Infoseite // Hauppauge WinPVR 150/250 - Unterschiede?



Frage von Michael Landenberger:


Hallo,

was sind eigentlich (;außer dem Preis) die genauen Unterschiede zwischen den
beiden im Betreff genannten Karten? Aus den Infos auf der Hauppauge-Homepage
bin ich nicht so recht schlau geworden. Die Featurelisten sind ziemlich
identisch. Für mich wichtigstes Kriterium: hat die 150er den gleichen
Encoderchip wie die 250er oder gibt es da Qualitätsunterschiede?

Gruß und danke für Tipps

Michael



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Michael Landenberger" schrieb:

> was sind eigentlich (;außer dem Preis) die genauen Unterschiede zwischen den
> beiden im Betreff genannten Karten? Aus den Infos auf der Hauppauge-Homepage
> bin ich nicht so recht schlau geworden. Die Featurelisten sind ziemlich
> identisch. Für mich wichtigstes Kriterium: hat die 150er den gleichen
> Encoderchip wie die 250er oder gibt es da Qualitätsunterschiede?


Auf http://www.hauppauge.com/Pages/compare pvr.html sind die Features aller
PVR-Karten übersichtlich aufgelistet. Einziger Unterschied: der PVR 150 fehlt
ein Hardware-Video-CD-Encoder (;MPEG1). Da ich aber ausschließlich für DVDs im
MPEG2-Format aufnehmen möchte (;dafür ist natürlich ein Hardware-Encoder
vorhanden), vermisse ich dieses Feature nicht.
Insbesondere freut mich folgender Hinweis auf der o. g. Website: "Same video
quality as the WinTV-PVR-250 at a lower cost." Und das für schlappe 89 Euro,
wohingegen ich für die PVR 250 ohne Mehrnutzen immerhin 149 Euro hätte
hinblättern müssen (;beides Blödmarkt-Preise). Ich denke, dieses
Preis-/Leistungsverhältnis wird zur Zeit von keiner anderen TV-Karte mit
Hardware-Encoder überboten.


Gruß

Michael



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Slog Luts Unterschiede?
Vari ND Unterschiede in der Schärfeabbildung
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Deity TC-1 mit SONY Z-150




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash