Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Highspeed shutter



Frage von soahC:


Sers...
hab da mal ne (vielleicht recht dämliche) Frage:
Bei meinem Camcorder (leider n billiges teil von samsung) gibts die einstellung "highspeed shutter". laut beschreibung für schnelle aufnahmen (z.B. einen fliegenden golfball). ausserdem gibts noch "sports".
ich filme bmx und skaten und so und daher frage ich mich, was denn da genau passiert bzw. wie stellt man shutter und exposure manuell ein, wenns um schnelle bewegungen geht? Oder machts am ende gar keinen unterschied?

Space


Antwort von soahC:

Sorry, aber ich hab mir auch die anderen themen dazu durchgelesen, und bin nich so wirklich schkau draus geworden. Also eine wohl noch blödere frage:
Was macht denn der shutter überhaupt? worauf beziehen sich die shutterangaben (1/50) und was passiert bei einer veränderung?

Space


Antwort von AndyZZ:

Die Angabe bezieht sich auf die Belichtungszeit. 1/50 heißt eine fünfzigstel Sekunde. Das ist die Standard-Belichtungszeit. Manchmal geht es auch noch länger, nämlich 1/25 s oder 1/10 s, dann schafft die Kamera aber nicht mehr die 25 Bilder/s, das Bild verschmiert sehr stark. Kann man aber auch schöne Effekte mit machen. Meist kann man die Belichtungszeit auch verkürzen: 1/50s, 1/250s oder 1/1000s. Es bleibt zwar bei 25 Bildern/s, aber die einzelnen Bilder haben zunehmend weniger Bewegungsunschärfe. Das kann bei Sportaufnahmen zur Analyse von Bewegungen interessant sein. Beim normalen Film jedoch wirkt das Bild zunehmend abgehackt und stottrig. Außerdem: Je geringer die Belichtungszeit, desto mehr Licht brauchst du.

Probier es einfach aus! Wenn es dir gefällt: gut. Wenn nicht.... meistens ist die voreingestellte Zeit von 1/50s die beste.

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

shutter speed ist die englische Bezeichnung für Belichtungszeit. 1/50 Sekunde ist bei Video der Standardwert, weil PAL-Aufnahmen aus 50 Halbbildern pro Sekunde bestehen.

Außer in speziellen Fällen gibt es keinen Grund, die Belichtungszeit zu verändern. Verkürzt man den Wert, reduziert sich die Bewegungsunschärfe. Dadurch werden zwar Einzelbilder scharf abgebildet, doch Bewegungen wirken dann abgehackt. Das könntest Du leicht einmal selbst ausprobieren!

Die Blende stellt man ebenfalls nur in bestimmten Situationen manuell ein, etwa wenn die Automatik bei schwierigen Lichtverhältnissen nicht zuverlässig arbeitet. Auch dass könntest Du leicht einmal selbst ausprobieren. ;-)

*edit*
Doppelt gemoppelt hält besser. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
Global Shutter vs Rolling Shutter
Z CAM E2-S6G Global shutter S35
Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Open Source-Videotranscoder Shutter Encoder
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Neuer Sony 127 MP global shutter Sensor
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Rolling Shutter (Auslesezeiten) bei BRAW
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash