-Lehrer. "Weder Bild noch Ton... USB...". Fachgewandt, wie diese Informatiker sind, griff er in eine Schublade, holte drei Webcams raus und meinte, wir könnten die ja jetzt alle via USB an den Rechner anschließen und irgendwie würden wir das dann schon so auf die Schnelle gemischt kriegen...

Dann doch lieber sauberes 4:3 mit "4:3-Ton" abgemischt, anstatt 1080p aus den Rippen zu schneiden... Leute, warum ist das alles so einfach geworden? Gefällt mir besser als:

FULL-HD-Aldi-Knipse raus, Knöpchen gedrückt, Profi.

Grüße, Tim

Dazu nochmal: viewtopic.php?p=414230?highlight=#414230

Space


Antwort von termite:

bei 4x3 is die quali halt scheiße und anstat schiß anschlüsse zu machen wie l.a.n.c. oder mic in sollten die von den firmas mehr megapixel auf die kamera machen. weil das regt mich jetz schon wieder voll auf. meine cam macht drinnen immer schlechtes bild und wenn ich das auf den compueter mache dann ist das noch häßlicher als auf dem monitor. uch hasse auch dieses geschwafel mit lichtrstärke und bla... mit mehr megapixel wird das bild auch besser. punkt.

Space


Antwort von rush:

bei 4x3 is die quali halt scheiße und anstat schiß anschlüsse zu machen wie l.a.n.c. oder mic in sollten die von den firmas mehr megapixel auf die kamera machen. weil das regt mich jetz schon wieder voll auf. meine cam macht drinnen immer schlechtes bild und wenn ich das auf den compueter mache dann ist das noch häßlicher als auf dem monitor. uch hasse auch dieses geschwafel mit lichtrstärke und bla... mit mehr megapixel wird das bild auch besser. punkt. Ejejej... scheinbar zeigen die Megapixel-Werbekampagnen bei einigen Leuten noch immer Wirkung.

Wenn du meinst das man mit vieeel mehr Megapixeln auf einem Mini-Chip mehr "Qualität" bei schlechter Beleuchtung erzielt... dann glaube halt daran - aber wundere dich nicht wenn es bei einem Traum bleibt :-)

Und selbst wenn du zig tausende Megapixel hättest...dann wäre der Ton ohne Mikrofoneingang und externes Mikrofon einfach nur schlecht. Punkt zurück.

Nehm halt eine Lampe und mach dir Licht wenns zu dunkel ist. Doppelpunkt.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Ejejej... scheinbar zeigen die Megapixel-Werbekampagnen bei einigen Leuten noch immer Wirkung... So viel geballte Ahnungslosigkeit wie im Posting von "termite" kann man doch nur von sich geben, wenn man"s mit Gewalt drauf anlegt. Manche Leute scheinen offenbar Spaß dran zu haben, als Troll aufzutreten, und dass sich die langsam, aber sicher in einem Forum konzentrieren, in dem eine Moderation praktisch nicht mehr stattfindet, ist kein Wunder.

Space


Antwort von pilskopf:

Dabei wäre es nicht so schwer hier ein paar zu Moderatoren zu machen.

Space


Antwort von Axel:

...Ejejej... scheinbar zeigen die Megapixel-Werbekampagnen bei einigen Leuten noch immer Wirkung... So viel geballte Ahnungslosigkeit wie im Posting von "termite" kann man doch nur von sich geben, wenn man"s mit Gewalt drauf anlegt. Manche Leute scheinen offenbar Spaß dran zu haben, als Troll aufzutreten, und dass sich die langsam, aber sicher in einem Forum konzentrieren, in dem eine Moderation praktisch nicht mehr stattfindet, ist kein Wunder. Man könnte das als dezente Kritik an SlashCam deuten. Vielleicht hat man rausgefunden, dass der höhere Traffic hier überwiegend aus Bläh besteht, wie dieses Posting von mir. Das Forum ist beliebt gerade wegen seiner Bandbreite, durch die zu einem Thema Trolle, Termiten und lebenslange Anwärter auf den Nobelpreis (WoWu) zu Wort kommen. In anderen Foren geht es moderater zu. Die Frage, ob man heute noch eine Pracht-Reportage in 4:3 SD abliefern dürfte, würde unumwunden mit "Nein" beantwortet, aus die Maus.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Man könnte das als dezente Kritik an SlashCam deuten... Nennen wir es Verbesserungsvorschlag zur Qualitätssicherung. Mittlerweile kenne ich jedenfalls mehr Leute, die nicht mehr hier aktiv sind als solche, die noch im Forum schreiben. Aber wenn für jeden guten Autoren, der resigniert, zwei neue Trolle kommen, dann geht es mit dem Forum ja auch aufwärts - rein zahlenmäßig zumindest.
...Das Forum ist beliebt gerade wegen seiner Bandbreite... Eine große Bandbreite von Mitgliedern ist etwas sehr Schönes und Erhaltenswertes, aber deshalb ganz bewusst auch jedem Troll einen Freiraum zu bieten, halte ich für falsch verstandene Toleranz. So ganz ohne Grund sind diese Leute in anderen Foren, wo sie sich zuvor genauso verhalten haben, ja auch nicht innerhalb kürzester Zeit verwarnt oder ganz gesperrt worden.
Für meinen Geschmack jedenfalls hat hier in letzter Zeit das störende "Hintergrundrauschen" durch Trolle etwas mehr zugenommen als diesem Forum - und seinem Ruf - guttut. Das ist aber jetzt wirklich OT in diesem Thread, und daran ändern wird sich ohnehin nichts.

Space


Antwort von campool:

bei 4x3 is die quali halt scheiße und anstat schiß anschlüsse zu machen wie l.a.n.c. oder mic in sollten die von den firmas mehr megapixel auf die kamera machen. weil das regt mich jetz schon wieder voll auf. meine cam macht drinnen immer schlechtes bild und wenn ich das auf den compueter mache dann ist das noch häßlicher als auf dem monitor. uch hasse auch dieses geschwafel mit lichtrstärke und bla... mit mehr megapixel wird das bild auch besser. punkt. OMG :) Ich bin erschüttert... und sprachlos zugleich.

Space


Antwort von blip:

Na dann wollen wir doch auch mal was OT schreiben ;)

Die von Euch angesprochene, große Bandbreite an verschiedenen Mitgliedern hier im Forum liegt uns recht am Herzen. Wenn alle hier den gleichen Wissenstand, die gleiche Erfahrung und Meinung hätten, gäbe es wohl kaum so interessante Diskussionen -- Diskussionen, die oft auch dazu führen, daß man wirklich etwas dazulernt, sei es über Videotechnik im weitesten Sinne oder auch über ganz andere Dinge.
Eine solche Bandbreite läßt sich jedoch nur durch eine gewisse Offenheit erreichen, und mit der geht leider auch einher, daß hin und wieder jemand mit Neigung zum Trollen (stören, provozieren) hier aktiv ist. Die Beobachtung, daß die Menge der Trolls derzeit exponential zunimmt, kann ich übrigens nicht nachvollziehen, im Gegenteil. Ich kann mir den Eindruck nur so erklären, daß kontroverse Beiträge und Diskussionen auffälliger sind als all die anderen Netten, Hilfreichen und Dankbaren und deshalb besser im Gedächtnis haften.
Wie auch immer, wie ich schon mal an anderer Stelle geschrieben hatte, Moderation findet hier durchaus statt. Beiträge, die herablassend sind und/oder andere Mitglieder beleidigen, werden von uns editiert oder verschoben. (Das ist nicht oft nötig, zum Glück.) Aber es ist doch klar, daß wir nicht bei jedem Post prüfen können, ob er sprachlich korrekt formuliert ist, ob sich der Verfasser Mühe gegeben hat, sein Problem selbst zu lösen, ob das Problem überhaupt ein Problem ist, ob der Beitrag der Wahrheit entspricht, ob die richtige Meinung vertreten wird (manchmal gibt es keine eindeutig richtige, und es ist ja auch nicht verboten, sich zu irren...) oder was jetzt genau gemeint ist, ob sich jemand uU einen Scherz erlaubt etc. Mal abgesehen davon, daß das zu viel Zeit in Anspruch nähme, lassen sich solche Sachen manchmal nicht entscheiden, und ständiges Prüfen und Richten führt auch nicht gerade zu einer entspannten Stimmung.
Solange die Beiträge nicht gegen unsere Nutzungsbedingung verstoßen, sind wir daher der Meinung, daß es sowohl einfacher als auch für das Forum besser ist, wenn nicht ständig von uns Admins zurechtgewiesen und editiert wird. Die beste Moderation macht Ihr meist eh selbst: indem jemand ein Mißverständnis aufklärt, ein anderer was Scherzhaftes postet, etwas Relativierendes, oder indem hier und da ein Beitrag auch einfach ignoriert wird (don"t feed the troll, die alte Weisheit...).

Falls jemand von Euch den Eindruck haben sollte, wir würden uns nicht ums Forum kümmern, wär das schade; das tun wir nämlich unbedingt (und haben uns aus dem Grund sogar schon in manchen Kreisen den Spitznamen "slashcam-Zensoren" eingehandelt, ein Vorwurf aus der entgegengesetzten Ecke...) "Verbesserungsvorschläge zur Qualitätssicherung" sind insofern jederzeit willkommen!

Viele Grüße
heidi

Space


Antwort von campool:

Ich kann mich vor allem in dem Punkt anschließen, dass WIR, das Forum selbst, "trollige" Beiträge durch diverse Reaktionen, seien sie ironisch oder einfach nur witzig, wieder relativieren!

Beste Grüße,

Tim

Space


Antwort von nicecam:

Eigentlich überflüssig, dass ich mich auch einschalte; aber man will ja nicht in Vergessenheit geraten :-)
Die beste Moderation macht Ihr meist eh selbst... GENAU!! Von campool bestätigt, von mir noch mal abgesegnet.

Wer weiß - hinter manchem Troll steckt ja auch vielleicht ein armer Hund; seien wir bisweilen nachsichtig, auch wenn wir manchmal genervt sind - ich bin naiv, GOTTLOB, will immer nur das Gute im Menschen sehen.
...werden von uns editiert oder verschoben. (Das ist nicht oft nötig, zum Glück.)

...

und haben uns aus dem Grund sogar schon in manchen Kreisen den Spitznamen "slashcam-Zensoren" eingehandelt, ein Vorwurf aus der entgegengesetzten Ecke...) Für den ein oder anderen hier - eher für den einen ;-) durchaus disparate Ansichten ;-)=)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Moderation findet hier durchaus statt... Wenn dem so ist, empfehle ich diesen Thread:
viewtopic.php?p=433139
der geschätzten Aufmerksamkeit eines Moderators. Und das bitte schnellstmöglich.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jupiter und Saturn feiern Hochzeit - und
Mikrofon für Hochzeit
Sony PXW-FS5 und Sony PXW-Z90 Filmen?
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Sony A7SIII - Immer in Querformat filmen
Sony A6000 mit Tamron 18-300 oder Sony RX10III
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Mit HLG filmen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Kamera mit Priorität zu Filmen
Xiaomi 12S Ultra Smartphone wird mit 1" Sensor filmen
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash