Logo Logo
/// 

HDTV-Aufnahme komprimieren + Aus 1080i -> 720p erreichen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Mustafa Korkmaz:


Hallo,

ich habe nun mittels Technisat Skystar 2 einige Euro1080-Promo-Filmchen in
1080i aufgenommen. Ich kann sie auf meinem PC (;AMD XP 2400 , TFT mit
1280x1024 Auflösung, Radeon 9700) soweit ohne Probleme anschauen, was ich
eigentlich nicht gedacht hätte..
Nun, da die Auflösung meines Desktop TFTs nicht für 1080i ausreicht, habe
ich mal versucht die Filme auf meinem Notebook (;Centrino 1,6Ghz, 1920x1200
Auflösung, Radeon 9600) anzusehen, aber leider kam nix außer einem Standbild
und verzerrtem Sound. Ich kann mir das irgendwie nicht erklären, da
WMV-Aufnahmen mit 1080i auf meinem Notebook zum größten Teil flüssig liefen.
Jetzt kann ich mir als Laie vorstellen, daß die Filme in diesem Rohformat
noch mal komprimiert werden müßten, damit ich die Filme auch auf meinem
Notebook ansehen kann.. Wie mach ich das am Besten?

Ferner: Wie kann ich aus dem 1080i Rohformat, 720p oder zumindest 720i
erreichen, da die höhere Auflösung von meinem Desktop-TFT ja eh nicht
angezeigt werden kann (;-> Speicherverschwendung)..

Mein Dank im voraus.
M.K.





Antwort von Thomas Beyer:

Mustafa Korkmaz schrieb...

> Nun, da die Auflösung meines Desktop TFTs nicht für 1080i ausreicht, habe
> ich mal versucht die Filme auf meinem Notebook (;Centrino 1,6Ghz, 1920x1200
> Auflösung, Radeon 9600) anzusehen, aber leider kam nix außer einem Standbild
> und verzerrtem Sound. Ich kann mir das irgendwie nicht erklären, da
> WMV-Aufnahmen mit 1080i auf meinem Notebook zum größten Teil flüssig liefen.

Die Hardware des Notebooks reicht dafür knapp aus - auf jeden Fall für
mehr als Standbild. Schau Dir mal die Unterschiede zwischen den beiden
Rechnern in folgender Hinsicht an:

- Welche DS-Filter
- welche Playersoftware
- Welcher Grafikkartentreiber

Ich habe 720p schon zu meinen Athlon "Classic" 1GHz-Zeiten flüssig
ansehen können, das bedurfte denn aber doch ein wenig mehr Sorgfalt bei
der Systemoptimierung, als wenn man mit Resourcen aasen kann.

> Ferner: Wie kann ich aus dem 1080i Rohformat, 720p oder zumindest 720i
> erreichen, da die höhere Auflösung von meinem Desktop-TFT ja eh nicht
> angezeigt werden kann (;-> Speicherverschwendung)..

Wieso das denn (;außer, Du willst die Promos archivieren und hast ein
Platzproblem - ok, das deutest Du hiermit an). Skalieren tut der Player
allemal besser, als wenn Du durch Neukomprimierung ein nativ
wiedergebbares MPEG erzeugen würdest.

Wenn Du den Qualitätsvorteil also eh auf den imaginären Müllhaufen
schmeissen möchtest, mach halt DVD-PAL daraus - damit hast Du dann die
wenigsten Wiedergabeschwierigkeiten ;-)

MfG,
Thomas




Antwort von Mustafa Korkmaz:

Hallo Thomas.

Thomas Beyer wrote:
> Die Hardware des Notebooks reicht dafür knapp aus - auf jeden Fall für
> mehr als Standbild. Schau Dir mal die Unterschiede zwischen den beiden
> Rechnern in folgender Hinsicht an:
>
> - Welche DS-Filter
> - welche Playersoftware
> - Welcher Grafikkartentreiber

Also ich habe auf beiden Geräten DVB-Viewer-Pro installiert und dort als
Renderer Marfis Filter ausgewählt. Einen speziellen DS-Filter habe ich nicht
installiert (;sollte ich?). Auf dem Notebook meckert der Player natürlich da
keine DVB-S Tv-Karte installiert ist, aber der Film wird, genauso wie beim
Windows Media Player, als ein oder zwei Standbilder abgespielt.
Grafikkartentreiber ist auf dem PC der aktuellste Catalyst, und auf dem
Notebook der aktuellste DNA-Treiber. Im Prinzip also "ähnliche" Umgebungen..

> Ich habe 720p schon zu meinen Athlon "Classic" 1GHz-Zeiten flüssig
> ansehen können, das bedurfte denn aber doch ein wenig mehr Sorgfalt
> bei der Systemoptimierung, als wenn man mit Resourcen aasen kann.

Es wäre für mich auch interessant zu wissen, ob mein Notebook den Film
zumindest in 720p abspielen könnte.. Daher auch unter anderem meine Frage,
wie ich 1080i zu 720p umwandeln kann..

> Wenn Du den Qualitätsvorteil also eh auf den imaginären Müllhaufen
> schmeissen möchtest, mach halt DVD-PAL daraus - damit hast Du dann die
> wenigsten Wiedergabeschwierigkeiten ;-)

Das wäre dann mein letzter Schritt als Speicherplatzschonung. Aber meine
Frage: Wie mach ich aus dem Rohformat DVD-PAL? TMPGenc meckert leider schon
beim auswählen des Films (;Videoformat wird nicht unterstützt).

Gruß
M.K.










Antwort von Benjamin Spitschan:

Mustafa Korkmaz schrieb:
> Ferner: Wie kann ich aus dem 1080i Rohformat, 720p oder zumindest 720i
> erreichen, da die höhere Auflösung von meinem Desktop-TFT ja eh nicht
> angezeigt werden kann (;-> Speicherverschwendung)..
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Sicher?

1920*1080*50/2 = 51,84 MPixel/sec
1280*720 *50 = 46,08 MPixel/sec.

Sind diese 11% Ersparnis wirklich eine Deinterlacing- und
Skalierungsorgie wert?

Grüße, Benjamin




Antwort von Benjamin Spitschan:

Thomas Beyer schrieb:
> Ich habe 720p schon zu meinen Athlon "Classic" 1GHz-Zeiten flüssig
> ansehen können, das bedurfte denn aber doch ein wenig mehr Sorgfalt bei
> der Systemoptimierung, als wenn man mit Resourcen aasen kann.

Welche Tips hast Du diesbezüglich? Welchen Player und welche Filter
nimmst Du? HW-MPEG2-Beschleunigung hab ich leider nicht. Hab hier einen
Athlon XP 2800 , der bei 1080i mit AC3 leicht in Stottern kommt, was
wahrscheinlich an der uralten Grafikkarte liegt (;Geforce2).

Grüße, Benjamin




Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Spitschan schrieb...

> > Ich habe 720p schon zu meinen Athlon "Classic" 1GHz-Zeiten flüssig
> > ansehen können, das bedurfte denn aber doch ein wenig mehr Sorgfalt bei
> > der Systemoptimierung, als wenn man mit Resourcen aasen kann.
>
> Welche Tips hast Du diesbezüglich? Welchen Player und welche Filter
> nimmst Du?

Elecard/Moonlight MPEG2-Demultiplexer und MPEG2-Dekoder. Die machen
keinen Unterschied zwischen MPEg2 in DV-Auflösung, HDTV etc. Mainactors
Filter schon: Die mit dem MPEG-Encoder ruckeln wegen der Limitierung es
Splitters bei HDTV erbärmlich, man soll wohl die "Adobe Premier Pro
Package" kaufen, da wird dasselbe Kind mit anderem (;Filter)namen HDTV-
tauglich.

B2T: Auf Athon 1GHz Classic lief also MPEG2 inklusive AC3 mittels der
Elecardfilter ruckelfrei über Overlay und Media Player Classic.

Neuerdings tricksen die Jungs und Mädels von Elecard ein wenig und haben
im Audiodekoder AC3 deaktiviert (;offiziell, weil sie auf die Freigabe
der Dolby Labs warten). In älteren Filtern war AC3 noch aktiviert.

Ich habe allerdings die neuste Beta Package in Benutzung, bei der AC3
wieder mal aktiviert wurde. Ziemlich verwirrend dieses Durcheinander.

> HW-MPEG2-Beschleunigung hab ich leider nicht. Hab hier einen
> Athlon XP 2800 , der bei 1080i mit AC3 leicht in Stottern kommt, was
> wahrscheinlich an der uralten Grafikkarte liegt (;Geforce2).

Im erwähnten Ahtlon machte es damals auch eine GeForce2, nämlich eine
V7700 Deluxe von Asus. Die Fähigkeiten der Grafikkarten betreffs
Videowiedergabe sind eigentlich seit spätestens Anfang 2000
gleichbleibend leistungsfähig, eher noch stagnierend, weil scheinbar
jeder nur von fps in 3D-"Tests" zählen kann und nicht danach fragt, ob
elementare Features noch funktionieren.

Gruß,
Thomas





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Aufnahmeformat 1080i/25
Aufnahme Radrennen vom Aut aus
Rolling Shutter bei Aufnahme aus Kleinflugzeug
ATEM Television Studio - 1080i/50 und 1080p/50
Youtube 720p Problem
GH5 gute Filme erreichen
720p oder 1080p für Facebook?
digital camera that trades 8mm film for 720p
PNY UHS-II X-PRO 90 SD-Karten erreichen 280 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Welche Bearbeitungssoftware und wie die beste Soundqualität erreichen?
Live stream Lippen Synchron erreichen oder Panasonic AG-AC90 erweitern
Snapdragon 675 bringt Smartphones Bokeh und 720p mit 480 fps
MPEG2 komprimieren
Wie .avi komprimieren?
Womit Filme komprimieren?
mit DivX komprimieren
Video von Kamera komprimieren
Tipp AVI-MPEG-Rohdaten -> komprimieren?
Audio nachträglich komprimieren. Wie denn?
Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Xvid neu komprimieren ohne target bitrate
nachher shrinken oder besser vorher stärker komprimieren?
Virtualdub mod Probleme mit dem komprimieren von audio
Frage: DVD auf XVID komprimieren, Seitenverhältnis past nicht (nie)
Erste Schritte mit Ulead Video Studio 9: Film auf DVD brennen: komprimieren

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom