Frage von Donald Rumsduck:Hallo,
Meine Skystar 2 (;TechniSat) ruckelt bei Wiedergabe und Aufnahme. Habe schon
Fast AGP u.a. Optionen ausgeschlatet, die Karte hat einen IRQ für sich
allein. Board ist ein ASUS A7V880, Grafikkarte eine Radeon 9000, sonst ist
nur eine SCSI-Karte für den A3-Scanner installiert..
Wo könnten noch Konflikte sein? Jede Sekunde friert das Bild für einen
Bruchteil einer Sekunde ein.
Gruss, Olivier
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Donald!
Donald Rumsduck schrieb:
> Meine Skystar 2 (;TechniSat) ruckelt bei Wiedergabe und Aufnahme. Habe schon
> Fast AGP u.a. Optionen ausgeschlatet, die Karte hat einen IRQ für sich
> allein. Board ist ein ASUS A7V880, Grafikkarte eine Radeon 9000, sonst ist
> nur eine SCSI-Karte für den A3-Scanner installiert..
> Wo könnten noch Konflikte sein? Jede Sekunde friert das Bild für einen
> Bruchteil einer Sekunde ein.
- Mindestanforderungen des Herstellers nicht beachtet
- DMA deaktiviert
- fragmentierte Platte
- kaputte OS-Installation
Besteht das Problem auch unter LinVDR? (;IIRC wird die Karte
unterstuetzt, zumindest von der c't-Distri)
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Donald Rumsduck:
Bastian Lutz wrote:
> Hallo Donald!
>
> Donald Rumsduck schrieb:
>
>> Meine Skystar 2 (;TechniSat) ruckelt bei Wiedergabe und Aufnahme.
>> Habe schon Fast AGP u.a. Optionen ausgeschlatet, die Karte hat einen
>> IRQ für sich allein. Board ist ein ASUS A7V880, Grafikkarte eine
>> Radeon 9000, sonst ist nur eine SCSI-Karte für den A3-Scanner
>> installiert..
>> Wo könnten noch Konflikte sein? Jede Sekunde friert das Bild für
>> einen Bruchteil einer Sekunde ein.
>
> - Mindestanforderungen des Herstellers nicht beachtet
Wohl kaum, bei dem Board, oder was meinst Du?
> - DMA deaktiviert
Doch nicht IDE-DMA (;Festplatten)? Nie u. nimmer schlalt ich das ab.
> - fragmentierte Platte
Ja, System- und Daternplatte ist defragmentiert.
> - kaputte OS-Installation
D.h.?
> Besteht das Problem auch unter LinVDR? (;IIRC wird die Karte
> unterstuetzt, zumindest von der c't-Distri)
Also mit Linux steh ich auf Kriegsfuss, die DOS32-Zeiten sind vorbei (;u. das
ist Linux).
Antwort von Andreas Gebel:
Donald Rumsduck schrieb am Freitag, 27. August 2004 13:07:
>> - Mindestanforderungen des Herstellers nicht beachtet
>
> Wohl kaum, bei dem Board, oder was meinst Du?
Die Prozessorgeschwindigkeit. Bei der Skystar2 muß sowohl das demuxing, als
auch das decodieren des MPEG-Signals in Software erledigt werden.
>> - DMA deaktiviert
>
> Doch nicht IDE-DMA (;Festplatten)? Nie u. nimmer schlalt ich das ab.
Du vielleicht nicht. Windows neigt manchmal dazu, daß von selbst zu tun.
>> - kaputte OS-Installation
>
> D.h.?
Naja, halt richtig verwurstelt (;Codec-Packs installiert, mehrere
MPEG-Filter/Demuxer oder ähnlicher Kram)
>> Besteht das Problem auch unter LinVDR? (;IIRC wird die Karte
>> unterstuetzt, zumindest von der c't-Distri)
>
> Also mit Linux steh ich auf Kriegsfuss, die DOS32-Zeiten sind vorbei (;u.
> das ist Linux).
Du weißt nicht, wovon du redest, aber wenn du meinst - bitte, dann bleib
halt bei ruckelnden Videobildern.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Donald Rumsduck:
Andreas Gebel wrote:
> Donald Rumsduck schrieb am Freitag, 27. August 2004 13:07:
>
>>> - Mindestanforderungen des Herstellers nicht beachtet
>>
>> Wohl kaum, bei dem Board, oder was meinst Du?
>
> Die Prozessorgeschwindigkeit. Bei der Skystar2 muß sowohl das
> demuxing, als auch das decodieren des MPEG-Signals in Software
> erledigt werden.
2,4 GHz AMD Athlon (;3600 )
>>> - DMA deaktiviert
>>
>> Doch nicht IDE-DMA (;Festplatten)? Nie u. nimmer schlalt ich das ab.
>
> Du vielleicht nicht. Windows neigt manchmal dazu, daß von selbst zu
> tun.
DMA gecheckt, ist ok.
>>> - kaputte OS-Installation
>>
>> D.h.?
>
> Naja, halt richtig verwurstelt (;Codec-Packs installiert, mehrere
> MPEG-Filter/Demuxer oder ähnlicher Kram)
Das kann allerdings sehr gut sein. Was tun?
>>> Besteht das Problem auch unter LinVDR? (;IIRC wird die Karte
>>> unterstuetzt, zumindest von der c't-Distri)
>>
>> Also mit Linux steh ich auf Kriegsfuss, die DOS32-Zeiten sind vorbei
>> (;u. das ist Linux).
>
> Du weißt nicht, wovon du redest, aber wenn du meinst - bitte, dann
> bleib halt bei ruckelnden Videobildern.
Genau das will ich aber nicht.
> mfG.
>
> Andreas
mfg Oli
Antwort von Andreas Gebel:
Donald Rumsduck schrieb am Freitag, 27. August 2004 22:54:
>>>> - kaputte OS-Installation
>>>
>>> D.h.?
>>
>> Naja, halt richtig verwurstelt (;Codec-Packs installiert, mehrere
>> MPEG-Filter/Demuxer oder ähnlicher Kram)
>
> Das kann allerdings sehr gut sein. Was tun?
Neuinstallation? Kannst ja mit mit Graphedit vorher mal probieren, welche
Module benutzt werden und ob es die gewünschten sind. Naja und
Hardwareprobleme können es natürlich auch sein.
Was bedeutet eigentlich "Ruckelt bei der Aufnahme"? Die schreibt
normalerweise einfach den MPEG-Stream auf die Platte. Wenn da Daten fehlen
würden, würde es nicht ruckeln, sondern es würden Klötzchen und
Tonaussetzer auftreten. Ich denke, es ruckelt eher beim Abspielen der
Aufnahmen. Welche Bildwiderholfrequenz hat denn dein Monitor eingestellt?
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Donald Rumsduck:
Andreas Gebel wrote:
> Donald Rumsduck schrieb am Freitag, 27. August 2004 22:54:
>
>>>>> - kaputte OS-Installation
>>>>
>>>> D.h.?
>>>
>>> Naja, halt richtig verwurstelt (;Codec-Packs installiert, mehrere
>>> MPEG-Filter/Demuxer oder ähnlicher Kram)
>>
>> Das kann allerdings sehr gut sein. Was tun?
>
> Neuinstallation? Kannst ja mit mit Graphedit vorher mal probieren,
> welche Module benutzt werden und ob es die gewünschten sind. Naja und
> Hardwareprobleme können es natürlich auch sein.
>
> Was bedeutet eigentlich "Ruckelt bei der Aufnahme"? Die schreibt
> normalerweise einfach den MPEG-Stream auf die Platte. Wenn da Daten
> fehlen würden, würde es nicht ruckeln, sondern es würden Klötzchen und
> Tonaussetzer auftreten. Ich denke, es ruckelt eher beim Abspielen der
> Aufnahmen. Welche Bildwiderholfrequenz hat denn dein Monitor
> eingestellt?
>
> mfG.
>
> Andreas
Es ruckelt schon bei der Anzeige der Daten, bie der Wiedergabe fehlen auch
Teile (;Klötzchen), dazu gibt es Knirschen vom Ton her. Hab TFT-Monitor
(;digitaler Anschluss).
Antwort von Donald Rumsduck:
Andreas Gebel wrote:
> Donald Rumsduck schrieb am Freitag, 27. August 2004 22:54:
>
>>>>> - kaputte OS-Installation
>>>>
>>>> D.h.?
>>>
>>> Naja, halt richtig verwurstelt (;Codec-Packs installiert, mehrere
>>> MPEG-Filter/Demuxer oder ähnlicher Kram)
>>
>> Das kann allerdings sehr gut sein. Was tun?
>
> Neuinstallation? Kannst ja mit mit Graphedit vorher mal probieren,
> welche Module benutzt werden und ob es die gewünschten sind. Naja und
> Hardwareprobleme können es natürlich auch sein.
>
> Was bedeutet eigentlich "Ruckelt bei der Aufnahme"? Die schreibt
> normalerweise einfach den MPEG-Stream auf die Platte. Wenn da Daten
> fehlen würden, würde es nicht ruckeln, sondern es würden Klötzchen und
> Tonaussetzer auftreten. Ich denke, es ruckelt eher beim Abspielen der
> Aufnahmen. Welche Bildwiderholfrequenz hat denn dein Monitor
> eingestellt?
>
> mfG.
>
> Andreas
Es muss ander PCI-Last und den BIOS-Einstellungen liegen!
Antwort von Andreas Gebel:
Donald Rumsduck schrieb am Samstag, 28. August 2004 12:30:
> Andreas Gebel wrote:
>> Donald Rumsduck schrieb am Freitag, 27. August 2004 22:54:
>>
>>>>>> - kaputte OS-Installation
>>>>>
>>>>> D.h.?
>>>>
>>>> Naja, halt richtig verwurstelt (;Codec-Packs installiert, mehrere
>>>> MPEG-Filter/Demuxer oder ähnlicher Kram)
>>>
>>> Das kann allerdings sehr gut sein. Was tun?
>>
>> Neuinstallation? Kannst ja mit mit Graphedit vorher mal probieren,
>> welche Module benutzt werden und ob es die gewünschten sind. Naja und
>> Hardwareprobleme können es natürlich auch sein.
>>
>> Was bedeutet eigentlich "Ruckelt bei der Aufnahme"? Die schreibt
>> normalerweise einfach den MPEG-Stream auf die Platte. Wenn da Daten
>> fehlen würden, würde es nicht ruckeln, sondern es würden Klötzchen und
>> Tonaussetzer auftreten. Ich denke, es ruckelt eher beim Abspielen der
>> Aufnahmen. Welche Bildwiderholfrequenz hat denn dein Monitor
>> eingestellt?
>>
>> mfG.
>>
>> Andreas
>
> Es muss ander PCI-Last und den BIOS-Einstellungen liegen!
PCI-Last durch eine DVB-Karte? Das eher nicht. Ist denn der Empfang in
Ordnung?
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-