Frage von bojo:Guten Tag
Dies hier ist mein erster Post, da ich bisher immer schon durch die suchfunktion immer alles herausfinden konnte.
Nun aber zu meinem Problem...
Ich hab nen MacPro mit FCS2. Ein Freund hat eine Sony PMW-EX1 gehabt und möchte nun die XDcam-Files in einem Format (Full HD) haben, indem er es auf nem Windowsrechner bearbeiten kann.
Bei mir ist das ganze momentan als mov gespeichert.
In welches Format soll ich es denn jetzt wandeln und mit welcher kompression soll ich arbeiten, damit er es bearbeiten kann?
Vielen lieben dank im voraus!
Antwort von Meggs:
Bei mir ist das ganze momentan als mov gespeichert.
In welches Format soll ich es denn jetzt wandeln und mit welcher kompression soll ich arbeiten, damit er es bearbeiten kann?
Quicktime Dateien lassen sich auch unter Windows verarbeiten. Das hängt nicht vom Betriebssystem ab, sondern von dem Programm, mit dem dein Freund arbeitet, bzw. von den Codecs, welche auf seinem PC installiert sind.
Premiere Pro 2.0 kann z.B. mov Dateien importieren und weiterverarbeiten.
Du musst also deinen Freund fragen, was er verarbeiten kann. Oder dein Freund rüstet sich softwaremäßig so aus, dass er deine Dateien verwenden kann. Jede Umwandlung in ein anderes Format ist mit Verlusten verbunden.
Antwort von Axel:
Für normales HDV funktioniert die Compressor-Voreinstellung
Transportstream (Auflösung, und Datenrate des Originals), allerdings sogar schon hier mit zwei "Haken": Die ersten paar Frames sind in PC-Premiere/AAE rot, die letzten paar Frames dürfen nach der Bearbeitung nicht exportiert werden, sonst stürzen die Programme ab, vermutlich irgendein open GOP Problem. Da es sich bei der bandlosen Aufzeichnung der EX-1 um eine Datei handelt, wäre der Export als solche besser. Im Zweifelsfall also zurück auf die Kamera (wenn das geht) und auf dem PC importieren (wenn das geht). Lösung am besten posten.Quicktime Dateien lassen sich auch unter Windows verarbeiten. Das hängt nicht vom Betriebssystem ab, sondern von dem Programm, mit dem dein Freund arbeitet, bzw. von den Codecs, welche auf seinem PC installiert sind. Das gilt schon nicht für HDV. Mov-HDV ist z.B. bereits nicht kompatibel, umgekehrt öffnet Quicktime weder das .mpeg (Captureformat von Premiere) noch das .m2t (natives Format auf dem Band), obwohl das durchaus exportiert werden kann. Mit dem neuen XDCam wird es eher noch haariger, vermute ich.
 |
Antwort von bojo:
Ja klar. Deshalb habe ich auch schon ein unkomprimiertes AVI aus den MOV-Files erstellt. Einziges Problem ist die 40 Minuten sind dann schnell einmal um die 400 GB gross.
Ein freund hat mir jetzt geraten die Gesamten Container auf dem SXS-Stick auf die Festplatte zu kopieren. Dann braucht zwar jeder PC noch eine Sony-Software, aber die ist wenigstens gratis.
Ich habe bisher mit MOV auf Windows sehr schlechte erfahrungen gemacht. Ich glaube das war noch mit Premiere Pro 2 (liegt ca 1 Jahr zurück).
Was ich vielleicht noch sagen sollte. Das Footage liegt in Full HD vor. Also kein HDV, sondern wirklich reinstes XDcamEX gedüns.
Aber zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Welches Format mit welcher Kompression wäre im HD-Bereich (kein HDV) Systemübergreiffend am geeignetsten?
Antwort von bojo:
da niemand mehr etwas dazu geschrieben hat, nehme ich an, dass es tatsächlich nichts gescheites gibt.
Ich danke den beiden Antwortern trotzdem vielmals für Ihre bemühungen.
Antwort von raymaker:
Versuch es alternativ im Forum von dvinfo.net
Antwort von Meggs:
Das gilt schon nicht für HDV. Mov-HDV ist z.B. bereits nicht kompatibel, umgekehrt öffnet Quicktime weder das .mpeg (Captureformat von Premiere) noch das .m2t (natives Format auf dem Band), obwohl das durchaus exportiert werden kann. Mit dem neuen XDCam wird es eher noch haariger, vermute ich.
Diesen Clip, ein HDV als mov (Vergleich EX1/Red) kann ich problemlos in Premiere 2.0 /Windows importieren und verarbeiten.
Antwort von PowerMac:
Mannomann!
viewtopic.php?p=251498#251498
Inzwischen geht auch DVCPROHD als Austauschformat.