Frage von cirquit:Hallo Zusammen,
sollte einen HDMI Ausgang (APPLE-TV) mit einem älteren LCD TV verbinden der über einen DVI Eingang verfügt, also noch kein HDMI Anschluss hat.
Meine Frage an Euch, ob die gängigen Adapter/Adapter-Kabel auch in dieser Richtung funktionieren. In den Beschreibungen steht, dass diese für den Betrieb von HDMI Monitoren mit Geräten mit DVI Ausgang (PC's) eingesetzt werden.
Auf was muss ich beim Kauf achten?
Danke für Eure Hilfe.
Frank
Antwort von Skeptiker:
Hallo Frank,
Es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit denselben Fragen herumgeschlagen habe - vielleicht antwortet ja noch jemand, der das gerade frisch im Gedächtnis hat.
Aus der Erinnerung (ohne Gewähr):
Das Video Display muss HDCP-kompatibel sein (Signale mit dem digitalen Kopierschutz anzeigen können).
http://www.comptech-info.de/component/c ... as-ist-das
HDMI und DVI sind signal-kompatibel - es wird kein elektronischer Converter benötigt, nur ein mechanischer, der die Pins richtig zuordnet.
Bei DVI fehlt der Ton, er müsste also z.B. zusätzlich analog übertragen werden (oder, falls möglich, digital per SP/DIF- oder Coax-Kabel).
Für Dich wohl nicht von Belang:
Es gibt DVI-Stecker, die auch das analoge VGA-Signal übertragen können (sie haben um die waagerechte Metall-Leiste herum noch 4 Pins angeordnet) - nur nötig, wenn von einem Abspielgerät mit DVI (analog/digital) ein alter VGA-Monitor angesteuert werden soll.
Gruss
Skeptiker
Antwort von carstenkurz:
Vom Grundsatz her funktioniert das zwar - aber nicht ohne ausprobieren.
DVI<->HDMI Kabel können, wie die beidseitigen Pfeile anzeigen, in beiden Signalrichtungen benutzt werden.
Im konkreten Fall kann es an zwei Dingen schonmal scheitern - zum einen daran, dass iTV eventuell HDCP am HDMI verwendet. Müsste man mal nach googlen. Beim Abspielen von kopiergeschützten Inhalten MUSS iTV das sicher tun - dann bliebe der Bildschirm schwarz. Bei anderen Inhalten, Bedienoberfläche, Photos, etc. pp müsste das nicht so sein. Keine eigene Erfahrung. Der zweite Punkt könnte das am HDMI verwendete Signalformat sein - da geht YCbCr oder RGB - und ein DVI Display muss davon nur RGB (0-255) können. Wenn das iTV nur YCbCr kann, dann wird das Display nur Falschfarben darstellen.
Mit etwas Glück kann die Glotze aber sowohl HDCP als auch YCbCr am DVI.
Edit:
http://support.apple.com/kb/HT4428?view ... cale=de_DE
-Carsten
Antwort von cirquit:
Good News!
Habe ein Kabel von Lindy Elektronik angeschlossen und bekommen eine einwandfreies, scharfes Bild, zumindest mit Videos die kein HDCP haben!
Den Ton (SP/DIV) konnte ich in ein Heimkinosystem einschleifen und funktioniert auch einwandfrei.
Der 32" LDC TV bringt es mit APPLE TV auf eine Auflösung von 720p.
Was für mein Empfinden absolut ausreicht.
Die Frage ob Signale mit Kopierschutz (HDCP), auch angezeigt werden kann ich noch nicht beantworten. Dazu müsste ich jetzt einen Film bei Itunes-Store leihen/kaufen, was ich auch gleich machen werde und berichte Euch wieder.
Antwort von cirquit:
Nach einigen Filmen aus dem Itunes Store kann ich was die Bildqualität Betrifft nur positives Berichten.
Leider ist aber bei langsamer Internetverbindung der Download zum Apple TV mühsam und lässt sich "live" praktisch nicht ohne Pausen schauen.