Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HELP!!! --Canon--Sony--Panasonic-- HELP!!!



Frage von tonymontanax:


Hallo Experten!

Bitte lyncht mich nicht für dieses Beratungsersuchen. Ich habe bereits ausgiebig dieses Forum durchstöbert und auch schon einiges an nützlichen Informationen gefunden. Dennoch stellen sich mir ein paar weitere Fragen.
Zu:

Canon XH A1s, G1s
Sony FX1000
Panasonic HMC151, HPX171

Zunächst mal zu meinen Anforderungen:

Ich suche einen Camcorder für Kurzfilme. Wichtig dabei ist mir, dass ich es schaffe die Kamera zu bedienen, die aber gleichzeitig soviel Power hat mir einen vernünftigen Film-Look zu erstellen. Weiterhin möchte ich danach problemlos mit Final Cut schneiden können.

Nun zu den Kameras. Welche würdet ihr, ganz objektiv ;) empfehlen?

Tun die sich viel in den Auflösungen?

Macht es einen Unterschied, dass Canon und Sony auf Band aufzeichnen, die Panasonics auf Karte?

Wieviel vorteil hat der Progressivemode der Canons beim Thema "Filmlook"?

Und zum Unterschied zwischen den Kameras der Hersteller:
Was genau bringen mir die zusätzlichen Anschlüsse der G1s gegenüber der A1s (Thema Schnitt/Übertragung oder Steuerung der Kamera über den Mac mit Canons Programm (Name entfallen))
Welche dieser Anschlüsse haben die anderen Hersteller auch an Ihren Geräten?

Welche Vor- und Nachteile hat die HMC151 gegenüber der HPX171 (Stichwort AVCH und was ist noch anders)?

Oh und ich gehe jetzt davon aus, dass sich diese Kameras preislich alle auf einer Wellenlänge befinden?

Ich hoffe dass ihr hier durchblickt. :)

Viele Grüße und bis bald,

Tony

Space


Antwort von Mink:

Hast Du zusätzlich noch das Geld für einen 35mm Adapter und Objektive (Minimum 1500€)? Sonst wird das nämlich (wenigstens technisch) nichts mit dem Filmlook. Film findet mit 24 Bildern pro Sekunde statt da nutzen dir die 25p/f Modi der genannten Camcorder nicht so sehr viel.

Aber das kannst Du fast alles in der Nachbearbeitung machen.

Das mit der Beeinflussung der Schärfe geht nicht danach und das können die genannten Camcorder nicht... wirst also immer so eine Art "Videolook" haben. (Wenn der Film und die Post aber sonst gut sind stört das nicht unbedingt... naja.)

Also wenn das Geld da ist dann empfehle ich die XH A1s mit einem Letus Extreme 35mm Adapter und einigen Lichtstarken Objektive ... das Problem ist das dann immer noch (Folge-) Kosten entstehen.... Filter, externer Monitor, Rig etc...

oder wenn Du nur szenisch arbeitest Canon 5D/7D mit allem drum und dran.

Wenns doch enger ist mit dem Geld: kleiner Camcorder: Canon HV-Serie + Letus Mini + Objektiven + Krams (Filter, Monitor, sehr ordentliches Stativ, Rods und Follow Focus) .... kann man fantastische Aufnahmen mit machen.

Ja, es macht einen Unterschied ob Kameras auf Band oder Karte aufnehmen. Einige sogar.

Die HPX ist wesentlich teurer als die HMC und die XH G1 ist wesentlich teurer als die XH A1....

Lad dir doch von den Kameras die preislich (inkl. Zubehör) in Frage kommen die Datenblätter runter und studier die. Danach kannst Du "noch konkreter" Fragen stellen. ;)

Viel Glück

Space


Antwort von tonymontanax:

Danke für die ausführliche Antwort!

Also da ich sowieso sehr zu Canon tendiere, habe ich diese beiden Kameras bereits genauer verglichen. Allerdings ist mir als einziger großer Unterschied die fehlenden, bzw. zusätzlichen Anschlüsse aufgefallen. Stimmt das etwa nicht? Hatte sie direkt auf der Canon-Seite verglichen und im Vergleich auf dieser Seite ist auch keine Rede von anderen Unterschieden. Hab ich da was übersehen?

Mit Filmlook meine ich natürlich nicht, dass es aussehen soll wie'n Ami-Kinofilm. Soll hat nur nicht nach TV-Total-MAZ aussehen ;)
Ich dachte das bekomme ich mit der genannten Canon ganz gut hin, zumindest schwörte damals ein mir bekannter Kameramann auf ein frühereres Modell, gerade wegen dem progressiven Modus. Die Sony geht doch da anders vor, oder habe ich da auch etwas übersehen? :)
Das Geld für einen 35mm Adapter hätte ich nicht mehr, das siehst du ganz richtig. Allerdings dachte ich auch hier, dass die genannten Kameras mit der eigenen Brennweite da ganz gut mitkommen. Auch geirrt?

Eigentlich hatte ich nurnoch ein Stativ eingeplant. Den Rest muss die Kamera können.

Welche Kameras meinst du mit Canon 5D/7D? Finde da eher Spiegelreflex...

Und zur Canon HV, welche würdest du da nehmen? Die sind ja auch schon relativ teuer, wenn man bedenkt dass die XH A1 auch für 2600 zu haben ist...

Ach und was wären denn bei Band/Karte für wesentliche Unterschiede zu nennen? Außer Handling, das ist klar. Qualität würde mich interessieren. Habe zwar schon auf beidem gedreht, allerdings mit komplett unvergleichbaren Kameras.

Gruß

Space


Antwort von Bernd E.:

...Das Geld für einen 35mm Adapter hätte ich nicht mehr...Allerdings dachte ich auch hier, dass die genannten Kameras mit der eigenen Brennweite da ganz gut mitkommen. Auch geirrt?... 35mm-Adapter werden selten wegen anderer Brennweitenmöglichkeiten eingesetzt, sondern vor allem wegen der damit zu erzielenden geringen Schärfentiefe - ein Effekt, der für viele mit dem "Filmlook" verbunden ist.
...Eigentlich hatte ich nurnoch ein Stativ eingeplant. Den Rest muss die Kamera können... Das bedeutet, was Licht und Ton angeht, bist du bereits gut ausgerüstet oder kannst entsprechendes Equipment mieten? Falls nicht, solltest du dir sehr eingehende Gedanken zu diesen Bereichen machen, die für das Gelingen eines Filmes oft entscheidender sind als die Kamera.
...Welche Kameras meinst du mit Canon 5D/7D? Finde da eher Spiegelreflex... Das sind auch DSLRs, allerdings mit Videofunktion und der Möglichkeit, aufgrund ihres größeren Sensors auch ohne 35mm-Adapter eine geringe Schärfentiefe erzeugen zu können. Dafür muss man Nachteile bei der Handhabung, Aufnahmedauer, Audioaufnahme usw. hinnehmen.

Space


Antwort von Feelosoph:

Hi!

Ich empfehle dir die Hpx 171, sie hat Einstellmöglichkeiten, die von ihren Farbgammakurven sehr nah an die von 35mm Kameras kommen, habe probeweise mal mit einer filmen können, war begeistert und lege mir jetzt auch eine zu, wie bereits erwähnt, muss auch ein 35 mm Adapter her...
Redroch m2 ist da sehr gut, hat eine rotierende Scheibe oder eben Letus mit vibrierender Scheibe (ist etwas kleiner)
hier was von besagter Kamera, (quali ist leider nicht die beste, weil in youtube alles runtercodiert wird aber es gibt dir mal einen ersten
Farbeindruck, wenn du es auf Hd stellst und NICHT auf Fullsreen gehst, ist auch die hohe Auflösung gut zu sehen

Grüße!

Space


Antwort von Mink:

wenn du es auf Hd stellst und NICHT auf Fullsreen gehst, ist auch die hohe Auflösung gut zu sehen Quark! Die Tiefenschärfegeschichte kannst Du dir mal auf vimeo.com oder youtube.com angucken .... die Auflösung lässt sich aber kaum beurteilen da die Videos heftig komprimiert werden.

Die HPX ist aber bestimmt ne sehr gute Kamera.

Ich persönlich würde von den "Großen" die XH A1 empfehlen weil sie ein dickes Allroundpaket bietet: XLR Ton (Pegelbar), Fokus-, Blenden- und Zoomring und unendliche Einstellungsmöglichkeiten.

Für Tiefenschärfe reicht es bei all den von Dir genannten Camcordern nicht da der Sensor zu klein ist.

Die 5D/7D sind Spiegelreflexkameras mit Videofunktion und bieten (meiner Meinung) für szenische Filmemacher das beste Bild bis 5000€ und eben "Filmlook". Bei den Spiegelreflexkameras ist aber viel zusätzliches Equipment nötig.

Die HV-Serie ist zwar nicht ganz billig macht aber in Verbindung mit Adaptern fantastische Bilder.

Sag doch einfach mal was Du für Erfahrung hast. Wo Du mit deinen Filmen hinwillst und wie dein Budget ist.

Hier mal ein Paar Clips:

HV und Letus:

http://www.vimeo.com/4836745

oder

http://vimeo.com/groups/hvmusic/videos/sort:likes

7D

http://www.vimeo.com/6498770

Solche Bilder liefern die Kameras allerdings nicht automatisch.

Space


Antwort von tonymontanax:

Ganz ehrlichen Dank erstmal an euch für die coolen Antworten. Habe schon Foren erlebt wo Leute für solche Noob-Fragen verarscht oder beleidigt werden...;)

Das bedeutet, was Licht und Ton angeht, bist du bereits gut ausgerüstet oder kannst entsprechendes Equipment mieten? Falls nicht, solltest du dir sehr eingehende Gedanken zu diesen Bereichen machen, die für das Gelingen eines Filmes oft entscheidender sind als die Kamera. Ja genau. Licht habe ich eigentlich immer Zugriff drauf. Ton ebenfalls, allerdings ist das auch erstmal nicht so wichtig.
Mir geht es darum, erstmal eine vernünftige eigene Kamera zu besitzen und sie und ihre Funktionen kennen zu lernen.


@Feelosoph: Ich sehe da keinen Link von dir...


@Mink: Also spontan würde mir das Bild der HV30 besser gefallen. Vor allem bei dem Preis...

Aber von welcher HV würden wir denn hier generell reden?
Sag doch einfach mal was Du für Erfahrung hast. Wo Du mit deinen Filmen hinwillst und wie dein Budget ist. Also ich möchte mit meinen Filmen auf Festivals. Kurzfilmfestivals. Zunächst. Und um eben immer drehen zu können, wenn ich eine Idee oder einfach nur Lust habe, möchte ich nun eine Kamera.
Habe bisher schon einige Kurzfilme und Dokus gedreht, allerdings hatte ich immer das Glück nen sehr guten Kameramann an meiner Seite zu haben. Meine Kenntnisse der Technik beschränken sich also auf das, was ich mir während eines Drehs, oder auch danach aus Neugier erklären lasse.

Selbst habe ich mal ein Making-Of gedreht, mit einer kleineren Panasonic, soweit ich weiß, kann mich aber nichtmehr ans Modell erinnern.

Im Grunde brauche ich eine Kamera, die spitzenbilder liefert, dennoch einfach zu bedienen ist, aber nicht so einfach, dass es mir nach nem Monat zu wenig wird. Denn ich hab auch kein Problem damit mal nen Tag lang Anleitung oder Internet zu durchforsten, wenn ich etwas hinbekommen will.

Außerdem ist es mir wichtig, das Material nachher gut auf meinem Macbook Pro mit Final Cut selbst schneiden zu können.


Viele Grüße!

Space


Antwort von Feelosoph:

Natürlich, ich dussel ;)

Hier der Link



Grüße

Space


Antwort von pardalis:

Hallo,

schau dir mal die Panasonic AG-HMC41E an.

viele Grüße
uwe

Space



Space


Antwort von Jörg:

schau dir mal die Panasonic AG-HMC41E an. wenn irgendeine Cam in dem Beitrag nix zu suchen hat, dann diese...

Schau Dir die 151 an. 28 mm WW, Klasseobjektiv, so gut wie kein CR,
kaum smear, XLR Anschlüsse, sehr leicht, Metallgehäuse,
herliche lowlighteigenschaften, mannigfache manuelle Eingriffe möglich,
spektakulär im handling.Gute Werkspresets, über die cinescenes kann man natürlich streiten, HDRstretch ist sehr gelungen, eigene sets können eingebracht werden. Der Handwerker hat hier ein schönes Spielfeld.
Nachteil: nur ein Kartenschacht, Sucher und display sind bei anderen höher aufgelöst.

Space


Antwort von tonymontanax:

schau dir mal die Panasonic AG-HMC41E an. wenn irgendeine Cam in dem Beitrag nix zu suchen hat, dann diese...

Schau Dir die 151 an. 28 mm WW, Klasseobjektiv, so gut wie kein CR,
kaum smear, XLR Anschlüsse, sehr leicht, Metallgehäuse,
herliche lowlighteigenschaften, mannigfache manuelle Eingriffe möglich,
spektakulär im handling.Gute Werkspresets, über die cinescenes kann man natürlich streiten, HDRstretch ist sehr gelungen, eigene sets können eingebracht werden. Der Handwerker hat hier ein schönes Spielfeld.
Nachteil: nur ein Kartenschacht, Sucher und display sind bei anderen höher aufgelöst. Mh ja, hatte ich ja schon... Aber da gab es doch diese Komplikationen in der Post oder nicht?
Von wegen umwandeln, bzw. kodieren, da Final Cut das Format nicht schluckt?

@Feelosoph: Das Video überzeugt mich jetzt ehrlich gesagt nicht so... :)

Space


Antwort von pardalis:

Hallo,

ich arbeite ebenfalls am Mac (leider ein älteres Modell) und muss deshalb (liegt am Prozessor)das AVCHD über Voltaic in Apple Intermediate Codec umwandeln und bearbeite die Daten dann in FC; habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt. Ist zwar nicht der direkte Weg, aber er funktioniert. Die Kamera bietet einiges an manuellen Einstellungen und das Objektiv ist meiner Meinung nach gut.

viele Grüße
uwe

Space


Antwort von Mink:

Also die HV40 ist glaub ich die Aktuelle... die kriegst Du auch problemlos.

Der Vorteil an der HV ist auch das Du eine kleine Kamera hast die Du ohne Adapter auch Prima spontan nutzen kannst und immer noch tolle Bilder machen kannst. War damals von meiner HV20 extrem begeistert.

Mein Vorschlag wär...:

Canon HV40 -- http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... canon.html

Letus Mini -- http://www.letusdirect.com/cart/letus35 ... undle.html

drei Lichtstarke Festbrennweiten (Obkjektive)

Sachtler Reporter Licht oder ähnlich.... http://cgi.ebay.de/Sachtler-Lichtkit-Re ... 204wt_1167

Mikrofon z.B. Rode Stereo Videomic + langes Mikrokabel und Selbstbauangel

vielleicht ein Paar Filter für die Objektive, 2 Akkunachbauten,

.... dann bist Du etwa bei dem Preis für eine neue Canon XH A1s ... hast aber schon ne Prima Ausstattung.... mit der sich nette kleine Kurzfilme drehen lassen....

Leih Dir doch mal ne Canon XH A1 und nen kleineren Camcorder und probier dich aus.....

Space


Antwort von Jörg:

Von wegen umwandeln, bzw. kodieren, da Final Cut das Format nicht schluckt? Wenn schon AVC Material gedreht wird, dann ist natürlich die Umwandlung in ein "vernünftiges " Bearbeitungsformat,wie DVCpro HD oder die apfeleigenen Intermediates, angesagt.
Warum merkst Du dann in der post...

Space


Antwort von tonymontanax:

Also die HV40 ist glaub ich die Aktuelle... die kriegst Du auch problemlos.

Der Vorteil an der HV ist auch das Du eine kleine Kamera hast die Du ohne Adapter auch Prima spontan nutzen kannst und immer noch tolle Bilder machen kannst. War damals von meiner HV20 extrem begeistert.

Mein Vorschlag wär...:

Canon HV40 -- http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... canon.html

Letus Mini -- http://www.letusdirect.com/cart/letus35 ... undle.html

drei Lichtstarke Festbrennweiten (Obkjektive)

Sachtler Reporter Licht oder ähnlich.... http://cgi.ebay.de/Sachtler-Lichtkit-Re ... 204wt_1167

Mikrofon z.B. Rode Stereo Videomic + langes Mikrokabel und Selbstbauangel

vielleicht ein Paar Filter für die Objektive, 2 Akkunachbauten,

.... dann bist Du etwa bei dem Preis für eine neue Canon XH A1s ... hast aber schon ne Prima Ausstattung.... mit der sich nette kleine Kurzfilme drehen lassen....

Leih Dir doch mal ne Canon XH A1 und nen kleineren Camcorder und probier dich aus..... Also das klingt ja alles sehr vernünftig was du da sagst.
Was ist denn mit der HF Serie? Sehe da nur kleine Unterschiede, bis auf die Speicherkarten oder? Auflösung scheint besser zu sein, aber auch n paar Nachteile... Was soll man von denen halten?

Testbericht zum HV40:
"Ausstattung der Canon HV40 Kamera

Das Herzstück: Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. Es gibt 1 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren. Die Canon HV40 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Der HV40 Camcorder hat einen -fachen Digitalzoom. Dabei wird das Bild technisch vergrössert, was unschön aussieht und in der Praxis eigentlich sinnlos ist. Die Kamera hat eine Brennweite von 43,6-436 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist sehr unpraktisch. Der LCD Monitor der HV40 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderes Merkmal der HV40: Solider Kassetten-Camcorder. "

Hört sich ja nicht so gut an oder? :)

Hier sind maln paar Tests und wie ich das sehe schneiden da ziemlich viele besser ab...
http://www.testberichte.de/p/canon-test ... richt.html

Space


Antwort von Mink:

Der Camcorder basiert auf der CMOS-Sensor-Technik. Es gibt 1 Sensoren in dem Camcorder. Ein Sensor zeigt eher schlechtere Farben als drei Sensoren.

Naja... Milchmädchenrechnung ... gibt aber auch 3-Chipper die hier gegen die HV-Serie den kürzeren ziehen. Ich bin vom Bild der HV's extrem überzeugt. Die XH A1 ist ja n 3Chipper hat auch bessere Farben und besseres Lowlight (natürlich)... aber dann haste eben bloß die nackte Kamera ... ohne Ton, ohne Licht usw...
Die Canon HV40 hat einen eingebauten 10-fach Zoom. Im aktuellen Test liegt der Camcorder damit im Schlussfeld. Der HV40 Camcorder hat einen -fachen Digitalzoom. Dabei wird das Bild technisch vergrössert, was unschön aussieht und in der Praxis eigentlich sinnlos ist. Die Kamera hat eine Brennweite von 43,6-436 (entsprechend Kleinbildkamera). Der Weitwinkelfaktor ist sehr unpraktisch. Also ob nu 10 fach oder 16 fach ... daran würd ich mich hier nicht aufhalten. Vor allem nicht wenn Du mit einem 35mm Adapter arbeiten willst. Im Moment wird hier dank Video-DSLR die Obejktivfrage durchdiskutiert.... dort heist es in der Regel: Grundausstattung sollte sein: 24mm-100mm Brennweite (mit der HV hast Du bis 436mm).

Das die digitalen Zooms Mist sind ist kein Merkmal der HV sondern generell so. Der digitale Zoom wird nicht benutzt!

Weitwinkel hast Du bei Camcordern selten genug... dafür gibt es Weitwinkelvorsätze....
Der LCD Monitor der HV40 ist 2,7 Zoll groß und verfügt über 211000 Pixel. Besonderes Merkmal der HV40: Solider Kassetten-Camcorder. "

Hört sich ja nicht so gut an oder? :)
Naja der Test richtet sich wohl ganz sicher nicht an den ambitionierten Filmemacher sondern an den Media-Markt-Konsumenten der 1000fach Zoom in einer 3 Chipkamera FULLHD mit integriertem aufblasbaren Plasmabildschirm will.... :)

Die HF-Serie ist auch fein... kenn die aber nicht persönlich....

Ich weiss nicht total über alle neuen kleinen Camcorder Bescheid... ich geb hier nur meine Erfahrung wieder und die ist: mit der Kamera ist es noch nicht getan.... noch lange nicht... Du kriegst mit ner kleinen Kamera und Ton und Licht und Filtern etc... vielleicht ein besseres Ergebnis zustande als mit dem teuren Henkelmann allein..... und.... die HV, die HMC151 und die XH A1 kenne ich... sind alles tolle Kameras... als "Amateur" meckert man da schon auf echt hohem Niveau... wenn überhaupt.... wobei die HV eher in der Ausstattung und Bedienung ne Klasse drunter liegt... beim Bild schlägt die sich wacker....

Space


Antwort von tonymontanax:

Okay, also ich denke ich werd mich für die kleine Canon entscheiden.

Kann mir denn noch jemand sagen, wo der Unterschied zwischen der HV- und der HF-Serie liegt, außer dass die eine auf Karte aufzeichnet?

Ich habe mir jetzt mal den HF S11 und den HV40 zurechtgelegt. Das sind doch dann die "High-End" in dem Bereich oder habe ich einen übersehen? :)

Naja, sieht ja so aus, als wenn die sich nicht viel tun, außer dem Aufzeichnungsformat. Und vielleicht ist es ganz Sinnvoll langsam vom Band loszulassen...

Space


Antwort von tonymontanax:

Sagt mal... bekomm ich sone Letus35 mini auch in Deutschland?

Oder gibts da alternativen?

Worauf muss ich achten, dass es auf meine Cam passt?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Help! LUMIX S5, Ninja V and RIBBON HDMI cable...
media Encoder Timecode geht nicht, need help
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024
Weihnachtsangebote für Kameras, Objektive und mehr von Sony, Canon, Nikon, Panasonic, MSI, ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash