Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // HDR CX 690 Audio Codec Fragen



Frage von dadidu:


moin,
die CX 690 wird mich wohl auf meinem Sabbatjahr begleiten, ausschlaggebend war der Weitwinkel, die Bildqualität und der Mikro Eingang.

Nun kann man nachlesen, daß die 5.1 Audio kann, aber auch 2.0
Der Doku kann man entnehmen daß der Ton in Dolby digital aufgezeichnet wird.

Ich möcht hin und wieder hochqualitative Musikaufnahmen machen und befürchte daß das psychoakustische Modell möglicherweise Töne "vergißt" und ich hab schon Aufnahmen gesehen wo das tatsächlich passiert ist.

Die DV und MiniDV Modellle die ich bisher hatte, zeichnen den Ton in 48 Khz PCM auf und das ist wohl so gut wie unkomprimiert.

Nun meine Fragen:
----------------------
FullHD und WAV? Geht das?
Und wie generiert die Kamera 5.1 wenn sie doch nur 2 Mikros hat?
Kann man das auf Stereo umstellen?

Ich mein bei den inflationären SD Preisen spielen ein paar GB mehr auch keine Rolle, pro Stunde würde da ca. 1 GB an Audiomaterial anfallen wo man beim Bild wohl maximal 8-10 GB schafft.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


Dolby Digital oder auch AC 3 genannt, arbeitet auch mit 48 KHz.

Ja es wird im Faktor 8 zu 1 komprimiert.


Für einen Normalhöhrenden nicht immer gleich rauszuhören. Daher gibt es auf Deinen Kauf Video DVDs auch kein PCM, sondern eben einen Dolby Klang.


Im Kino hörst Du auch kein PCM, sondern früher AC 3, jetzt DTS (verbesserte AC 3 Variante und auch 48 KHz, machmal sogar mit 96 kHz), aber mit höherer Datenrate (x2 oder x4). Einige Kinos in Deutschland arbeiten mit THX, die Lizengebühren sind aber so gross, das selbst grössere deutsche Kinoketten wieder zu DTS gewechselt sind.


Die also eher für den Normalhörenden ähnlich klingende AC 3 (zu PCM) Aufnahmen, werden heute eben eingesetzt, weil der Klangvorteil eher gering ist, aber die Platzersparnis enorm ist.


Auch früher schon war es so, man bekommt nicht den besten Ton mit den eingebauten Mikrofon, sondern mit einem externen Mikrofon. Wer also ein besseres Klangergebnis haben möchte, setzt nie auf das eingebaute Mikrofon.


5:1 in der Form ist eh Quatsch (pure Werbung), auch wenn wie bei der Panasonic SD 909 5 Mikrofone nebeneinander liegen, hat das gar nichts mit 5.1 zu tun, weil die Mikrofone 2 cm plaziert worden.



Das einfache Stereo (ja = AC 3 ist auch Stereo) arbeitet mit der halben Datenrate von AC 3 = 192 KBit, ist also ein Rückschritt.


Eine Wave Aufzeichnung gibt es bei den Kameras nicht.




VG
Jan

Space


Antwort von carstenkurz:

Das mit Dolby Digital, DTS und THX lesen wir aber nochmal genau nach, gelle? Komisch, THX hat nie beabsichtigt, in den Markt der Filmtonformate einzusteigen, trotzdem hält sich dieses 'Dolby vs. THX' Formatmysterium hartnäckig.

Dolby SR + SRD, DTS, SDDS sind heute übliche Filmtonformate (neben simplem linearem PCM bei allen digitalen Projektoren). THX ist lediglich eine privatwirtschaftliche TÜV-artige Zertifizierung mit ein bißchen Technikvorgabe. Ob darüber Dolby, DTS, SDDS, oder was auch immer läuft, ist THX egal.



@Dadidu: Wenn Du so sicher bist, dass das DolbyDigital der Kamera 'Töne weglässt' und Du das hören kannst, ist das doch kein Problem, das einfach mal mit ner eigenen Aufnahme auszuprobieren. Das Tonformat lässt sich auf Stereo umschalten, bei Verwendung eines externen Mikros geht eh nur der Stereomodus. Um AC-3 kommst Du allerdings auch in Stereo nicht herum.

Wie man allerdings 'hochwertige Aufnahmen' überhaupt mit einer Kamera durchführen will, die keine manuelle Tonaussteuerung bietet, ist mir schleierhaft, respektive, was mit diesem Anspruch gemeint ist.
Bevor ich mich über ein psychoakustisches Modell einer optionalen Aufnahmefunktion sorge, würde ich mir ja eher Gedanken um ganz andere Aspekte machen.




- Carsten

Space


Antwort von Jan:

Klar kann ein Kino mit THX auch DTS haben, aber THX fordert eine sehr gute Bild und Tonqualität. Daher ist diese Prüfung höher einzustufen. Mir ist schon klar, das es kein eigenes Format ist, sondern eine höheranspruchsvolle messtechnische Bild und Tonnorm - die kontrolliert wird.


DTS ist auch nicht immer das gleiche DTS (verschiedene Bitraten), genau wie AVCHD nicht immer das gleiche AVCHD ist (verschiedene Profile). Ok, es kann sich um das gleiche DTS Qualitäts Profil handeln, muss aber nicht sein.


War nicht Cinemaxx aus der THX Geschichte ausgestiegen ?


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
audio frage.
Frage zur HF-G30 und Audio
frage zu audio in after effects
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei
Codec MOV H264
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
H.264 codec




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash