Frage von Tanja Schmidt:Hi,
Ich hoffe mir kann hier einer helfen. Ich habe mir meine vhs auf den PC in
mpg überspielt, die qualität des Videos ist auch sehr gut nur der ton ist
nicht so gut, im hintergrund sind hört man ein lautes rauschen oder wen
musik kommt hört sich diese komisch an. Wie kann ich nun den ton im video
bearbeiten damit vorwiegent das rauschen nichtmehr so laut ist??
Zum überspielen meiner vhs habe ich den power director.
Ich hoffe mir kann einer hier helfen, ich weiss ja das die frage bestimmt
schon oft hier gestellt worden ist, hoffe aber trotzdem auf antwort.
MFG Tanja
Antwort von Michael Landenberger:
Hallo,
"Tanja Schmidt" schrieb:
[schlechte Tonqualität beim Digitalisieren von VHS-Video]
ich gehe mal davon aus, dass der Ton auf den VHS-Kassetten in
Ordnung ist und beim Überspielen "vermurkst" wurde. Wenn dem
so sein sollte, wärest du glaube ich zufriedener, wenn du statt
umständlicher Aufbereitung des schlechten Tons nach der Ursache
suchst (;Audioeingang über-/untersteuert?), diese behebst und
die Videos dann noch mal überspielst.
Für weitergehende Tipps würde es helfen, wenn du die verwendete
Hardware auch nennen würdest.
Gruß
Michael
Antwort von Tanja Schmidt:
"Michael Landenberger"
schrieb im Newsbeitrag
Re: audio frage.###
> Hallo,
>
> "Tanja Schmidt" schrieb:
>
> [schlechte Tonqualität beim Digitalisieren von VHS-Video]
>
> ich gehe mal davon aus, dass der Ton auf den VHS-Kassetten in
> Ordnung ist und beim Überspielen "vermurkst" wurde.
Bei manchen vhs ist halt das knacksen lauter und bei machen kaum zu hören.
Wen ich mir die vhs am tv anschaue höre ich das ganze halt nur bei extremer
lautstärke.
> Wenn dem so sein sollte, wärest du glaube ich zufriedener, wenn du statt
> umständlicher Aufbereitung des schlechten Tons nach der Ursache
> suchst (;Audioeingang über-/untersteuert?), diese behebst und
> die Videos dann noch mal überspielst.
Ist vielecht nee etwas blöde frage , aber wie finde ich es den herraus ob
mein audio eingang über oder untersteurt ist?? Habe als soundkarte eine AC
97 drin.
> Für weitergehende Tipps würde es helfen, wenn du die verwendete
> Hardware auch nennen würdest.
Die Hardware ist folgnde die ich benutze.
VHS spieler ist ein Sharp Super Picture(; schon ein älteres model)
Zum überspielen nehme ich meine GForce FX 5200 neueste treiber.
Mein Videorecorder ist mit meiner Grafikarte über ein Scartkabel verbunden.
Den Ton nehme ich über den microfohn eingang auf.
An software nehme ich endweder virual dub, wen ich avis haben will oder den
power director, wen ich diretk mpg datei haben will.
Hoffe ich bekomme noch weitere tips. Danke schonmal allen für die antworten
im vorraus.
MFG Tanja
> Gruß
>
> Michael
>
Antwort von Michael Landenberger:
Hallo,
"Tanja Schmidt" schrieb:
> Bei manchen vhs ist halt das knacksen lauter und bei machen
> kaum zu hören. Wen ich mir die vhs am tv anschaue höre ich
> das ganze halt nur bei extremer lautstärke.
Störungen, die nur bei "extremer Lautstärke" auftreten, lassen
auf eine Übersteuerung schließen. (;Im Falle der Wiedergabe
über Recorder und TV ist eben der Verstärker bzw. die
TV-Lautsprecher übersteuert, d. h. der Ton auf dem Band ist
noch ok)
> Ist vielecht nee etwas blöde frage , aber wie finde ich es den
> herraus ob mein audio eingang über oder untersteurt ist??
> Habe als soundkarte eine AC 97 drin.
Bietet Power Director eine Audio-Pegelanzeige? (;kenne das
Programm nur dem Namen nach) Mit einer solchen lässt sich der
Aufnahmepegel folgendermaßen einstellen:
Die Windows-Lautstärkeregelung öffnen (;Start -> Alle Programme
-> Zubehör -> Unterhaltungsmedien -> Lautstärke). Dort gibt
es u. a. einen Lautstärkeregler für den Line-Eingang (;nicht den
Mikrofoneingang der Soundkarte benutzen, dazu später mehr).
Diesen Lautstärkeregler so einstellen, dass bei den lautesten
Stellen die Pegelanzeige im Aufnahmeprogramm noch im grünen
Bereich bleibt.
> Die Hardware ist folgnde die ich benutze.
>
> VHS spieler ist ein Sharp Super Picture(; schon ein älteres
> model) Zum überspielen nehme ich meine GForce FX 5200 neueste
> treiber. Mein Videorecorder ist mit meiner Grafikarte über ein
> Scartkabel verbunden.
Soweit alles ok.
> Den Ton nehme ich über den microfohn eingang auf.
Und das ist falsch. Du musst den Line-Eingang benutzen. Der Pegel,
den der Videorecorder über seine Audio-Ausgänge abgibt, ist viel
zu hoch für den Mikrofoneingang. Du hast also vermutlich
Verzerrungen bei lauten Pegeln produziert. Es gibt übrigens
meines Wissens keine Software, die das wieder rausrechnen kann,
im Gegensatz zu Rauschen und Knacken, was man durchaus nachträglich
noch rauskriegt.
> An software nehme ich endweder virual dub, wen ich avis haben
> will oder den power director, wen ich diretk mpg datei haben
> will.
Das scheint ja auch zu funktionieren. Achte aber darauf, dass
Ton und Bild in der Aufnahme synchron sind. Manchmal kommt es
nämlich zu Verschiebungen, wenn das Bild über ein Gerät
(;Grafikkarte) in den PC gelangt und der Ton über ein anderes
(;Soundkarte). Außerdem hat noch die Performance des Rechners
einen Einfluss auf die Synchronität, denn wenn beim Encoden
Frames verloren gehen, wird das Video kürzer als der Ton,
wodurch beide auseinanderlaufen.
Gruß
Michael
Antwort von Tanja Schmidt:
"Michael Landenberger" schrieb im Newsbeitrag
Re: audio frage.###
> Hallo,
>
> "Tanja Schmidt" schrieb:
>
> > Bei manchen vhs ist halt das knacksen lauter und bei machen
> > kaum zu hören. Wen ich mir die vhs am tv anschaue höre ich
> > das ganze halt nur bei extremer lautstärke.
>
> Störungen, die nur bei "extremer Lautstärke" auftreten, lassen
> auf eine Übersteuerung schließen. (;Im Falle der Wiedergabe
> über Recorder und TV ist eben der Verstärker bzw. die
> TV-Lautsprecher übersteuert, d. h. der Ton auf dem Band ist
> noch ok)
Ok danke für die erklärung.Das habe ich nicht gewusst, was neues gelernt.
> > Ist vielecht nee etwas blöde frage , aber wie finde ich es den
> > herraus ob mein audio eingang über oder untersteurt ist??
> > Habe als soundkarte eine AC 97 drin.
>
> Bietet Power Director eine Audio-Pegelanzeige? (;kenne das
> Programm nur dem Namen nach) Mit einer solchen lässt sich der
> Aufnahmepegel folgendermaßen einstellen:
> Die Windows-Lautstärkeregelung öffnen (;Start -> Alle Programme
> -> Zubehör -> Unterhaltungsmedien -> Lautstärke). Dort gibt
> es u. a. einen Lautstärkeregler für den Line-Eingang (;nicht den
> Mikrofoneingang der Soundkarte benutzen, dazu später mehr).
> Diesen Lautstärkeregler so einstellen, dass bei den lautesten
> Stellen die Pegelanzeige im Aufnahmeprogramm noch im grünen
> Bereich bleibt.
Leider hat der Power Director eine Pegelanzeige nicht. Aber schon das um
stöpseln vom Microfohn eingang in den line-eingang hat nee mege gebracht.
Habe bei den lautstärke regler für line-eingang das ganze auch etwas runter
geschraub und siehe da der ton ist deutlich besser. Man hört jetzt nurnoch
ein leiste rauschen diese ist aber nur störent wen ich den fehrnseher lauter
mache.
> > Den Ton nehme ich über den microfohn eingang auf.
>
> Und das ist falsch. Du musst den Line-Eingang benutzen. Der Pegel,
> den der Videorecorder über seine Audio-Ausgänge abgibt, ist viel
> zu hoch für den Mikrofoneingang. Du hast also vermutlich
> Verzerrungen bei lauten Pegeln produziert. Es gibt übrigens
> meines Wissens keine Software, die das wieder rausrechnen kann,
> im Gegensatz zu Rauschen und Knacken, was man durchaus nachträglich
> noch rauskriegt.
Ich habe ja nur den microfohn eingang genommen da dieser am günstigen lag
und ich dachte das es eigenlich egal ist welchen soundeingang ich benutze.
Aber dank dir bin ich eines besseren belehrt worden. Gibt es den da ein
kostenloses program womit ich das rauschen rausbekomme??
> > An software nehme ich endweder virual dub, wen ich avis haben
> > will oder den power director, wen ich diretk mpg datei haben
> > will.
>
> Das scheint ja auch zu funktionieren. Achte aber darauf, dass
> Ton und Bild in der Aufnahme synchron sind. Manchmal kommt es
> nämlich zu Verschiebungen, wenn das Bild über ein Gerät
> (;Grafikkarte) in den PC gelangt und der Ton über ein anderes
> (;Soundkarte). Außerdem hat noch die Performance des Rechners
> einen Einfluss auf die Synchronität, denn wenn beim Encoden
> Frames verloren gehen, wird das Video kürzer als der Ton,
> wodurch beide auseinanderlaufen.
Das ist mir bei ein video passiert das ich mit virtual dub aufgenommen
habe. Aber als ich das ganze nochmal mit den power producer aufgenommen habe
war alle syncron. Wen man aber noch mal so ein video hat wo beides nicht
sycron läuft. Gibt es doch bestimmt programme womit man die wieder syncron
bekommt. Geht das vieleicht sogar mit virtual dub??
Ich danke dir schonmal rech herzlich für deine hilfe. Die war echt Gold
wert.
MFG tanja
>
> Gruß
>
> Michael
>
Antwort von Michael Landenberger:
Hallo,
"Tanja Schmidt" schrieb:
> Leider hat der Power Director eine Pegelanzeige nicht.
Hm, eine Anzeige würde bei der korrekten Einstellung helfen.
Auch zuwenig Aussteuerung hat Nachteile (;mehr Rauschen).
Vielleicht lag deiner Soundkarte ein Programm mit einer
solchen Anzeige bei (;manche Soundkarten ersetzen die
Windows-Lautstärkeregelung durch einen eigenen Mixer, der
dann über eine Pegelanzeige verfügt.
> Gibt es den da ein kostenloses program womit ich das
> rauschen rausbekomme??
Probier mal http://audacity.sourceforge.net/. Das Programm
erfordert allerdings einige Einarbeitungszeit, außerdem ist
es in Englisch. Weiterhin setzt es voraus, dass das Audio in
einer getrennten Datei vorliegt, die man dann mit Audacity
bearbeiten kann. Hinterher wird das bearbeitete Audio wieder
mit dem Video zusammengemischt, was wieder die Gefahr von
Unsynchronitäten mit sich bringt. Aber Probieren kostet in
diesem Fall nix (;nur Zeit).
Gruß
Michael