Logo Logo
/// 

HI 8 auf Pc



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Frage von Wo:


Hallo

Das Thema hatten wir schon.Ich weiß. Aber das Problem ist, daß ich es noch nicht richtig kapiert habe.
Also,ich habe die kamera HI8 XR von Sonymit SV Ausgang.
Mein PC hat SV Eingang und Firewere.
Jetzt habe ich hier gelesen,daß man mit der Sony TRV 480 umwandeln kann.(analog /digital l)Da ich mir eine Digit alkamera sowieso kaufen möchte,hätte ich Geld gespart.
Was ist die bessere Ouallität.Umwandler oder Kamera.
Und wie funktioniert das ganze.Durchläuft der analoge Film nur den Digitalcam. und geht dann über Firewere in den PC,oder nimmt der Digitalcam. erst den analogfilm auf und spielt ihn dann auf den PC:
Ich habe schon einen Versuch gemacht. HI 8 Kamera und Pc an SV Ausg.bzw. Eing. Aber die Kamera wird nicht erkannt.
Ich habe ca. 140 Std. Video8 u. HI8 Material und suche eine erstklassige Lösung.



Antwort von Jan:

Hallo Wo,

ja die Methoden werden recht häufig hier besprochen :

unterschied-tv-karte-und-a-d-wandler-capturen

Die Kamera als A / D Wandler einzusetzen, muss man austesten. Die ein oder andere bekommt das gut hin, eine andere versagt ganz und zeigt die genannten Probleme vom anderen Beitrag. Aber diese Variante gehört mit zu den schlechteren Methoden.

Soweit ich weiss, muss bei Mini DV AV IN -JVC (zumind. bei aktuellen Modellen) der Film erst auf Kassette aufgenommen und wird dann später per FW auf den Rechner gespielt.
Bei Sony , Canon oder Panasonic kann das Signal sofort per FW weitergegeben werden.


Da es um eine Digi 8 dreht muss der Film ganz normal wie eine Filmüberspielung zum PC mit Firewire erfolgen ( Worauf soll auch aufgenommen, die Kamera hat nur ein Fach für eine Kassette und da ist im Moment ein Video 8 oder Hi 8 Band drin ? )

Naja vielleicht meldet sich ein TRV 480 Besitzer der schon 8 mm Bänder digitaliziert hat, und die Qualität einschätzen kann.

Aber willst Du wirklich so eine grosse "ausgestorbenes Kamerasystem" Kamera kaufen ?

LG
Jan



Antwort von Eva Maier:

Vielleicht nicht gerade qualifiziert würde ich mal sagen hab mit der Pinnacle DC1000 meine Video8/Hi8 Kassetten auf DV umkopiert
Besser sind die Videos nicht geworden aber sie lassen sich halt leichter
bearbeiten, größtes Problem wird die Menge sein
Da ziehe ich Heute DVD Recorder vor.

mfg
Eva Maier








Antwort von Jan:

Ja selbstverständlich eine Karte für mehr als 2000 € für absolute Profi"s ( Die damit meist Ihr Geld verdienen) und keine Normalbürger wie die meisten hier im Forum auch mal mit einer 500 € Kamera.

Ich glaube nicht das Wo ( ohne Ihn oder Sie zu kennen) gut 2000 € für so eine Karte ausgibt. Bei dem Preis kann man ja locker alle Filme von Markus mit dem Canopus ADVC 300 digitalisieren und spart sich mächtig Zeit. Wenn doch kann Wo aus den privaten Reichtum von Frau Eva Maier mal anfragen, ob die Karte als "Testhäppchen" verschickt werden kann.


Meine Tip"s im Link Beitrag sind für Ottonormalos (wie die meisten) gedacht, die nicht mehr als 500 € für einen Wandler ausgeben wollen und dafür das Optimum rausholen wollen. Die Erfahrungen sind zum Teil von mir oder von bekannten Videoschnittmag"s.

Ich würde gern noch die Ikegami HL DV 7 W gerne testen, wenn die "Schwerreichen" grade im Forum sind !


LG
Jan



Antwort von Eva Maier:

Kein Problem -Hab noch eine im Schrank - die kannst Du für 200 Euronen
gerne haben

mfg
Eva Maier



Antwort von Jan:

Hallo Wo,

das Angebot würde ich annehmen, wenn du bereit bist 200 € zu löhnen, ich habe keine analogen Bänder - und wenn würde ich Markus "beauftragen".

LG
Jan



Antwort von Wo:

Hallo ,hier bin ich noch mal
Also ,wie gesagt, ich such die optimale Lösung.(Habe vor ein paar Jahren
mehrere tausend DM für die Super 8 Überspielung auf DVD ausgegeben.Natürlich klasse Oualität.)
Möchte jetzt meine V8 u. Hi 8 in (natürlich in superoualität) zuerst einmal auf Festplatte bringen.Also mit so halben Lösungen wollt ich mich eigentlich nicht zufrieden geben.
Gruß Wo



Antwort von AxelN:

Also ich hänge meine alte Hi8-Kamera an meine digitale Sony DCR HC90 und nehme erstmal in Echtzeit den Film auf DV-Band auf.
Danach überspiele ich den nunmehr auf Digitalband befindlichen Film via Pinnacle Studio auf PC und kann ihn dort bearbeiten und anschliessend auf DVD brennen.
Ergebnis ist absolut topp! Praktisch kein Qualitätsverlust sichtbar.

Aber: dazu muss man natürlich eine digitale Videokamera mit DV-In haben und vor allem bereit sein, das in Echtzeit zu machen. Den 1 Stunde Film ergibt 2 Std Überspielzeit: einmal Hi8 auf DigiCam, und dann nochmal DigiCam auf PC...



Antwort von Wo:

Hallo Axel

Hört sich ja gut an.Was für eine Digitalkamera hast du.



Antwort von Jan:

Tja wenn man noch nicht mit dem Porsche gefahren ist und einen VW Golf sein erstes Auto nennt ( was ich jetzt nicht unterbewerten will, ich fahre auch einen neuen 1.0 Corsa- war aber auch mal so ein "verrückter" Tunning GTI Besitzer) kann den ersteren schlecht einschätzen.

So ungefähr ist die Qualität der Canopus ADVC Reihe zu Digitalisierung per AV in einer Digitalvideokamera. Ich hoffe Markus ist bald wieder im Forum, er verdient ja einen Teil seines Lebensunterhalt damit, und besitzt den ADVC 300 und auf sein Wort vertrauen eine Menge hier im Forum.

Selbstverständlich kann man Eva"s Vorschlag warscheinlich noch vor den Canopus ( die Meinung von Stephan Kexel würde mich jetzt interessieren ) Produkten plazieren.
Ich habe keine Erfahrungen mit dem Pinnacle DC 1000, aber den Unterschied von Digicam"s Variante AV In vs Canopus ADVC habe ich schon mit eigenen Augen gesehen, und der war sichtbar. Darum führen sämtliche Konverter von Canopus bei vielen Mag"s die Bestenlisten an. PS: Ich werde nicht von Canopus bezahlt !

LG
Jan



Antwort von Eva Maier:

Hi
Nochmal was zur Miro DC1000 - Nachdem Sie nur mit BX440 Chipsatz und Max Premiere 6.5 läuft ist Sie für die meisten hier im Forum umgeeignet wogegen die Canopus Converter allgemein einen guten Ruf haben.
Was mir aber immer wieder irritiert ist dass letztendlich der Preis die wesentliche Rolle spielt wo doch inzwischen Klar sein muss dass für Lau garnichts geht.
Hollywood für 49 Euro gibts bestenfalls in der Reklame.
Nicht zu vergessen Vorne kommt VHS und S-VHS rein und was soll Hinten Raußkommen ???

mfg
/EM



Antwort von Eva Maier:

Das Thema ist zwar Hi8 auf PC aber auch eine Hardware Kombination
Sony EV-C500E (Hi8 Recorder) mit ME Bändern auf JVC HR-DVS3 (DV-Recorder) bringt nur bescheidene Ergebnisse im Vergleich zu MiniDV ect.

Der Canopus Converter reicht also in Jedem Fall.

/EM








Antwort von Jan:

Hallo Eva,

das Problem habe ich jeden Tag im Verkauf, 300-400 € sollen maximal ausgegeben werden, und dafür soll die Kamera:

- einen Kinolook haben
- bei "keinem" Licht rausschfreie Bilder produzieren
- komplettes Zubehör im Preis ( Konverter, Tasche, grösster Akku etc)

Naja Markus meinte zuletzt "Ich bin froh das es ein Produkt gibt, das meine Ansprüche erreicht, und das kostet seinen Preis "

LG
Jan



Antwort von AxelN:

Hört sich ja gut an.Was für eine Digitalkamera hast du...

eine Sony DCR HC90 - auch sonst ein nettes Teil.



Antwort von Wo:

Also , wenn ich das richtig verstanden habe,ist die beste Lösung ein Umwandler namens Canopus ADVC 300.
Ich kann nirgenswo Lesen was er kostet.Kann mir einer helfen .


Gruß Wo



Antwort von Jan:

Hallo Wo,

oben im Beitrag hatte ich einen Link plaziert zu einem anderen Beitrag, dort war der Link zu Canopus.

Der absolut beste Ansprechpartner in diesem Thema ist Markus ( Warscheinlich im Urlaub, er hatts auch verdient). Wie schon geschrieben verdient er sein Geld unteranderen mit dem ADVC 300, er digitalisiert gutes altes Material und brennt es auf DVD.

Markus Behrendt Videoproduktion

Es muss möglicherweise nicht unbedingt der ADVC 300 sein, ist auch eine menge Geld, schau mal ob der 110 oder die älteren 50,100er, lustig auf der Seite gibts sogar einen link zu Slashcam.

Canopus ADVC

Mal Preisvergleiche im Internet machen oder mal bei Ebay schauen.

Wenn du eine Kamera mit Av IN ( zb HC 90) kaufen willst, dann unbedingt vorher testen, ob es wie im ersten Link zu massiven Schärfeverlusten, überstrahlten Farben oder zb zu Farbaussetzern kommt.

LG
Jan



Antwort von Wo:

Hallo Jan
Also das versteh ich nicht.ch wollte doch nur wissen wieviel iGeld ich ungefähr anlegen muß.Gib doch bitte mal ne klare Auskunft.Ich überlege mir nämlich gerade,meine Filme überspielen zu lassen.Was ist günstiger .

Wo



Antwort von Eva Maier:

Hi
Die AVC55 kostet ungefähr 50 Euro

und das steigert sich dann bis AVC1000 3-400 Euro

/EM



Antwort von Wo:

Haben eigentlich die großen Firmen wie Berola usw. bessere Überspielmöglichkeiten und somit besserere Qualität als der Conopus ADVC 300 .Haben die noch bessere Umwandler.Ist ja um ein vielfaches teurer.



Antwort von Jan:

Ist gut möglich, ich weiss es aber nicht.
Also hatt irgendeiner mal angefragt , bei den betreffenden Firmen ?

LG
Jan



Antwort von Wo:

die Preise liegen so um die 30 € die Std.Das wären bei 140 Std. 4200 €, puuh.
bei der Kohle müßte ja eine über allem erhabene Qualität heraus kommen .Wer kann zur Aufklärung beitragen.
Wo








Antwort von AndyZZ:

Sagen wir mal, du hast 1 Sth. Hi8, dafür musst du 30 € bezahlen.
Was muss gemacht werden:
1h Hi 8 auf PC digitalisieren dauert 1h.
Kleine Nacharbeiten, ggf. simpelst auf DVD brennen: 2h
Da hat derjenige schon einen Aufwand von rund 3 h, das wär dann ein Stundenlohn von 10 €. Da geht natürlich noch MwSt runter: sind 8,62 €. Die müssen versteuert werden mit, sagen wir Steuersatz 30 %, bleiben rund 6 € übrig. Würdest du dafür arbeiten gehen?

Schneller geht es vielleicht mit Capturen und sofortiger Umwandlung in MPEG2. Aber da wird"s mit der Nachbearbeitung eher unbequem.

Gruß

Andy



Antwort von Wo:

Das ist schon richtig.
Aber mir gehts im wesentlichen um die Qualität. Da komm ich einfach nicht weiter.Also noch mal.
Wenn ich mir einen Canopus ADVC 300 Wandler kaufe, kostet der 500€.
Wenn ich mir die HI8 Filme auf DVD überspielen lasse kostet das bei 140 Std. Material über 4000 €.
Frage : Haben die größeren Firmen für das Geld auch noch bessere Umwandler wie z. Beisp. den Canopus ADVC 300 ?
Bekomm ich für viel Geld auch eine viel bessere Qualität ?



Gruß Wolfgang



Antwort von Eva Maier:

Mehr als 1:1 wirst Du wohl nicht bekommen, wo soll es auch herkommen

/EM



Antwort von Wo:

Ja,is klar.
Nur, bekomm ich diese 1:1 Umwandlung auch mit dem Canopus ADVC 300 hin.



Antwort von Eva Maier:

Ich gehe davon aus dass auch eine kleinere Version 1:1 schafft.
Wenn Du Dich aber mal im Forum umgesehen hast wirst Du bereits
wissen dass es nicht die Hardware ist die nicht funktioniert sondern die
meisten mit den Programmen, den Programmeinstellungen,oder kurz gesagt mit dem Thema allgemein nicht Klar kommen.

/EM



Antwort von Wo:

Ich geh mir jetzt den Canopus ADVC kaufen und habe einen optimalen Umwandler.
Richtig?



Antwort von Eva Maier:

Davon kann man ausgehen



Antwort von Wo:

Auch wenn ich nerv.Ich hab noch viele Fragen.
Den Canopus ADVC 300 Werde ich wahrscheinlich kaufen.
wenn ich nun meine HI8 Videos auf die Festplatte gebracht habe,muß ich sie dann ,um auf DVD zu brennen, ins mpeg 2 wandeln .
Gibt es da noch andere Möglichkeiten.Ich habe gehört mit mpeg2 gibt es Probleme beim bearbeiten.

Gruß Wo



Antwort von Eva Maier:

Nerven ist wohl etwas untertrieben
Das Forum ist Voll von Tips und Tricks,Anleitungen Rund ums Capturen,
Authoren
Ich hatte schon erwähnt dass ich solche Sachen wenn nicht geschnitten werden muss inzwischen schneller mit einem DVD-Recorder aufzeiche,
Ansonsten brauchst Du halt eines der gängigen Programme eine Menge
Zeit und dementsprechenden Lernaufwand

/EM








Antwort von Videobearbeitung:

Hallo, um das abzuschließen:
- der ADVC 300 ist spitze, habe ihn auch, dank der Empfehlung von Marcus (und diesen Korrioserweise vor 1 Jahr für 380 € bekommen)
- Bitte beachten " gleich auf DVD spielen" jede erneute Umwandlung zum späteren schneiden u.a. bedeutet wieder Qualitätsverlust. d. H. gleich auf DVD spielen ist nur dann sinnvoll, wenn die Filme 1: 1 so bleiben sollen (incl. aller Fehler und sinnlos langen Szenen).
Das Beste ist, wie bereits empfohlen, mit dem 300èr die Hi 8 Aufnahmen umzuwandeln, zu capturen (darüber gibt es genug im Forum), anschließen mit einem Videobearbeitungprogramm zu bearbeiten (muß bei knappen Geldbeutel nicht AP 1 oder 2 sein) und anschließen mit z. B. dem Procoder Express (dem meiner Meinung nach Besten und preiswertesten - ca. 58 €- Konvertierer) in DVD Files umwandeln.
Nicht Vergessen! auch im digitalem Bereich bedeutet ein stetes Umwandeln Qualitätsverlust.

Gruß Klaus



Antwort von Markus:

...HI8 Videos... um auf DVD zu brennen, ins mpeg 2 wandeln .
Gibt es da noch andere Möglichkeiten.Ich habe gehört mit mpeg2 gibt es Probleme beim bearbeiten. Auf den Workflow kommt es an. Nicht erst komprimieren und dann schneiden, sondern erst schneiden und dann komprimieren. Die Kompression ist zusammen mit der Erstellung der DVD definitiv der letzte Arbeitsschritt!

Mehr dazu:
Workflow bei der Video-Nachbearbeitung?



Antwort von Wo:

Also noch mal
Ich überspiele mit dem Canopus meine HI8 auf Pc ,ins Avi Format.
Anschließend Schneide ich den Film grob und überspiele den Film auf externe Festplatte.Damit geht keine Qualität verloren.
Ist das richtig?
Mit dem Bearbeiten der Filme könnte ich mir dann Zeit lassen.Das sind so meine Gedanken.Gedanken eines Neulings am Pc.



Antwort von Markus:

Genau so könntest Du das machen. ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Oscars 2019 - die Kameras der Gewinner-Filme: Fast alle (!) auf ARRI gedreht (bis auf 1 Ausnahme: Canon EOS&
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Auf Video nach dem Importieren auf PC kein Ton
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Vom Videorecorder auf PC-TV-Karte: Nur SW-Bild über Scart-auf-SVideo
Wie? - eig. Videos von Kamera auf PC und dann auf DVD
TV-Out: Untertitel sollen auf dem schwarzen Rand erscheinen, nicht auf dem Bild (overlay)
DVD auf Player abspielen und auf Recorder aufnehmen fehlgeschlagen!
DVD auf Laptop laeuft aber nicht auf Panasonic
Hülfe: von DV-Cam auf DVD-RAM auf DVD(+/-R).WIE?
Abspielen von auf MD81335 gebrannten DVD auf dem PC
Videos von EX-S600 auf PC dunkler als auf Cam-Display
Camcorder-Aufnahme direkt auf PC statt auf MiniDV?
avi-Video auf Internetseite ohne Bild, sonst immer ok
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Audition Export MP3 File Zeitangabe auf Etikett
Wie DVD auf PC kopieren?
videos von Camcorder Panasonic NV-GS90 auf Laptop laden
Langzeitarchivierung auf Analogfilm - Link
Vom Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube
Resolve 15 - instabil (auf meinem System)
Berlinale 2019 Tips: Horror auf St. Pauli, PJ Harvey in Afghanistan, Filmer-Workshops uvm.
Fujifilm X-T3 Firmware 2.10 hebt 4GB Beschränkung für Videos auf
Mit Handy Datensicherung auf externe Festplatte?
Objektiv passt plötzlich nicht mehr auf Adapter- Canon FD

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom