Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Hochwertiges Videostativ gesucht



Frage von The Producer:


Hallo Freunde, ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem hochwertigen Videostativ bzw. Fotostativ.

Anwendungsfälle wären vorallem Kamerafahrten (sprich ein rollwagen sollte auch dabei sein bzw. verfügbar zum kauf sein) und schwenks (saubere langsame, schöne schwenks ohne ruckeln). Preisklasse wäre 200€ +-.

Hat jemand erfahrung damit und kann mir ein stativ empfehlen? :)

Space


Antwort von Jott:

Was verstehst du unter "hochwertig"?

Ein sauber laufender Videokopf ist die eine Sache - ein Stativ drunter, das sich beim Schwenken nicht verwindet, die zweite.

Für 200 Euro no way. Oder deine Ansprüche sind extrem niedrig. So was wie ein Sachter ACE wäre die Untergrenze, aber auch das wird dich auf Dauer nicht glücklich machen.

Ein gescheites Stativ - Sachtler ist der Platzhirsch - ist eine Langzeit-Anschaffung und überlebt viele Kameragenerationen. Das relativiert die Preise.

Space


Antwort von beiti:

Hochwertig, komplett mit Dolly und das Ganze um die 200 Euro? Das wird nix. Entweder hängst Du an Dein Budget eine Null dran, oder Du verabschiedest Dich vom Attribut "hochwertig".
Außerdem solltest Du Dich entscheiden, ob Du ein Fotostativ oder ein Videostativ brauchst. Das sich verschiedene Kategorien.

Nur mal zur richtigen Einordnung: Als das Sachtler-ACE-System für (offiziell) 600 Euro vorgestellt wurde, staunte die Fachwelt über den günstigen Preis. Und das ist nur ein guter Kopf für leichte Kameras mit einem ganz einfachen Stativ drunter, ohne besondere Ausstattungen und ohne Dolly.

Space


Antwort von The Producer:

Es muss kein Profistativ sein aber billigsdorfer dann auch nicht. Mittelklasse also. Das ACE ist halt ein bisschen zu teuer für mein budget. Saubere Schwenks ohne ruckeln muss es doch auch für 200 +- geben oder?

Space


Antwort von Jott:

Nein, gibt's nicht. Sonst würde ja kein Mensch 1.000 Euro und noch viel mehr für ein Stativ ausgeben.

Du müsstest einen Laden aufsuchen, wo 200 Euro-Stative testbereit rumstehen, deine Kamera mitnehmen und schauen, womit du noch am ehesten zurecht kommst. Tipps nutzen dir wenig, denn unter "ruckfreiem Schwenken" versteht jeder etwas anderes.

Space


Antwort von rush:

velbon dv7000 oder bilora 936pro sind die alternativen im einstiegssegment... ersteres schwenkt sich besser hat aber dafür keinen nivelierbaren Kopf... sind aber beide völlig okay und man kann damit ganz gut arbeiten sofern man keine extrem schweren mühlen draufpappt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

http://www.amazon.de/Bilora-3390-Videol ... ideostativ

http://www.amazon.de/K%C3%B6nig-KN-DL10 ... agen+dolly

Das wäre das richte für Deinen Geldbeutel, aber empfehlen kann ich es nicht da ich es nicht selber ausprobiert habe.
Für einen professionellen Einsatz mit schweren Cams solltest Du natürlich den Rat der anderen Kollegen hier berücksichtigen.

Einmal ein Sachtler und Du willst nicht mal mehr einen guten Manfrotto Kopf nutzen ;-)

Space


Antwort von Jott:

Hier noch eine Billiglösung:

http://www.amazon.de/Bilora-936-Video-D ... G15Q6RTZ9W

Sieht erwachsen aus, Bewertungen scheinbar gut. Aber aufpassen: immer nur solche lesen mit der Anmerkung "verifizierter Kauf". Nur diese Bewertungen sind von Leuten, die das Stativ auch tatsächlich gekauft haben! Die anderen sind sinnlos. So weißt du ganz gut, was wirklich auf dich zukommt.

Die 150 bis 200 Euro sollten Spielgeld sein, das dir beim Verzocken nicht weh tut.

Space


Antwort von Klose:

http://www.amazon.de/METTLE-Videostativ ... rds=wf+717

Auch nicht schlecht im Ausland sehr beliebt: WF-717

Space



Space


Antwort von Jott:

Vielleicht noch eine Anmerkung: auf die maximale Höhe achten. Für Aufnahmen von stehenden Personen (Interviews etc.) sind die alle viel zu niedrig.

Space


Antwort von beiti:

Mittelklasse also. Das ACE ist halt ein bisschen zu teuer für mein budget. Über die Klasseneinteilung kann man streiten. Die meisten würden das ACE als Einsteigerklasse bezeichnen, und alles darunter als billig. ;)
Saubere Schwenks ohne ruckeln muss es doch auch für 200 +- geben oder? Kommt auf die Brennweiten an. Mit gemäßigten Brennweiten kann man so manche Kompromisse eingehen.
Ich verwende z. B. als leichtes Immerdabei-Stativ ein Velbon Ultra Rex-i L mit einem Velbon PH-368 drauf (das ist derselbe Kopf wie auf dem DV-7000). Wenn ich eine Kamera unter 1 kg verwende (die keinen Gewichtsausgleich braucht) und nur mit Weitwinkel bis mäßigem Tele filme (Anhaltspunkt: maximal 75 mm KB-Brennweite), kriege ich auch mit dieser leichten Kombi hervorragende Schwenks hin.
Aber wenn die Brennweiten länger und die Kameras schwerer werden, steigen die Anforderungen rapide - zunächst die Anforderungen an die Steifheit der Stativbeine (das DV-7000 wäre da schon viel besser als mein kleines Rex-i), und dann auch an den Kopf. Selbst ein ACE-System kommt mit langen Telebrennweiten schneller an seine Grenzen, als man das in Anbetracht des Preises glauben mag; für wirklich weiche Schwenks muss man dann schon zu Gummibändern und anderen Tricks greifen.

Space


Antwort von Reap123:

Kennt jemand bessere Videostative , mit Belastbarkeiten bis zu 15 kg oder höher ?

Space


Antwort von wp:

ja.
wie hoch liegt dein etat?

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Kennt jemand bessere Videostative , mit Belastbarkeiten bis zu 15 kg oder höher ? Kannst Du das mal konkretisieren? Ein Stativ kostet immer weniger als die Kamera, die drauf ist. Im Fall von 15 Kg in jedem Fall, es sei denn es ist ne Umatic von 1977 oder ne SVHS von JVC in Krauss-Maffey-Heavy-Duty...

Im Ernst: Wer ne halbwegs aktuelle Videocam in dieser Gewichtsklasse ernsthaft nutzt, kauft sich ein passendes Sachtler und gut ist. Bis auf ein paar Verrückte, die sich ne Digibeta für die Volkshochschule billig schießen.

Space


Antwort von rush:

Bis auf ein paar Verrückte, die sich ne Digibeta für die Volkshochschule billig schießen. Auch eine DigiBeta wiegt drehfertig mit Optik in der Regel keine 10Kg...

Space


Antwort von handiro:

Ich kann LIBEC empfehlen. Mein kleines Reisestativ hat in Indien 110.-€ gekostet und ist absolut ok.

http://www.libec-global.com/s_parts/s_parts.html

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Libec ist ganz interessant, insbesondere in der Preislage um 300 bis 400 Euro, wenn massive Verarbeitung wichtiger ist als technische Finesse. Allerdings gibt es Wirrwarr bei deren kleinsten Modellen. Sowohl das Bilora 936 als auch das Cullmann Alpha 9000 sind zu den kleinsten Libec extrem bauähnlich. Wenn man wüßte, dass die Libec für den Mehrpreis sauber verarbeitet wären, wäre es ein Geheimtipp. Zumal diese im Gegensatz zum größtenteil des Programms auch in Deutschland gut zu bekommen sind. Bekanntlich ist Libec OEM-Lieferant für Sony und dort verkauft man die Einsteigerserie mit fettem Bedienpanel für knapp 800 Ocken. Denke mal nicht, daß Sony für das viele Geld Kernschrott liefert.
Ich kann mir daher durchaus realistisch vorstellen, dass Libec unter eigenem Namen eine den Billigen bauähnliche Variante verkauft. Müsste man echt mal testen. In den USA und UK ist Libec sehr beliebt, auch in hohen Preislagen. Wobei ich mir mal ein LX5 auf einer Messe ansehen konnte. Für das Geld echt fair, umgehauen hat es mich allerdings auch nicht.

Space


Antwort von saltimboca:

cullmann magnesit 532 (gibts noch vielleicht bei einigen online-händlern oder gebraucht im netz)

kann auf knapp 195 cm ausgezogen werden.

Space



Space


Antwort von Jack43:

und für welche Kamera wäre denn das Stativ gedacht Producer?

ich hatte für meine Frau dieses gekauft (für sogenannte Wald-und-Wiesen-Filme")
http://www.amazon.de/Bilora-936-Video-D ... ora+stativ

habe es mal getestet und war angenehm überrascht! Für horizontal/vertikal Schwenks nach etwas Üben gar nicht übel! Bei einem Diagonalschwenk wird es schon schwieriger!

Space


Antwort von The Producer:

Danke für die vielen Antworten! Ich suche aber ein Stativ (Videostativ) was auch hoch ist, sprich 1,80-2,00 Meter höhe. Alle vorgeschlagenen stative sind aber recht klein, kennt ihr auch größere in meiner preisklasse? :)

Space


Antwort von whiteeosm:

sieh dir das mal an:
http://www.amazon.de/AmazonBasics-Video ... ideostativ

Space


Antwort von Reap123:

Na bei ner C100 mit schwerem objektiv , ist man schon bei 3kg dann sagen wir railsysteme und matte box , mit nem ganzen setup ist man mit kamera bei guten 6 kg , bedenkt man jetz das man evt mal nen slider drauf haben will , oder gar nen Jib ... kommt man da schon locker an die 10 kg ran, ich denke primär geht es darum , das im ausgefahrenem zustand die stativ beine nicht wegknicken bzw wieder einfahren bei solch hohen lasten

Space


Antwort von handiro:

Ich hab das Libec damals in Eile und Not gekauft und bin bis heute überrascht was für gute Qualität ich da für 110 Ocken bekam. Zum sauberen Schwenken mit Zoom (wenns denn sein muss) nehme ich den alten Weckgummi Trick, ansonsten ist es stabil, klein, leicht, hat Wasserwaage und Nivellierung und ist jetzt schon 8 Jahre im Betrieb und um die halbe Welt gereist. Auseinandergenommen passt es in fast jeden Koffer.

Ich hab auch ein Sachtler für 2500.-€ das wiegt dreimal so viel, ist grösser und natürlich eine völlig andere Klasse. Diverse Kameramänner haben bei der Wahl zwischen meinen beiden das Libec bevorzugt, wenns ums Reisen ging.

Space


Antwort von handiro:

Danke für die vielen Antworten! Ich suche aber ein Stativ (Videostativ) was auch hoch ist, sprich 1,80-2,00 Meter höhe. Alle vorgeschlagenen stative sind aber recht klein, kennt ihr auch größere in meiner preisklasse? :) nö, ich glaube die gibt es nicht. Das längste was ich kenne ist das hier mit 176 cm:
http://www.sachtler.com/products/tripods/cine-150-long/

Space


Antwort von The Producer:

Hi Leute, danke für den vielen Input, anhand dem ich mir 2 Sachen rausgesucht habe und ich nun eure Meinung dazu haben wollte.

Dieses Stativ: http://www.amazon.de/dp/B006CF5IZY/ref= ... MLW7Z5YKG7

in Kombination mit diesem Rig: http://www.amazon.de/dp/B0086DIBBS/ref= ... 3Q3TQK6CMT

und eventuell mit einem dieser Rollwagen (die ersten 4): http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_3 ... nics%2C642

(wenn ja, welcher rollwagen passt zum Stativ und ist gut?)

Was sagt ihr zu diesem Setup?

Space


Antwort von killertomate:

Ääääähm ... Du fragst nach einem HOCHWERTIGEN Videostativ und willst Dir dann so eine Gülle kaufen?

Sorry - da kann man nur mit dem Kopf schütteln ...

Space


Antwort von beiti:

Dieses Stativ: http://www.amazon.de/dp/B006CF5IZY/ref= ... MLW7Z5YKG7 Die Stativbeine schauen okay aus. Aber der Kopf, der da mitgeliefert wird, ist kein Fluidkopf, sondern ein simpler 3-Wege-Neiger für Fotografie ("Schlauchschellen-Prinzip"). Da kann Amazon noch so groß "Video" draufschreiben...

Space



Space


Antwort von The Producer:

"Hochwertig" so viel wie mein Budget reicht, ich habe leider kein hundertausender budget :D

Kann man den Kopf "austauschen" sprich einen guten kaufen und den draufmachen?

was sagst du zu dem rig und den rollen?

Space


Antwort von beiti:

Kann man den Kopf "austauschen" sprich einen guten kaufen und den draufmachen? Kauf halt gleich ein Velbon DV-7000. Da hast Du brauchbare Beine und einen brauchbaren Fluidkopf - und zahlst sogar weniger dafür.
was sagst du zu dem rig und den rollen? Zum Rig kann ich nichts sagen; habe selber noch nie eines besessen.

Bei den Rollen muss Dir klar sein, dass solche Stativ-Untersätze mit drei Gummirollen in erster Linie dafür gemacht wurden, schwere Stative mit Kamera drauf im Studio von A nach B zu schieben. Für Kamerafahrten eignen sie sich nur behelfsmäßig (und nur, wenn der Boden superglatt ist).
Echte Dollys und Slider, die tatsächlich für Kamerafahrten gedacht sind, sehen ganz anders aus - und kosten natürlich auch mehr.

Space


Antwort von The Producer:

danke für den tipp mit den rollen, wäre eh nur optional.

wegen dem velbon, da is eben das problem dass es nur 162 cm groß ist max. ich brauche aber 180 +- da ich auch menschen stehend filmen möchte und nicht "nach oben" filmen will - sprich gibts da eins was hoch ist und einen fluid kopf hat + in meinem budget liegt? kennst du da eins?

Space


Antwort von beiti:

Solche Höhen erreichst Du ohnehin nur mit Mittelsäule, und das taugt dann nur sehr begrenzt zum Filmen. Videostative, die ohne Mittelsäule auf 180 cm kommen, liegen in Preisregionen, die Du Dir gar nicht vorstellen magst...

Ich persönlich glaube nicht, dass man zum Filmen von Menschen auf 180 cm Stativhöhe kommen muss. Da sehe ich keinen Vorteil - und ich kenne niemanden, der das so macht. Normalerweise kann man fast alles aus Augenhöhe oder knapp darunter filmen.
Der typische Grund, extra-hohe Videostative zu benutzen, ist eher ein praktischer: wenn man über eine Mauer oder über stehende Menschen hinweg filmen muss.

Space


Antwort von The Producer:

Verstehe. Aber hat jedes der stative (speziell auch das velbon dass empfohlen wurde) eine mittelsäule?

Space


Antwort von beiti:

Ja, das Velbon DV-7000 hat eine Mittelsäule. Die meisten "richtigen" Videostative haben keine Mittelsäule - aber stattdessen eine Halbschale zum Ausrichten der Kamera.

Space


Antwort von Railmedia:

Manfrotto 075 bzw. 475

Das Ding geht mit maximal ca. 220 cm wirklich weit hinauf, Tragfähigkeit 12 kg. Ist halt ein schweres Geschoss... Hab meins seit 1988, man braucht aber ne Weile für den Aufbau und zum Ausrichten, da es kein Halbschalensystem ist (die Libelle ist bei meinem nicht ganz sauber eingepasst - bei meinem Sachtler aber auch nicht). Das 075 ist ideal, um in 2. Reihe über die Köpfe weg zu filmen, das hat mich mal bei einer Fashionshow gerettet.

Ggf. gebraucht besorgen.

Space


Antwort von Frank B.:

Für größere Höhen bei Konzertmitschnitten z.B. verwende ich ein Walimes WM-6004.
http://www.walimex.biz/walimex-WM-6004- ... wwodTVoA4w

damit komme ich auf fast 3m Höhe. Ist kein besonders gutes Reisestativ ;), aber für manche Zwecke echt gut.

Space


Antwort von killertomate:

Also wenn "nicht ganz so hochwertig" sein soll:

Das Braun PVT 175 fungiert bei mir als "Dritt-Stativ". Gibts aber nicht überall.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hochwertiges LUT-Pack gesucht
Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ ? günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock
Modulares SmallRig CT190 Videostativ für 154,90 Euro verfügbar (inkl.Monopod)
Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
Cutter für Youtube Projekt gesucht
Schauspielerinnen im Raum Salzburg gesucht
Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
Minikamera gesucht
simple WEBCAM gesucht - neue Webcam Thread
Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Heller, leistungsstarker Laptop gesucht
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash