Frage von Klaus:Hallo,
ich habe mir kürzlich eine Hauppauge WinTV Primio FM PCI Karte, habe Win2000, AMD 1.4 GHZ, 512 MB und die Karte lief nach einigen Reboots auf anhieb mit der mitgeliferten TV2000 Software.
Ich wollte dann zusätzlich Power VCR II benutzen, um einen Videorecorder aus meinem PC zu machen, hatte ein Top-Bild aber keinen Ton.
Dabei kam ich auf die Idee, neue Treiber von der Hauppauge-Website runterzuladen, und schnappte mir dabei den WDM-Treiber. Ich hatte schon ein solchen Treiber für meine DV-Cam (Panasonic NV-11 mit Ulead Media Studio DV) installiert und seit diesem Zeitpunkt krieg ich kein Bild mehr, egal, mit welchem Capture Tool. Der Ton ist noch da.
Nun bin ich auch die schlaue Idee, alles zu deinstallieren und nochmal von vorne zu beginnen auch schon gekommen, nur ist es so, dass sich der WDM Treiber trotz deinstallation immer wieder selbstständig nach jedem Reboot neu installiert ?!?!
Wie kann ich das verhindern bzw. wo merkt sich Windows die Info für den WDM-Treiber ?!?
Danke im vorraus
Klaus
Antwort von mfranz:
: Hallo,
:
: ich habe mir kürzlich eine Hauppauge WinTV Primio FM PCI Karte, habe Win2000, AMD 1.4
: GHZ, 512 MB und die Karte lief nach einigen Reboots auf anhieb mit der mitgeliferten
: TV2000 Software.
:
: Ich wollte dann zusätzlich Power VCR II benutzen, um einen Videorecorder aus meinem PC
: zu machen, hatte ein Top-Bild aber keinen Ton.
:
: Dabei kam ich auf die Idee, neue Treiber von der Hauppauge-Website runterzuladen, und
: schnappte mir dabei den WDM-Treiber. Ich hatte schon ein solchen Treiber für meine
: DV-Cam (Panasonic NV-11 mit Ulead Media Studio DV) installiert und seit diesem
: Zeitpunkt krieg ich kein Bild mehr, egal, mit welchem Capture Tool. Der Ton ist noch
: da.
:
: Nun bin ich auch die schlaue Idee, alles zu deinstallieren und nochmal von vorne zu
: beginnen auch schon gekommen, nur ist es so, dass sich der WDM Treiber trotz
: deinstallation immer wieder selbstständig nach jedem Reboot neu installiert ?!?!
:
: Wie kann ich das verhindern bzw. wo merkt sich Windows die Info für den WDM-Treiber ?!?
:
: Danke im vorraus
: Klaus
Hallo Klaus,
hast Du den WDM-Treiber im Hardware-Manager entfernt, oder wo? Das 'per Hand entfernen' ist nicht einfach, die Infos stehen in der Registry (regedt32.exe oder regedit.exe). Hier musst Du im Zweig 'HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services' suchen und den Eintrag (keine Ahnung wie der bei Deinem Treiber heißt) entfernen. Dort kannst Du Dir auch den Namen des Treibers merken und den auch in WINNTSYSTEM32Drivers löschen. Aber Vorsicht!!!!! Das entfernen eines falschen Eintrags kann Dein System killen. Nach dem Neustart musst Du w2k sagen, wo sich der alte Treiber befindet (Plug and Play). Viel Glück!
Gruß,
mfranz
Antwort von Klaus:
: Hallo,
:
: ich habe mir kürzlich eine Hauppauge WinTV Primio FM PCI Karte, habe Win2000, AMD 1.4
: GHZ, 512 MB und die Karte lief nach einigen Reboots auf anhieb mit der mitgeliferten
: TV2000 Software.
:
: Ich wollte dann zusätzlich Power VCR II benutzen, um einen Videorecorder aus meinem PC
: zu machen, hatte ein Top-Bild aber keinen Ton.
:
: Dabei kam ich auf die Idee, neue Treiber von der Hauppauge-Website runterzuladen, und
: schnappte mir dabei den WDM-Treiber. Ich hatte schon ein solchen Treiber für meine
: DV-Cam (Panasonic NV-11 mit Ulead Media Studio DV) installiert und seit diesem
: Zeitpunkt krieg ich kein Bild mehr, egal, mit welchem Capture Tool. Der Ton ist noch
: da.
:
: Nun bin ich auch die schlaue Idee, alles zu deinstallieren und nochmal von vorne zu
: beginnen auch schon gekommen, nur ist es so, dass sich der WDM Treiber trotz
: deinstallation immer wieder selbstständig nach jedem Reboot neu installiert ?!?!
Es scheint sich hierbei um ein Problem des Hauppauge Treibers gehandelt zu haben, da mit einer abermals neuen Treiberversion von der Hauppauge-Seite, sowie dem dort angebotenen Tool hwclean.exe das Ganze nun funktioniert.
Gruß,
Klaus
<A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>
www.brandlhuber.de
Antwort von Klaus:
: Genau, das steht in der Registry. Nur wenn man diese Einträge löscht, vergisst w2k die
: Treiber. Ein löschen der Dateien nützt nichts, weil w2k einen Driver-Cache hat,
: woraus er diese einfach wieder 'hervorzaubert'.
:
: Was meinst Du damit? Sind eben Hardwaretreiber. WDM bedeutet Windows-Driver-Modell, so
: heißen die Treiber ab Windows (98SE?)ME/w2k/XP. Gibt es eigentlich schon ab Windows
: NT3.1, wurden aber ab ME nochmal abgeändert.
Naja, ich denke, Treiber ist Treiber und um diese WDM-Treiber wird in manchen Handbücher ein großes TamTam gemacht (zumindest bei der Haupauge-Karte), aber letzendlich hat die Karte nur OHNE WDM-Treiber unter W2k so richtig funktioniert ..... (mit Ausnahme in Kombination mit Power VCR II ;)
Danke auf jeden Fall für deinen Tip. Werd mal mein System killen ;))
Man kann ja alles sichern ;)
Gruß und Danke nochmal
Klaus
:
: Gruß,
: mfranz
Antwort von mfranz:
: Hallo Franz,
:
: ich entferne den WDM-Treiber im Hardware-Manager/Systemsteuerung eigentlich restlos und
: beim nächsten Reboot erkennt das System aber wieder in irgendeiner Form den Treiber
: und installiert ihn selbstständig, eben ohne Aufforderung, einen Pfad anzugeben.
:
: Nun denke ich, trotz vollständiger Deinstallation im Hardware-Manager bleibt irgendwo
: im System ein Rest an Information zurück, der Win2k dazu veranlasst, Plug&Play einen
: WDM-Treiber erkenne zu lassen und gleich noch die Info wie dieser zu installieren
: ist.
Genau, das steht in der Registry. Nur wenn man diese Einträge löscht, vergisst w2k die Treiber. Ein löschen der Dateien nützt nichts, weil w2k einen Driver-Cache hat, woraus er diese einfach wieder 'hervorzaubert'.
:
: Ich dachte auch schon an die Registry.
:
: Was mich eben stutzig macht ist die Tatsache, dass er, bevor ich das erste Mal den
: Hauppauge-WDM-Treiber installiert hab, er nie diesen im Plug&Play verlangt hatte
: (trotz Nutzung der Karte). Nun, nachdem ich ihn einmal auf dem System hatte, hächelt
: er nach jedem Neustart nach diesem Treiber, falls nicht im Hardware-Manager präsent
: ?!?
:
: Was hat es mit diesen WDM-Treibern generell auf sich ?!?
Was meinst Du damit? Sind eben Hardwaretreiber. WDM bedeutet Windows-Driver-Modell, so heißen die Treiber ab Windows (98SE?)ME/w2k/XP. Gibt es eigentlich schon ab Windows NT3.1, wurden aber ab ME nochmal abgeändert.
Gruß,
mfranz
Antwort von Klaus:
Hallo Franz,
ich entferne den WDM-Treiber im Hardware-Manager/Systemsteuerung eigentlich restlos und beim nächsten Reboot erkennt das System aber wieder in irgendeiner Form den Treiber und installiert ihn selbstständig, eben ohne Aufforderung, einen Pfad anzugeben.
Nun denke ich, trotz vollständiger Deinstallation im Hardware-Manager bleibt irgendwo im System ein Rest an Information zurück, der Win2k dazu veranlasst, Plug&Play einen WDM-Treiber erkenne zu lassen und gleich noch die Info wie dieser zu installieren ist.
Ich dachte auch schon an die Registry.
Was mich eben stutzig macht ist die Tatsache, dass er, bevor ich das erste Mal den Hauppauge-WDM-Treiber installiert hab, er nie diesen im Plug&Play verlangt hatte (trotz Nutzung der Karte). Nun, nachdem ich ihn einmal auf dem System hatte, hächelt er nach jedem Neustart nach diesem Treiber, falls nicht im Hardware-Manager präsent ?!?
Was hat es mit diesen WDM-Treibern generell auf sich ?!?
Gruß,
Klaus