Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // HDMI vs. Firewire



Frage von Surya:


hallo,
bin gerade am überlegen ob ich mir einen laptop mit HDMI oder "nur" mit Firewire kaufen soll.
Ich denke den HDMI anschluss nur für den transfer von Bildmaterial eines camcorders zu verwenden. also nicht um wie in einem anderen thema besprochen einen beamer oder ext. bildschirm anzuschließen.
meine frage wäre,
1. ob HDMI in der zukunft rein für die videobearbeitung eine wichtige rolle haben wird (vor allem fürs capturen...)
2. ob in HD qualität aufgenommenes bild und tonmaterial ohne qualitätsverlust auch per firewire gecaptured werden kann.

Danke
surya

Space


Antwort von Anonymous:

Pass auf, dass der Laptop auch einen echten HDMI-Eingang hat und nicht nur einen Ausgang. Davon abgesehen reicht dir ein Firewireport absolut, denn die Daten werden verlustfrei übertragen.

Space


Antwort von Quadruplex:

1. ob HDMI in der zukunft rein für die videobearbeitung eine wichtige rolle haben wird (vor allem fürs capturen...) Gar keine. HDMI ist für den Monitoranschluß gedacht (statt DVI). 2. ob in HD qualität aufgenommenes bild und tonmaterial ohne qualitätsverlust auch per firewire gecaptured werden kann. Über Firewire; bei bestimmten Camcordern auch per USB.

HDMI und Firewire konkurrieren nicht - sie ergänzen sich. Wenn Du ein Notebook mit beiden Anschlüssen hast - subba!

Space


Antwort von Surya:

hab auf einer anderen seite gelesen, das beim capturen durch firewire ein verlust stattfindet:
1920x1080 (HDMI) vs 1440x1080 (Firewire)

hier noch der link:
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?p=701370

?????

Space


Antwort von Anonymous:

natürlich ist das hdmi signal besser als die
komprimierten m2t daten via firewire,
nur:
braucht man dafür spezielle karten (zb. blackmagic)
eine abgestimmte hardware, die mit den datenmengen
umgehen kann und die entsprechende software (app/fcp)
und codecs.
bis jetzt gibts noch keine erfahrungsberichte zu gecapturten
hd material via hdmi.
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

Nein, das Band ist mit 1440x1080 Pixeln bespielt, d.h. du überträgst sowohl mit Firewire als auch mit HDMI höchstens diese Auflösung. Bei der HDMI Ausgabe wird das Bild nur gestreckt.

Space


Antwort von Quadruplex:

natürlich ist das hdmi signal besser als die
komprimierten m2t daten via firewire, Das stimmt aber nur, wenn es HD-Camcorder gäbe, die bei der HDMI-Ausgabe den MPEG- bzw. H.264-Encoder umgehen könnten. Die sind aber eher dünn gesät ... nur:
braucht man dafür spezielle karten (zb. blackmagic)
eine abgestimmte hardware, die mit den datenmengen
umgehen kann und die entsprechende software (app/fcp)
und codecs. In der Praxis hat man dann entweder das dekomprimierte (entsprechend festplattenplatzfressende) MPEG- bzw. H.264-Signal auf dem Rechner oder läßt es erneut durch 'ne Datenreduktion laufen, was der Qualität nicht zuträglich ist. Also: Viel Geld und Aufwand für nix. bis jetzt gibts noch keine erfahrungsberichte zu gecapturten
hd material via hdmi. Doch - in Videoaktiv

Space


Antwort von Anonymous:

sorry,
aber ich sehe keine erfahrungsberichte mit der blackmagic
intensity karte....
und das das signal aus dem camcorder via hdmi vermutl. nicht
komprimiert ist steht u.a. auch auf deren seite:
http://www.blackmagic-design.com/produc ... y/quality/
------------------
>Full Resolution
Intensity uses full resolution HDTV, which is a massive 1920 x 1080 pixels for every video frame. HDV only uses 1440 pixels wide due to the limitations of the small cassette tapes used and the FireWire speeds build into the cameras. However the newer cameras being released, such as the Sony HDR-HC3 have built-in HDMI video output which allow access to the raw uncompressed video from the CCD directly. That provides incredible quality. If you're capturing off HDV tape, you can still enjoy editing video in full resolution, so your graphics and effects look sharp because only uncompressed video eliminates the horizontal scaling that?s required when rendering HDV footage with graphics and effects.
und:
>HDMI doesn't use compression so you can record video without video compression, or choose a better compression more compatible with the work your doing. HDV and DV are limited to 4:1:1 color sampling, so you only get 1-red and 1-blue video pixel for every 4 pixels in your image. This blurs color and causes serious color bleed on deep colors and destroys the crispness of your images. HDMI uses 4:2:2 video which has twice the color resolution, so your video won?t suffer soft and smeared color.
-----------
also sollten alle camcorder mit hdmi-anschluss dazu in der lage sein
und somit ein besseres signal liefern können als
das hdv/m2t-signal vom band.
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

Nur wenn du die Cam an nen Rechner anschließt und beim Filmen direkt darauf aufnimmst. Wenn du das Video auf die Kassette aufnimmst wird es auf 1440x1080 Pixel bei 25mbit/s gebracht. Da bringt dir kein HDMI Anschluss was.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

>Nur wenn du die Cam an nen Rechner anschließt und beim Filmen direkt darauf aufnimmst....

aber genau davon war ja auch die rede oder?
gruß cj

ps. zu den fehlenden erfahrungsberichten: scheint ja auch klar das
ein rechner leicht ins schwitzen kommt mit einigen 100mb/sec
fertig zu werden. ich vermute die z zt. beste lösung ist über fcp
und den neuen apple codec....und da würde mich mal ein vergleich
interessieren wie zb. hdv material einer v1 gegen deren hdmi signal
aussieht.

Space


Antwort von Surya:

>Nur wenn du die Cam an nen Rechner anschließt und beim Filmen direkt darauf aufnimmst....

aber genau davon war ja auch die rede oder?


also, das ist echt super, wie es hier an infos rieselt...
danke


zur benutzung der camera:
ich arbeite hauptsächlich mit animationen, die direkt von der camera auf den pc übertragen werden, ohne auf band aufgezeichnet zu werden...
d.h. soweit ich das nun richtig verstanden habe, das hierzu hdmi schon einen vorteil brächte, da die kompriemierung auf 1440x1080 übers band vernachlässigt werden kann.
also per hdmi direkt in 1920 x 1080 aufnehmen...

Space


Antwort von Surya:

noch eine ander frage:

wie ist denn hdmi mit fotoapparaten kompatibel?
wenn ich den anschluss nur als "durchlauf" des signals einer hochauflösenden fotokamera verwende, müsste das signal auch seine farbigkeit und auflösung unkomprimiert behalten?
oder handelt es sich hier ausschlieslich um video-signale von filmkameras?

Space


Antwort von Anonymous:

das system aus hdv-cam mit hdmi ausgang und blackmagic
ist auf videosignale ausgelegt und nicht auf fotos...
aber diese bekommt man ja auch anders unkomprimiert in die
timeline der nle.
gruß cj

Space


Antwort von Surya:

ich hab was von umsteckerngehoert.
macht das dann ueberhaupt sinn?

Space


Antwort von PeterM:

Ich weiss jetzt nicht ob das hier untergeht.
EIn Notebook hat bestenfalls ein Firewire Ein/Ausgang UND einen HDMI Ausgang mit dem man NICHT capturen kann

Space


Antwort von Surya:

ui, bist du dir da sicher?
das wäre ja echt mal ne abzocke, dass das nirgends angegeben wird...
übel...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
HDMI 2.0 vs. HDMI 2.1
Teradek Bolt 4K LT HDMI: Latenzlose 4K HDR Videofunkstrecke für HDMI-Kameras
Günstige Action Cam mit hdmi ausgabe
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
HDMI Transmitter für 120€
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
HDMI-Ausgabe Sony Alpha 6600
Mini Monitor FHD+ HDMI 4"?
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash