Frage von Pianist:Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Ist Euch ein Adapter bekannt, der die beiden zusammengesteckten Teile auf dem Foto ersetzen kann? Ich möchte eine Leuchte, die unten ein Viertelzoll-Innengewinde hat, direkt auf einen Lichtzapfen setzen. Dabei wäre es schön, wenn ich den derzeitigen Blitzschuh-Übergang eliminieren könnte, weil das eine potenzielle Schwachstelle ist. Trägt man mal Stativ samt Leuchte, und neigt alles zur jeweils falschen Seite, wird die Leuchte früher oder später rausrutschen und runterfallen.
Also: Lichtzapfen direkt auf Viertelzoll-Schraube. Entweder mit Kugelkopf, oder es reicht aber auch ein Knickgelenk mit Feststellschraube. Gibt es sowas? Ich habe nichts gefunden.
Matthias
lichtzapfen.jpg
Antwort von rush:
https://www.lensauthority.com/products/ ... 4-20-mount
https://www.ebay.de/itm/Flash-Hotshoe-B ... 2785237542
Alternativ einfach mal mit englischsprachigen Suchbegriffen wie "Light stand adapter" spielen... da kommen diverse Ergebnisse - größtenteils aus Fernost... aber es gibt sowas offenbar.
Antwort von srone:
die meisten stative haben doch oben am lichtzapfen noch ein gewinde, idr 3/4 zoll, also entweder ein kugelkopf der unten eine 3/4 gewindeaufnahme hat oder eben ein adapter von 3/4 zu 1/4 zoll damit du den kugelkopf direkt aufs stativ schrauben kannst.
ansonten wäre der lite-tite schirmneiger von manfrotto (ma026) plus kamerazapfen eine alternative.
lg
srone
Antwort von Pianist:
Ja, der Manfrotto wäre auch eine Lösung, ist aber schon wieder ganz schön voluminös. Und was eine reine Schraubverbindung angeht: Das geht natürlich, und ich habe auch entsprechende Adapter, aber mit Zapfen geht es eben sehr viel schneller. Einfach draufstecken und festschrauben ist eine einfachere Bewegung als den ganzen Kugelkopf draufzudrehen. Oder man hält den Kugelkopf fest und dreht stattdessen die gelöste Stativstange...
Was das Ding bei Ebay angeht: Da bin ich mir nicht sicher, ob das schwarze Teil, wo dann wieder das 3/8-Gewindeteil als Schuhverbindung reingeschoben wird, selbst über ein 1/4-Gewinde verfügt. Geht aus den Fotos nicht eindeutig hervor.
Matthias
Antwort von freezer:
Schau Dir mal die Triad-Orbit Lösungen an:
https://www.triad-orbit.com
Sind zwar eigentlich Schnellverschlüsse für Mikrofone, kann man aber auch für Licht adaptieren.
Oder das neue PCS System von Rycote.
Antwort von JoDon:
Bekommtst du auf Aliexpress:
Camera Flash Hot Shoe Speedlite Umbrella Holder Light Stand Adapter 1/4"Screw Thread
zum Bild
Antwort von Pianist:
Das Ding hatte ich schon entdeckt, finde das Gewinde aber ziemlich lang. So liegt der Kugelkopf nicht gut auf. Und vor allem ist das auch wieder eine Lösung, wo sich schnell alles verdrehen kann. Aus einem Stück wäre mir das irgendwie lieber. Scheint es aber nicht zu geben...
Matthias
Antwort von Auf Achse:
Die Gewindelänge läßt sich problemlos kürzen. Und sollte die Schraube nicht fest sein dann einfach mit Loctite 290 einkleben, hält bombenfest (Schraubensicherungs - Kleber / hochfest) .
Auf Achse
PS: Das einzige das mich an der Zeichung stört sind die "6mm". Ist das etwa eine 6mm Schraube und kein 1/4 Zoll, dann wären's 6,35mm Außendurchmesser.
Antwort von srone:
"Auf Achse" hat geschrieben:
Die Gewindelänge läßt sich problemlos kürzen. Und sollte die Schraube nicht fest sein dann einfach mit Loctite 290 einkleben, hält bombenfest (Schraubensicherungs - Kleber / hochfest) .
Auf Achse
PS: Das einzige das mich an der Zeichung stört sind die "6mm". Ist das etwa eine 6mm Schraube und kein 1/4 Zoll, dann wären's 6,35mm Außendurchmesser.
einfacher noch wäre es, die kontermutter auch wirklich gegen den kugelkopf zu verschrauben, also
nicht wie in bild 5 auf der seite...;-)
lg
srone
Antwort von MK:
"Auf Achse" hat geschrieben:
PS: Das einzige das mich an der Zeichung stört sind die "6mm". Ist das etwa eine 6mm Schraube und kein 1/4 Zoll, dann wären's 6,35mm Außendurchmesser.
"1.Please allow 1-2cm error due to manual measurement. pls make sure you do not mind before you bid."
:D
Antwort von Auf Achse:
srone hat geschrieben:
einfacher noch wäre es, die kontermutter auch wirklich gegen den kugelkopf zu verschrauben, also nicht wie in bild 5 auf der seite...;-)
Viel besser wärs wenn man die Mutter ganz wegläßt. Die Schraube einklebt und so ablängt daß sie lang / kurz genug ist daß sie ins Gewinde vom Kugelkopf reinpaßt. Dann sitzt der Boden vom Kugelkopf an der Fläche vom Flansch perfekt und plan auf. Seitliche Knickbelastungen werden nicht auf die Schraube übertragen, sondern an der Fläche abgefangen.
Grüße,
Auf Achse
Antwort von srone:
nicht jeder sägt gerne metall...:-)
lg
srone
Antwort von Auf Achse:
Dann findet sich vielleicht wer bei dem man sägen lassen kann. Der für einen sägt, quasi ein gesegneter Säger :-)
Auf Achse