Frage von Sven VM:Hallo EX1 / EX3 User,
ich habe ein großes Problem! mein Ladegerät für die EX1 ist unauffindbar, brauche dringend ein neues oder Gebrauchtes...
Eigentlich würde mir auch schon eine Akku Ladung reichen :-)
Wenn ich ein neues bestelle, dauert es 4-5 Werktage, die Zeit habe ich leider nicht mehr... mein nächster Einsatz ist schon am Sonntag und meine Akkus sind total leer. Kann mir jemand "Starthilfe" geben? Möglichst aus meiner nähe?
Ich komme aus 41334 Nettetal... Nähe Mönchengladbach, Düsseldorf.
Bitte helft mir. Tel. 0173-4932144
Bei Anruf komme ich sofort.
Danke, Sven
Antwort von deti:
Laden geht bei diesen Akkus ganz einfach: Nimm einen Li/Ion-Universallader (z.B.
http://cgi.ebay.de/profi-Ladegerat-f-Li ... 3a5eb5a173). Dort einfach rot an + und schwarz an - anklemmen, dann einen 10kOhm Widerstand von + auf den Anschluss neben - am Akku. Nun das Ladegerät auf Li-Ion, Akkuspannung / Zellanzahl und Kapazität einstellen. Fertig.
Deti
Antwort von rush:
Laden geht bei diesen Akkus ganz einfach: Nimm einen Li/Ion-Universallader (z.B.
http://cgi.ebay.de/profi-Ladegerat-f-Li ... 3a5eb5a173). Dort einfach rot an + und schwarz an - anklemmen, dann einen 10kOhm Widerstand von + auf den Anschluss neben - am Akku. Nun das Ladegerät auf Li-Ion, Akkuspannung / Zellanzahl und Kapazität einstellen. Fertig.
Deti
*lach* du bist ja gut deti...
Aber ob ihm das weiter helfen wird wage ich zu bezweifeln. Das is ja auch wieder ein eher spezielles Ladegerät was man erstma besorgen/bestellen muss... Und bis Sonntag wird auch das eng ;)
Abgesehen davon... woran erkennt man denn die Zellanzahl eines Akkus?! *confused*
Naja.. weiterhin viel Erfolg dem TO... vllt. mal in 'nem Verleih in der Umgebung anfragen :)
Antwort von Sven VM:
Vielen lieben dank Deti,
...aber auch dieses profi Ladegerät werde ich auf die schnelle auch nicht bekommen... :-(
Mir rennt doch ein bisschen die Zeit weg...
Antwort von Sven VM:
habe schon bei Camcar und We Nö nachgefragt alle Cams im Verleih...
Antwort von deti:
Also für Anfänger: 14,4V macht bei Li-Ion 4 Zellen (mit jeweils 3,6V).
Die Ladeschlusspannung muss pro Zelle 4,1V betragen, damit legt man schlicht 16,4V an den Akku an bei einem Maximalstrom von 2A (BP-U30) oder 4A (BP-U60).
Fazit: Es reicht ein simples Netzteil, das eine Spannung von genau 16,4V liefern kann. Um den Akku nicht zu schädigen darf nie mehr als mit der Zellkapazität geladen werden. Um den Akku zum Laden zu überreden muss der ID-Pin (neben -) mit 10kOhm auf + gezogen werden.
Irgendein Elektronikfreak in Nettetal wird doch ein Labornetzteil und einen Widerstand rumliegen haben, oder? Am besten du gehst mal rüber zu Terratec in die erste Etage, da gibt's ne Menge Leute, die dir helfen können.
Deti
Antwort von Sven VM:
Die Leute bei Terratec sind bestimmt alle ganz lieb und würden mir helfen... aber Samstags haben die auch keine Lust, die erste Etage aufzuschließen.
Antwort von deti:
Ich hab mein Möglichstes versucht, um dein Problem von München aus zu lösen, aber irgendjemand mit geeignetem Equipment vor Ort benötigst du eben. Es täte z.B. auch ein V-Mount-Ladegerät, so wie man es überall bekommen kann. Du musst eben die Anschlüsse entsprechend von Hand verbinden...
Deti
Antwort von stefanf:
DA gibts doch im Eck Avento/Arvator oder so ähnlich Medientechnik.
Die verchecken doch bei eBay immer Massen an prof. Kameraequipment.
Haben die nix pasendes?
Antwort von Sven VM:
Problem gelöst...
Ich bekomme morgen eine Sony NX5 ausgeliehen... mal sehen was die so kann :-)))
Ladegerät ist bestellt... kommt dann Voraussichtlich ende der Woche.
Vielen Dank