Frage von FrankB.:Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, ich weiß keinen Rat mehr:
Zur Freischaltung eines JVC-Camcorders GR-DVL 100 kaufte ich bei der Firma Rovotech
ein Widget für diesen Typ (war auch auf der Verpackung angegeben). Die Freischaltung gelang aber nicht. Nach Absprache mit Rovotech schickte ich Widget und Camcorder zur Überprüfung und Freischaltung ein. Rovotech hatte aber auch keinen Erfolg. Sie wollen die Kamera jetzt zur Herstellerfirma des Widgets nach Frankreich schicken. Ich habe aber eher das ungute Gefühl, daß es am Camcorder liegt.
Hat jemand von Euch (negative) Erfahrung mit der Freischaltung von JVC-Camcordern?
Gibt es Fachleute/ Werkstätten, die die Funktion der JLIP-Steuerbuchse prüfen und freischalten können? Gibt es bei JVC ähnlich wie bei Sony bestimmte Seriennummern eines Modells, die sich nicht freischalten lassen?
Gibt es die Möglichkeit einen Camcorder beim Verkäufer umzutauschen, wenn er sich nicht freischalten läßt? Dazu muß ich sagen, daß mit dem Verkäufer über die Möglichkeit der Freischaltung gesprochen wurde?
Freue mich sehr über alle Infos. Danke!
FrankB.
Antwort von Razzi:
: Hallo Leute,
: vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, ich weiß keinen Rat mehr: Zur Freischaltung
: eines JVC-Camcorders GR-DVL 100 kaufte ich bei der Firma Rovotech
: ein Widget für diesen Typ (war auch auf der Verpackung angegeben). Die Freischaltung
: gelang aber nicht. Nach Absprache mit Rovotech schickte ich Widget und Camcorder zur
: Überprüfung und Freischaltung ein. Rovotech hatte aber auch keinen Erfolg. Sie
: wollen die Kamera jetzt zur Herstellerfirma des Widgets nach Frankreich schicken.
: Ich habe aber eher das ungute Gefühl, daß es am Camcorder liegt.
: Hat jemand von Euch (negative) Erfahrung mit der Freischaltung von JVC-Camcordern?
: Gibt es Fachleute/ Werkstätten, die die Funktion der JLIP-Steuerbuchse prüfen und
: freischalten können? Gibt es bei JVC ähnlich wie bei Sony bestimmte Seriennummern
: eines Modells, die sich nicht freischalten lassen?
: Gibt es die Möglichkeit einen Camcorder beim Verkäufer umzutauschen, wenn er sich nicht
: freischalten läßt? Dazu muß ich sagen, daß mit dem Verkäufer über die Möglichkeit
: der Freischaltung gesprochen wurde?
: Freue mich sehr über alle Infos. Danke!
: FrankB.
Es hilft dir vermutlich wenig, aber ich habe (ohne Übertreibung) schon fast 100mal gewarnt, Camcorder ohne DV-in zu kaufen! Ist nämlich totaler Blödsinn, wenn mans nicht selber gratis macht - und selbst dann riskiert man den Defekt eines Gerätes um 2000 bis 4000 Mark!
Wenn man sich umblickt, findet man Händler, welche das serienmässige Modell mit DV-in billiger verkaufen als ein Modell ohne DV-in samt Freischaltgerät.
FREISCHALTGERÄTE SIND BETRUG! Mindestens die Garantie des teuren Camcorders ist WEG!
Lasst euch nicht das Blaue vom Himmel erzählen, ein Händler tut ALLES, um ein Geschäft zu machen!
Auch Rovotech verdient DICK AM NEPP! Der Dumme ist immer der Kunde. Vermutlich hast du sogar die Garantie an deinem Camcorder verloren!
WARNUNG: dass Freischalten funktioniert ist eine SELTENE Ausnahme! Ich kenne (wieder ohne Übertreibung) aus Foren HUNDERTE Camcorderbesitzer, die enorme Probleme hatten! Und nun defekte bis nur teilweise funktionierende Camcorder!
Es ist reiner Zufall, wenn man die richtige Bitkombination errät - die Hersteller publizieren das nicht, es gibt meist 2 hoch 2048 Möglichkeiten. Prostmahlzeit und viel Spass mit einem garantielosen, schlecht bis gar nicht funktionierendem Camcorder. Hauptsache 200 Mark gespart und 3000 beim Fenster rausgeworfen.
Antwort von Mario:
also ich habe von Rovotech einen Widget für meine Sony TRV120 gekauft und es läuft fantastisch.
Antwort von Oehmy:
Antwort von FrankB.:
: Es hilft dir vermutlich wenig, aber ich habe (ohne Übertreibung) schon fast 100mal
: gewarnt, Camcorder ohne DV-in zu kaufen! Ist nämlich totaler Blödsinn, wenn mans
: nicht selber gratis macht - und selbst dann riskiert man den Defekt eines Gerätes um
: 2000 bis 4000 Mark!
:
: Wenn man sich umblickt, findet man Händler, welche das serienmässige Modell mit DV-in
: billiger verkaufen als ein Modell ohne DV-in samt Freischaltgerät.
:
: FREISCHALTGERÄTE SIND BETRUG! Mindestens die Garantie des teuren Camcorders ist WEG!
:
: Lasst euch nicht das Blaue vom Himmel erzählen, ein Händler tut ALLES, um ein Geschäft
: zu machen!
:
: Auch Rovotech verdient DICK AM NEPP! Der Dumme ist immer der Kunde. Vermutlich hast du
: sogar die Garantie an deinem Camcorder verloren!
:
: WARNUNG: dass Freischalten funktioniert ist eine SELTENE Ausnahme! Ich kenne (wieder
: ohne Übertreibung) aus Foren HUNDERTE Camcorderbesitzer, die enorme Probleme hatten!
: Und nun defekte bis nur teilweise funktionierende Camcorder!
:
: Es ist reiner Zufall, wenn man die richtige Bitkombination errät - die Hersteller
: publizieren das nicht, es gibt meist 2 hoch 2048 Möglichkeiten. Prostmahlzeit und
: viel Spass mit einem garantielosen, schlecht bis gar nicht funktionierendem
: Camcorder. Hauptsache 200 Mark gespart und 3000 beim Fenster rausgeworfen.
Hallo Razzi,
ja, das hilft mir wirklich nicht so sehr viel! Ich will dazu sagen, daß es sich um den Camcorder meines Bruders handelt. Der hat im Bezug auf Videobearbeitung Null-Ahnung und außerdem sehr wenig Geld. Seine Schnittarbeiten werden sich wohl eher darauf beschränken, die Bilder von Baby und Hund in eine sinnvolle Reihenfolge zu bekommen. Mein Bruder bat mich deshalb, das beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. In diversen Zeitschriften und Werbeanoncen habe ich gelesen, daß sein Camcorder (s.o.) freischaltbar ist. Daher habe ich ihm zu einer relativ preiswerten Schnittkarte plus Freischaltung der Kamera geraten und habe mich um den Erwerb der Komponenten gekümmert.
Nun hat er einen Rechner (war bereits vorhanden) mit Terratec Cameo plus DV Camcorder
(die Absicht einer digitalen Videobearbeitung am PC ist bei Bruderherz erst so richtig nach Erwerb des Camcorders gewachsen) und hat obendrein o.g. Probleme. Ich fühle mich jetzt irgendwie in der Verantwortung, irgendwie ein laufendes System hin zu bekommen. Daher meine Bitte um Hilfe und Ideen.
Übrigens habe ich selbst zwei freigeschaltete Camcorder. Eine nachträglich freigeschaltete
Sony VX 1000 und eine werksseitig freigeschaltete Canon XM1. Bloß, die geb ich meinem Bruder nicht ;).
Gruß FrankB.
PS. Ich bin jetzt ehrlich gesagt mehr an konstruktiver Hilfe interessiert als an einer Diskussionen darüber, was ich hätte alles anders machen können und müssen. Die Gegebenheiten sind nun mal so, wie sie eben sind.